tra(u)mmann @ 22 Feb 2006, 14:02 hat geschrieben:Der U-Bahn-Ausbau muss mal ein realistisches Ende finden.
Das kommt jetzt darauf an, in welchen Zeiträumen man denkt. Schau Dir mal alte Pläne/Bilder an, wie München vor rund 100 Jahren ausgesehen hat. Da gingen kurz hinter dem, was man heute landläufig Innenstadt nennt, die Felder los, die heutigen äußeren Stadtteile mit heute selbstverständlichem U-Bahn-Anschluss (Gern, Milbertshofen, Laim, Giesing, etc.) waren Dörfer (bzw. im Falle von Schwabing und Pasing eigene Städte). Genau aus diesem Grund wurden zu dieser Zeit jegliche U-Bahn-Planungen (was Hamburg und Berlin einführten, wollte man auch haben) auch abgelehnt. Heute wird keiner bestreiten wollen, dass die U-Bahn in München grundsätzlich sinnvoll ist.
Wenn ich mir jetzt überlege, welche Ausdehnung München oder zumindest der verstädterte Bereich in weiteren 100 Jahren haben wird (oh Gott, vielleicht überleg ich mir das lieber doch nicht), kann ich mir durchaus vorstellen, dass
beispielsweise folgende Netzerweiterungen bei der U-Bahn sinnvoll sein könnten, weil es dann dort auch ein entsprechendes Fahrgastpotential geben wird:
- Freiham - Puchheim-Ort
- Langwied/Eschenried
- Bergkirchen
- Haimhausen
- Aschheim
- Putzbrunn/Grasbrunn
- Straßlach
- und einiges anderes..........
Dabei bitte immer den Gedanken vor Augen halten, wieviel "

:lol::lol::lol: " eine U-Bahn nach Feldmoching vor 100 Jahren ausgelöst hätte!
ChristianMUC @ 22 Feb 2006, 14:22 hat geschrieben:Giesing hat keine Wendeanlage und Bahnsteigwende bei 5-Min-Takt? Ich weiss nicht...
Welcher 5-Min-Takt? Die U2 fährt alle 10 Minuten, und um die U8 geht's ja. Wo ist also der Unterschied zur U7 am kolumbusplatz? Die wendet genauso am Bahnsteig Gleis 3, wo alle 10 Minuten die U1 kommt.
Dass das auch nicht immer glatt geht, steht auf einem anderen Blatt.