Machbarkeitsstudie Verlängerung U6 nach Neufahrn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Bis ich gerade eben mir das mal auf Google-Maps angeschaut habe, hatte ich das ja immer für völligen Blödsinn gehalten, soooo weit raus mit 80 Sachen dahinzuschleichen. Aber - das sind ja wirklich nur 5-6 km. Hmm, naja, dann warten wird doch mal ab, was die Studie sagt.

Achja, und zum Argument, es gäbe nie einen positiven KNF, weil ja Dietersheim nur so wenige Einwohner hat. Sicher, das das hinterher auch noch so bleibt? :rolleyes: :P
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Weiß denn mittlerweile jemand wann die Präsentation ist und ob öffentlich? Meine Neugier wäre groß genug, um evtl mal rüberzufahren.

ps das Thema war heute AZ Titel
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Steht alles nun bei MVG auf der Seite:
MVG Pressemeldung U6 Nord
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Hmm, also bisher fand ich die Idee einer U6 nach Neufahrn für totalen Blödsinn. Ich stufe es nun auf "halber Blödsinn" herab. Wobei ich die Trasse anders legen würde: erstmal geradeaus weiter, mit der Möglichkeit, einen zusätzlichen Halt im "geplanten Bebauungsgebiet" zwischen Garching und Dietersheim nachzurüsten, dann den Linksschwenk mit Halt im Ortskern Dietersheim, und weiter gerade aus entlang der Dietersheimer Strasse ähnlich Variante 2 durch den Ortskern Neufahrn, mit zusätzlichem oder zumindest nachrüstbarem Halt Neufahrn Süd. Klar würde das den unterirdischen Teil und damit die Baukosten extrem nach oben treiben, aber der Nutzen wäre IMHO bei weitem höher, als bei einer billig gebauten, haltosen Feldwaldundwiesen-Strecke. Auch der favorisierte Parallelbahnsteig mit der S-Bahn ist in meinen Augen extrem suboptimal. Die U-Bahn würde einen eigenen Bahnsteig benötigen, also muss man beim umsteigen eine Treppe runter, durch das Varbindungsbauwerk, und eine Treppe wieder hoch. Bei einem unterirdisch kreuzenden Bahnhof, kann man das mit einer Rolltreppe (bei zwei auseiander liegenden Gleisen) oder zumindest einer Aufzugsfahrt deutlich komfortable gestalten. Der Platz für das Gleis 4 als U-Bahnsteig wäre aus meiner Sicht durch einen schnellen People Mover zum Flughafen besser genutzt (Stichwort Neufahrn als Flughafen-Fernbahnhof)

Prinzipiell könnte natürlich auch die S1 die Funktion des People Mover übernehmen, dann hat man den Platz für den 4-Gleisigen Ausbau der Bahnstrecke zur Verfügung.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nunja das Projekt hat ja noch einen geringen Reifegrad aber so richtig überzeugt bin ich nun nicht mehr. genau wie Cloakmaster sehe ich den zusätzlichen Parallelbahnsteig eher als Hindernis statt als der große Wurf, wie er vom MVG verkauft wird,
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Wäre es denn wirklich sinnvoll, einen Teil der Strecke eingleisig zu bauen? Angenommen man entscheidet sich für diese Variante und will in paar Jahren keinen Takt 20 mehr fahren, dann würde das doch möglicherweise Probleme mit sich bringen. Oder sehe ich das falsch? :unsure:
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

eightyeight @ 21 May 2008, 11:52 hat geschrieben: Wäre es denn wirklich sinnvoll, einen Teil der Strecke eingleisig zu bauen? Angenommen man entscheidet sich für diese Variante und will in paar Jahren keinen Takt 20 mehr fahren, dann würde das doch möglicherweise Probleme mit sich bringen. Oder sehe ich das falsch? :unsure:
Ich denke mal, daß man den Platz für das zweite Gleis planerisch freihalten würde, für den Fall der Fälle. Aber ob dieser jemals eintritt, steht auf einem anderen Blatt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

eightyeight @ 21 May 2008, 11:52 hat geschrieben: Wäre es denn wirklich sinnvoll, einen Teil der Strecke eingleisig zu bauen? Angenommen man entscheidet sich für diese Variante und will in paar Jahren keinen Takt 20 mehr fahren, dann würde das doch möglicherweise Probleme mit sich bringen. Oder sehe ich das falsch?  :unsure:
Es ist fraglich, ob man dort je einen 10-Minuten-Takt braucht. Da ergibt es m.E. schon Sinn, die erheblich kostengünstigere Variante zu bauen.

Allerdings ist nicht so ganz deutlich ersichtlich, welcher Streckenteil bei der Variante Neufahrn West überhaupt eingleisig ist. O.k., ein Teil davon ist die Strecke am und kurz vor dem Bahnhof Neufahrn. eine spätere Nachrüstung eines zweiten Gleises - im Fall der Fälle - dürfte kaum möglich sein.

Der Anteil am eingleisigen Abschnitt scheint mir aber generell gering zu sein. Man könnte hier sicher größere Teile eingleisig bauen und mit Ausweichen arbeiten, die aber die Pünktlichkeitsrate reduzieren dürften.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

überzeugt mich irgendwie net so richtig
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 21 May 2008, 12:23 hat geschrieben: überzeugt mich irgendwie net so richtig
Was? Welche Variante? Oder eher das gesamte Projekt? Wie würdest Du es denn bauen? Oder sollte man das Ganze überhaupt nicht verfolgen? Wie kommen die Garchinger (und ggf. die Münchner im Norden) dann zum Flughafen und zur S-Bahn? Nur mit Bussen oder dem Umweg U-Bahn Marienplatz? Was schlägst Du denn vor?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 21 May 2008, 12:27 hat geschrieben: Was? Welche Variante? Oder eher das gesamte Projekt? Wie würdest Du es denn bauen? Oder sollte man das Ganze überhaupt nicht verfolgen? Wie kommen die Garchinger (und ggf. die Münchner im Norden) dann zum Flughafen und zur S-Bahn? Nur mit Bussen oder dem Umweg U-Bahn Marienplatz? Was schlägst Du denn vor?
wenn der MAEX mal fertig ist, dürfte sich der Fahrzeitgewinn aufgrund der Höchstgeschwindigkeit doch arg in Grenzen halten. Von daher würde ich das Ganze erstmal auf Eis legen und zu gegebener Zeit wieder aufnehmen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 21 May 2008, 12:53 hat geschrieben: wenn der MAEX mal fertig ist, dürfte sich der Fahrzeitgewinn aufgrund der Höchstgeschwindigkeit doch arg in Grenzen halten. Von daher würde ich das Ganze erstmal auf Eis legen und zu gegebener Zeit wieder aufnehmen
In Bezug auf den MAEX hat sich die Stadt entweder einen Bärendienst erwiesen oder hat ihn wohl innerlich schon aufgegeben.
Ich befürchte die CSU wird unter anderem die potentielle U6 Verlängerung zum Anlass nehmen, um zu argumentieren, die Stadt wäre ja okay an den Flughafen angeschollen und jetzt ginge es darum, jeder Milchkanne in Ostbayern einen direkten Flughafenanschluss mindestens im Stundentakt zu verpassen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elba

Beitrag von elba »

Nun ja, die Studie ist zum Teil so, wie ich erwartet habe.

Die MVG schriebt:
Eine Erweiterung der U6 nach Norden wäre kein Ersatz für eine schnelle SBahn aus der Stadtmitte zum Flughafen. Sie kann aber eine sehr sinnvolle Ergänzung für den Raum Garching samt Forschungsgelände sowie für den Münchner Norden samt Stadion werden.
Ich drückte mich letzten Monat weniger vornehm aus:
Ich meinte nicht, dass sowas völliger Quatsch wäre. Aber es ist keine schnelle Flughafenanbindung für München. Und bzgl. Flughafenanbindung profitieren zu wenige, um eine Kosten-Nutzen-Rechnung hinzukriegen. Regional hätte es Vorteile.
Was mich wundert, ist, daß die von den Gemeinden Eching und Neufahrn vorgeschlagene Variante mit einer Verknüpfung an einem neuen S-Bahn-Halt im Gewerbegebiet zwischen Eching und Neufahrn nicht untersucht wurde. Die Lösung hätte von den Baukosten wohl ein paar Vorteile. Die Finanzierung der unterirdischen Abschnitte ist nämlich das, was das Ganze schwierig machen wird. Insbesondere unterirdische Bahnhöfe.

Ohne Zwischenhalte wird man m.E. die Unterstützung vor Ort ziemlich verlieren (in Dietersheim bleibt man sowieso zu weit draußen). Und die Variante mit oberirdischer Parallleführung in Neufahrn kann ich mir nicht vorstellen. Zumindest nicht ohne Abriß vorhandener Bebauung.

Mein vorläufiges Fazit ist, dass die Studie die Sache nicht gerade beflügelt hat. Die grundsätzliche Machbarkeit, oder daß es irgendwelche Vorteile bringt, hat ja niemand bezweifelt. Die vorgeschlagene Sparvariante wird aber vielen die Illusionen rauben. Auch die muß allerdings bezahlt werden, wozu es keinerlei Konzept gibt.

Schönen Gruß,

Edmund
elba

Beitrag von elba »

U-Bahn keine Alternative zu Münchner Flughafen-Transrapid
http://www.merkur-online.de/923559
A380
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 15 Apr 2008, 14:08
Wohnort: Röhrmoos

Beitrag von A380 »

Mich stört zum einen bei Variante 3 die Platzverschwendung im Bahnhof. Wie ist es denn dann um einen 4-gleisigen Ausbau der Bahntrasse bestellt??

Man bräuchte dann zwar im Bahnhof Neufahrn zwar nur noch 2 Bahnsteiggleise (das Flügeln würde ja entfallen). Aber ist der Platz trotzdem vorhanden??

Zwar mag Dietersheim derzeit nur eine Milchkanne sein, aber gerade bei guter Infrastrukturerschließung wachsen solche Milchkannen sehr schnell. Und man darf die generelle Entwicklung in den nächsten 10 - 25 Jahren nicht vernachlässigen!

Anstelle einer schnellen Verbindung von einem Punkt (HBF) zum airport zu diskutieren wäre es viel sinnvoller, möglichst viele Gebiete schneller an den airport anzubinden. Z.B. von Augsburg über den RBF und die Strecke nach Freising, analog z.B. von Dachau / Karlsfeld ebenfalls über den RBF. Zusätzlich zu den diversen spangen (Walpertskirchen, Neufahrner Gegenkurve, Marzling..) können schon viele Autofahrer zum Umsteigen animiert werden.
elba

Beitrag von elba »

A380 @ 21 May 2008, 15:14 hat geschrieben: Z.B. von Augsburg über den RBF und die Strecke nach Freising, analog z.B. von Dachau / Karlsfeld ebenfalls über den RBF. Zusätzlich zu den diversen spangen (Walpertskirchen, Neufahrner Gegenkurve, Marzling..) können schon viele Autofahrer zum Umsteigen animiert werden.
Irgendwann muß man sich aber entscheiden, ob es um eine Wunschliste geht, oder um ein realisierbares Projekt. Und auch wenn einige das anders sehen - der Flughafen ist nicht der Nabel der Welt (selbst bei Gleichsetzung "Welt = Bayern').

Edmund
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Einen viergleisigen Ausbau der S1 auf heutiger Trasse kann ich mir ohnehin nicht so recht vorstellen - wenn überhaupt dürften die zusätzlichen Gleise auf der geplanten Transrapidtrasse entlang der A92 verlaufen. Daher sollte es schon möglich sein, in Neufahrn ein Gleis 4 für die U-Bahn zu verwenden - ob es sinnvoll ist, müssen andere entscheiden...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Aber auch wenn die Gleise an der Autobahn laufen, wäre evtl. ein Schwenk nach Neufarn nicht falsch, um vor dem Abzweig zum Flughafen noch mal einen Verknüpfungspunkt zu haben.
elba

Beitrag von elba »

ChristianMUC @ 21 May 2008, 16:33 hat geschrieben: Daher sollte es schon möglich sein, in Neufahrn ein Gleis 4 für die U-Bahn zu verwenden ...
In Neufahrn gibt es aber z.Zt. nur drei Gleise.
elba

Beitrag von elba »

Hot Doc @ 21 May 2008, 16:46 hat geschrieben: Aber auch wenn die Gleise an der Autobahn laufen, wäre evtl. ein Schwenk nach Neufarn nicht falsch, um vor dem Abzweig zum Flughafen noch mal einen Verknüpfungspunkt zu haben.
Also wenn man entlang der A92 baut, soll es ja wohl schnell gehen. Dann nach Neufahrn "schwenken", und dort halten, wäre recht kontraproduktiv. Und es hätte keinen Mehrwert, weil ja durch eine Trasse entlang der A92 die S-Bahn-Anbindung nicht entfallen kann. Im Gegenteil: durch die freiwerdenden Trassen auf der Bestandstrecke kann man endlich die S-Bahn verbessern.

Schönen Gruß,

Edmund
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

elba @ 21 May 2008, 16:52 hat geschrieben: In Neufahrn gibt es aber z.Zt. nur drei Gleise.
Ja, schon klar - ich meinte die fiktive Trasse eines Gleis 4...

@ Verknüpfung - dazu muss man nicht direkt nach Neufahrn fahren, das sollte auch nördlich davon funktionieren, im Rahmen des Baus der Neufahrner Gegenkurve wird da ohnehin einiges umgebaut.
elba

Beitrag von elba »

ChristianMUC @ 21 May 2008, 17:03 hat geschrieben: @ Verknüpfung - dazu muss man nicht direkt nach Neufahrn fahren, das sollte auch nördlich davon funktionieren, im Rahmen des Baus der Neufahrner Gegenkurve wird da ohnehin einiges umgebaut.
Ich halte eine Umsteigeverknüpfung nicht für nötig und erkenne nicht so ganz deren Nutzen. Die Umsteigepunkte Flughafen und Freising sind doch eigentlich nah genug.

Natürlich könnte man nördlich ... Aber wenn wirklich so eine A92-Trasse kommt, muß da eh genug gebaut werden.

Edmund
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

elba @ 21 May 2008, 15:30 hat geschrieben: Irgendwann muß man sich aber entscheiden, ob es um eine Wunschliste geht, oder um ein realisierbares Projekt. Und auch wenn einige das anders sehen - der Flughafen ist nicht der Nabel der Welt (selbst bei Gleichsetzung "Welt = Bayern').

Edmund
Der Flughafen ist sicherlich nicht der Nabel Bayerns, hat aber für ganz Bayern verkehrstechnische Bedeutung. Während es für einen Passauer relativ egal ist wie schnell er nach Dachau oder nach Fürstenfeldbruck kommt, spielt die jeweilige Flughafenanbindung für die Bewertung des Wirtsschaftstandortes eine bedeutende Rolle.

Zum Umsteigepunkt Neufahrn : Wenn es zwei neue Gleise an der A92 gibt, bin ich mir relativ sicher wird eine Flughafen Express S-Bahn auf diesen Gleisen fahren. Dann wird die S1 aber wohl nur noch nach Freising fahren Für die Fahrgäste der jetzigen S1 ist es wohl recht unattraktiv erst nach Freising zu fahren, um dann mit der S-Bahn von Freising zum Flughafen zu fahren. Insofern würde die S1 vom Flughafen effektiv mehr oder minder abgeklemmt. Das halte ich für politisch nicht durchsetzbar.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elba

Beitrag von elba »

Iarn @ 21 May 2008, 17:19 hat geschrieben: Der Flughafen ist sicherlich nicht der Nabel Bayerns, hat aber für ganz Bayern verkehrstechnische Bedeutung.
Na ja, ich denke dies wird ja auch allgemein anerkannt. So gibt es ja z.B. im EF deutlich mehr Themen zum Flughafen als zur Anbindung Dachaus oder FFBs. ;)
Aber alle Ausbauten müssen bezahlbar sein und die jeweils entstehenden negativen Auswirkungen müssen gewertet werden. Und bezahlbar heißt, dass Gelder für andere Ausbaumaßnahmen übrig bleiben. Irgendwelche nice-to-have-Listen bringen uns nicht wirklich weiter, bzw. über diesen Status sollte man hinaus sein.

Schönen Gruß,

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Iarn @ 21 May 2008, 17:19 hat geschrieben: Zum Umsteigepunkt Neufahrn : Wenn es zwei neue Gleise an der A92 gibt, bin ich mir relativ sicher wird eine Flughafen Express S-Bahn auf diesen Gleisen fahren. Dann wird die S1 aber wohl nur noch nach Freising fahren Für die Fahrgäste der jetzigen S1 ist es wohl recht unattraktiv erst nach Freising zu fahren, um dann mit der S-Bahn von Freising zum Flughafen zu fahren. Insofern würde die S1 vom Flughafen effektiv mehr oder minder abgeklemmt. Das halte ich für politisch nicht durchsetzbar.
Also der Name Express-S-Bahn ist für einen Zug entlang der A92 wohl recht unangebracht.

Und warum soll jetzt genau keine S-Bahn über Neufahrn zum Flughafen mehr fahren? Ein 10-Minuten-Takt bis Neufahrn mit 2 Linien bietet sich doch geradezu an. Also irgendwie verstehe ich die Argumentation jetzt gar nicht mehr. Was nützt denn eine "S-Bahn" entlang der A92 - da wohnt und arbeitet niemand. Es wäre doch extrem dumm, soviel Geld nur für eine Flughafenanbindung auszugeben.

Edmund
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Zurück zum konkreten Projekt:
Nice to have, bringt für die Flughafenanbindung nur örtlichen Effekt. Insofern werden wir unsere anderen Threads zur Flughafenabindung Münchens nicht begraben können.
Für den Bereich Garching bis Freising sicherlich recht förderlich für die Entwicklung. Garching ist sicherlich eines der wichtigeren High-Tech Zentren. Und was man nicht vergessen darf, es gibt auch ne Menge Studenten aus dem Umland, nicht alle sind so urbanophill wie ich. Als ich dort studiert habe, hatte ich auch Kommilitonen aus so exotischen Orten wie Freising, Moosburg und Landshut, die nicht nach München gezogen sind. Und einer ist sogar aus dem Ruhrpott nach Dietersheim gezogen, weil da so schön war. Gut da ists wirklich ganz nett, A92 und Flughafen haben gerade den nötigen Abstand, zur Isar ists nicht weit. Wobei man von Dietersheim mit dem Fahrrad auch ganz gut zur Haltestelle an der TU kommt, es gibt Orte da ist die S-Bahn genausoweit weg von den Häusern.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

elba @ 21 May 2008, 17:30 hat geschrieben: Also der Name Express-S-Bahn ist für einen Zug entlang der A92 wohl recht unangebracht.

Und warum soll jetzt genau keine S-Bahn über Neufahrn zum Flughafen mehr fahren? Ein 10-Minuten-Takt bis Neufahrn mit 2 Linien bietet sich doch geradezu an. Also irgendwie verstehe ich die Argumentation jetzt gar nicht mehr. Was nützt denn eine "S-Bahn" entlang der A92 - da wohnt und arbeitet niemand. Es wäre doch extrem dumm, soviel Geld nur für eine Flughafenanbindung auszugeben.

Edmund
Ok eigentlich ist eine Express S-Bahn schon ein Oxymoron, da eine S-Bahn oft hält und ein Express eben nicht. Aber ich gehe davon aus, dass es langfristig Bedarf geben wird aus dem Münchner MVV schnell zum Flughafen zu kommen und da reicht ein ICE die Stunde nicht. Ausserdem ist der Münchner Hauptbahnhof nicht gerade super von den anderen Verkehrsmittel aus zu erreichen und nahe der Bahnhofshalle wird wenig Platz sein und den ganzen Zug langlaufen für das Stück zum Flughafen?
Ich denke, es wäre sinnvoll, eine S-Bahn von der Stammstrecke (der 2. Stammstrecke ;) ) über Laim, Moosach, Feldmoching, Neufahrn zum Flughafen fahren zu lassen. Da sich die Sbahn nur zwischen Feldmoching und Neufahrn auf die Ferngleise wagt, sollte man ein Auflaufen vermeiden können, zudem die Strecke realistisch eh nicht mehr vmax als 160 haben wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elba

Beitrag von elba »

Iarn @ 21 May 2008, 17:44 hat geschrieben:
Ich denke, es wäre sinnvoll, eine S-Bahn von der Stammstrecke (der 2. Stammstrecke ;) ) über Laim, Moosach, Feldmoching, Neufahrn zum Flughafen fahren zu lassen. Da sich die Sbahn nur zwischen Feldmoching und Neufahrn auf die Ferngleise wagt, sollte man ein Auflaufen vermeiden können, zudem die Strecke realistisch eh nicht mehr vmax als 160 haben wird.
Mein Beurteilung von Situation, Bedarf und dessen Abdeckung unter gewissen Randbedingungen führt zu anderen Betriebskonzepten.

Schönen Gruß,

Edmund
A380
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 15 Apr 2008, 14:08
Wohnort: Röhrmoos

Beitrag von A380 »

elba @ 21 May 2008, 17:12 hat geschrieben: Mein Beurteilung von Situation, Bedarf und dessen Abdeckung unter gewissen Randbedingungen führt zu anderen Betriebskonzepten.

Schönen Gruß,

Edmund
Und die da wären???
elba

Beitrag von elba »

A380 @ 21 May 2008, 18:20 hat geschrieben:
elba @ 21 May 2008, 17:12 hat geschrieben: Mein Beurteilung von Situation, Bedarf und dessen Abdeckung unter gewissen Randbedingungen führt zu anderen Betriebskonzepten.

Schönen Gruß,

Edmund
Und die da wären???
Ich habe das auf die ein oder andere Weise hier (soll heißen im EF) schon beschrieben. Ich weiß, für Neulinge frustrierend auf gewesene Diskussionen (und das evtl. mittels Suchfunktion) verwiesen zu werden - insbesondere wenn man sich Sachen zusammensuchen muß. Aber es ist halt auch nicht schön, sich wiederholen zu müssen.

Und weil auch ich faul bin, suche ich mir jetzt die Einzelteile auch nicht aus dem EF zusamenen, sondern verweise der Einfachheit halber auf meine Webseiten (die sind nämlich zum Anschauen da). Da muß man sich das zwar auch etwas zusammensuchen, und weil sich auch schonmal was ändert, erfolgt der Hinweis quasi generisch.

Also - unten an meinem Beitrag hängt ein Signatur, bestehend aus einer Zeile kleiner Fotos. Wenn man da draufklickt landet man auf meiner Homepage. Von dort geht man am besten so vor, daß man relativ weit nach unten scrollt, bis man auf der rechten Seite den Link zu "Publikationsliste" findet. Wenn man nun da drauf klickt, landet man auf so einer grauen Webseite mit einer in einer Tabelle angeordneten Liste von Links. Und dort sind alle Beiträge zur Flughafenanbindung mit einem kleinen hellblauen 'F' auf schwarzen Grund gekennzeichnet.

Jetzt hat das alles etwas Historie und altes wird bei solchen Sachen durch Liegenlassen nicht unbedingt besser. Es muß zwar nicht falsch sein, ich bitte aber um eine historische Wertung insofern, daß neuere Beiträge mit höherer Wahrscheinlichkeit meiner gegenwärtigen Meinung näher sind.

Schönen Gruß,

Edmund Lauterbach
Antworten