S-Bahn Dresden bestellt neue Doppelstockwagen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Mario @ 26 Apr 2008, 09:21 hat geschrieben:Deswegen kann mann nicht jede Bimmelbahn als S Bahn bezeichnen.
Doch, kann man, es hindert dich keiner daran.
Mario @ 26 Apr 2008, 09:21 hat geschrieben:Die Bahn nennt das sowieso nur S Bahn weil der Tarif höher ist als der Kilometerpreis im Nahverkehr.Und die Tageskarte im VVO (DD)kostet bestimmt schon 12 Euro .In Hamburg zahle ich für 5 Personen um die 8 Euro und das Netz ist besser und Größer.
Wie du ja selber schon schreibst, werden die Preise im Verkehrsverbund festgelegt, nicht bei der Bahn. Und die Bezeichnung des Zuges hängt davon selbstverständlich nicht ab.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Soweit ich weiß, wurde der Begriff "S-Bahn" 2001 von der DB als Marke geschützt.

Karlsruhe, RegioBahn, Ortenau- und Breisgau-S-Bahn dürfen die Bezeichnung aus Bestandsschutzgründen weiterhin verwenden.

Aber die Kasseler durften die RegioTram deshalb nicht wie in Karlsruhe mit S... bezeichnen und als grünes S bewerben.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

Dave @ 26 Apr 2008, 09:57 hat geschrieben: Doch, kann man, es hindert dich keiner daran.

Wie du ja selber schon schreibst, werden die Preise im Verkehrsverbund festgelegt, nicht bei der Bahn. Und die Bezeichnung des Zuges hängt davon selbstverständlich nicht ab.

Hallo

Die Preise werden von den Unternehmen vorgelegt der Verbund und die Länder müßen dies
nur noch Unterschreiben.Also nichts die DB hat damit nichts zu tun.Das geht hier so
BVG/S Bahn/DB Regio legen dem VBB (Verbund)ihre Preise vor da entscheidet der Aufsichtsrat
und der VBB legt dies dann den Ländern vor.Und Preistreiber ist die DB.
Und wenn es egal ist wie mann einen Zug oder Bahn bezeichnet kann mann die Produktklassen
der Bahn ja Abschaffen.

Mario
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ölp @ 25 Apr 2008, 11:39 hat geschrieben:Dem Dresdner ist es sowas von scheißegal wie der Doppelstockzug genannt wird!

[...]

Leider gibt es in Dresden keine grobmotorische JungTf´s wie in München,somit der Fahrkomfort nicht so weltstädtisch wie bei der oberbayrischen Sause,hüstel hüstel kotz kotz...
Nunja, wenn man bedenkt daß der Anteil an Tf's aus dem Raum Dresden und dem größeren Umland genannt Freistaat Sachsen bei der Münchener S-Bahn nicht gerade niedrig ist im Gegensatz zum Anteil der ach so schlimmen Jung-Tf, und die Motivation vieler derer aus dem perfekt hochdeutschen Lande an Größe kaum zu überbieten ist, ist die Wahrscheinlichkeit das man einen dieser unendlich hoch motivitierten Kollegen denen ja wie Du sagst alles sowas von scheißegal ist (was im Übrigen teilweise durchaus stimmt) bei einer kotz-brech-Fahrt erwischt um einiges höher.
Selbstverständlich gibt es auch unter den sächsischstämmigen Kollegen viele löbliche Ausnahmen.
ölp @ 25 Apr 2008, 11:39 hat geschrieben:Leider bemerkt kaum  ein Fahrgast den schlechten Fahrstil bei den S-Bahnkutschern .
Na so schlimm sein kanns ja dann gar net sein wenns kaum einer merkt ;)
ölp @ 25 Apr 2008, 11:39 hat geschrieben:Positive Ausnahmen gibts natürlich auch noch am Ostbahnhof :)
Danke für die Blumen, wäre doch nicht nötig gewesen *verlegen schau* :)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Na so schlimm sein kanns ja dann gar net sein wenns kaum einer merkt
Woran merkt man das als Fahrgast denn so? Da könnte man 'ne Umfrage und 'n Gewinnspiel draus machen. Sagen Sie uns, wie hat Ihnen unser Fahrstil heute gefallen und gewinnen Sie täglich ein tolles Mousepad.

