Wieder ein Gleisanschluß weniger
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ich denke nein.ChristianMUC @ 25 Oct 2007, 17:21 hat geschrieben: Kurze Frage - ist der Anschluss zur Rampe im ehemaligen Virgina-Depot noch aktiv? Wenn ich nämlich die Schilder, die man heute aufgestellt hat, richtig interpretiere, führt da jetzt ne Straße drüber...
Zwar ist das noc gewidtmet (deswegen wurde da ein neuer BÜ vor nem Jahr gebaut), aber verwendet wirs nimmer
-
Seit diesem Wochenende ist die Weiche mit dem Abzweiggleis im Bahnhof Hohenbrunn auch Geschichte.Charly @ 15 Mar 2007, 21:58 hat geschrieben: Der Gleisanschluss an das alte Mun-Depot in Wächterhof wurde zwischen Hohenbrunn und dem Wald am S-Bahnhalt Wächterhof rausgerissen und in Hohenbrunn ein Prellbock eingebaut.
Die Weiche in Hohenbrunn liegt aber noch.
PS: Der Bund will bis 2008 die Liegenschft aufgeben und verkaufen.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Vor kurzem war in der Dachauer SZ ein Artikel über die MD-Papierfabrik, die ja seit geraumer Zeit zum Myllykoski-Konzern gehört. Es werden in den Produktionshallen bereits die Maschinen abgebaut und die letzten wenigen Aufträge erledigt. Bis Anfang/Mitte nächsten Jahres sollen dann sämtliche Anlagen nach Indien verschifft worden sein. Bis jetzt hat man von den Beschäftigten bereits 80% vermitteln können, darunter wohl auch einige Firmenintern an andere Standorte in Deutschland.
Das war's dann wohl für die V60 und V90 in Dachau. Dank der extrem abwechslungsreichen Landschaft ist ein vernünftiges Foto wohl ein Ding der Unmöglichkeit...
Wie sieht's eigentlich aus mit dem Anschluss und vor allem den paar Stumpfgleisen Ri. Vierkirchen bzw Dachau Stadt? Bleiben die Gleise oder wird mal wieder DB Rückbau aktiv?
Das war's dann wohl für die V60 und V90 in Dachau. Dank der extrem abwechslungsreichen Landschaft ist ein vernünftiges Foto wohl ein Ding der Unmöglichkeit...
Wie sieht's eigentlich aus mit dem Anschluss und vor allem den paar Stumpfgleisen Ri. Vierkirchen bzw Dachau Stadt? Bleiben die Gleise oder wird mal wieder DB Rückbau aktiv?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hm... - das hängt wohl ganz von den Bemühungen ab der Spedition hinter Dachau Stadt wieder einen Gleisanschluss zu verpassen. Darüber wurde zumindest vor einem Jahr spekuliert und Spekulation bedeutet ja zumindest mal dass irgendwer darüber geredet hatchris @ 12 Nov 2007, 18:21 hat geschrieben: Wie sieht's eigentlich aus mit dem Anschluss und vor allem den paar Stumpfgleisen Ri. Vierkirchen bzw Dachau Stadt? Bleiben die Gleise oder wird mal wieder DB Rückbau aktiv?

Ansonsten - ich denke, irgendwo entlang der Strecke wird man sich wohl ein Gleis für Bauzüge aufheben, zumindest solange die A-Bahn nicht ausgebaut ist.
-
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Und noch einer weniger. Nachdem mir letztens schon aufgefallen ist dass nun auch die allerletzten Gleisreste von den Sendlinger Gütergleisen weg sind (nur das eine Gleis zur Spedition im Teer gibts noch), hats nun auch das Virginia Depot erwischt. Wo im Sommer noch ein großes Schlupfloch und fünf Gleise waren ist jetzt ein neuer Zaun - und eine Kieswüste. Nur der BÜ, den man letzten Sommer neugebaut hat gibts noch - links und rechts fehlen die Gleise.
Gleichzeitig dürfte hier etwas existiert haben was man doch nicht alle Tage findet. Eine wohl fabrikneue Weiche, die in ihrem kurzen Leben keine Achse gesehen hat.
Gleichzeitig dürfte hier etwas existiert haben was man doch nicht alle Tage findet. Eine wohl fabrikneue Weiche, die in ihrem kurzen Leben keine Achse gesehen hat.
