Was macht ihr so beruflich?

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

mein Opa war auch bei der Polizei und vorallem die Pensionen sind (oder waren??) sehr gut ;)
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

@Volker: Bei Lokführern (Nicht Beamte) geht es maximal bis E9. Aber selbst das gibt es glaube ich jetzt nicht mehr. E8.3 ist die höchste Grenze (wenn ich mich nicht irre :unsure: ). Dein A10 hättest du wohl nicht bekommen; oder? Mellertime, bist du auch ein Staatsdiener in unserem Konzern? Hast du da mehr Infos? Zwischen A10 und E8 liegt doch auch ein gutes Stück ? :unsure:
Volker
Eroberer
Beiträge: 57
Registriert: 30 Aug 2003, 00:30
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von Volker »

Als Lokführer noch Beamte waren, gab es doch glaub ich maximal den Lokomotivbetriebsinspektor. Und der war AFAIK in A9.

Ihr könnt ja mal vergleichen: Momentan habe ich als lediger, kinderloser 31-jähriger mit sämtlichen Zulagen wie Schicht und so Zeugs, ca. 2.100 Euro netto.

Das ist ein Haufen Geld und ich will wirklich nicht meckern.

Hätte ich das nach 10 Jahren unter den gleichen Voraussetzungen als Lokführer??

@thecris: Die Pensionen sind noch ganz ordentlich. 75 % des letzen Bruttogehaltes, wenn man 40 Dienstjahre hat.
Anrechenbar ist aber nur noch die Gehlatsgruppe, die man mit spätestens 57 hatte. Wenn ich also mit 58 nochmal befördert werde, zählt das nicht mehr zur Pension.

Und gekürzt wird auch da. Ich glaube ab 2010 oder so, gibt es nur noch 71,?? Prozent. Und die ganzen Zulagen sind nicht ruhegehaltsfähig.

Bei uns wird aber auch sonst kräftig gekürzt. Urlaubsgeld fällt weg, 13. Gehalt wird auf 60% gekürzt und seit 01.09. dürfen wir 41 Stunden in der Woche arbeiten (da haben sie net gekürzt <_< )

Aber ich will mich net beklagen, mir geht es so gesehen relativ gut.

Viele Grüße,

Volker
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Flok @ 17 Sep 2003, 16:35 hat geschrieben: @Volker: Bei Lokführern (Nicht Beamte) geht es maximal bis E9. Aber selbst das gibt es glaube ich jetzt nicht mehr.
Die, die schon bis E9 gekommen sind, behalten natürlich ihr Geld. Heutzutage kommt man höchstens bis E8. Nach 4 Jahren hat man die höchste Besoldungsstufe von 2037,34 € (alles Bruttozahlen) erreicht.
Dein A10 hättest du wohl nicht bekommen; oder?
Puh, das weiß ich leider auch nicht. Aber bei A9 hat man nach 18 Jahren (im 2jahresrythmus) die höchste Stufe von z.Z. 2425,65 € erreicht.
Mellertime, bist du auch ein Staatsdiener in unserem Konzern?
Nee :lol: , zum Glück nicht! Bin ja erst 25.
Hast du da mehr Infos? Zwischen A10 und E8 liegt doch auch ein gutes Stück ? :unsure:
Anfangsgehalt E8: 1873,39 € -> nach 4 Jahren Endgehalt : s.o.
Anfang A10: 1976,48 € -> Ende nach 18 Jahren: 2730,91 €
Bei den Beamten kommen dann noch haufenweise Familienzuschläge dazu.

@Flok: Hattst ja auch mal in deinen GdL-Kalender gucken können! :rolleyes:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Volker @ 17 Sep 2003, 21:05 hat geschrieben: Ihr könnt ja mal vergleichen: Momentan habe ich als lediger, kinderloser 31-jähriger mit sämtlichen Zulagen wie Schicht und so Zeugs, ca. 2.100 Euro netto.

Das ist ein Haufen Geld und ich will wirklich nicht meckern.

