
Störungschronik Regionalverkehr Bayern
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Auf der KBS 880a ([acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]-[acronym title="NNT: Neumarkt (Oberpf) <Bf>"]NNT[/acronym]-[acronym title="NRH: Regensburg Hbf <Bf>"]NRH[/acronym]) kam es heute abend in der HVZ aufgrund von Personen im Gleis bei [acronym title="NFT: Feucht <Bf>"]NFT[/acronym] zu erheblichen Behinderungen des Bahnverkehrs. Aus irgendeinen Grund war auch bei den RB's [acronym title="NNT: Neumarkt (Oberpf) <Bf>"]NNT[/acronym]-[acronym title="NRH: Regensburg Hbf <Bf>"]NRH[/acronym] der Wurm drinnen.
Ich hab ca. 90min in [acronym title="NNT: Neumarkt (Oberpf) <Bf>"]NNT[/acronym] auf meine RB warten müssen
Ich hab ca. 90min in [acronym title="NNT: Neumarkt (Oberpf) <Bf>"]NNT[/acronym] auf meine RB warten müssen
LG
Konsti
Konsti
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Bayern 3 Verkehrsmeldung:
Service Bahn:
Auf der Bahnstrecke Naufahrn - Landshut kommt es wahrscheinlich bis zum Abend zu erheblichen Verspätungen und Zugausfällen. Dort ist in der Nacht ein Güterzug in umgestürzte Bäume gefahren. Die Strecke ist deshalb nur eingleisig befahrbar (12:05)
Naufahrn = Neufahrn (Ndb)
Gibt es eigentlich zwischen Landshut und Neufahrn (Ndb) noch eine Gleiswechselmöglichkeit (Mirskofen) ?
Dann dürfte sich das mit den Verspätungen ja in engen Grenzen halten, da sich die RE in Landshut und Ergoldsbach treffen und die Strecke sonst eigentlich recht dünn besucht ist.
Service Bahn:
Auf der Bahnstrecke Naufahrn - Landshut kommt es wahrscheinlich bis zum Abend zu erheblichen Verspätungen und Zugausfällen. Dort ist in der Nacht ein Güterzug in umgestürzte Bäume gefahren. Die Strecke ist deshalb nur eingleisig befahrbar (12:05)
Naufahrn = Neufahrn (Ndb)
Gibt es eigentlich zwischen Landshut und Neufahrn (Ndb) noch eine Gleiswechselmöglichkeit (Mirskofen) ?
Dann dürfte sich das mit den Verspätungen ja in engen Grenzen halten, da sich die RE in Landshut und Ergoldsbach treffen und die Strecke sonst eigentlich recht dünn besucht ist.
Nein! Im Zuge des ESTW wurde auch die letzte Gleiswechselmöglichkeit in Mirskofen nebst dem zugehörigen Ausweichgleis entfernt!! Es gibt jetzt die Möglichkeit der "signalisierten Falschfahrt" 2 Blockabschnitte in Falschfahrrichtung. (4 in Reglrichtung) 2o km langer eingleisiger Abschnitt!! Zusätzlich wurde auch in Neufahrn/Ndb. noch Gleis 5 abgebaut. Bei Falschfahrt Ri Landshut steht in Neufahrn für RE's nur Gleis 2 zur Verfügung; (für beide Ri, da aus Gleis 1 nicht "falsch" ausgefahren werden kann; aus Ri Landshut kann man wenigstens in Neufahrn kreuzen. (Gleis1 & Gleis 2)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Oberbayern: Lastwagen und Regionalbahn zusamengestoßen (DIE ZEIT)
Der Unfall ereignete sich auf der Strecke Mühldorf - Rosenheim am Übergang Mühltal.
Der Unfall ereignete sich auf der Strecke Mühldorf - Rosenheim am Übergang Mühltal.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
- schaut nicht gut aus, im ZDF sprach man von 1 Million Euro Schaden
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 494
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Wenn ich mir den Text auf der Presseseite der Polizeidirektion Rosenheim so durchlese, dann muss dass für die Zuginsassen auch kein schöner Anblick gewesen sein.
http://www.polizei.bayern.de/oberbayern/ro...ndex.html/41936
tegernseebahn
http://www.polizei.bayern.de/oberbayern/ro...ndex.html/41936
tegernseebahn
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Und die Bahn ist sicherlich in einigen Zeitungen mal wieder schuld. Wer kommt den bloß auf die dumme Idee, dass wenn das Andreaskreuz aufleutet die Bahn vorfahrt hat?



Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 164
- Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
- Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)
bevor ich hier ein neues Thema aufmach setz ich es hier rein da die Waldbahn ja für die DB Regio Ostbayern fährt.
Gestern gegen 15.00 Blitzeinschlag ins Stellwerk Triefenried das von Zwiesel aus bedient wird.