Ne, also bei mir hat's im Fresh bei der Nordausfahrt Pfaffenhofen neulich extrem gescheppert und geruckt, ich nehme mal an, da kam die örtliche Weiche, ein paar lasche Kupplungen und zwei wenig syncron arbeitende Loks zusammen, da meinte 'ne Frau irgendwo weiter hinten ziemlich laut: "Ui, jetzad hod er sich verschalten..." :D
Soweit ich weiß, wurde der Begriff "S-Bahn" 2001 von der DB als Marke geschützt.
Man kann sich Jahrzehnte lang verwendete Begriffe als Marke schützen lassen?
Gut, dann mach' ich das auch mal... Ist "Mehdorn" als Marke geschützt? Oder "Verspätung"? Oder "Verständnis?" :ph34r:
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Tequila @ 26 Apr 2008, 14:44 hat geschrieben:Soweit ich weiß, wurde der Begriff "S-Bahn" 2001 von der DB als Marke geschützt.
Oh, tatsächlich: Laut dem Deutschen Marken- und Patentamt ist "S-Bahn" am 20.08.2002 als Wortmarke ins Markenregister eingetragen worden ( s. DPINFO - Onlineeinsicht eingetragener Marken). Dass sowas möglich ist, finde ich nicht gut. Aber das bekannte S-Bahn-Logo ist nicht geschützt! Und damit ist es auch weiterhin möglich, ein Bahnsystem als "Stadtbahn" zu bezeichnen und das bekannte grüne S ((S)) als Logo zu gebrauchen.
Mario @ 26 Apr 2008, 16:48 hat geschrieben:Die Preise werden von den Unternehmen vorgelegt der Verbund und die Länder müßen dies nur noch Unterschreiben.Also nichts die DB hat damit nichts zu tun.Das geht hier so BVG/S Bahn/DB Regio legen dem VBB (Verbund)ihre Preise vor da entscheidet der Aufsichtsrat und der VBB legt dies dann den Ländern vor.Und Preistreiber ist die DB. Und wenn es egal ist wie mann einen Zug oder Bahn bezeichnet kann mann die Produktklassen der Bahn ja Abschaffen.
Die Gesellschafter der Verkehrsverbünde beschließen in den Gremien die Fahrpreise. Natürlich haben da die Verkehrsunternehmen Einfluss (manchmal sind sie sogar selbst Gesellschafter, z.B. beim VRN). Nachdem das Ziel eines Verbundes aber einheitliche Fahrpreise für alle Verkehrsmittel aller einbezogenen Verkehrsunternehmen sind, kann gar nicht die DB alleine die Preise vorgeben.
Anders sieht es übrigens beim DB-Tarif (auch für den bestellten Nahverkehr) aus. Diesen legt die Bahn alleine fest, die Länder als Besteller der SPNV-Leistungen haben meistens kein Mitspracherecht (wird in Verkehrsverträgen geregelt). Da sind sie dann aber auch selber schuld.

Viele Grüße

Dave

PS: @Mario: Du musst deine Beiträge nicht manuell am Zeilenende mit der Return/Enter-Taste "abhacken". Den Zeilensprung macht jeder Browser (Internet Explorer, Firefox, ... ) selbst, und zwar je nach Bildschirmauflösung an anderer Stelle. Wenn du aber immer "abhackst", sehen deine Texte etwas seltsam aus. Und den Punkt am Satzende setzt man ohne Leertaste gleich ans Satzende, dann folgt die Leertaste. ;) :)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
zugvideos.de
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 20 Apr 2008, 08:31
Wohnort: Tharandt
Kontaktdaten:

Beitrag von zugvideos.de »

Also ich bin mehere Jahre mit der S-Bahn gefahren in München (Arbeit, ...) und konnte mich eigentlich nie beschweren. OK, einmal habe ich auch gekot_t. Aber das lag wohl am Alkohol. Bei der Ubahn ist es dort doch teilweise viel schlimmer.

Wer wirklich mal eine Kotz-Brech fahrt erleben möchte, sollte mal in Salzburg mit dem OBus in RIchtung Salzburg-Süd fahren.

Gute Reise. :P
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Wenn man nach der Beschriftung geht, wollen die im Saarland bald auch so ne möchte gern S-Bahn wie Hannover und die Rhein-Neckar Region. ;)
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Eher - sie hams schon, nur es steht noch RB drauf :D
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Haben sie doch seit der Verlängerung der S1 nach Homburg schon.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten