Schnellfahrstrecke Berlin-München

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
wolfi
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 23 Sep 2008, 21:12
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfi »

rob74 @ 4 Dec 2008, 09:14 hat geschrieben:
Iarn @ 3 Dec 2008, 23:31 hat geschrieben: Bericht: Tiefensee will Bau von ICE-Trasse beschleunigen
Das klingt ja an sich erfreulich, nur der letzte Satz ist ernüchternd - dass das Ding jetzt 2016 statt 2017 fertig wird, damit kann man keinen wirklich vom Hocker reißen <_< Noch ein Stück früher wäre besser - dann müsste man z.B. die Itztalbrücke nicht noch vor Eröffnung der Strecke nochmal renovieren ;) (...)
Ich vermute ja, dass saemtliche Kunstbauten von Ebensfeld-Erfurt bis zur Eroeffnung laengst zu Biotopen 'verkommen' sein werden und dann z. B. die Tunnels nicht mehr (bzw. garnicht erst) befahren werden duerfen, weil irgendwelche Fledermaeuse drin nisten :blink:

LG ... Wolfi :P
tino389
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 22 Nov 2008, 12:45

Beitrag von tino389 »

ice3 @ 25 Aug 2007, 22:14 hat geschrieben: GANZ EINFACH. VON BERLIN NACH LEIPZIG/HALLE IST DIE BESTANSSTRECKE FÜR 200km/h AUSGEBAUT. VON DORT AUS FÜHRT EIN NEUBAUSTRECKE FÜR 300km/h NACH ERFURT.
ERFURT -EBENSFELD 300km/h
EBENSFELD-NÜRNBERG 200-300km/h
NÜRNBERG-INGOLSTADT 300km/h
Ingolstadt-München Nordabschnitt 160km/h Mitte 190km/h Südabschnitt 200km/h
Die Strecken werden für max. 300 ausgebaut, Nenngeschwindigkeit wird 250 sein, wenn überhaupt. Ich fahre oft Nürnberg-Ingolstadt wo sich die Bahn AG rühmt 300 zu fahren nur habe ich das noch ni erlebt, das schnellste war bisher 252. Nur auf der NBS Köln- Frankfurt ist es schon zu 301 gekommen.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Ich bin auch schon 300 zwischen Ingolstadt und Nürnberg gefahren... vor zwei Jahren kurz nach der Eröffnung.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Cmbln @ 14 Dec 2008, 19:32 hat geschrieben: Ich bin auch schon 300 zwischen Ingolstadt und Nürnberg gefahren... vor zwei Jahren kurz nach der Eröffnung.
Ich im August mehrmals...
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 363
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

tino389 @ 14 Dec 2008, 18:44 hat geschrieben: Ich fahre oft Nürnberg-Ingolstadt wo sich die Bahn AG rühmt 300 zu fahren nur habe ich das noch ni erlebt, das schnellste war bisher 252.
Ich bin schon zweimal mit max. 302 Km/h zwischen Ingolstadt und Nürnberg unterwegs gewesen (bei insgesamt vllt. 5 Fahrten) :D
Die Gans erwacht betroffen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24034
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

rob74 @ 4 Dec 2008, 10:14 hat geschrieben:
Iarn @ 3 Dec 2008, 23:31 hat geschrieben: Bericht: Tiefensee will Bau von ICE-Trasse beschleunigen
Das klingt ja an sich erfreulich, nur der letzte Satz ist ernüchternd - dass das Ding jetzt 2016 statt 2017 fertig wird, damit kann man keinen wirklich vom Hocker reißen <_< Noch ein Stück früher wäre besser - dann müsste man z.B. die Itztalbrücke nicht noch vor Eröffnung der Strecke nochmal renovieren ;)
Vielleicht schafft man es sogar "noch"ein halbes Jahr früher Tiefensee: ICE-Neubaustrecke vielleicht früher fertig
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ende 2016 - sehr ambitioniert - ist ja nicht mehr lange hin :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Eine Frage zur Ausbaustrecke Nürnberg - Ebensfeld. Da wird ja im Moment Nürnberg - Fürth viergleisig ausgebaut und auch der "Fürther Bogen" ist in Angriff genommen worden. Bis Ende 2011 soll es einen S-Bahnverkehr zwischen Nürnberg und Forchheim / Bamberg geben. Dafür wird u.a. der Streckenabschnitt Forchheim - Bamberg für sechs Wochen (01.08.-14.09.09) gesperrt, um die Bahnsteige auf S-Bahnniveau zu bringen.
Die Bauarbeiten aber für die zwei neuen Fernverkehrsgleise laufen noch nicht, oder?
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Hamburger Abendblatt: Licht am Ende des Tunnels
Der Goldbergtunnel ist durchschlagen und die Finanzierung gesichert.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2460
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