Schienenersatzverkehr zwischen Zwiesel und Gottszell (Fahrtdauer ca 45 min mit Bus). Dadurch wurden die planmäßigen Anschlüße in Plattling nicht mehr erreicht.
Die Bauarbeiten die eigentlich auf der KBS 905 (Plattling - Bay.Eisenstein) über die Pfingstferien stattfinden sollten wurden letzten Freitag aufgrund des Wetters abgesagt.
desweiteren sollen ab 11.06.07 Bauarbeiten auf der KBS 906( Zwiesel - Grafenau ) stattfinden
Gestern gegen 15.00 Blitzeinschlag ins Stellwerk Triefenried das von Zwiesel aus bedient wird.
Schienenersatzverkehr zwischen Zwiesel und Gottszell (Fahrtdauer ca 45 min mit Bus). Dadurch wurden die planmäßigen Anschlüße in Plattling nicht mehr erreicht.
Die Bauarbeiten die eigentlich auf der KBS 905 (Plattling - Bay.Eisenstein) über die Pfingstferien stattfinden sollten wurden letzten Freitag aufgrund des Wetters abgesagt.
desweiteren sollen ab 11.06.07 Bauarbeiten auf der KBS 906( Zwiesel - Grafenau ) stattfinden
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 164
- Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
- Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)
darüber is mir nix bekanntubahnfahrn @ 2 Jun 2007, 16:07 hat geschrieben:
Ausbau für den Stundentakt ? :unsure: :blink:
es wird beim 2 Stunden takt bleiben auf der KBS 906 die Kollegen von der Waldbahn fahren da nur mit einem VT hin und her. Die Kreuzungsmöglichkeit in Frauenau is noch vorhanden , aber da müßte erstmal der Sensenmann durchlaufen um das Gestrüb zurecht zu schneiden und außerdem hat es auf der strecke kaum signale aber dafür viele Pfeiftafeln. Um einen Stundentakt herzustellen müßte in Spiegelau gewendet werden aber da machen die Leute aus Grafenau net mit. Pro Richtung mußte mit 50min rechnen. also 2std takt pro richtung
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
Na hoffentlich kommt der Sensenmann nicht auf andere Gedanken.aber da müßte erstmal der Sensenmann durchlaufen um das Gestrüb zurecht zu schneiden
Die entscheidende Frage hier ist, ob überhaupt noch ein zwei Stundentakt zeitgemäß ist. EIn Stundetakt sollte schon auf allen Strecken angeboten werden. Oder wartest du eine Stunde und mehr auf den Zug wenn du ein Auto hast? Ich würde es (aller Liebe zur Bahn) wohl nicht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Heute habe ich mal für eine kurzfristige Sperrung gesorgt. 3 Böschungsbrände zwischen Olching und Löchhausen!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Letzten Donnerstag kurz vor Mitternacht wurde der Bahnverkehr nach einem Leichenfund in Pfaffenhofen für 2 Stunden eingestellt. Der Tf eines Güterzugs hat im Stadtgebiet Pfaffenhofen zwischen den Gleisen die Leiche einer (wie sich später rausstellte) 57-jährigen Frau aus Pfaffenhofen entdeckt, die sich offenbar 30 Minuten vorher unbemerkt von einem ICE hat umrollen lassen. Quelle: Pfaffenhofener Kurier
RB 32378 München -Plattling München ab 10.04 (Plattling an 11.49) & RB 32381 Plattling-München (Plattling ab 12.05) fallen ab/bis Wallersdorf aus.
Grund: 20 min Verspätung
Jedesmal wenn diese RB über 20 min Verspätung hat wird sie unterwegs abgebrochen; meist in Dingolfing; heute in Wallersdorf.
Nächste Reisemöglichkeit von Wallersdorf nach Plattling: RB ab 13.40(!!!)
nächster RE fährt durch (Wegen zu kurzen Bahnsteigen); d.h man kann fast 2 Stunden auf die Weiterfahrt warten. Ich hoffe, daß den Reisenden mitgeteilt wurde, den Zug schon in Landau/Isar zu verlassen. Weiterfahrt dort nach ca. 50 min.
Grund: 20 min Verspätung
Jedesmal wenn diese RB über 20 min Verspätung hat wird sie unterwegs abgebrochen; meist in Dingolfing; heute in Wallersdorf.
Nächste Reisemöglichkeit von Wallersdorf nach Plattling: RB ab 13.40(!!!)
nächster RE fährt durch (Wegen zu kurzen Bahnsteigen); d.h man kann fast 2 Stunden auf die Weiterfahrt warten. Ich hoffe, daß den Reisenden mitgeteilt wurde, den Zug schon in Landau/Isar zu verlassen. Weiterfahrt dort nach ca. 50 min.