Hätte ich das nach 10 Jahren unter den gleichen Voraussetzungen als Lokführer??
Jaja, es ist bekannt. :( Die Lokführer sind die Sparschweine beim Gehalt, obwohl der Job wirklich auch nicht immer ein Zuckerschlecken ist. Aber mei, ET420MSTH hat es in seiner Signatur ja passend formuliert: Lokführer ist kein Beruf, sondern eine Berufung. :D :D :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Genauso sehe ich das auch! Über mehr Geld freut man sich immer, aber solang ich von meinem Geld gut leben kann, ist es in Ordnung.

@Meller: Ha, ist eine gute Idee. Nur leider ist sie mir nicht eingefallen :lol:
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Nee  :lol: , zum Glück nicht! Bin ja erst 25.
Du bist erst 25? Ich hatte immer gedacht, du wärst schon älter und würdest vom Alter her schon eher zu den "Senioren" (60er Jahrgänge) in diesem eigentlich recht jungen (überwiegend 80er Jahrgänge) Forum gehören. In deinem Profil sind bei Geburtsdatum keine Angaben.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

JanHH1974 @ 18 Sep 2003, 18:28 hat geschrieben: Du bist erst 25? Ich hatte immer gedacht, du wärst schon älter und würdest vom Alter her schon eher zu den "Senioren" (60er Jahrgänge)
mhhhmmm, soll ich das jetzt als Kompliment oder Beleidigung auffassen? :lol:
Schreibe ich in so einem senielen Style? ;)
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

mellertime @ 18 Sep 2003, 18:10 hat geschrieben:mhhhmmm, soll ich das jetzt als Kompliment oder Beleidigung auffassen? :lol:
Schreibe ich in so einem senielen Style? ;)
Das geht nicht um den Schreibstil. Das ging darum, dass ich schon seit längerem darüber nachgedacht habe, wie alt du sein könntest. Da habe ich gedacht, wenn du Lokführer bist, dann wirst du dieses nicht erst seit gestern sein, sondern dich da schon einige Jahre lang hochgearbeitet haben. So ungefähr 15 Jahre müssen das schon gewesen sein.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

JanHH1974 @ 18 Sep 2003, 20:31 hat geschrieben: Das ging darum, dass ich schon seit längerem darüber nachgedacht habe, wie alt du sein könntest. Da habe ich gedacht, wenn du Lokführer bist, dann wirst du dieses nicht erst seit gestern sein, sondern dich da schon einige Jahre lang hochgearbeitet haben. So ungefähr 15 Jahre müssen das schon gewesen sein.
:blink: Lokführer kann man schon ab 18 sein. ;) Wir haben einen in der Ausbildung, der gerade 15 geworden ist (Jahrgang 03/1988). Er wird gerade mal 18 sein, wenn er fertig ist. ;) ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

ET 423 @ 18 Sep 2003, 20:15 hat geschrieben::blink: Lokführer kann man schon ab 18 sein. ;) Wir haben einen in der Ausbildung, der gerade 15 geworden ist (Jahrgang 03/1988). Er wird gerade mal 18 sein, wenn er fertig ist. ;) ;)
Das weiß ich auch. Ich habe von mellertime gedacht, dass er schon seit längerem Lokführer ist und daher schon ungefähr Mitte-Ende 30 sein wird. Da war ich doch ziemlich erstaunt, als mellertime geschrieben hat, dass er erst 25 ist.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

JanHH1974 @ 18 Sep 2003, 20:31 hat geschrieben: Da habe ich gedacht, wenn du Lokführer bist, dann wirst du dieses nicht erst seit gestern sein, sondern dich da schon einige Jahre lang hochgearbeitet haben.
Beider S-Bahn hocharbeiten? :lol: Das geht doch gar nicht. ;)
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

mellertime @ 19 Sep 2003, 00:06 hat geschrieben:Beider S-Bahn hocharbeiten?  :lol: Das geht doch gar nicht. ;)
Natürlich kann man sich nicht bei der S-Bahn hocharbeiten. Ich keine bei mir in Hamburg einen S-Bahnfahrer, der macht das schon seit 1984. Andere Kollegen von dem, die ihre Lokführer-Ausbildung ebenfalls 1984 bei der Hamburger S-Bahn angefangen haben und inzwischen zu Regio, R&T oder Cargo gewechselt haben, sagen zu dem dann immer: "Na, du bist ja immer noch auf deiner U-Bahn (!) unterwegs." Irgendwie fies, nicht wahr? Jedenfalls habe ich bei mellertime immer auch an diesen Kollegen gedacht.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Lohnvergleich: S-Bahner gegen Busfahrer
BVG-Busfahrer erhalten mehr Lohn als S-Bahner
Von Guido Hartmann

