[M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

S4: Wegen Brückenbauarbeiten zwischen Maisach und Mammendorf wird in den Nächten Mo./Di., 11./12.06.2007 und Di./Mi. 12./13.06.2007 jeweils der letzte Zug nach Mammendorf ab Maisach durch Busse ersetzt.

Link zum PDF: http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi...S4_20070602.pdf

Quelle: S-Bahn München Baustellennewsletter
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Nochwas dazu: Ich hab die nachfolgenden "Erläuterungen" von Chr18 zu den Einschränkungen auf der Stammstrecke eingezogen. Erstens weils total unübersichtlich war, zweitens weils hier eh schon überall steht und drittens, weil noch Einiges daran nicht stimmte.

/edit: Nachdem es zu Mißverständnissen kam, hab ich die Sache nochmal präzisiert.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Bauarbeiten auf der Stammstrecke

An den Wochenenden von
  • Samstag/Sonntag 4./5. August und
  • Samstag/Sonntag 11./12. August 2007,

jeweils von Samstag (ca. 23.30 Uhr) durchgehend bis Sonntag (Betriebsschluss) werden zwischen Isartor und Ostbahnhof umfangreiche Gleisbauarbeiten durchgeführt.

Deshalb ist in dieser Zeit leider nur ein eingeschränkter S-Bahn Betrieb möglich. Es kommt zu folgenden Regelungen/Änderungen in der Linienführung:
  • S1 (von/nach Freising/Flughafen) endet/beginnt in München Hbf (Gleis 27–36) ohne Halt an der Hackerbrücke.
  • S2 Nord (von/nach Petershausen) endet/beginnt in München Hbf (Gleis 27–36) ohne Halt an der Hackerbrücke.
  • S2 Ost (von/nach Erding) endet/beginnt am Ostbahnhof. Anschluss von/zur Innenstadt mit Pendel S-Bahn.
  • S4 West (von/nach Mammendorf) endet/beginnt in München Hbf (Gleis 27–36) ohne Halt an der Hackerbrücke.
  • S4 Ost (von/nach Ebersberg) endet/beginnt am Ostbahnhof. Anschluss von/zur Innenstadt mit Pendel S-Bahn.
  • S5 West (von/nach Herrsching) endet/beginnt am Heimeranplatz, Gleis 11. Anschluss zur S 7, U4, U5.
  • S5 Ost (von/nach Holzkirchen) endet/beginnt am Ostbahnhof. Anschluss von/zur Innenstadt mit Pendel S-Bahn.
  • S6 West (von/nach Tutzing) endet/beginnt in Pasing. Anschluss von/zur Innenstadt mit Pendel S-Bahn.
  • S6 Ost (von/nach Kreuzstraße) endet/beginnt in Giesing. Dort Anschluss von/zur Innenstadt mit S5 und U2. Fahrgäste zur Innenstadt benutzen bitte auch die U5 von Neuperlach Süd.
  • S7 (von/nach Wolfratshausen) fährt ab Heimeranplatz nach München Hbf (Gleis 10) ohne Halt an der Donnerbergerbrücke und Hackerbrücke.
  • S8 West (von/nach Geltendorf) endet/beginnt in Pasing. Anschluss von/zur Innenstadt mit Pendel S-Bahn.
  • S8 Ost (von/nach Flughafen) endet/beginnt am Ostbahnhof. Anschluss von/zur Innenstadt mit Pendel S-Bahn.

Zwischen Pasing und Ostbahnhof verkehrt im 12-Minuten-Takt eine Pendel S-Bahn. Die meisten Nachtschwärmerzüge fahren in der Nacht Sa/So planmäßig durch die Stammstrecke.

Download:
Linienverlauf S-Bahn während Baumaßnahmen Stammstrecke 4./5.+11./12. August 2007 (PDF, 208 kb)
Fahrplan während Baumaßnahmen Stammstrecke 4./5.+11./12. August 2007 (PDF, 239 kb)

Quelle: MVV
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Schienenersatzverkehr zwischen Dachau und Altomünster

Wegen Gleiserneuerung auf insgesamt 11 Kilometern Länge zwischen Dachau und Altomünster mit gleichzeitiger Tiefenentwässerung müssen die Züge der Linie A ab der Nacht Sa/So, 30.Juni./1. Juli 2007 (ab ca. 0.20 Uhr) durchgehend bis So, 9. September 2007 (Betriebsschluss) leider entfallen und durch Busse ersetzt werden. Zwischen München Hbf und Dachau Bahnhof fallen die Züge ebenfalls aus.

