
ESTW Pasing kommt bis 2009
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ach ja: Kabel 1 dreht angeblich eine Doku über Außerbetriebnahme vom Relaisstellwerk/Inbetriebnahme vom ESTW Pasing.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Hm, da wird dann bestimmt diese S3 Holzkirchen als die letzte S-Bahn im Film auftauchenBoris Merath @ 13 Aug 2011, 02:45 hat geschrieben: Ach ja: Kabel 1 dreht angeblich eine Doku über Außerbetriebnahme vom Relaisstellwerk/Inbetriebnahme vom ESTW Pasing.

Naja - wobei - eigentlich wars ja wirklich die letzte die den Bahnhof mit Fahgästen verlassen hat.

S27 nach Deisenhofen
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Naja, die S3 nach Maisach (wegen Bauarbeiten vorzeitig in Pasing geendet), steht wiederum als letzte S-Bahn drinnen, dass zählt IMHO mehrS-Bahn 27 @ 13 Aug 2011, 03:11 hat geschrieben: Hm, da wird dann bestimmt diese S3 Holzkirchen als die letzte S-Bahn im Film auftauchen
Naja - wobei - eigentlich wars ja wirklich die letzte die den Bahnhof mit Fahgästen verlassen hat.![]()

Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Die Frage is ob zählt wann man zuletzt nach Pasing rein kam oder wann man zuletzt aus Pasing rauskam.Jojo423 @ 13 Aug 2011, 03:34 hat geschrieben:Naja, die S3 nach Maisach (wegen Bauarbeiten vorzeitig in Pasing geendet), steht wiederum als letzte S-Bahn drinnen, dass zählt IMHO mehrS-Bahn 27 @ 13 Aug 2011, 03:11 hat geschrieben: Hm, da wird dann bestimmt diese S3 Holzkirchen als die letzte S-Bahn im Film auftauchen
Naja - wobei - eigentlich wars ja wirklich die letzte die den Bahnhof mit Fahgästen verlassen hat.![]()
![]()
Ich bin ja für zweiteres.

S27 nach Deisenhofen
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Naja, der zug hat das letzte Mal offiziell das ESTW im Fahrgasteinsatz benutzt.S-Bahn 27 @ 13 Aug 2011, 04:02 hat geschrieben:Die Frage is ob zählt wann man zuletzt nach Pasing rein kam oder wann man zuletzt aus Pasing rauskam.Jojo423 @ 13 Aug 2011, 03:34 hat geschrieben:Naja, die S3 nach Maisach (wegen Bauarbeiten vorzeitig in Pasing geendet), steht wiederum als letzte S-Bahn drinnen, dass zählt IMHO mehrS-Bahn 27 @ 13 Aug 2011, 03:11 hat geschrieben: Hm, da wird dann bestimmt diese S3 Holzkirchen als die letzte S-Bahn im Film auftauchen
Naja - wobei - eigentlich wars ja wirklich die letzte die den Bahnhof mit Fahgästen verlassen hat.![]()
![]()
Ich bin ja für zweiteres.![]()
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
Die haben bei meiner 4er schon gefilmt und fotografiert. Hatte die letzte 4er die durchfuhr, damit also die vorletzte mit Fahrgästen die in Pasing ausfuhr ... ich hab also praktisch die alten Signale der S4 ausgeknipst (der letzte macht das Licht aus - zumindest ein letztes Mal das grüne LichtS-Bahn 27 @ 13 Aug 2011, 03:11 hat geschrieben: Hm, da wird dann bestimmt diese S3 Holzkirchen als die letzte S-Bahn im Film auftauchen![]()