-
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Wie du von deinem Arbeitsplatz aus sicher schon gesehen hast, haben sie irgendwann in den letzten Tagen das längste von deinen besagten Gleisen rausgerissen.ET 423 @ 18 Mar 2007, 04:39 hat geschrieben: Hmm, du meinst wohl eher in Richtung Norden? Denn südwärts gehts ja in das angesprochene AW.Aber ja, da haste Recht, da flacken auch noch Gleise, die wohl schon längst vergessen sind. :rolleyes:
War heute im Perlacher Industriegebiet an der Nailastrasse und traue meinen Augen nicht:
Da liegen noch alte Anschlussgleise rum, die müssen ja früher vom "alten Perlacher Bhf" bedient worden sein oder irre ich mich. Die Ladestrasse am Bhf Perlach ist ja zur S-Bahn hin weichenlos inzwischen.
Gruss
Da liegen noch alte Anschlussgleise rum, die müssen ja früher vom "alten Perlacher Bhf" bedient worden sein oder irre ich mich. Die Ladestrasse am Bhf Perlach ist ja zur S-Bahn hin weichenlos inzwischen.
Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ja, das ist eines der beiden Gleise zum Neubiberger Flughafen gewesen, zum Schluss hing da noch ein Anschließer dran (sieht man auf Google ja recht deutlich) - die Weiche müsste auf der Giesinger Seite des Bahnhofs Perlach gewesen sein, kurz vor dem Bahnübergang.Charly @ 13 Feb 2008, 20:30 hat geschrieben:War heute im Perlacher Industriegebiet an der Nailastrasse und traue meinen Augen nicht:
Da liegen noch alte Anschlussgleise rum, die müssen ja früher vom "alten Perlacher Bhf" bedient worden sein oder irre ich mich. Die Ladestrasse am Bhf Perlach ist ja zur S-Bahn hin weichenlos inzwischen.
Gruss
By the way - an dem verblieben BÜ des hinten und vorne abgeklemmten Anschlussgleises. Polizei: "und was tun Sie jetzt wenn hier der ICE mit 300 angefahren kommt?"
In Wächterhof hat man jetzt übrigens alle Gleise rausgerissen, sogar im hochsicheren Bundeswehrgelände
-
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Ja, das ist (u.a. - in dem Industriegebiet gabs auch mal Betriebe mit Bahnanschluss) der ehemalige alte Anschluss zum Flughafen Neubiberg. Wie das zum Bahnhof Perlach ging, kann man auf dem Luftbild noch gut sehen, im Gebiet zwischen Hofer und Weidener Str. gibt es eine sehr bahnverdächtige Kurve in der Landschaft.Charly @ 13 Feb 2008, 20:30 hat geschrieben:War heute im Perlacher Industriegebiet an der Nailastrasse

Edit: ropix war schneller

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Gibts eigentlich noch spuren von dem alten Gleisanschluss zum ehemaligen Messegelände? Der ging irgendwo beim Schenker vorbei, dann über die Ganghoferstraße zur Messe...
*erinner*
Als da die Messe abgerissen wurde sind da oft Schüttgutzüge (fast vor meiner Haustür) vorbeigefahren. Eine der wenigen stellen wo sich Bahn und Tram mal gekreuzt haben denke ich
*erinner*
Als da die Messe abgerissen wurde sind da oft Schüttgutzüge (fast vor meiner Haustür) vorbeigefahren. Eine der wenigen stellen wo sich Bahn und Tram mal gekreuzt haben denke ich

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Nein, Spuren gibts abseits der Bahntrasse keine mehr. Lediglih das mittlerweile am Hauptbahnhof abgeklemmte Stammgleis das Richtung Messe ja ne zeitlang neben der Haptbahn langläuft sieht man noch. Ich war schon länger nimmer da, aber zuletzt endete die Strecke an einer DKW.ehcstueDBahn @ 14 Feb 2008, 00:04 hat geschrieben: Gibts eigentlich noch spuren von dem alten Gleisanschluss zum ehemaligen Messegelände? Der ging irgendwo beim Schenker vorbei, dann über die Ganghoferstraße zur Messe...
Tram und Bahn Kreuzungen gabs in München aber mal ne gute Handvoll mindestens.
-
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hm... - das gab erst mal einen Lachanfall der pädagogisch auch nicht gewollt war. Nach genauerer Erklärung dass man mit dem ICE nicht durchs meterhohe Gebüsch fahren kann (außerdem der Aufenthalt an dem BÜ erlaubt ist und wir auch keinen terroristischen Anschlag auf diese Strecke planen sindse dann sehr sauer abgezogen...)gmg @ 14 Feb 2008, 14:32 hat geschrieben:Was hast du ihnen dann geantwortet?ropix @ 13 Feb 2008, 22:48 hat geschrieben: Polizei: "und was tun Sie jetzt wenn hier der ICE mit 300 angefahren kommt?"
-
Merci für die Auskünfte .
