Hm, also kennt hier wohl keiner
www.railfaneurope.net ?
Da gibt es jede Menge Bilder von O-Bussen aus allen Ländern...
Zum O-Bus selber:
Ja, in Eberswalde fahren welche, und ich war im Juni zu einer Sonderfahrt mit historischen Wagenmaterial dort. Es war sehr lohnenswert!
Zuerst mit zwei Diesel-Ikarussen aus Berlin dort hin und dann O-Bus fahren. Gefahren sind ein Skoda 9Tr, ein West-Berliner Bus und zwei Skoda 14Tr, von dem der eine inzwischen wohl schon zerlegt sein dürfte, da er nur als ETS aus Tschechien(oder der Slowakei) geholt wurde. Der West-Berliner hat einen Hilfsantrieb mit 72V und wurde als Fotohighlight extra abseits der Strecke aufgestellt.
War schon ein Erlebnis! Ich stelle die Tage mal nen paar Bilder auf meine HP. Zu den Stangen, wenn der Bus zu weit ausschert, gibt es vorher ein Warnsignal für den Fahrer. Aber die Reichweite ist schon recht gut.
Ich finde der O-Bus ist ein verkanntes System. Leise und umweltfreundlich.
Zumindest in Frankreich gibt es ja seit einigen Jahren ein Zwittersystem aus Tram und Bus(Translohr).
In Deutschland dürfte wohl mit einem Ausbau oder gar Neubau des O-Busses nicht zu rechnen sein.