[M] Gut gemacht! Lobchronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

mrj @ 5 Nov 2008, 17:28 hat geschrieben: Tja, lange wird sich die Freude von Leo über die Freifahrt nicht unbedingt halten. Denn die Bedingung "solange die DB die S-Bahn München betreibt" könte schon sehr schnell nicht mehr zutreffen.
Wann ist denn Auschreibung? Und wie sieht es dann mit Steinhausen aus? Wenn die DB das alleinig betreiben kann, sehe ich schwarz für Mitbewerber.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bing
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 27 Aug 2005, 22:25

Beitrag von Bing »

Moin Moin,

Lobenswert:
  • Morgens eine pünktliche S6 auf dem Ostast!
  • Ein TF der, stadtauswärts fahrend, gelassen in Neuperlach-Süd auf die Fahrgäste der eilig einfahrenden U-Bahn wartet
Auch die kleinen Dinge lassen den Tag gelingen ...

[EDIT: Formatierung verbessert]
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich hatte heute bezüglich der S-Bahn auch nichts zu meckern. ;)
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

Bei der Gelegenheit muss ich anmerken, dass in ca. 3 Jahren, in denen ich die S-Bahn gelegentlich für Ausflüge und 2-3 die Woche die Stammstrecke benützt habe, es nur ein einziges Mal eine Verspätung gab, Grund:
Sperrung Stamm wegen Notarzteinsatz.
Von mir also nur Lob an die S-Bahn.

Gibt's da überhaupt Probleme manchmal? :P
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Musikus @ 10 Jan 2009, 00:13 hat geschrieben: Gibt's da überhaupt Probleme manchmal? :P
Ja, in so einem Fall gibt es eine Menge Probleme.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

ET 423 @ 10 Jan 2009, 02:01 hat geschrieben:Ja, in so einem Fall gibt es eine Menge Probleme.
:huh: Hä? Helf mir auf die Sprünge.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Musikus @ 10 Jan 2009, 12:58 hat geschrieben: :huh: Hä? Helf mir auf die Sprünge.
Helf du mir erstmal auf die Sprünge, auf welche Probleme du dich überhaupt beziehst. Meine Antwort war eher dahin zu verstehen, daß es bei nem Notarzteinsatz natürlich immer Probleme gibt. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

ET 423 @ 10 Jan 2009, 13:05 hat geschrieben: Helf du mir erstmal auf die Sprünge, auf welche Probleme du dich überhaupt beziehst. Meine Antwort war eher dahin zu verstehen, daß es bei nem Notarzteinsatz natürlich immer Probleme gibt. ;)
Ach so, nene. Damit meinte ich, dass meine persönliche S-Bahn Bilanz dermaßen gut ausfällt, dass ich gar kein Verständnis für die regelmäßigen Klagen haben könnte, würde ich nur nach meiner eigenen Erfahrung urteilen.
Da die S-Bahn Notarzteinsatz für den Notarzteinsatz nichts konnte, liegt meine Zufriedenheit mit der S-Bahn bei 100%. Alles klar? ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Musikus @ 10 Jan 2009, 13:12 hat geschrieben: Alles klar? ;)
Jawohl, jetzt isses klar. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wie schön, daß es auch Fahrgäste gibt, die sich freuen. :)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Heute wurde meine S5 Richtung Innenstadt in Laim erst von der verspäteten S1 überholt und dann von der S2, was ich an sich noch recht ärgerlich finde.
Als die S2 kam, hat der Tf aber eine Durchsage gemacht, sodass wir alle genug Zeit hatten, um umzusteigen. Da dieses komische Überholen öfters vorkommt, würde ich mir wünschen, dass das alle Tfs so handhaben würden.
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Die Systematik beim gegenseitigen Vorlassen in Laim gehört eh zu den Dingen, die ich überhaupt nicht kapiere. Warum wird z.B. mit steter Regelmäßigkeit am Ostbahnhof endenden, verspäteten Zügen in Laim der Vortritt gegenüber nach Osten weiterfahrenden Zügen gegeben? Sicher, eine S1 Ostbahnhof fährt irgendwann wieder zurück nach Westen, aber Pünktlichkeit ist da bekanntlich normalerweise eher weniger gegeben. Stattdessen lässt man lieber eine S6 dumm rumstehen und provoziert den Domino-Verspätungs-Effekt. Warum dann aber noch eine S2 Ostbf. vorgelassen wird, kann ich überhaupt nicht mehr nachvollziehen.