tino389 @ 14 Dec 2008, 19:44 hat geschrieben: Ich fahre oft Nürnberg-Ingolstadt wo sich die Bahn AG rühmt 300 zu fahren nur habe ich das noch ni erlebt, das schnellste war bisher 252. Nur auf der NBS Köln- Frankfurt ist es schon zu 301 gekommen.
Ich zuletzt am Donnerstag. Schwankte zwischen 295 und 299 km/h.
Letztes Jahr sogar fast jedes Wochenende. Und IMMER mit 295 bis 300 km/h.

Man darf jedoch nicht schon kurz nach der Ausfahrt aus Ingolstadt einschlafen und dann erst vor Nürnberg wieder aufwachen, wenn man diese Geschwindigkeit ablesen will.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Und man sollte gucken, dass man nicht in einem ICT sitzt, wie ich das letzte Mal richtung Dresden. Da wird das auch nix mit den 300, nicht einmal mit den 250.
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 363
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Hot Doc @ 13 Jul 2009, 22:08 hat geschrieben:Und man sollte gucken, dass man nicht in einem ICT sitzt, wie ich das letzte Mal richtung Dresden. Da wird das auch nix mit den 300, nicht einmal mit den 250.
Da würde ich es wiederum eher mit der Angst zu tun bekommen, wenn ich im Eistee sitzen würde und die Anzeige sich langsam von 230 auf 300 bewegt!!! :unsure:

:lol: :lol:
Die Gans erwacht betroffen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tino389 @ 14 Dec 2008, 19:44 hat geschrieben: Die Strecken werden für max. 300 ausgebaut, Nenngeschwindigkeit wird 250 sein, wenn überhaupt. Ich fahre oft Nürnberg-Ingolstadt wo sich die Bahn AG rühmt 300 zu fahren nur habe ich das noch ni erlebt, das schnellste war bisher 252. Nur auf der NBS Köln- Frankfurt ist es schon zu 301 gekommen.
Die meisten ICE 3 (die als einzige die 300 erreichen können) fahren ja in Ingolstadt durch, also kannst du auch nicht mitgefahren sein...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Hot Doc @ 13 Jul 2009, 22:08 hat geschrieben: Und man sollte gucken, dass man nicht in einem ICT sitzt, wie ich das letzte Mal richtung Dresden. Da wird das auch nix mit den 300, nicht einmal mit den 250.
Ist auch logisch, da die Höchstgeschwindigkeit der ICE-T 230 km/h beträgt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24034
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 13 May 2009, 08:58 hat geschrieben:Ende 2016 - sehr ambitioniert - ist ja nicht mehr lange hin  :blink:
Jetzt will man sogar bis Ende 2015 soweit sein
NBS Erfurt - Halle/Leipzig bis Ende 2015 fertig
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Aber nur Erfurt - HalLeipzig (wo aber ca. 2015 schon länger feststand), der Rest nach Ebenfeld soll nach wie vor 2017 soweit sein.
D.h. zwei Jahre lang wird EF - HAL/L "nur" vom ICE Dresden - Frankfurt und alle zwei Stunden vom MDV-IC bedient (die Hallenser Verbindungskurve muß ja mit irgendwas ausgelastet werden).
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24034
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Das list sich in dem von mir zitierten Artikel allerdings anders
Mit der kompletten Fertigstellung des gesamten Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nr. 8 (Nürnberg - Erfurt - Halle/Leipzig - Berlin) werde sich die Fahrzeit für die Bahnkunden ab 2016 auf 3:50 Stunden verkürzen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

