Railjet der ÖBB

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ist soooo unähnlich dem ICE2 nicht, das Konzept. Denn den kann man in der Werkstatt auch kürzen.
Und einfach geht das beim Railjet wohl auch net da es keine Standard-Schraubenkupplungen sind.

Diesel wird die ÖBB kaum vorspannen mangels passender Einsatzstrecken.

Man darf net vergessen, warum die ÖBB das so gemacht haben. Weil sie nämlich zuviele Taurüssel
und zu wenig hochwertige/schnelle Wagen hat.

Derweil wär für Südbahn und Tauern ein 4011 viel sinniger gewesen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wenn es schon geschrieben wurde, habe ich es übersehen, bald sollen auch Railjets über den Brenner fahren. DB und ÖBB übernehmen Brennerverkehr nach Italien
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Iarn @ 6 Jul 2009, 11:17 hat geschrieben: Wenn es schon geschrieben wurde, habe ich es übersehen, bald sollen auch Railjets über den Brenner fahren. DB und ÖBB übernehmen Brennerverkehr nach Italien
Abwarten. Erstmal kommen herkömmliche Wagen.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Woher hast du diese Information mit den herkömmlichen Wagen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

VT 609 @ 6 Jul 2009, 12:20 hat geschrieben: Woher hast du diese Information mit den herkömmlichen Wagen?
Zwitschernde Vögel. Außerdem kann man mit etwas nachdenken auch drauf kommen...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

JeDi @ 6 Jul 2009, 12:36 hat geschrieben:Zwitschernde Vögel. Außerdem kann man mit etwas nachdenken auch drauf kommen...
Real existierende "Vögel" oder welche in Deinem Kopf bzw in Deiner Vorstellungswelt ;) ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Iarn @ 6 Jul 2009, 13:10 hat geschrieben: Real existierende "Vögel" oder welche in Deinem Kopf bzw in Deiner Vorstellungswelt ;) ?
Man könnte auch einfach mal rechnen, wie viele RJ-Garnituren dann gebraucht würden. Hinweis - Nahezu alle Westbahnzüge werden dann doppelt geführt. Außerdem hat man Probleme mit der Zulassung.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

So viele sind das nicht am Brenner.
Und nach München fahren ja ab September eh alle, die geplant sind. Die ursprünglich geplanten Leistungen nach Zürich werden ja radikal gekürzt, da bleibt dann schon noch etwas übrig.
Vielleicht auch sukzessive Umstellung im Laufe des Jahres, so wie jetzt auf der Westbahn.
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Also, nachdem ich hierzu noch nicht agesehen habe hier mal ein kleiner Erfahrungbericht mit dem RailJet am 25. und 28.6. von München nach Wien und zurück.

Ich war eigentlich gespannt auf den RailJet-Komfort und dachte er könnte vielleicht dem ICE in Sachen Komfort das Wasser reichen(ja ich finde die ICE [mit Abstufungen] sehr bequem und fahre gerne damit ;)). Deswegen hatte ich für uns auch hin und zurück den RailJet gebucht.

Positiv und Negativliste:

- Das Türgepiepse beim Schliesen der Türen. Wenn man 20 Minuten vorher am Bahnhof eintrifft und das Ding 20 mal zugegangen ist , nervt dieser Piepston nur noch.
- Die Sitze sind total unbequem <_<
- Die Armlehnen sind vollplastik, kein bisschen weich , geschweige denn gepolstert.
- Sitze sind nicht verstellbar
- der Boden ist kein Teppich wie im ICE sondern nur kaltes Linolium
- Der Raum wirkt insgesamt (vor allem durch das dunkle Polster) irgendwie sehr eng und trist, dadurch wirkt das alles auch sehr unübersichtlich, gegenüber ICE, IC oder allen Nahverkehrszügen der DB
- Das Bistro wirkt einfach nur kalt und überhaupt nicht einladend.
+ Die zahlreichen Infomonitore sind nicht schlecht


Ich fahr lieber mit dem 612er auf der Strecke Nürnberg-Dresden als nochmal den RJ. ;)

Ich nörgle eigentlich nicht so schnell und fahre gerne auch lange Strecken, aber die ca. 4:20 h im RJ waren genug.... :lol:


Gruß
Nico
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

NicoFMuc @ 6 Jul 2009, 18:24 hat geschrieben: Also, nachdem ich hierzu noch nicht agesehen habe hier mal ein kleiner Erfahrungbericht mit dem RailJet am 25. und 28.6. von München nach Wien und zurück.

Ich war eigentlich gespannt auf den RailJet-Komfort und dachte er könnte vielleicht dem ICE in Sachen Komfort das Wasser reichen(ja ich finde die ICE [mit Abstufungen] sehr bequem und fahre gerne damit  ;)). Deswegen hatte ich für uns auch hin und zurück den RailJet gebucht.