Edit: Ich wollte auch mal OT schreiben ;-) Sorry...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Antares @ 20 Jan 2009, 14:04 hat geschrieben: Die Systematik beim gegenseitigen Vorlassen in Laim gehört eh zu den Dingen, die ich überhaupt nicht kapiere. Warum wird z.B. mit steter Regelmäßigkeit am Ostbahnhof endenden, verspäteten Zügen in Laim der Vortritt gegenüber nach Osten weiterfahrenden Zügen gegeben? Sicher, eine S1 Ostbahnhof fährt irgendwann wieder zurück nach Westen, aber Pünktlichkeit ist da bekanntlich normalerweise eher weniger gegeben. Stattdessen lässt man lieber eine S6 dumm rumstehen und provoziert den Domino-Verspätungs-Effekt. Warum dann aber noch eine S2 Ostbf. vorgelassen wird, kann ich überhaupt nicht mehr nachvollziehen.
Bei manchen Leuten hier liest sich ein "Lob" irgendwie komisch. :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Wildwechsel @ 20 Jan 2009, 14:20 hat geschrieben: Bei manchen Leuten hier liest sich ein "Lob" irgendwie komisch. :rolleyes:
Er hat ja extra geschrieben, dass er :offtopic: geht. Und was mich betrifft, mein Lob galt eindeutig dem Tf. Warum die Fdl in Laim so oft die Gleis 2- Linien vorlassen, ist mir auch ein Rätsel und ärgert mich.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Gut, um Off-Topic zu bleiben. Wahrscheinlich hat die böse Zuglenkung zugeschlagen. Die hat meist nur ihre Reihenfolge im Kopf.

Trotzdem war dieses Thema ja eigentlich für positive Meldungen gedacht, da hat die Beschwerde, auch off-topic nix verloren. (Und im Original stand sowieso nix von Off-Topic)
-
Benutzeravatar
4-1254 | 100-B3
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 04 Mai 2007, 11:00

Beitrag von 4-1254 | 100-B3 »

letzte Woche an 4 Tagen mit S1 von MFR bis MOP gefahren und zurück, alle auf die Minute pünktlich. Absolute Spitze. Bei meiner letzten Heimfahrt war die S1 Ankunft MFR 19:44 sogar eine Minute vor Plan in MFR. :o

Gruß 4-1254 | 100-B3 :)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

gmg @ 20 Jan 2009, 13:49 hat geschrieben: Da dieses komische Überholen öfters vorkommt, würde ich mir wünschen, dass das alle Tfs so handhaben würden.
Wir sagen meistens nichts, weil sonst noch mehr Verspätung entstehen würde. Meist haben beide Züge noch Halt und wir wissen selbst nicht, wer nun als erstes fährt. Wenn dann beim Nachbarzug grün wird und ich würde eine Ansage machen, würden viele Fahrgäste mehr oder weniger schnell rüberrennen. Der Kollege bekommt dann kaum seine Türen zu und die Abfahrt verzögert sich weiter. Da ist es besser man sagt nichts, der Nachbarzug kann zügig abfahren und ich kurz danach.
Wer wegen 2-3min zu spät zur Arbeit kommt, einen Anschluss verpasst oder schnell unter Muttis Decke will, sollte sich überlegen, ob eine S-Bahn 20min eher, nicht besser wäre.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mellertime @ 20 Jan 2009, 22:37 hat geschrieben: Wer wegen 2-3min zu spät zur Arbeit kommt, einen Anschluss verpasst oder schnell unter Muttis Decke will, sollte sich überlegen, ob eine S-Bahn 20min eher, nicht besser wäre.
Nur wie immer - was nun tun, wenn man die S-bahn 20 Minuten früher nicht nehmen kann???
-
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

4-1254 | 100-B3 @ 20 Jan 2009, 21:31 hat geschrieben: letzte Woche an 4 Tagen mit S1 von MFR bis MOP gefahren und zurück, alle auf die Minute pünktlich. Absolute Spitze. Bei meiner letzten Heimfahrt war die S1 Ankunft MFR 19:44 sogar eine Minute vor Plan in MFR. :o
War zwar vermutlich nicht böse gemeint, aber wenn acht pünktliche Fahrten schon eine eigene "positive Meldung" ergeben, sagt das eigentlich nichts Gutes über die generelle Pünktlichkeit der S-Bahn (bzw. der S1) aus. Zweischneidiges Lob also ;)
Benutzeravatar
4-1254 | 100-B3
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 04 Mai 2007, 11:00