Am Neubiberger Bahnhof hab ich das Gleis ja noch gesehen, aber da hinten in Perlach hab ich es nicht mehr vermutet. Aber es liegt ja in München noch einiges in der Gegend rum, was nicht abgebaut ist.
Ausser dem Muna-Gleis in Wächterhof.
Gruss
Am Neubiberger Bahnhof hab ich das Gleis ja noch gesehen, aber da hinten in Perlach hab ich es nicht mehr vermutet. Aber es liegt ja in München noch einiges in der Gegend rum, was nicht abgebaut ist.
Ausser dem Muna-Gleis in Wächterhof.
Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das sind zwei verschiedene (wenns da mal ne Verbindung gab wurde die schon im Weltkrieg wohl abgebaut) - und in Neubiberg ist das Gleis leider auch wegCharly @ 14 Feb 2008, 20:47 hat geschrieben:Merci für die Auskünfte .
Am Neubiberger Bahnhof hab ich das Gleis ja noch gesehen, aber da hinten in Perlach hab ich es nicht mehr vermutet.
Vor einem jahr zu dieser Jahreszeit war es ich denke mal doppelt so viel. Was seit dem alles rauseflogen ist *schnüff*Aber es liegt ja in München noch einiges in der Gegend rum, was nicht abgebaut ist.
Ausser dem Muna-Gleis in Wächterhof.
Gruss
-
Ich war ja jetzt nicht dabei, aber für mich klingt das fast so, als wollte der dich ursprünglich nur schikanieren und wusste dann nach deiner sachlich kompetenten Reaktion nicht mehr, was er noch sagen soll.ropix @ 14 Feb 2008, 18:38 hat geschrieben:
Hm... - das gab erst mal einen Lachanfall der pädagogisch auch nicht gewollt war. Nach genauerer Erklärung dass man mit dem ICE nicht durchs meterhohe Gebüsch fahren kann (außerdem der Aufenthalt an dem BÜ erlaubt ist und wir auch keinen terroristischen Anschlag auf diese Strecke planen sindse dann sehr sauer abgezogen...)
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Typisch Polizei halt. Erstmal Ärger machen, auch wenn man selber keine Ahnung hat und der Angesprochene nichts verbotenes getan hat. :-/gmg @ 16 Feb 2008, 13:45 hat geschrieben: für mich klingt das fast so, als wollte der dich ursprünglich nur schikanieren
Wenn man richtig Unfug baut, kommen sie eh nie - sagt die Erfahrung mittlerweile. Und sie lassen einem selbst bei schönstem Wetter auf dem Weg zum Fotografieren auch auf den übelsten Wegen der Graffittisprayer unbehelligt...da wo man eigentlich meinen könnte, es sollte kontrolliert werden...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Nein, so pauschal möchte ich die Herren nicht veruteilen. Gestern war es hier *ziemlich* glatt, ich trotzdem mit dem Fahrrad unterwegs, der Ausmasse nicht bewusst. Unsere Strasse hier keine Problem, da gestreut, rein in den englischen Garten, ebenfalls nicht, da nicht geteert. Dann auf der Bustrasse der bekannte Effekt - Vorderrad rutscht weg, ich auf der Seite. Hinter mir hält ein Zivilauto mit grossen Abstand an und ein uniformierter Polizist fragt sehr freundlich ob mir auch wirklich nichts passiert sei. Er hätte, nachdem ich aufgestanden war, auch einfach weiterfahren können.
Anderer Fall: Chiemgaustr. vor der HW wird gebiltzt. Das war wohl schon über Radio bekannt, jedenfalls fuhren die PKWs da auffallend langsam (für die Stelle) und die Herren waren sichtlich gelangweitl.
Ich komme mit dem Fahrrad aus der Seitenstrasse (entlang der Gleise, wer das da kennt), und biege vor der HW nach links ab. Der Typ hält mich an, und fragt:
"Was machen sie hier?"
"Links abbiegen, ist ja nicht verboten"
(Anmerkung: in der Nebenstrasse steht das sinnloseste blaue Pfeil Schild, dass Abbiegen in beiden Richtungen erlaubt und nur die Geradeausfahrt verbietet. Geradeaus landet man direkt in den Zugangsschranken der HW ... )
"Hmm, und was ist das?" (Er deutet auf die Fussgängerampel neben der Kreuzung)
"Das ist eine Fussgängerampel, die ich ja wohl kaum benutzen darf."
"Hmm," (er denkt nach) "da haben Sie wohl recht ..." - und lässt mich weiterfahren ...
Luchs.
Anderer Fall: Chiemgaustr. vor der HW wird gebiltzt. Das war wohl schon über Radio bekannt, jedenfalls fuhren die PKWs da auffallend langsam (für die Stelle) und die Herren waren sichtlich gelangweitl.