Positiv und Negativliste:

- Das Türgepiepse beim Schliesen der Türen. Wenn man 20 Minuten vorher  am Bahnhof eintrifft und das Ding 20 mal zugegangen ist , nervt dieser Piepston nur noch.
- Die Sitze sind total unbequem <_<
- Die Armlehnen sind vollplastik, kein bisschen weich , geschweige denn gepolstert.
- Sitze sind nicht verstellbar
- der Boden ist kein Teppich wie im ICE sondern nur kaltes Linolium
- Der Raum wirkt insgesamt (vor allem durch das dunkle Polster) irgendwie sehr eng und trist, dadurch wirkt das alles auch sehr unübersichtlich, gegenüber ICE, IC oder allen Nahverkehrszügen der DB
- Das Bistro wirkt einfach nur kalt und überhaupt nicht einladend.
+ Die zahlreichen Infomonitore sind nicht schlecht


Ich fahr lieber mit dem 612er auf der Strecke Nürnberg-Dresden als nochmal den RJ.  ;)

Ich nörgle eigentlich nicht so schnell und fahre gerne auch lange Strecken, aber die ca. 4:20 h im RJ waren genug.... :lol:


Gruß
Nico
...dem kann ich mich nicht anschließen: ich finde die Sitze (auch in economy) sehr bequem, der Sitzabstand ist mehr als genug (obwohl ich da sehr anspruchsvoll bin). Das Innendesign ist ok, genügend Platz ebenso. Es kann mir niemand sagen, er finde, daß im DB 411er mehr Platz sei... Ich war zwar noch nicht im Bistro, hab aber zwei Baguette mit Parmaschinken beim Bordservice am Platz gekauft: Ein Traum, selten sowas Gutes gegessen...
Soll der Vergleich mitm 612er ein Witz sein!!??^^
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

ich muss mich der Kririk anschließen, als regelmäßiger Salzburg-München-Fahrer habe ich ihn schon öfter "genießen" dürfen.

Diese Kritikpunkte teile ich:

- Kalte Beleuchtung in Verbindung mit den Materialen sehr ungemütlich und "trist". Im Gegensatz zu den normalen ÖBB-ECs, wo die Beleuchtung warm ist.

- Ungepolsterte Armlehnen mit der Zeit sehr unbequem. In den normalen ÖBB-ECs gepolsterte Armlehnen.

- Sitze mit der Zeit recht unbequem und nicht verstellbar.

ich fahre deutlich lieber mit den normalen ÖB-Eurocity-Zügen. Diese haben Abteilwagen, sind deutlich gemütlicher und weniger kalt als der Railjet. Vor allem finde ich es ein starkes Stück auf einer Strecke Salzburg München Zuschlag zu verlangen für einen Zug der nicht schneller ist, aber weniger Komfort bietet. (Ja ich weiß, dass er als ICE gilt)

Die Sandwiches sind übrigens auch in den nornmalen ÖBB-Zügen ganz okay. Besser als in denen der DB
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

In normalen OEC habe ich aber einen Speisewagen, in dem ich zu vernünftigen Preisen lecker essen kann.
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

JeDi @ 6 Jul 2009, 23:09 hat geschrieben: In normalen OEC habe ich aber einen Speisewagen, in dem ich zu vernünftigen Preisen lecker essen kann.
...ich habe auch nie gemeint, der RailJet sein besser als ein normaler ÖBB-EC (allerdings besser als mittlerweile ein ÖBB-IC, zumindest solche, die auf der Südbahn fahren). Ich habe ihn mitm 411er und 612er vergleichen, wo er meiner Meinung nach besser abschneidet. Ich habe nur konkret einzelnen, von meinem Vorredner geäußerten Kritikpunkten widersprochen. Ich finde es z.B. auch schade, daß ich zwischen Regensburgn und Österreich über Passau nicht mehr im österreichischem Speisewagen essen kann (die Sachertorte mit Schlagobers war traumhaft^^)...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Da bin ich ja mal gespannt auf das Ding... ich hab mir jetzt für August eine Fahrt München - Wien 1. Klasse gebucht, allerdings nur bis Salzburg im RJ und danach weiter mit dem OEC (Grund dafür: das Europa-Spezial 1. Klasse bis Wien gibt's nur dann für 39 Euro, wenn man in Salzburg umsteigt, nicht aber für die Direktzüge). Wenn der RJ wirklich so ausladend ist wie er für mich von Innenraumfotos her aussieht, werd ich heilfroh um den Umstieg sein...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Fahr doch einfach 2. Klasse mitm Sommerticket :D
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