Um die mit einer Milliarde Euro verschuldete BVG zu einer wettbewerbsfähigen "Berliner Verkehrsgruppe" umzubauen, will der Vorstand in den kommenden Jahren fast ein Drittel der 14 500 Mitarbeiter abbauen. Zudem fordert Unternehmenschef Andreas Graf von Arnim eine Absenkung der Löhne und Gehälter um 30 Prozent, um ein "marktübliches" Niveau zu erreichen.

Doch wie viel verdienen beispielsweise die Mitarbeiter im Busverkehr, die mit etwa 4350 den Hauptanteil der Beschäftigten ausmachen? Genaue Zahlen will man bei der BVG nicht nennen. Betriebsvorstand Hans-Heino Dubenkropp nennt mit 48 000 Euro lediglich die gesamten Jahreskosten, die in der Anstalt öffentlichen Rechts für einen Busfahrer aufgewendet werden. In der Tochterfirma Berlin Transport fallen für die etwa 1500 dort beschäftigten Fahrer lediglich Kosten von je 32 000 Euro an. "Und das ist der Marktpreis", sagt Vorstand Dubenkropp.

Wie ein im Mutterkonzern angestellter Busfahrer berichtet, steigt das Grundgehalt nach einigen Jahren auf bis zu 2445,32 Euro. Hinzu kommt der "Ein-Mann-Zuschlag" (für den bereits vor Jahren wegrationalisierten Schaffner), der bei 252,59 Euro liegt, macht also 2697,91 Euro pro Monat.

An Sonn- und Feiertagen kommen steuerfreie Zuschläge von 30 Prozent hinzu. Nachts gibt es ebenfalls Zuschläge, jedoch setzt die BVG dann überwiegend Fahrer der "billigeren" Tochter Berlin Transport ein.

Bei der Berliner S-Bahn bekommt ein Zugführer 2047 Euro brutto - nach vier Jahren Betriebszugehörigkeit. Eine Gehaltssteigerung gibt es dann nicht mehr, heißt es bei der Bahntochter. Auch bei der Hamburger Hochbahn, die in der Hansestadt drei U-Bahn- und 109 Buslinien betreibt, wird weniger als bei der BVG gezahlt. So beträgt das Einstiegsgehalt für Fahrer 2063 Euro brutto, die höchste Vergütung wird nach zehn Jahren mit 2264 Euro erreicht, sagt Unternehmenssprecherin Gabriele Steeb.

Bei der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (Main) fangen Busfahrer mit 1907 Euro brutto an, nach zehn Jahren steigt der Verdienst auf 2205 Euro monatlich. Allerdings würden Neueinstellungen derzeit nur noch durch eine ebenfalls schlechter zahlende Tochterfirma durchgeführt, heißt es in der Firmenzentrale.

Vergleichsweise gut scheinen dagegen wieder die Stadtwerke München zu zahlen. So kommt ein 40-jähriger verheirateter Busfahrer mit zwei Kindern an der Isar auf ein Monatseinkommen von 2513 Euro netto, wie Sprecherin Bettina Hess berichtet. Bei einem ledigen 30-Jährigen beliefen sich die monatlichen Grundbezüge auf 1885 Euro netto. Quelle: Berliner Morgenpost
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Ich will ja nicht schon wieder meckern, wir wackeln hier ein bisschen mit dem Thema hin und her.
Dieser Topic-Punkt sollte da sein, um sich vorzustellen.
Mittlerweile diskutieren wir hier über Gehälter.
Also bitte nicht :offtopic: werden!