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Naja, ich neme mal an, dass man nur in Olching wenden könnte - Lochhausen ist ja ferngesteuert von Pasing aus, und in Gröbenzell besteht meines Wissens nach keine Wendemöglichkeit - und für die sechs Stationen von Mammendorf bis Olching wird sich wohl kein Pendelverkehr lohnen. Zudem werden ja einige Züge über Augsburg-München umgeleitet - ich vermute jetzt einfach mal, dass man da auf dieser Strecke möglichst sicheren Betrieb und möglichst wenige potentielle Störungsquellen haben will - bleibt nämlich zwischen Olching und Augsburg auf der Fernbahn ein Zug liegen, ist es (nehme ich jetzt einfach mal an) einfacher, andere Züge über die Regionalzug-S-Bahn-Gleise umzuleiten und dann in Olching auszuleiten ohne S-Bahnverkehr als mit.Münchner U-Bahnfan @ 13 Aug 2011, 09:30 hat geschrieben:was ich an den Bauarbeiten nicht verstehe (1. Bauphase), warum die S3 ab Hackerbrücke SEV ist und dadurch auf der kompletten Außenstrecke SEV ist und bei den anderen Linien z.B. ab Puchheim eine S-Bahn fährt?
Wäre nett wenn mir einer die Gründe dafür nennen kann
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Das ist schon richtig, das hängt mit den Bauarbeiten in Maisach zusammen, ist ein Abwasch jetzt, drum sperrt man die 3er komplett.
mal übertreiben ...
LOL ... wie lange läuft Du bitte vom Bahnhof Pasing zum Pasinger Marienplatz??? Die Haltestellen sind an der Bodenseestraße unten, das sind definitiv KEINE 15 Minuten, außer man geht unterwegs noch shoppen ... aber gut, um sich künstlich aufzuregen kann man jaLazarus @ 12 Aug 2011, 18:32 hat geschrieben:Derbe find ich ja, das man den Fahrgästen während der Sperrzeit in Pasing einen Fussmarsch von über 15 Minuten zumutet. Die SEV-Halte sind ja ewig weit weg vom Bahnhof.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Die Haltestellen befinden sich aber net am Pasinger Marienplatz :rolleyes:Guido @ 13 Aug 2011, 10:16 hat geschrieben: Das ist schon richtig, das hängt mit den Bauarbeiten in Maisach zusammen, ist ein Abwasch jetzt, drum sperrt man die 3er komplett.
LOL ... wie lange läuft Du bitte vom Bahnhof Pasing zum Pasinger Marienplatz??? Die Haltestellen sind an der Bodenseestraße unten, das sind definitiv KEINE 15 Minuten, außer man geht unterwegs noch shoppen ... aber gut, um sich künstlich aufzuregen kann man ja <s>mal</s> übertreiben ...
Dazu kommt, das man zu den auswärtigen Bushaltestellen zwei Ampeln überqueren muss, stadteinwärts drei.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oh mein Gott. So weit und dann auch noch Ampeln. Wir werden alle sterben...Lazarus @ 13 Aug 2011, 13:39 hat geschrieben:
Die Haltestellen befinden sich aber net am Pasinger Marienplatz :rolleyes:
Dazu kommt, das man zu den auswärtigen Bushaltestellen zwei Ampeln überqueren muss, stadteinwärts drei.
Die sind quasi am Marienplatz und kein Mensch läuft da ne Viertel Stunde hin. Und genug Infopersonal ist auch da. Wo ist bitte das Problem?
Zu dem Infopersonal sag ich nur, das die teilweise echt keine Ahnung haben sorry. Wenn man Fahrgäste die nach Westkreuz wollen, zum halbstündig verkehrenden SEV schickt, lang ich mir echt an den Kopf. Wohlgemerkt wir standen in der Gleichmannstrasse zwischen den Haltestellen 57er und 160er...Flo_K @ 13 Aug 2011, 14:08 hat geschrieben:Oh mein Gott. So weit und dann auch noch Ampeln. Wir werden alle sterben...Lazarus @ 13 Aug 2011, 13:39 hat geschrieben:
Die Haltestellen befinden sich aber net am Pasinger Marienplatz :rolleyes:
Dazu kommt, das man zu den auswärtigen Bushaltestellen zwei Ampeln überqueren muss, stadteinwärts drei.
Die sind quasi am Marienplatz und kein Mensch läuft da ne Viertel Stunde hin. Und genug Infopersonal ist auch da. Wo ist bitte das Problem?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Machen Sie doch. ich musste heute früh zur Arbeit ^^ Und die Fahrerin des S3 SEV hat sich auf dem Weg nach Pasing so verfahren, dass sie mit 30 Minuten Verspätung ankam.Systemfehler @ 13 Aug 2011, 14:23 hat geschrieben: Können die das nicht machen, wenn man arbeiten muss und nicht in Pasing rumgondeln kann?! :rolleyes:
Wenn jemand den S-Bahnhof Langwied im Ortsteil Langwied sucht, dann hat entweder das Busunternehmen seine Fahrer oder die Fahrerin sich selbst nicht auf den SEV vorbereitet. Das ist was, wo ich Beschwerden verstehen könnte.. Aber eigentlich muss man selbst mit sowas eben einfach rechnen wenn SEV ist. Das is ja nun nicht das erste Mal, das sowas stattfindet. Und ein kurzer Fußweg zur SEV-Station ist nunmal an der Großbaustelle Pasing Samstags nicht zu vermeiden. Und es wurde ja nun auch wirklich lange im Vorhinein kommuniziert und die Zeitungen haben getitelt damit. Wer es dann nicht mal fertig bringt, sich vorher zu informieren, wie man vielleicht außer mit der S-bahn noch zum Westkreuz kommt... naja, der ist halt auch einfach selbst Schuld irgendwo.
Naja, ob man das Lazarus'sche Geschwafel für bare Münze nehmen muß sollte mal dahin gestellt sein ... wir wissen doch alle daß er gerne etwas übertreibt und die Äußerungen kaum ernstzunehmend sind, alle male nur um drüber herzhaft zu lachen ^^
Für die Freaks ... so sah es vorhin am HP Leienfelsstraße signaltechnisch aus:

Und was mich persönlich interessierte was man in Neuaubing macht ... momentan nix

Bleiben da echt die niedrigen Hauptsignale bestehen?
Für die Freaks ... so sah es vorhin am HP Leienfelsstraße signaltechnisch aus:

Und was mich persönlich interessierte was man in Neuaubing macht ... momentan nix

Bleiben da echt die niedrigen Hauptsignale bestehen?
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Ja, bleiben sie.Guido @ 13 Aug 2011, 15:58 hat geschrieben: Bleiben da echt die niedrigen Hauptsignale bestehen?


Ich hoffe hingegen, daß sie an dem 1P1 das Vorsignal entsorgen, damit die PZB-Schleicherei ein Ende hat. :rolleyes:
/letzten Satz hinzugefügt
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Na ja, wenn der Reisendenlenker noch sämtliche Buslinien wissen muss, dann verliert er wohl langsam den Überblick... Dessen Aufgaben sind nun mal die Reisenden auf die SEV-busse zu lenken! Außerdem gibts online buspläne, wo jeder Reisende sich informieren kann, wo welcher MVG-Bus evtl. sogar besser für die Strecke wäre... Vielleicht sollte der MVG auch selber Reisendenlenker aufstellen lassen!!!Lazarus @ 13 Aug 2011, 13:49 hat geschrieben: Sorry Flo, aber von gutem Infopersonal kann ich schlicht erwarten, das es zumindest die Buslinien kennt, die vor Ort fahren. Ausserdem war der fragende Tourist und kam garnet aus München.
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Das ist mir schon bekannt daß nichts anderes aufgestellt wurde ... das ließ die Spekulation zu daß man den Bahnhof Neuaubing als betrieblichen Bahnhof auflassen könnte und schlicht daraus einen Hp oder eine Hst macht, womit man dann die kleinen Zwerge nimmer bräuchte. Das wäre halt die mögliche Alternative gewesen ... persönlich finde ichs aber nett daß die bleibenET 423 @ 13 Aug 2011, 18:42 hat geschrieben: Ja, bleiben sie.Ersetzen kann man sie ja erstmal nicht (ist ja nichts anderes aufgestellt) und besser die Zwerge als nix.
![]()

