Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

420er Vorserie @ 28 Jun 2005, 20:25 hat geschrieben: Hallo!
Ich weiß jetzt nicht, ob dies das richtige Thema dafür ist, aber es geht ja um ungewöhnliche Zugsichtungen. Heute ist um 15.50 Uhr in Unterschleißheim ein mit Fahrgästen (?) besetzter ICE 1 in Richtung München durchgefahren. War dies ein Umleiter-Zug oder eine Sonderfahrt? Wer weiß näheres hierzu?

Gruß,
420er Vorserie
Ich bilde mir ein, gestern gelesen zu haben, dass der S2- Westast wegen irgendeines Schadens bei Karlsfeld gesperrt war. Ich habe die Meldung aber nicht weiter beachtet weil ich mir dachte, das wird eh im EF genauer zu finden sein. Ich kann jetzt weder sicher sagen, ob es gestern war, noch was es für einen Schaden gab noch um welche Zeit ich das gelesen habe. Vielleicht habe ich es auch im Radio gehört. Was ich aber noch weiß, ist, dass Züge über Augsburg umgeleitet wurden. Falls normalerweise über Dachau ICE1 fahren, könnte das des Rätsels Lösung sein. Vielleicht wurden ja auch Züge über Freising umgeleitet.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

gmg @ 28 Jun 2005, 22:04 hat geschrieben: Ich bilde mir ein, gestern gelesen zu haben, dass der S2- Westast wegen irgendeines Schadens bei Karlsfeld gesperrt war. Ich habe die Meldung aber nicht weiter beachtet weil ich mir dachte, das wird eh im EF genauer zu finden sein. Ich kann jetzt weder sicher sagen, ob es gestern war, noch was es für einen Schaden gab noch um welche Zeit ich das gelesen habe. Vielleicht habe ich es auch im Radio gehört. Was ich aber noch weiß, ist, dass Züge über Augsburg umgeleitet wurden. Falls normalerweise über Dachau ICE1 fahren, könnte das des Rätsels Lösung sein. Vielleicht wurden ja auch Züge über Freising umgeleitet.
Von gestern hab ich nichts mitbekommen, daß eine Störung gewesen wäre. Und heute war so weit auch nix. Aber daß die dann Züge von Nürnberg über Regensburg-Landshut umleiten ist doch etwas sehr selten.
Bild
Benutzeravatar
zonk
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 23 Dez 2002, 20:34
Wohnort: MMAL

Beitrag von zonk »

gmg @ 28 Jun 2005, 22:04 hat geschrieben:Ich bilde mir ein, gestern gelesen zu haben, dass der S2- Westast wegen irgendeines Schadens bei Karlsfeld gesperrt war. Ich habe die Meldung aber nicht weiter beachtet weil ich mir dachte, das wird eh im EF  genauer zu finden sein.
Am Sonntagabend war wohl ein Bombenfund bei Dachau.
Auf den ZZA lief ein Text "SEV zwischen Karlsfeld und Dachau" durch (um etwa 23 Uhr), aber es gab keine Störungsemail von der S-Bahn und hier habe ich darüber auch noch nichts gelesen.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

zonk @ 29 Jun 2005, 10:50 hat geschrieben:Am Sonntagabend war wohl ein Bombenfund bei Dachau.
Auf den ZZA lief ein Text "SEV zwischen Karlsfeld und Dachau" durch (um etwa 23 Uhr), aber es gab keine Störungsemail von der S-Bahn und hier habe ich darüber auch noch nichts gelesen.
Stimmt!!! Danke, jetzt weiß ich's auch wieder. Also ich habe entweder im Radio davon gehört oder in den Web.de- Nachrichten davon gelesen. Ein Bombenblindgänger aus dem zweiten Weltkrieg war der Übeltäter.
420er Vorserie hat geschrieben:Aber dass die dann Züge nach Nürnberg über Regensburg- Landshut umleiten ist doch etwas sehr selten.
Es wurde ja auch nur berichtet, dass Züge über Augsburg umgeleitet worden seien. Das mit Regensburg habe ich nur so halb gefragt, halb gemutmaßt
Dominic1860
Tripel-Ass
Beiträge: 161
Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dominic1860 »

tauRus @ 26 Jun 2005, 23:55 hat geschrieben:Matthias:

Ich kann zwar keine Beiträge in die richtigen Threads posten, wie du ja richtig feststellen konntest  :lol: , aber die aktuellen Farbgebungen der ÖBB habe gerade noch "drauf". Und auch die Staudenbahn-2143 habe ich schon fotografiert.