JeDi @ 7 Jul 2009, 14:02 hat geschrieben: Fahr doch einfach 2. Klasse mitm Sommerticket :D
Ich will aber dekadent sein *quengel* :lol: ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Oliver-BergamLaim @ 7 Jul 2009, 14:04 hat geschrieben: Ich will aber dekadent sein *quengel* :lol: ;)
Dekadent war ich schon letzte Woche (Klassenfahrt in der 1. Klasse) - das reicht erstmal ;)
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

pippo946 @ 6 Jul 2009, 21:03 hat geschrieben:
...dem kann ich mich nicht anschließen: ich finde die Sitze (auch in economy) sehr bequem, der Sitzabstand ist mehr als genug (obwohl ich da sehr anspruchsvoll bin). Das Innendesign ist ok, genügend Platz ebenso. Es kann mir niemand sagen, er finde, daß im DB 411er mehr Platz sei...
Hab ich auch nicht behauptet. Jedoch ist das ICE-Design auch im 411er wesentlich angenehmer für meine Begriffe. Schon die Tische im RJ sind auch komplett aus Plastik. <_< Die Tischplatte im ICE ist in Holzoptik, was für einiges mehr an Wärme im sorgt. :)

pippo946 @ 6 Jul 2009, 21:03 hat geschrieben: Soll der Vergleich mitm 612er ein Witz sein!!??^^
Nein, selbst dort gefällt mir die Inneneinrichtung besser als im RJ, da sind selbst die Sitztische aus Holz (bzw. teilweise) und die Vierertische auch.


Gruß
Nico
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Oliver-BergamLaim @ 7 Jul 2009, 11:43 hat geschrieben: Da bin ich ja mal gespannt auf das Ding... ich hab mir jetzt für August eine Fahrt München - Wien 1. Klasse gebucht, allerdings nur bis Salzburg im RJ und danach weiter mit dem OEC
Selbst schuld. ich finde die erste Klasse in den OECs viel ungemütlicher als die zweite. ;)

Im Übrigen muss man zwischen ÖBB-ICs und ICs unterscheiden. Die normalen ICs sind nix gscheides. Teil alte IR-Wagen oder uraltgarnituren.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Selbst im OEC können CS vorkommen...
panowilly
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 02 Mär 2008, 00:38

Beitrag von panowilly »

NicoFMuc @ 6 Jul 2009, 18:24 hat geschrieben:Also, nachdem ich hierzu noch nicht agesehen habe hier mal ein kleiner Erfahrungbericht mit dem RailJet am 25. und 28.6. von München nach Wien und zurück.

Ich war eigentlich gespannt auf den RailJet-Komfort und dachte er könnte vielleicht dem ICE in Sachen Komfort das Wasser reichen(ja ich finde die ICE [mit Abstufungen] sehr bequem und fahre gerne damit  ;)). Deswegen hatte ich für uns auch hin und zurück den RailJet gebucht.

Positiv und Negativliste:

- Das Türgepiepse beim Schliesen der Türen. Wenn man 20 Minuten vorher  am Bahnhof eintrifft und das Ding 20 mal zugegangen ist , nervt dieser Piepston nur noch.
- Die Sitze sind total unbequem <_<
- Die Armlehnen sind vollplastik, kein bisschen weich , geschweige denn gepolstert.
- Sitze sind nicht verstellbar
- der Boden ist kein Teppich wie im ICE sondern nur kaltes Linolium
- Der Raum wirkt insgesamt (vor allem durch das dunkle Polster) irgendwie sehr eng und trist, dadurch wirkt das alles auch sehr unübersichtlich, gegenüber ICE, IC oder allen Nahverkehrszügen der DB
- Das Bistro wirkt einfach nur kalt und überhaupt nicht einladend.
+ Die zahlreichen Infomonitore sind nicht schlecht


Ich fahr lieber mit dem 612er auf der Strecke Nürnberg-Dresden als nochmal den RJ.  ;)

Ich nörgle eigentlich nicht so schnell und fahre gerne auch lange Strecken, aber die ca. 4:20 h im RJ waren genug.... :lol:


Gruß
Nico
Ich habe dank Ungarn Spezial mir mal Budapest-Muenchen im RJ 1Kl gegoennt und im Anschluss im ICE2 nach Hannover und weiter ICE1 nach Bremen ( hat nur 109 Euros gekostet)

Ich kann mich nur anschliessen, das Innendesign ist recht kalt. Und der fehlende Speisewagen ist ein echter Fehler, wenn es wenigstens einen Halbspeisewagen gaebe so wie zZ im ICE3...