Edit:
In Pasing gibts für die Linienbusse sogar Offline-Pläne, wo welche Linie abfährt ...Zp T @ 13 Aug 2011, 19:07 hat geschrieben:Außerdem gibts online buspläne, wo jeder Reisende sich informieren kann,
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Es gibt aber Pläne, neue Schranken hinzubauen, wie an der Hellensteinstraße, und dann Blocksignale aufzubauen.
Dazu alle Weichen raus und den Posten abreißen. Mal schauen was daraus wird.
Die Signale würden dann warscheinlich auf den Stelltisch in Freiham kommen ?
Dazu alle Weichen raus und den Posten abreißen. Mal schauen was daraus wird.
Die Signale würden dann warscheinlich auf den Stelltisch in Freiham kommen ?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 786
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10888
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Heute habe ich die seltene (einmalige?) Gelegenheit benutzt und bin mit dem Regionalzug vom Ostbahnhof über den Nordring und die Olchinger Spange nach Augsburg gefahren.
Vom Nordring war ich doch etwas enttäuscht, leider gibt es dort wenig zu sehen, da weite Abschnitte mit bewaldeten Böschungen versehen sind und die Umgebung sowieso nicht besonders interessant ist. Zu sehen bekam ich die Isarüberquerung, den Olympiaturm und den BMW-Vierzylinder, natürlich den Rangierbahnhof und diverse Kreuzungsbauwerke bei der Freisinger und Dachauer Strecke. Auch die Olchinger Spange ist nicht gerade der Renner, was die Aussicht betrifft. Die viergleisig fertiggestellte Strecke nach Augsburg bekam ich heute zum ersten Mal zu sehen. Leider vermitteln die obligatorischen Lärmschutzwände den Eindruck einer Interzonenfahrt, aber das wichtigste ist natürlich, dass für die Pendler endlich ein leistungsfähiger Nahverkehr hergestellt ist und der kann sich jetzt auf dieser Strecke wirklich sehen lassen. Sogar im Umleitungsbetrieb an diesem Wochenende besteht 30-Minuten-Takt.
Insgesamt natürlich ein spannendes Erlebnis und der Aufenthalt in Augsburg war auch wieder einmal sehr schön. Im Gegensatz zu München doch eine "gemütliche" Großstadt.
Vom Nordring war ich doch etwas enttäuscht, leider gibt es dort wenig zu sehen, da weite Abschnitte mit bewaldeten Böschungen versehen sind und die Umgebung sowieso nicht besonders interessant ist. Zu sehen bekam ich die Isarüberquerung, den Olympiaturm und den BMW-Vierzylinder, natürlich den Rangierbahnhof und diverse Kreuzungsbauwerke bei der Freisinger und Dachauer Strecke. Auch die Olchinger Spange ist nicht gerade der Renner, was die Aussicht betrifft. Die viergleisig fertiggestellte Strecke nach Augsburg bekam ich heute zum ersten Mal zu sehen. Leider vermitteln die obligatorischen Lärmschutzwände den Eindruck einer Interzonenfahrt, aber das wichtigste ist natürlich, dass für die Pendler endlich ein leistungsfähiger Nahverkehr hergestellt ist und der kann sich jetzt auf dieser Strecke wirklich sehen lassen. Sogar im Umleitungsbetrieb an diesem Wochenende besteht 30-Minuten-Takt.
Insgesamt natürlich ein spannendes Erlebnis und der Aufenthalt in Augsburg war auch wieder einmal sehr schön. Im Gegensatz zu München doch eine "gemütliche" Großstadt.
Gruß, Thomas