Damit auch du es mir glaubst zwei Bilder:


Bild


Bild
Hab die Maschine heute immer noch in Freilassing sichten können, ist also noch nicht weg. Desweiterern waren in MFL noch die 113 268 und eine Bahnbau 332.
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Hab heute in Kempten eine Class 66 der HGK gesehen ,wie sie einen Kesselwagenzug brachte und dann rangierte. Sind das die Mineralölverkehre , die gleiche Lok hab ich mal in Freiham stehen sehen.


Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
1099.009
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 03 Jul 2005, 01:42

Beitrag von 1099.009 »

Ich muß jetzt mal ganz dumm fragen - was hat es eigentlich mit dieser 2143 auf sich? Von der Maschiene hab ich noch nie was gesehen/gehört...
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

also als ich bei mir in esslingen(nähe stuttgart) auf den zug gewartet hab kam auch ein zug mit ca40 panzern und panzerfahrzeugen vorbei
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

1099.009 @ 22 Jul 2005, 12:47 hat geschrieben: Ich muß jetzt mal ganz dumm fragen - was hat es eigentlich mit dieser 2143 auf sich? Von der Maschiene hab ich noch nie was gesehen/gehört...
Das ist eine ex-ÖBB-Diesellok, die zwischendurch (oder immer noch) der Stauden-Bahn-Betriebs-Gesellschaft gehört (hat).
Benutzeravatar
1099.009
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 03 Jul 2005, 01:42

Beitrag von 1099.009 »

Aber die 2143 der Staudenbahn hat doch noch das original-ÖBB-Valousek-Design, oder?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Chris: Wo hast du das mit der Staudenbahn her?

Meine Info ist, dass die Kiste wohl an ein österreichisches EVU (evtl. StLB) geht und im Bauzugdienst eingesetzt werden soll.
Aber kA ob es stimmt.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tauRus @ 22 Jul 2005, 19:21 hat geschrieben: Chris: Wo hast du das mit der Staudenbahn her?
Ich weiss nur, dass die Staudenbahn mal mit einer 2143 gefahren ist...daraus hab ich (evtl. etwas zu voreilig) geschlossen , dass das die sein muss...
Hab mich grad schlau gemacht...die BBG Staudenbahn hat die 2143 006, die auf dem Foto ist allerdings die 005 ;)
Benutzeravatar
1099.009
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 03 Jul 2005, 01:42

Beitrag von 1099.009 »

Nochmal zur 2143 in MFL - hier gibt's Infos dazu: Thread im EBFÖ
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Nochmal zur 2143 in MFL - hier gibt's Infos dazu: Thread im EBFÖ
Man könnte auch hier gleich erwähnen, dass die 2143.005 der RTS Rail Transport Service GmbH (Swietelsky) gehört. Soviel Arbeit wars ja ned ;) .
Benutzeravatar
1099.009
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 03 Jul 2005, 01:42

Beitrag von 1099.009 »

Hmm - OK, da fällt mir jetzt kein Gegenargument ein. Hätt ich schreiben können. Ja. War irgendwie zu blöd dazu. <_<
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Hab eben aus der S-Bahn zwischen Esting und Olching einen tschechischen ET gesehen. Auf Railfaneurope.net gibts ja ne Menge Bilder von dem. Handelt sich wohl um nen Neigetechnikzug.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

MarcusMMA @ 28 Jul 2005, 15:52 hat geschrieben: Hab eben aus der S-Bahn zwischen Esting und Olching einen tschechischen ET gesehen. Auf Railfaneurope.net gibts ja ne Menge Bilder von dem. Handelt sich wohl um nen Neigetechnikzug.
Das sind die Pendolinos der CD, die standen die Tage auch in München-Nord.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

FloSch @ 28 Jul 2005, 15:54 hat geschrieben: Das sind die Pendolinos der CD, die standen die Tage auch in München-Nord.
Darf ich mal ganz blöd fragen ´Warum´ ? :unsure:
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

MarcusMMA @ 28 Jul 2005, 15:52 hat geschrieben:Hab eben aus der S-Bahn zwischen Esting und Olching einen tschechischen ET gesehen. Auf Railfaneurope.net gibts ja ne Menge Bilder von dem. Handelt sich wohl um nen Neigetechnikzug.
Ist ein Neigetechnikzug, v-max 230 km/h ...

In München Nord stand am Dienstag CD-681 001

Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

DispolokMaxi @ 28 Jul 2005, 15:56 hat geschrieben: Darf ich mal ganz blöd fragen ´Warum´ ? :unsure:
Laut Lok-Report sollen's Messfahrten im Raum München sein, siehe http://www.lok-report.de/news/news_woche_d...donnerstag.html.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

guckst du auch hier

Gruß Sbahnman B)
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Ich hab heute ein Regioshuttle der Oberpfalzbahn auf der Strecke zwischen Freising und Moosburg fahren gesehen. Optisch sah das ziemlich neu aus, kann das eine Auslieferungsfahrt eines Neufahrzeugs gewesen sein?
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

FloSch @ 28 Jul 2005, 15:54 hat geschrieben: Das sind die Pendolinos der CD, die standen die Tage auch in München-Nord.
Die ham irgendwie was vom Cisalpino. Die sind sehr oft durch Nord gedüßt.