Beitrag von 4-1254 | 100-B3 »

Südostbayer @ 20 Jan 2009, 23:38 hat geschrieben: War zwar vermutlich nicht böse gemeint, aber wenn acht pünktliche Fahrten schon eine eigene "positive Meldung" ergeben, sagt das eigentlich nichts Gutes über die generelle Pünktlichkeit der S-Bahn (bzw. der S1) aus. Zweischneidiges Lob also ;)
auf der S1 ist das schon sehr positiv. Was sich vor dem Planwechsel mit der Geschwindigkeitsreduzierung, Mittlere Zugart usw., für Sachen abgespielt haben, war der Wahnsinn. Die Pendler dieser Strecke werden da voll zustimmen. Also nix zweischneidig.

Gruß 4-1254 | 100-B3
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 20 Jan 2009, 22:37 hat geschrieben: Wir sagen meistens nichts, weil sonst noch mehr Verspätung entstehen würde. Meist haben beide Züge noch Halt und wir wissen selbst nicht, wer nun als erstes fährt. Wenn dann beim Nachbarzug grün wird und ich würde eine Ansage machen, würden viele Fahrgäste mehr oder weniger schnell rüberrennen. Der Kollege bekommt dann kaum seine Türen zu und die Abfahrt verzögert sich weiter. Da ist es besser man sagt nichts, der Nachbarzug kann zügig abfahren und ich kurz danach.
Ich sage aus diesem erwähnten Grund meistens auch nichts. Anders ist es, wenn ich einfahre und schon die gestellte Ausfahrt vom Nachbargleis sehe. Dann ein kurzer Blick aufn ZZA und dann mache ich ne Durchsage, daß es von dem und dem Gleis mit der und der S-Bahn die nächste Fahrtmöglichkeit in die Innenstadt gibt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Gestern hat der Tf bei der S1, die gleichzeitig mit uns eingefahren ist, auch nichts gesagt. Erst dann bei der S2.
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 209
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

4-1254 | 100-B3 @ 21 Jan 2009, 10:02 hat geschrieben: auf der S1 ist das schon sehr positiv. Was sich vor dem Planwechsel mit der Geschwindigkeitsreduzierung, Mittlere Zugart usw., für Sachen abgespielt haben, war der Wahnsinn. Die Pendler dieser Strecke werden da voll zustimmen. Also nix zweischneidig.
Richtig, vor dem 13.12.08 war es schon der Extrem was da los war auf der S1, aber bei den ganzen Einschränkungen war es auch kein Wunder... Aber jetzt passts ganz gut. Man kann sich lanngsam wieder gut drauf verlassen, das Sie pünktlch kommt, egal zu welcher Zeit. Ich hör es ja meist wenn Sie hier vorbeirauscht :-)

Gruß
Nico
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich möchte die S-Bahn heute auch mal loben: Das Aufgrund des Streiks der MVG-Mitarbeiter erhöhte Fahrgastaufkommen wurde spontan durch zusätzliche Züge im Stadtbereich abgefangen,so z.B. auf der S4 bis Trudering.Ich habe mich gefreut,danke S-Bahn München! ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

168er @ 3 Feb 2009, 13:28 hat geschrieben: Das Aufgrund des Streiks der MVG-Mitarbeiter erhöhte Fahrgastaufkommen wurde spontan durch zusätzliche Züge im Stadtbereich abgefangen,so z.B. auf der S4 bis Trudering.Ich habe mich gefreut,danke S-Bahn München! ;)
Spontan? Die Züge wird irgendwer bestellt haben, oder?
Aber auf eigene Rechnung der S-Bahn, sodass man die S-Bahn direkt loben müsste? Glaub' ich nicht. Das wär' bei der DB ja ganz was neues. :ph34r:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