Die Mitnahme von Fahrrädern ist in den Bussen aus Kapazitätsgründen leider nicht möglich.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der angehängten Datei.

Download:
Fahrplan Linie A SEV 30.06-09.09.2007 (PDF, 285 kb)

Quelle: MVV
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

S4: Im Zuge des viergleisigen Ausbaus der Strecke München-Augsburg wird im Bahnhof Olching die Oberleitung umgebaut. Zusätzlich werden Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik durchgeführt.
Hierfür wird die S4 in der Nacht Sa/So, 21./22.7. 07 von ca. 0:30 Uhr bis 6:00 Uhr zwischen Lochhausen und Mammendorfunterbrochen und durch Busse ersetzt.

Link zum PDF: http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi.../FinaleV_S4.pdf

S4: Im Zuge des viergleisigen Ausbaus der Strecke München-Augsburg wird im Bahnhof Maisach am Gleis 1 die Oberleitung umgebaut. Daher muss die Oberleitung im gesamten Bahnhof abgeschaltet werden.
Zusätzlich werden im Bahnhof Olching Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik durchgeführt und Signalausleger angebaut.

Hierfür wird die S4 in den Nächten Sa/So, 14./15.7. von ca. 23:40-6:00 Uhr und So/Mo, 15./16.7. 07 von ca. 0:30 Uhr bis Betriebsschluss zwischen Lochhausen und Mammendorf unterbrochen und durch Busse ersetzt.

Link zum PDF: http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi...FinaleV1_S4.pdf

Quelle: S-Bahn München Baustellennewsletter
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

S20: Umleitung zum Hauptbahnhof

Wegen Gleiserneuerung zwischen der Friedenheimerbrücke und Mittersendling muss die S20 vom 30. Juli bis 3. August 2007 ganztägig ab Heimeranplatz nach München Hbf, Gleis 27-36, umgeleitet werden. Die S20 hält zusätzlich an der Donnersbergerbrücke und am Harras. Nach/von Pasing steigen Sie bitte an der Donnersbergerbrücke um.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der angehängten Datei.

Download:
Fahrplan S20 30. Juli bis 3. August 2007 (PDF, 31 kb)

Quelle: MVV
VT 609

Beitrag von VT 609 »

S8: 40-Minuten-Takt zwischen Ostbahnhof und Flughafen

Wegen Bauarbeiten zwischen Ismaning und Hallbergmoos können die Züge der S8 am Sonntag, 26. August 2007 von ca. 3 Uhr bis 21.40 Uhr zwischen Ostbahnhof und München Flughafen nur im 40-Minuten-Takt verkehren.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der angehängten Datei.

Download:
Fahrplan S8 Ostbahnhof-Flughafen 26. August 2007 (PDF, 31 kb)


S27: Ausfall bzw. Schienenersatzverkehr zwischen Solln und Deisenhofen.

Zwischen Heimeranplatz und Mittersendling werden auf etwa 1,5 Kilometer Länge die Gleise erneuert und eine neue Planumsschicht eingebracht. Deshalb muss die S27 von
  • Montag, 27. August bis Freitag, 31. August und
  • Montag, 3. September bis Freitag, 7. September 2007
jeweils von ca. 6.20 Uhr bis 18.10 Uhr auf dem gesamten Laufweg entfallen. Zwischen Solln und Deisenhofen besteht teilweise Schienenersatzverkehr.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der angehängten Datei.

Download:
Fahrplan S27 27.-31. August/3.-7. September 2007 (PDF, 37 kb)

Quelle: MVV
VT 609

Beitrag von VT 609 »

S2: Schienenersatzverkehr zwischen Markt Schwaben und Feldkirchen wegen Brückenbauarbeiten


Zwischen Poing und Markt Schwaben wird die Brücke für die neue Flughafentangente Ost eingeschoben. Dazu müssen beide Gleise und der Oberbau entfernt und nach dem Einschub wieder eingebaut werden. Für diese Arbeiten müssen die Züge der S2 von Freitag, 7. September (Betriebsbeginn) durchgehend bis Sonntag, 9. September 2007 (Betriebsschluss) zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben leider entfallen und durch Busse ersetzt werden.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der angehängten Datei.