Aber wenn ich mir vorstelle, dass die Bald den EC zwischen (Budapest -) Prag - Bad Schandau - Dresden - Berlin - (Hamburg - Arhus) fahren, wird einem schon wieder traurig.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Tigerente @ 3 Aug 2005, 22:40 hat geschrieben: Die ham irgendwie was vom Cisalpino.
Das sind auch im Prinzip die gleichen Fahrzeuge, halt mit den nötigen Anpassungen für das Einsatzgebiet. Wobei ich nicht sicher bin, ob mir die Lackierung der tschechischen Variante gefällt... :ph34r:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich habe neulich am Heimeranplatz einen SoSto-Zug mit vorn und hinten je 2 DLs BR216/218 gesehen. ZZ war München Hbf. Lackierung wie auf dem Foto.

Bild

Warum so kompliziert? :wacko:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich sehe öfter DoStos mit ZZ München Hbf, wo bei einem Wagen aber ZZ Mühlheim angegeben wird.
Was ist da los, dass das so oft vorkommt? Zugtrennung, wo ein Wagen in der Mitte stehenbleibt :P ?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
tramfan

Beitrag von tramfan »

chris @ 4 Aug 2005, 08:57 hat geschrieben: Ich sehe öfter DoStos mit ZZ München Hbf, wo bei einem Wagen aber ZZ Mühlheim angegeben wird.
Was ist da los, dass das so oft vorkommt? Zugtrennung, wo ein Wagen in der Mitte stehenbleibt :P ?
Mach dir nichts draus, ich habe auch schon einen Zug erlebt, das war offiziell eine RB, aber angezeigt hat er am steuerwagen RE und in anderen Wagen SE. :blink:
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Heute habe ich an der Donersberger Brücke zwei Züge auf einmal gesehen, deren Loks die vorderen Stromanemer benutzt haben. Das eine war ein ÖBB- Taurus mit italienischen IC- Wagen, der Richtung M- Ost gefahren ist, das andere war eine 101 mit zwei Autoladewagons und mehreren N- Wagen, der aus eben dieser Richtung kam.

Gestern habe ich am Ostbhf. vier oder fünf 232er gesehen (ich hoffe die BR stimmt), die zusammen in Mehrfachtraktion Richtung Osten gefahren sind.

Dazu habe ich Fragen: Sieht man diese 23?- Dieselloks oft am Ostbhf? Ich bin nämlich nur selten östlich des S- Bahntunnels.
Was für ein Zug war denn das mit Autowagons + N- Wagen?

Nachtrag: Ach und nochwas: Gestern habe ich eine E- Lok (ich kann mich jetzt gar nicht richtig erinnern aber ich glaube es war eine 101) gesehen, die eine Ganzwerbung für das THW drauf hatte. Dementsprechend war sie auch blau lackiert. Gibt es die schon länger?
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

gmg @ 18 Aug 2005, 13:25 hat geschrieben: Nachtrag: Ach und nochwas: Gestern habe ich eine E- Lok (ich kann mich jetzt gar nicht richtig erinnern aber ich glaube es war eine 101) gesehen, die eine Ganzwerbung für das THW drauf hatte. Dementsprechend war sie auch blau lackiert. Gibt es die schon länger?
das ist 101 014, die gibts schon ziemlich lang.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Gestern habe ich am Ostbhf. vier oder fünf 232er gesehen (ich hoffe die BR stimmt), die zusammen in Mehrfachtraktion Richtung Osten gefahren sind.
dazu gibts hier den Thread "Arlbergbahn gesperrt" oder so ähnlich.
Was für ein Zug war denn das mit Autowagons + N- Wagen?
Das waren bestimmt Überführungsfahrten von den Wagen, ein sogenannter FbZ (Fernzug für besondere Zwecke).
Nachtrag: Ach und nochwas: Gestern habe ich eine E- Lok (ich kann mich jetzt gar nicht richtig erinnern aber ich glaube es war eine 101) gesehen, die eine Ganzwerbung für das THW drauf hatte. Dementsprechend war sie auch blau lackiert. Gibt es die schon länger?
Werbeloks sind mittlerweile fast ausgestorben, schau mal unter werbeloks.de, da findest du alle.
Antworten