168er @ 3 Feb 2009, 13:28 hat geschrieben: Ich möchte die S-Bahn heute auch mal loben: Das Aufgrund des Streiks der MVG-Mitarbeiter erhöhte Fahrgastaufkommen wurde spontan durch zusätzliche Züge im Stadtbereich abgefangen,so z.B. auf der S4 bis Trudering.Ich habe mich gefreut,danke S-Bahn München! ;)
Das sind die Pendelzüge, die den Stamm noch entlasten sollen. Verkehren im Takt der regulären S4-Verstärker von [acronym title="MLO: München-Lochhausen <Bf>"]MLO[/acronym] bis [acronym title="MTR: München-Trudering <Bf>"]MTR[/acronym]. Man fährt die wohl deshalb nicht nur von [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym] bis [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym], da man ansonsten Probleme mit der Gleisbelegung bekäme. :)
Spontan? Die Züge wird irgendwer bestellt haben, oder?
Joah, hat wohl wer bestellt. Aber lobenswert finde ich hier, daß das so kurzfristig möglich war. Ist ja auch nicht so selbstverständlich, wenn man sich die regulären Planungsgeschwindigkeiten bei der DB anschaut, aber das wäre :offtopic:.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ET 423 @ 3 Feb 2009, 13:50 hat geschrieben: Das sind die Pendelzüge, die den Stamm noch entlasten sollen. Verkehren im Takt der regulären S4-Verstärker von [acronym title="MLO: München-Lochhausen <Bf>"]MLO[/acronym] bis [acronym title="MTR: München-Trudering <Bf>"]MTR[/acronym]. Man fährt die wohl deshalb nicht nur von [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym] bis [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym], da man ansonsten Probleme mit der Gleisbelegung bekäme. :)
Das ist in der Tat löblich - und wird von der Presseabteilung auch möglichst wirksam präsentiert: "36 zusätzliche S-Bahnen" heißt wohl 36 zusätzliche Fahrten (Also 6 Stunden lang alle 20 Minuten in beide Richtungen - 6*3*2=36), ist aber irreführend - die meisten würden da denken, dass 36 Züge zur gleichen Zeit zusätzlich im Netz unterwegs sind. Was ich mich allerdings frage: wäre es nicht besser gewesen, alle Züge, die ja ab 9 Uhr meist als Vollzüge fahren, zu Langzügen zu verlängern? Das hätte die Kapazität gesteigert, ohne die Strecke durch zusätzliche Züge zu verstopfen - außerdem wäre dann auch auf den Außenästen mehr Platz gewesen, nicht nur auf der Stammstrecke.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Aber lobenswert finde ich hier, daß das so kurzfristig möglich war. Ist ja auch nicht so selbstverständlich, wenn man sich die regulären Planungsgeschwindigkeiten bei der DB anschaut
Okay, dafür dass sie neuerdings scheinbar mal etwas kann, was sie vom eigenen Personal erwartet und heute in der Gesellschft allgemein erwartet, kann man die DB schonmal loben. :D
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

rob74 @ 3 Feb 2009, 14:29 hat geschrieben: wäre es nicht besser gewesen, alle Züge, die ja ab 9 Uhr meist als Vollzüge fahren, zu Langzügen zu verlängern? Das hätte die Kapazität gesteigert, ohne die Strecke durch zusätzliche Züge zu verstopfen - außerdem wäre dann auch auf den Außenästen mehr Platz gewesen, nicht nur auf der Stammstrecke.
Das hätte vielleicht etwas gebracht, aber wie das immer bei außerplanmäßigen Langzügen so ist: Die Leute würden sich da nicht so gut verteilen. Daher ist es besser, einen zusätzlichen Vollzug zu fahren, als paar andere Züge zu Langzügen zu machen. Dazu kommt, daß damit die Umläufe durcheinandergewirbelt werden und mehr Personal brauchst du auch, denn die Züge müssen ja verstärkt und irgendwann auch mal wieder geschwächt und die Züge dann nach Steinhausen gebracht werden. Somit spricht sehr viel für die Zusatzzüge. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Heute bin ich wie so oft in MUG in die S-Bahn gestiegen, und der Tf hat durchgesagt, dass wir dort einen fahrplanmäßigen Aufenthalt haben. Kurz vor Pasing hat er angekündigt, dass unser Zug verlängert würde.
Ab Hbf hat er von der neuen Helga durchsagen lassen, dass die Leute ihre Taschen von den Sitzen nehmen sollen, damit sich dort andere hinsetzen können.
Vor allem letztere Durchsage finde ich gut und leider auch nötig.

Die erste ist auch nötig. Ihr müsstet mal sehen, wie die Leute in MUG immer panisch losrennen, wenn sie z.B. um *** Uhr 48 die ***-Uhr-52-S-Bahn einfahren sehen!
Antworten