Download:
Fahrplan S2 7.-9. September 2007 (PDF, 29 kb)

Quelle: MVV
VT 609

Beitrag von VT 609 »

S1: Schienenersatzverkehr zwischen Laim und Moosach

Wegen Oberleitungsarbeiten im Bahnhof Moosach wird die S1 in den Nächten Fr/Sa, 7./8. und Sa/So, 8./9. September 2007 jeweils von ca. 1.50 Uhr bis Betriebsschluss zwischen Laim und Moosach unterbrochen und durch Busse ersetzt.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der angehängten Datei.

Download:
Fahrplan S1 7.-9. September 2007 (PDF, 328 kb)


S1: Schienenersatzverkehr zwischen Moosach und Freising

Wegen umfangreicher Arbeiten am elektronischen Stellwerk in Neufahrn entfällt in der Nacht Fr/Sa 14./15. September 2007 zwischen Moosach und Freising der letzte Zug Richtung Freising und wird durch einen Bus ersetzt.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der angehängten Datei.

Download:
Fahrplan S1 14./15. September 2007 (PDF, 124 kb)


S4: Schienenersatzverkehr zwischen Lochhausen und Mammendorf

Wegen Oberleitungsarbeiten im Bahnhof Olching im Zuge des viergleisigen Ausbaus der Strecke München - Augsburg müssen wir die S4 in der Nacht Sa/So, 25./26. August 2007 von ca. 0.30 bis ca. 5 Uhr zwischen Lochhausen und Mammendorf leider unterbrechen und durch Busse ersetzen.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der angehängten Datei.

Download:
Fahrplan S4 SEV Lochhausen-Mammendorf 25./26. August 2007 (PDF, 1.202 kb)


S8: 40-Minuten-Takt zwischen Ostbahnhof und Flughafen

Wegen Bauarbeiten zwischen Ismaning und Hallbergmoos können die Züge der S8 am Sonntag, 16. September 2007 von ca. 3 Uhr bis 21.40 Uhr zwischen Ostbahnhof und München Flughafen nur im 40-Minuten-Takt verkehren.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der angehängten Datei.

Download:
Fahrplan S8 Ostbahnhof-Flughafen 16. September 2007 (PDF, 31 kb)

Quelle: MVV
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6649
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Vorankündigung: laut dieser Bahn-Webseite, etwa im unteren Drittel wird an 5 Wochenenden zwischen dem 9. August und 15. September 2008 auf dem Stamm gebaut und das Angebot deutlich eingeschränkt.

Sind das Bauarbeiten für den Hp Friedenheimer Brücke?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Oliver-BergamLaim @ 7 Dec 2007, 20:56 hat geschrieben: Sind das Bauarbeiten für den Hp Friedenheimer Brücke?
Könnten genausogut weitere Gleisbauarbeiten sein - da ist ja bisher erst nur ein Bruchteil des nötigen erledigt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Oliver-BergamLaim @ 7 Dec 2007, 20:56 hat geschrieben: Sind das Bauarbeiten für den Hp Friedenheimer Brücke?
Nein. ;)
Boris Merath @ 8 Dec 2007, 03:55 hat geschrieben: Könnten genausogut weitere Gleisbauarbeiten sein - da ist ja bisher erst nur ein Bruchteil des nötigen erledigt.
Auch nicht. An diesen fünf Wochenenden wird der Brandschutz im Tunnel auf den aktuellen Stand gebracht. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elba

Beitrag von elba »

Neue Wege im Baustellenmarketing?

Bild
Freising, 19.3.2008

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Mir ist heute durch Zufall die Baustellenvorschau in die Hände gefallen. Bei (kurzer) Suche auf www.s-bahn-muenchen.de konnte ich ihn dort leider nicht finden.