Ich komme mit dem Fahrrad aus der Seitenstrasse (entlang der Gleise, wer das da kennt), und biege vor der HW nach links ab. Der Typ hält mich an, und fragt:
"Was machen sie hier?"
"Links abbiegen, ist ja nicht verboten"
(Anmerkung: in der Nebenstrasse steht das sinnloseste blaue Pfeil Schild, dass Abbiegen in beiden Richtungen erlaubt und nur die Geradeausfahrt verbietet. Geradeaus landet man direkt in den Zugangsschranken der HW ... )
"Hmm, und was ist das?" (Er deutet auf die Fussgängerampel neben der Kreuzung)
"Das ist eine Fussgängerampel, die ich ja wohl kaum benutzen darf."
"Hmm," (er denkt nach) "da haben Sie wohl recht ..." - und lässt mich weiterfahren ...
Luchs.
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Genau das habe ich, zwar nicht am eigenen Leibe, andersrum erlebt. Auf einer Strasse mit Kopfsteinpflaster fährt ein Mädel mit ihrem Fahrrad. Hinter ihr die Polizei im Streifenwagen. Auch an diesem Tag war es sau glatt, vor allem auf dem Kopfsteinpflaster. Der Vorderreifen des Radls verabscheidet sich zur Seite und sie fällt unsanft aufs Kopfsteinpflaster und steht auch erstmal nicht mehr auf. Die Polizei bleibt erstmal stehen und wartet, ist ja schließlich kuschelig warm im Auto. Dem Mädel steigen die Tränen in die Augen und sie beschwert sich bei den Polizisten, die sie zuerst vom Geshteig gescheucht haben, welcher eben nicht glatt war da gestreut, dass sie aus genau jenem Grund auf dem Gehweg gefahren ist. Dann bequemt sich der Beifahrer aus dem Auto geht zu ihr, mustert sie, immer noch am Boden liegend, einmal, sagt einen Satz und bewegt sich zum Auto zurück. Aufgeholfen hat er ihr nicht, geschweige denn gefragt ob sie sich weh getan hat, wobei die Frage auch überflüssig war. Sie ist dann aufgestanden und die Polizisten sind, im kuschelig warmen Auto davon gedüst.Luchs @ 17 Feb 2008, 01:05 hat geschrieben:Nein, so pauschal möchte ich die Herren nicht veruteilen. Gestern war es hier *ziemlich* glatt, ich trotzdem mit dem Fahrrad unterwegs, der Ausmasse nicht bewusst. Unsere Strasse hier keine Problem, da gestreut, rein in den englischen Garten, ebenfalls nicht, da nicht geteert. Dann auf der Bustrasse der bekannte Effekt - Vorderrad rutscht weg, ich auf der Seite. Hinter mir hält ein Zivilauto mit grossen Abstand an und ein uniformierter Polizist fragt sehr freundlich ob mir auch wirklich nichts passiert sei. Er hätte, nachdem ich aufgestanden war, auch einfach weiterfahren können.
Und da soll noch einmal einer sagen: "Die Polizei - dein Freund und Helfer." Darauf kann man in solchen Fällen nur antworten: "Wenn man solche Freunde hat, braucht man keine Feinde mehr."
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Ein Artikel aus der Welt online Hamburg; es geht um zu reaktivierende Gleisanschlüsse. Sehr interessant, wird DB Rückbau demnächst aufgelöst?

Stillgelegte Gleise werden wieder in Betrieb gehen


Stillgelegte Gleise werden wieder in Betrieb gehen
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ist die abgebildete Strecke in dem Artikel wirklich stillgelegt? :ph34r: Im Gleisbett wächst zwar Unkraut, aber das Ks im Hintergrund läßt mich etwas zweifeln... Schließlich läßt ein Ks darauf schließen, daß die Strecke mal auf ESTW umgerüstet wurde. Oder werden jetzt schon Strecken auf ESTW umgerüstet und ein paar Jahre später stillgelegt?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14711
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Vielleicht wurde die (Neben-)Strecke mal ins ESTW der Hauptstrecke miteinbezogen, aber danach hat sich der Hauptkunde an der Nebenstrecke 'nen anderen Standort gesucht oder ist pleite, wodurch der Verkehr eingestellt wurde. Stillgelegt ist wieder 'ne andere Sache, da weiß man nicht, wie genau die Autoren sich da auskennen, für viele ist "Verkehr eingestellt" und "stillgelegt" das selbe.Schließlich läßt ein Ks darauf schließen, daß die Strecke mal auf ESTW umgerüstet wurde. Oder werden jetzt schon Strecken auf ESTW umgerüstet und ein paar Jahre später stillgelegt?