3:50 für Nürnberg-Berlin... bis München dann noch mal 2h. Eiiiiigentlich... wäre es sinnvoller die Gesamtfahrzeit Berlin-München in höchstens 3h anzuvisieren. Wenn man bedenkt was die Franosen für Entfernungen in kurzer Zeit zurücklegen, da sind wir hier wirklich im Schlummerland dagegen...
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Nene, knapp 4 Stunden ist für Berlin - München anvisiert. Die haben da nur sinnloserweise erst bei Nürnberg das VDE 8 anfangen lassen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Hatte mich grad schon gewundert...
München - Nürnberg 1h
Nürnberg - Leipzig sind aktuell 3:20 h, da wären 30 Min Ersparnis durch die SFS lächerlich
Leipzig - Berlin sind 1h
Zusammen dann knapp 4h, mit Wegen ab/bis Zentrum 4:30h. Das ist nicht mehr so arg viel mehr als mit dem Fluchzeug, das Auto ist eh konkurrenzlos.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

vergessen wir auch net, dass München-Nürnberg noch recht viel Luft ist. Wenn Ingolstadt-Petershausen fertig is, dürften
auf der Gesamtstrecke M-IN auch nochmal 10min rausfallen
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ja, da ist ne Menge Luft. Bin neulich mal MH - NN mit Halt in MIH in einem 411er in 64 Minuten gefahren (und das trotz kurzem Halt am Abzweig Obermenzig wegen kreuzendem Güterzug nach MLR und HG 160 bis MPE wegen toter LZB). In Gegenrichtung hätte ich 63 Minuten in einem ICE 1 im Angebot (ebenfalls mit Halt in MIH).
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Das schöne ist ja, dass der ICE von Lpz nach München nur knapp 4 h braucht. Hatte ich aufgrund ner Verspätung schon erlebt. Da hat er 20 Minuten rausgeholt. Zumeist trödelt der ICE zwischen N und IN nur mit 170-200 km/h rum, obwohl mehr drin wäre. Leider fährt der ICE Fahrplangerecht und nicht Wunschgerecht.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Jörg.L.E. @ 5 Aug 2009, 18:14 hat geschrieben: Leider fährt der ICE Fahrplangerecht und nicht Wunschgerecht.
Und wenn man den Plan eng strickt wie Hund, meckern wieder alle, wenn man 15 Minuten Verspätung plus Anschlussverlust hat...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Eine gewisse Reserve ist auch ok, aber zuviel muss doch auch net sein. 10min zwischen L und M würde ich ok finden.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Früher bin ich oft mit dem IR von Berlin nach Regensburg zum meiner Oma gefahren. Reserven und Lokwechsel gab es viele. Der Zug stand beispielsweise über 20 Minuten im Leipziger Hauptbahnhof rum - na und? Dann geht man schnell zum Bäcker und deckt sich mit leckerem Essen ein. Auch weitere Aufenthalte wurden stets genutzt, und wenns auch nur zum Beobachten des Lokwechsels war.

Ihr müsst alle viel ruhiger werden ;)
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

spock5407 @ 5 Aug 2009, 21:22 hat geschrieben: Eine gewisse Reserve ist auch ok, aber zuviel muss doch auch net sein. 10min zwischen L und M würde ich ok finden.
Wenn es auf der SFS einn unplanmässigen Halt gibt, dann sind gelich 8 Minuten weg. Deshalb die grossen Reserven.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 5 Aug 2009, 16:55 hat geschrieben:Zusammen dann knapp 4h, mit Wegen ab/bis Zentrum 4:30h. Das ist nicht mehr so arg viel mehr als mit dem Fluchzeug, das Auto ist eh konkurrenzlos.
30-45 Minuten zu viel.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Daniel Schuhmann @ 5 Aug 2009, 21:35 hat geschrieben: Dann geht man schnell zum Bäcker und deckt sich mit leckerem Essen ein.
Wozu gibts das BistroCafe?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Das BistroCafe war generell nicht gerade kompatibel zum Geldbeutel eines armen kleinen Schülers, zudem war es einer der Züge, die zunächst als D fuhren und "während des Fahrplanabschnittes in einen IR umgewandelt werden sollten", was sich lange hinzog und der auch nach Umstellung teilweise noch ohne Bistro unterwegs war.
Antworten