Zunächst fiel mir ins Auge, daß es am 21./22.6. mal wieder die S1 erwischt. Merkwürdigerweise dachte ich auch, daß ich den Baustellennewsletter abonniert hätte und auf sowas frühzeitig hingewiesen werden (Aushang habe ich auch noch nicht gesehen). Noch merkwürdiger ist, daß auf meiner Festplatte ein Online-Ticket ruht, das auf einer Verbindung basiert, die es nun wohl nicht geben wird. Eigentlich ist damit ja die Vertragsgrundlage weg - oder? Bzw. wenn ich mich dummstelle und zum auf dem OT angewiesenen Zeitpunkt an meinem Hp erscheine, habe ich dann ja in München Hbf einen Anschlußerlust und müßte dann eigentlich kostenfrei auf ICE upgraden können. Ok - der Plan wird an meiner Reisebegleitung scheitern. ALso heißt es wohl früher aufstehen, und dafür den Hbf recht lange genießen (blöderweise war eh schon viel Übergang).

Warum das hier aber schreibe sind die geplanten Störfälle ... äh, Baustellen (?) auf der Stammstrecke. An den Wochenenden
9./10.8.
15./16./17.8.
23./24.8.
6./7.9.
13./14.9.
gibt es auf der Stammstrecke nur 30-Minuten-Takt. Die Linien enden/beginnen Pasing, Hbf, Heimeranpl., Ostbf, Giesing.

Na denn, viel Spaß.

Edmund
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was wird da auf der Stammstrecke gemacht?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elba

Beitrag von elba »

elba @ 5 Jun 2008, 19:22 hat geschrieben: Merkwürdigerweise dachte ich auch, daß ich den Baustellennewsletter abonniert hätte und auf sowas frühzeitig hingewiesen werden
Ok, den Baustellennewsletter schein sie geschrottet zu haben. Gerade nachgeschaut: "Sie sind nicht beim Baustellennewsletter angemeldet." Anmeldung wiederholt, Bestätigungsmail bekommen, dort den Link aufgerufen. Etwas merkwürdig schon, daß auf der Seite nichts draufsteht.
Dann nochmal nachgeschaut: "Sie sind nicht beim Baustellennewsletter angemeldet."
Danke, liebe S-Bahn - auch für alles andere.

Edmund
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 209
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Iarn @ 5 Jun 2008, 19:23 hat geschrieben: Was wird da auf der Stammstrecke gemacht?
Ich denke mal es geht weiter mit dem Gleise erneuern.... oder?


Gruß
Nico
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 5 Jun 2008, 19:22 hat geschrieben: Bei (kurzer) Suche auf www.s-bahn-muenchen.de konnte ich ihn dort leider nicht finden.
Hmm, wennst die Hauptseite aufrufst, siehste rechts nen Bereich, wo die aktuellen Baumaßnahmen gelistet sind und in dieser Liste findet sich auch die Vorschau bis September. :unsure:
Iarn @ 5 Jun 2008, 19:23 hat geschrieben: Was wird da auf der Stammstrecke gemacht?
Ertüchtigung der Brandschutzeinrichtungen. Dafür wird das Loch jeweils eingleisig dicht gemacht, weshalb nur der 30min-Takt möglich ist. Desweiteren werden noch die Gleise zwischen Pasing und Laim erneuert.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ET 423 @ 5 Jun 2008, 19:30 hat geschrieben: Ertüchtigung der Brandschutzeinrichtungen. Dafür wird das Loch jeweils eingleisig dicht gemacht, weshalb nur der 30min-Takt möglich ist. Desweiteren werden noch die Gleise zwischen Pasing und Laim erneuert.
Danke für die Info.
Muss für den HP Hirschgarten die Stamm dann nochmal für längere Zeit halb zugemacht werden?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 5 Jun 2008, 19:30 hat geschrieben: Hmm, wennst die Hauptseite aufrufst, siehste rechts nen Bereich, wo die aktuellen Baumaßnahmen gelistet sind und in dieser Liste findet sich auch die Vorschau bis September.
Tut mir leid. Habe ich wohl übersehen, weil es der einzige Punkt ohne bunten Fleck davor ist.