Da ich erste Klasse fuhr konnte ich den APS der Oebb geniessen, der etwa dem entspricht was die DB auch bietet.

hier nun ein paar reale Eindrucke in alle Komfortklassen des RJ in 360 Grad und interaktiv

First Class
http://www.360cities.net/image/oebb-austri...apest-keleti-pu
RJ in keleti pu
http://www.360cities.net/image/oebb-austri...apest-keleti-pu
Premium
http://www.360cities.net/image/oebb-austri...apest-keleti-pu
Infopoint
http://www.360cities.net/image/oebb-austri...apest-keleti-pu
WC 1. Kl
http://www.360cities.net/image/oebb-austri...apest-keleti-pu
Economy
http://www.360cities.net/image/oebb-austri...apest-keleti-pu
Behindertenabteil
http://www.360cities.net/image/oebb-austri...apest-keleti-pu
Bistro
http://www.360cities.net/image/oebb-austri...apest-keleti-pu

Also der ICE, selbst im umgebauten Zustand ist mir der liebste Zug in allen Klassen !!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Railjet bald ohne Premiumklasse möglich

Scheint so, als würde die ÖBB mal wieder baden gehen. 2-3 mitfahrer in der Premium pro Zug sind mehr als ein Reinfall.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Korrigiere auf 1-2...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tja, welch grosse Überraschung... <_<

Das war doch wirklich nur ne Frage der Zeit....
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Jamei - für 27,60 Euro bekomm ich auch nen Taxi von Meidling zum Westbahnhof - da muss es nicht unbedingt RJ Premium sein :P
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

inzwischen 28,20 mit VC; 31,30 ohne...
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Kritik am RailJet von Passagieren, Fahrgastverbänden, der Schweiz und sowieso fast allen. Zu langsam, zu billig, zu wasweißich.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Schön, das mal zu lesen. Kann ich alles nur so bestätigen. Ich such mir um von Salzburg nach München bzw. zurück zu kommen auch immer gezielt die ÖBB-ECs aus. Denn sie sind erstens bequemer, bieten zweitens gemütliche Abteile und drittens sind sie billiger als die Railjets.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Find den Artikel etwas übertrieben, denn den Railjet gleich mit dem CIS zu vergleichen geht mit etwas zu weit, so schlimm ist der Zug auch nicht. Mich wundert zwar, dass bei den Umfragen der ICE schlechter als der RJ bewertet wurde, da ich die Farbgestaltung und auch die Ausstattung der 2. Klasse im ICE besser als im RJ finde, besonders die Economy ist etwas lieblos und kalt gestaltet. Was die Zuverlässigkeit angeht, so kann ich nicht sagen, dass der RJ da besonders aus dem Rahmen fallen würde, ist bei mir bisher immer gefahren. Und Verspätungen sind ja meist hausgemacht durch die jeweiligen Bahnen, wenn man einem Produkt schneller machen möchte ohne die Infrastruktur zu berücksichtigen, dann rächt sich das halt sehr schnell. Wien - Salzburg hat wohl keinerlei Reserven, aber immer mal wieder Bauarbeiten, so dass der RJ in Salzburg häufig später eintrifft, dagegen ist zwischen Salzburg und München wieder etwas Puffer drin. Alles in allem finde ich den RJ aber ein interessantes Produkt, das nicht als reiner Triebzug ausgeführt wurde.
Benutzeravatar
Julian
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 22 Mär 2010, 00:03
Wohnort: Passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Julian »

Gestern hatte ein Railjet halt in Passau gemacht, was mich doch sehr gewundert hatte, da Passau eigentlich keineswegs auf der eigentlichen Strecke des Railjets liegt.
Naja, wie es der Zufall so will, brachte ich meine Freundin an diesem Tag erst 2 Stunden später zum Bahnhof, da sie in Österreich lebt.
Natürlich musste genau dann der Railjet in Passau sein^^

Der ICE, mit dem meine Freundin eigentlich fahren sollte, hatte leider 50 Minuten Verspätung und der Railjet sollte eigentlich bereits losfahren,
doch dann kam eine Durchsage, die alle Fahrgäste nur gut heißen konnten.
Der Railjet wurde als Ersatzzug für den verspäteten ICE eingesetzt :>

Ich selbst bin zwar leider nicht im Railjet mitgefahren, aber ich konnte wenigstens ein wenig in ihm verweilen :D

Die Atmosphäre in der Economy-Class ist wirklich ein wenig kalt, aber die Sitze sind trotzdem gemütlich und immernoch angenehmer als deren EC.
Das Design gefällt mir absolut und finde es viel besser als das, des deutschen ICE's
Der Punkt mit der Verspätung in dem verlinkten Beitrag hier im Thread ist wirklich schwach, da dann auch der ICE unter solchen "Unterstellungen" leiden müsste.

Wenn es mir richtig aufgefallen ist, hatte der Railjet sogar 2 Bistro's, eines für die Economy-Class und eines für die First-Class.
Eine Business-Class hatte diese Zuggarnitur gar nicht, was mich sehr verwundert hat.


Gruß Julian
It's not a bug, it's a feature!
Antworten