Danke!
seehas

Beitrag von seehas »

hi,

ich bin 1. neu hier :rolleyes:
und 2. bibliothekar :ph34r:

der seehas
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Herzlich willkommen!
Hast ja mal einen ganz ausgefallenen Beruf :-)) !
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

bei mir gibts ne Änderung. Vom ex-Schüler mit dem hang zum rumhängen konvertiere ich zu einem Kursteilnehmer (Berufsvorbereitungsdingens) des Arbeitsamtes. Die freude hält sich in Grenzen (ich mag den Laden nicht!) aber naja, was will man machen in 2003/2004 ;)
481er

Beitrag von 481er »

Hi ihr,

ich bin Azubi im Berliner Supersparmarkt in Mobit.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

481er @ 11 Jan 2004, 21:28 hat geschrieben:Hi ihr,

ich bin Azubi im Berliner Supersparmarkt in Mobit.
Das heißt Moabit und nicht Mobit. Wo arbeitest du denn da? Falls einige Mitglieder dieses Forums nach Berlin kommen sollten, sollten diese wissen, wo sie dort einkaufen sollten.
Warst du 2002 bei den Sonderfahrten zum 100jährigen Bestehen der Berliner U-Bahn und 2003 bei der 75-Jahrfeier der S3 in Erkner, Verabschiedung von 475 005, 477-Verabschiedung oder Wiedereröffnung der U5 gewesen? Falls ja, sind wir uns im Unbewusstsein bestimmt schon mal über den Weg gelaufen.
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Triebfahrzeugführer
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Ralf_Essen @ 12 Jan 2004, 07:42 hat geschrieben:Triebfahrzeugführer
Wo? R&T, Cargo, Regio oder Ruhr-Sause?
481er

Beitrag von 481er »

Hi Jan,

Alt-Moabit 9

Haltestelle: Alt-Moabit/Rathenower Str. :lol:
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

481er @ 13 Jan 2004, 14:49 hat geschrieben:Hi Jan,

Alt-Moabit 9

Haltestelle: Alt-Moabit/Rathenower Str.  :lol:
Wie ist dieses zu erreichen? Welche Linie, von welchem U-/S-Bahnhof aus? Beschreib am besten die Anfahrt vom Zoo dahin. Warst du auf den genannten Bahnevents in Berlin?
481er

Beitrag von 481er »

Du kannst mitn 245 von Zoo direkt bis zur Haltestelle fahren. ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also ich bin BWL Student in Landshut.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

481er @ 14 Jan 2004, 10:33 hat geschrieben:Du kannst mitn 245 von Zoo direkt bis zur Haltestelle fahren.  ;)
Alles klar. Mit dem 245 bin ich schon einmal gefahren, sogar mit einem unserer alten PVG-Volvos, nur da habe ich natürlich noch nicht an dich gedacht.
Also Leute, wenn ihr nach Berlin kommt, fahrt mit dem 245 vom Zoo bis Alt-Moabit/Rathenower Straße und geht dort im Sparmarkt einkaufen. :D Werde ich auf jeden Fall bei meinem nächsten Berlin-Besuch machen.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Meinereiner ist der doofe Praktikant und darf neben Staubsaugen und Tür schmieren auch mal nen PC zusammenschrauben. Wenn der Bockmist im bfz (Berufliche Fortbildungszentren) vorbei ist, will ich Eisenbahner werden B)
Der Fahrgast

Beitrag von Der Fahrgast »

leider immer noch schüler. (9.klasse) B)
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

BR 146 @ 15 Sep 2003, 21:05 hat geschrieben:*g* wenigstens darfst du nicht 2 mal versuchskanienchen spielen. ich darf in M-V versuchskanienchen fuer den neuen Gymnasialen-Realschulabschlusstest spielen nach der 10ten (da bin ich jetzt) und dann wenn es nach PLan geht auch in der 13ten einen neuen Test machen. *grmpf*
So. Das neue Abi wurde erfolgreich abgewendet und dieser Gymnasiale Realschulabschlusstest hat mir mein 10tes Endjahres Zeugnis ordentlich verhauen. Aber, ich bin jetzt dann "Nach der Prüfung für Gymnasien / der Gesamtschule laut Verordnug blablabla des blabla in die 11te Klasse versetzt worden".

Achja: Neuer Berufswunsch (da Tf oder KiN/ZuB gesundheitlich nicht so gut wäre) Diplom Wirtschaftsinformatiker (BA)
Antworten