Schönen Gruß,

Edmund Lauterbach
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 5 Jun 2008, 19:36 hat geschrieben:Tut mir leid. Habe ich wohl übersehen, weil es der einzige Punkt ohne bunten Fleck davor ist.
Paßt schon. :)
Iarn @ 5 Jun 2008, 19:32 hat geschrieben: Danke für die Info.
Muss für den HP Hirschgarten die Stamm dann nochmal für längere Zeit halb zugemacht werden?
Bitte. ;)

Für den Hp Hirschgarten muß zumindest auf absehbare Zeit nichts für längere Zeit gesperrt werden. Es wird lediglich am 13.07., 27.07., 03.08., 10.08., 17.08. und 24.08.2008 ab ca. 01:00Uhr bis Betriebsschluß zwischen Donnersbergerbrücke und Pasing gesperrt und Busersatzverkehr gefahren.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 5 Jun 2008, 19:32 hat geschrieben: Danke für die Info.
Muss für den HP Hirschgarten die Stamm dann nochmal für längere Zeit halb zugemacht werden?
Wenn ichs richtig in Erinnerung habe sechs Wochendsperrungen - oder warens 10? Eher sechs als zehn, aber irgendwas in dem Bereich jedenfalls :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

elba @ 5 Jun 2008, 19:36 hat geschrieben: Tut mir leid. Habe ich wohl übersehen, weil es der einzige Punkt ohne bunten Fleck davor ist.
Falls es Dich tröstet, mir ging es vor 2-3 Tagen genauso. <_<
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Boris Merath @ 5 Jun 2008, 22:43 hat geschrieben: Wenn ichs richtig in Erinnerung habe sechs Wochendsperrungen - oder warens 10? Eher sechs als zehn, aber irgendwas in dem Bereich jedenfalls :-)
Hab ich doch paar Stunden vorher geschrieben? ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elba

Beitrag von elba »

Wildwechsel @ 6 Jun 2008, 09:27 hat geschrieben:Falls es Dich tröstet, mir ging es vor 2-3 Tagen genauso. <_<
Also Verbesserungsvorschlag: einfach ein (S) davor ohne Liniennummer. Kann man dann auch für Einzelmaßnahmen verwenden, bei dem alle Linien betroffen sind.

Edmund
Michael_M
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 30 Mai 2004, 08:40

Beitrag von Michael_M »

elba @ 5 Jun 2008, 19:28 hat geschrieben:Gerade nachgeschaut: "Sie sind nicht beim Baustellennewsletter angemeldet." Anmeldung wiederholt, Bestätigungsmail bekommen, dort den Link aufgerufen. Etwas merkwürdig schon, daß auf der Seite nichts draufsteht. Dann nochmal nachgeschaut: "Sie sind nicht beim Baustellennewsletter angemeldet."
Dann bin ich also nicht der einzige mit dieser Anzeige, wobei aber bei mir die E-Mails ankommen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ET 423 @ 6 Jun 2008, 10:26 hat geschrieben: Hab ich doch paar Stunden vorher geschrieben? ;)
Aber nicht zu der Menge der Wochenendsperrungen für den Hirschgarten, oder bin ich blind?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Boris Merath @ 6 Jun 2008, 12:54 hat geschrieben: Aber nicht zu der Menge der Wochenendsperrungen für den Hirschgarten, oder bin ich blind?
Indirekt stehts da - aber nicht deutlich, da haste Recht. Soweit mir bekannt ist, möchte man auf größer angelegte WE-Sperrungen verzichten und das soweit als möglich unterm rollenden Rad machen. Daher ja auch die lange Bauzeit von ca. 1,5 Jahren.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ET 423 @ 6 Jun 2008, 12:57 hat geschrieben: Indirekt stehts da - aber nicht deutlich, da haste Recht. Soweit mir bekannt ist, möchte man auf größer angelegte WE-Sperrungen verzichten und das soweit als möglich unterm rollenden Rad machen. Daher ja auch die lange Bauzeit von ca. 1,5 Jahren.
Kann sein. Meine Zahl der Wochenenden (genaue Zahl kann ich mal bei Gelegenheit raussuchen) hab ich aus den Planfeststellungsunterlagen - kann natürlich sein dass man die zwischenzeitlich reduziert hat.

Die Sperrungen sind größtenteils für das Verschwenken von Gleisen vorgesehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 6 Jun 2008, 12:57 hat geschrieben: Indirekt stehts da - aber nicht deutlich, da haste Recht. Soweit mir bekannt ist, möchte man auf größer angelegte WE-Sperrungen verzichten und das soweit als möglich unterm rollenden Rad machen. Daher ja auch die lange Bauzeit von ca. 1,5 Jahren.
Zumindest, wenn dann der Bahnsteig aufgestellt wird, wirds wohl nicht ohne Sperrungen gehen :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten