[Bilder] Typenkunde der NYC Subway

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

frizzos @ 7 Feb 2010, 18:05 hat geschrieben: @sbahnfan: Nicht bei jedem Reizwort gleich in die Luft gehen - Gehirn einschalten. Nasser Asbest ist genauso giftig wie Sand - also gar nicht.
Lies mal bitte die Beiträge genauer, die du zitierst - ich habe keineswegs geschrieben, dass Asbest giftig sei.

Ich habe die Asbestverseuchung nur deshalb genannt, weil sie der Hauptgrund ist, warum man die Fahrzeuge ins Meer schmeißt und nicht recyclet.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

GT4-Stuttgart @ 7 Feb 2010, 11:45 hat geschrieben: Heißt das, es ist nicht mehr sicher, dass die R32 von den Altwagen am längsten im Einsatz bleiben werden, wie es ursprünglich geplant war?
Doch, das ist definitiv sicher. Die R32 haben die jüngeren R38 und R40 bereits überlebt, und die wenigen R42 werden sie auch noch überleben.

Die R44 zählen ja im klassischen Sinne nicht als "Altwagen".
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wie bereits erwartet, ist es nun Fakt: die R44 werden abgestellt und teilweise bereits verschrottet. Die 1971-73 abgelieferten Wagen haben Strukturprobleme an den Wagenkästen, weshalb es nach rund 38 Einsatzjahren nun für sie aufs Abstellgleis geht. Ihr einziges Einsatzgebiet - die Durchmesser- und Flughafenlinie A, mit der auch Touristen oft Bekanntschaft machen - wird bald R-44-frei sein. Doch noch gibt es solche Fotomöglichkeiten:
Bild

Im Gegensatz dazu eine weiterhin blendende Zukunft vor sich haben die Züge vom Typ R32, die 1964 abgeliefert wurden und somit 45 Einsatzjahre bereits überschritten haben. Auf der Verstärkerlinie C stellen sie weiterhin täglich alle 17 Kurse (somit theoretisch auch am Wochenende, wobei die Linie C am Wochenende wegen Bauarbeiten zumeist eingestellt wird)

Bild
Eine Seite Licht, die andere Schatten: bis zur Ablieferung weiterer Neubaufahrzeuge - vermutlich frühestens 2013 - kann man auf der Linie C weiterhin typenreines Altwagen-Feeling genießen. Dass zumindest einige R32 ihren 50. Geburtstag im Liniendienst feiern werden, erscheint mittlerweile durchaus realistisch...
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Oliver-BergamLaim @ 1 Apr 2010, 00:11 hat geschrieben:Wie bereits erwartet, ist es nun Fakt: die R44 werden abgestellt und teilweise bereits verschrottet.
:o *Schnief*... So ein Glück, das ich jetzt Ferien habe - noch ein letztes mal zum Photogaphieren nach Rockaway... :(
Eine Seite Licht, die andere Schatten: bis zur Ablieferung weiterer Neubaufahrzeuge - vermutlich frühestens 2013 - kann man auf der Linie C weiterhin typenreines Altwagen-Feeling genießen.


Und dank der großen MTA Budget Crisis vielleicht sogar noch länger... Die kostenlosen Schüler-MetroCards ham sie ja jetzt auch abgeschafft, die M verkehrt nur noch in Brooklyn - das sieht nicht nach rosiger Zukunft für die Subway aus... :(
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

NJ Transit @ 1 Apr 2010, 00:58 hat geschrieben::o *Schnief*... So ein Glück, das ich jetzt Ferien habe - noch ein letztes mal zum Photogaphieren nach Rockaway... :(
Ja, die guten alten Rockaways - was ich schon an der 80th Street/Hudson Street gestanden bin und auf R42 bzw. R40 Slant gewartet hab (2008 und 2009 gabs das ja noch auf der A)... zum Glück gibts fast an der Station unten nen McDonalds und nen Drugstore für Getränke und Essen - irgendwann hat's dann auch geklappt mit dem R40 Slant in die Rockaways. Das ist vielleicht eine interessante Strecke da draußen, teilweise durchs absolute Niemandsland - hat man die baufälligen Stationen dort mittlerweile mal in Angriff genommen?
NJ Transit @ 1 Apr 2010, 00:58 hat geschrieben:Und dank der großen MTA Budget Crisis vielleicht sogar noch länger... Die kostenlosen Schüler-MetroCards ham sie ja jetzt auch abgeschafft, die M verkehrt nur noch in Brooklyn - das sieht nicht nach rosiger Zukunft für die Subway aus... :(
Ja, die M/V-Combo verfolge ich auch mit großem Interesse... und ich bin einer von denen, die das Ganze auch irgendwo sinnvoll finden. Wobei Queens Boulevard mit 8-Wagen-Zügen schon etwas komisch wird...
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Also erstmal ein riesiges Lob an Oliver-BergamLaim für diese wunderbaren Fotos und Informationen aus NY - erst dadurch habe ich begonnen, mich auch für die Subway zu interessieren, und auch nur deswegen bin ich jetzt fleißig am Papierzüge basteln :)
Welche Fahrzeuge fahren nun denn auf der A? Ich schätze mal, dass man dort noch immer keine R143 oder R160 antrifft, obwohl das ja ein recht positives Bild für Touristen von JFK sein müsste, im Gegensatz zu einem R32 ... :lol:
Woher weißt du eigentlich, dass auf der Linie C 17 Kurse im Einsatz sind? Ich habe bisher nämlich noch gar keine Infos zu Kursen gefunden?

Edit: Wieso wird hier eigentlich ein ( C ) (ohne Leerstellen) immer zum ©, selbst wenn mans editiert :angry:
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Moskau

Beitrag von Moskau »

GT4-Stuttgart @ 1 Apr 2010, 14:22 hat geschrieben: Also erstmal ein riesiges Lob an Oliver-BergamLaim für diese wunderbaren Fotos und Informationen aus NY - erst dadurch habe ich begonnen, mich auch für die Subway zu interessieren, und auch nur deswegen bin ich jetzt fleißig am Papierzüge basteln :)
Welche Fahrzeuge fahren nun denn auf der A? Ich schätze mal, dass man dort noch immer keine R143 oder R160 antrifft, obwohl das ja ein recht positives Bild für Touristen von JFK sein müsste, im Gegensatz zu einem R32 ... :lol:
Woher weißt du eigentlich, dass auf der Linie C 17 Kurse im Einsatz sind? Ich habe bisher nämlich noch gar keine Infos zu Kursen gefunden?

Edit: Wieso wird hier eigentlich ein ( C ) (ohne Leerstellen) immer zum ©, selbst wenn mans editiert :angry:
Wenn mich nicht alles täuscht hab ich gestern einen der neuen Züge auf der Linie A gesehen, irgendwo bei Chambers Street.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

GT4-Stuttgart @ 1 Apr 2010, 14:22 hat geschrieben: Also erstmal ein riesiges Lob an Oliver-BergamLaim für diese wunderbaren Fotos und Informationen aus NY - erst dadurch habe ich begonnen, mich auch für die Subway zu interessieren, und auch nur deswegen bin ich jetzt fleißig am Papierzüge basteln :)
Welche Fahrzeuge fahren nun denn auf der A? Ich schätze mal, dass man dort noch immer keine R143 oder R160 antrifft, obwohl das ja ein recht positives Bild für Touristen von JFK sein müsste, im Gegensatz zu einem R32 ... :lol:
Woher weißt du eigentlich, dass auf der Linie C 17 Kurse im Einsatz sind? Ich habe bisher nämlich noch gar keine Infos zu Kursen gefunden
Danke für das Lob! :) Die A wird derzeit komplett auf R46 umgestellt. Ein großer optischer Unterschied zur bisherigen R44-Bedienung ergibt sich also nicht wirklich. Zudem wird die A als eine der wichtigsten Hauptlinien des Netzes weiterhin die mithin ältesten Fahrzeuge des Fuhrparks fahren - die R46 wurden 1974/75 gebaut. Älter geht's dann nur noch auf der C (R32, 1964) und auf der J/Z (R42, 1970).

Eine Kursübersicht für alle Linien inkl. eingesetzem Wagentyp gibt es unter dieser Adresse - Stand September 2009. Die Übersicht ist nicht mehr 100% korrekt, auf der A gibt's z.B. keine R32 mehr und auf der V noch max. 1 Kurs (mit viel Glück). Auch hatte ich für die C 17 Kurse in Erinnerung und nicht 18, aber vielleicht hab ich mich da mal selber um 1 Kurs verzählt.

@Moskau: im Bereich Chambers Street gibt es R160 nur auf der Linie E, die sich allerdings die Bahnsteige und Route teilweise mit der A teilt. R160 auf der A gab es nur 2006 mal ganz kurz für einige Testeinsätze.
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Oliver-BergamLaim @ 1 Apr 2010, 18:54 hat geschrieben: R160 auf der A gab es nur 2006 mal ganz kurz für einige Testeinsätze.
Was dieses Foto beweist ...

Auch gerade noch gefunden: Ein R160 in Hoyt-Schermerhorn Sts, als Linie A beschildert. So wie's aussieht, war das wahrscheinlich eine (Presse-)Präsentation, oder?
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Moskau

Beitrag von Moskau »

Oliver-BergamLaim @ 1 Apr 2010, 18:54 hat geschrieben:
GT4-Stuttgart @ 1 Apr 2010, 14:22 hat geschrieben: Also erstmal ein riesiges Lob an Oliver-BergamLaim für diese wunderbaren Fotos und Informationen aus NY - erst dadurch habe ich begonnen, mich auch für die Subway zu interessieren, und auch nur deswegen bin ich jetzt fleißig am Papierzüge basteln  :)
Welche Fahrzeuge fahren nun denn auf der A? Ich schätze mal, dass man dort noch immer keine R143 oder R160 antrifft, obwohl das ja ein recht positives Bild für Touristen von JFK sein müsste, im Gegensatz zu einem R32 ...  :lol:
Woher weißt du eigentlich, dass auf der Linie C 17 Kurse im Einsatz sind? Ich habe bisher nämlich noch gar keine Infos zu Kursen gefunden
Danke für das Lob! :) Die A wird derzeit komplett auf R46 umgestellt. Ein großer optischer Unterschied zur bisherigen R44-Bedienung ergibt sich also nicht wirklich. Zudem wird die A als eine der wichtigsten Hauptlinien des Netzes weiterhin die mithin ältesten Fahrzeuge des Fuhrparks fahren - die R46 wurden 1974/75 gebaut. Älter geht's dann nur noch auf der C (R32, 1964) und auf der J/Z (R42, 1970).

Eine Kursübersicht für alle Linien inkl. eingesetzem Wagentyp gibt es unter dieser Adresse - Stand September 2009. Die Übersicht ist nicht mehr 100% korrekt, auf der A gibt's z.B. keine R32 mehr und auf der V noch max. 1 Kurs (mit viel Glück). Auch hatte ich für die C 17 Kurse in Erinnerung und nicht 18, aber vielleicht hab ich mich da mal selber um 1 Kurs verzählt.

@Moskau: im Bereich Chambers Street gibt es R160 nur auf der Linie E, die sich allerdings die Bahnsteige und Route teilweise mit der A teilt. R160 auf der A gab es nur 2006 mal ganz kurz für einige Testeinsätze.
Ja, dann hab ich mich verschaut, bin mit der E Richtung WTC gefahren, da fährt man ja an der Chambers vorbei, und dachte hab da die neuen Wagen gesehen...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17186
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Eine Seite Licht, die andere Schatten: bis zur Ablieferung weiterer Neubaufahrzeuge - vermutlich frühestens 2013 - kann man auf der Linie C weiterhin typenreines Altwagen-Feeling genießen. Dass zumindest einige R32 ihren 50. Geburtstag im Liniendienst feiern werden, erscheint mittlerweile durchaus realistisch...
Ist auf der rechten Seite ein verweister Bahnsteig? Warum wird dieser nicht mehr benutzt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Jean @ 2 Apr 2010, 09:05 hat geschrieben: Ist auf der rechten Seite ein verweister Bahnsteig? Warum wird dieser nicht mehr benutzt?
Hier gibt es einen sehr interessanten Gleisplan von Brooklyn.
Darauf sieht man, dass die Gleise an den äußeren "unbenutzten" Bahnsteigen zur Station Court Street führen - dort ist das Subway Museum untergebracht. Die ausgestellten Fahrzeuge können also theoretisch wieder ins Netz fahren.
Es gibt übrigens eine ganze Menge solcher ungenutzter Bahnsteige in NY: South Ferry Loop (Linie 6, bin mir allerdings nicht sicher, ob die Schleife nach dem Neubau der South Ferry-Station für die 1 noch benutzt wird), City Hall (4,5,6), Chambers Street und Canal Street (Linien J, M und Z), einen ungenutzten Bahnsteig eine Ebene unter der 42nd St Station der Linien A, C und E, unbenutzte Bahnsteige unter der Bergen Street in Brooklyn, und, und, und ...

Anbei noch eine Frage (kam mir grade wegen South Ferry): Gibts irgendwo einen aktuellen Gleisplan der South Ferry Station der Linie 1 nach dem Umbau?
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17186
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also ein unterirdisches U-Bahn Museum? Wieso wurde das Gleis nicht neben das durchgehende gebaut und dafür das Bahnsteig an der Wand gebaut? Ich schätze der Abzweig ist wohl der Beginn einer Strecke die nie gebaut wurde.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Jean @ 2 Apr 2010, 13:09 hat geschrieben: Ich schätze der Abzweig ist wohl der Beginn einer Strecke die nie gebaut wurde.
Ich glaube, Court Street war schon immer als Endstation vorgesehen (da kann ein echter NY-Experte aber sicher mehr zu sagen).
Allerdings fuhr dort wohl bis zur Schließung 1976 fast immer nur ein Shuttle als Linie HH zur Hoyt-Schermerhorn Sts Station, das sagt zumindest http://www.nycsubway.org/.
Wirklich gut benutzt wurde sie wohl nie.
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

GT4-Stuttgart @ 2 Apr 2010, 13:34 hat geschrieben:Ich glaube, Court Street war schon immer als Endstation vorgesehen (da kann ein echter NY-Experte aber sicher mehr zu sagen).
Allerdings fuhr dort wohl bis zur Schließung 1976 fast immer nur ein Shuttle als Linie HH zur Hoyt-Schermerhorn Sts Station, das sagt zumindest http://www.nycsubway.org/.
Wirklich gut benutzt wurde sie wohl nie.
Das stimmt soweit. Ursprünglich war die Linie HH geplant als Zubringer zu Expresszügen mit der Route Court St - Euclid Avenue (Linien (A) und ( C)), da die BMT ihre Züge von den einzelnen Stadtteilen zu Umsteigestationen, wo auch die Expresszüge hielten, fahren lassen wollte. Züge der geplanten (und mittlerweile auch im Bau befindlichen) 2nd Avenue Line sollten auch den Weg nach Brooklyn in die Court Street nehmen. Diese Idee ist, glaub ich zumindest, noch nicht ganz verworfen...
South Ferry Loop (Linie 6, bin mir allerdings nicht sicher, ob die Schleife nach dem Neubau der South Ferry-Station für die 1 noch benutzt wird)


Ich denke nicht, bin mir aber nicht ganz sicher...
Es gibt übrigens eine ganze Menge solcher ungenutzter Bahnsteige in NY


Und nicht nur das, es gibt Massen an stillgelegten Bahnhöfen: klick
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Oliver-BergamLaim @ 1 Apr 2010, 18:54 hat geschrieben: und auf der V noch max. 1 Kurs (mit viel Glück).
Und die V wird jetzt auch eingestellt, wird durch die M ersetzt... :( :(
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

NJ Transit @ 2 Apr 2010, 15:41 hat geschrieben: Und die V wird jetzt auch eingestellt, wird durch die M ersetzt... :( :(
Heisst das, die M fährt zukünftig über diese ungenutzten Gleise zwischen Delancey/Essex Street und Bway/Lafayette?
Ist dann aber ein ziemlich komischer Laufweg für die M, so ein gekipptes U <_<
Bleibt dei M dann immerhin braun oder wird sie vielleicht orange?
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Yupp, genau diese Gleisverbindung!
Aber ich denke, das sie braun bleibt ;)

Edit: braun schreibt man mit n!
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Jean @ 2 Apr 2010, 09:05 hat geschrieben:Ist auf der rechten Seite ein verweister Bahnsteig? Warum wird dieser nicht mehr benutzt?
GT4-Stuttgart hat es schon erklärt, das sind Gleise die seit 1976 nur noch für Rangierfahrten vom/zum Transit Museum genutzt werden.

Der verwaiste Bahnsteig (bzw. eigentlich 2, einer je Richtung) an der Hoyt-Schermerhorn Street in Brooklyn ist Zeugnis der früheren Großzügigkeit der IND: an der Hoyt-Schermerhorn Street sollte man von der Crosstown-Linie ebenso wie von den Fulton Street-Lokalzügen bahnsteiggleich zu den Expresszügen nach Manhattan umsteigen können; dazu hätten die Expresszüge ihre Türen auf beide Seiten geöffnet.
Das ganze wurde obsolet, als die Fulton Street-Lokalzüge genauso wie die Expresszüge gleich direkt nach Manhattan durchgebunden wurden. Heute kann man an der Hoyt-Schermerhorn immer noch bahnsteiggleich umsteigen, aber nurmehr zwischen Crosstown- und Fulton Street-Linie. Anbei eine kleine Skizze dieses interessanten Bahnhofs:

Bild

Das Beste ist, dass der ganze Megabahnhof mit grade mal 2 Weichen im östl. Vorfeld auskommt - auch wieder typische IND-Planung, durchdacht bis ins Detail.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17186
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Danke für die Info. B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

GT4-Stuttgart @ 2 Apr 2010, 12:30 hat geschrieben: Anbei noch eine Frage (kam mir grade wegen South Ferry): Gibts irgendwo einen aktuellen Gleisplan der South Ferry Station der Linie 1 nach dem Umbau?
Gleisplan nicht direkt, aber vielleicht hilft dir das weiter... Die South Ferry Loops der Linie 1 bleiben aber voll intakt!
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

GT4-Stuttgart @ 1 Apr 2010, 14:22 hat geschrieben: Also erstmal ein riesiges Lob an Oliver-BergamLaim für diese wunderbaren Fotos und Informationen aus NY - erst dadurch habe ich begonnen, mich auch für die Subway zu interessieren,
Ebenfalls. Hab mir gerade deswegen auch den kompletten Artikel zur New Yorker Subway auf Wikipedia durchgelesen, und mich hat es jetzt gepackt, dass ich unbedingt da hin muss ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ist sicher auf der Top3 der interessantesten Metrosysteme und alleine schon nen Flug rüber wert. Btw, welche Viertel/Strassenzüge sollte man als Metrotouri meiden? Anfang der 90er meinte unser Reiseführer in etwa "fahrt wenn ihr alleine seid nicht über das nördliche Ende des Central Parks hinaus"
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

NJ Transit @ 3 Apr 2010, 17:35 hat geschrieben: Gleisplan nicht direkt, aber vielleicht hilft dir das weiter... Die South Ferry Loops der Linie 1 bleiben aber voll intakt!
Danke! Soso, einfach eine Kreuz-Weichenverbindung vor der Station. Ist der neue Bahnsteig dann über oder unter der alten Schleife?
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Moskau

Beitrag von Moskau »

spock5407 @ 3 Apr 2010, 18:24 hat geschrieben: Ist sicher auf der Top3 der interessantesten Metrosysteme und alleine schon nen Flug rüber wert. Btw, welche Viertel/Strassenzüge sollte man als Metrotouri meiden? Anfang der 90er meinte unser Reiseführer in etwa "fahrt wenn ihr alleine seid nicht über das nördliche Ende des Central Parks hinaus"
Bronx auf jeden Fall, sonst ist New York recht sicher geworden dank Rudy Giuliani, aber es gibt immer gewisse Straßenzüge, wo man nicht hingehen sollte, auch in Brooklyn und Queens. Harlem ist auf dem aufsteigenden Ast und sollte tagsüber sicher sein.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

GT4-Stuttgart @ 3 Apr 2010, 18:45 hat geschrieben: Danke! Soso, einfach eine Kreuz-Weichenverbindung vor der Station. Ist der neue Bahnsteig dann über oder unter der alten Schleife?
Der Bahnsteig befindet sich darunter. Hier gibt es noch ein paar Grafiken und auch ein nettes Video von der alten Station.

Hinweis @ alle Subwayinteressierten: Beim Subwayfahren, v.a. auf Linien mit neurern Wägen warm anziehen bzw. einen Pulli mitnehmen, auch wenn es draußen 30 Grad hat!!!!! Die Aircons kühlen diese Teile andauernd auf gefühlt -10°C, und die Stationen selbst sind unglaublich heiß - zu langes Subwayfahren in Manhattan kann sehr schnell zu einer fiesen Erkältung führen (Alles schon mitgemacht ;) )!!!! Wenigstens hat die MTA versprochen, alle neuen Stationen (auch die neue South Ferry) mit Aircons auszustatten: Zumindest South Ferry ist immer wohltemperiert :)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Bayernlover @ 3 Apr 2010, 18:11 hat geschrieben: Ebenfalls. Hab mir gerade deswegen auch den kompletten Artikel zur New Yorker Subway auf Wikipedia durchgelesen, und mich hat es jetzt gepackt, dass ich unbedingt da hin muss ;)
Ich kann aber nur warnen: wer einmal hinfährt, wird süchtig davon. Also sowohl von der Stadt, als auch von der U-Bahn :)
spock5407 @ 3 Apr 2010, 18:24 hat geschrieben:Ist sicher auf der Top3 der interessantesten Metrosysteme und alleine schon nen Flug rüber wert. Btw, welche Viertel/Strassenzüge sollte man als Metrotouri meiden? Anfang der 90er meinte unser Reiseführer in etwa "fahrt wenn ihr alleine seid nicht über das nördliche Ende des Central Parks hinaus"
In den vergangenen Jahren habe ich mich zu allen Tages- und Nachtzeiten durch (fast) alle Strecken und damit auch durch alle Stadtbezirke und -teile NYCs bewegt.

Generell schlechte(re) Ecken nach Einbruch der Dunkelheit sind die Bronx und Upper Harlem (mehr oder weniger alles nördlich vom Central Park, das kann man so schon mitnehmen) und - ganz wichtig, aber meistens vergessen - große Teile Brooklyns (Bed-Stuy, East NY, Ozone Park), nämlich grob die Linien G, J/Z, L, ferner die A/C um die Broadway Junction herum und die 3 im östlichsten Ausläufer. Da würde selbst ich nach Einbruch der Dunkelheit nicht allein rumlaufen wollen. Wohlgemerkt gilt das für die Stadtviertel über der Erde - denn in der U-Bahn selbst, auch zu späten Nachtzeiten kein Problem: ich bin mal nach 0 Uhr die komplette G von Queens aus durch den schlechtesten Teil Brooklyns durchgefahren und mir gegenüber saß ein gleichaltriger Schwarzer (dem Aussehen nach hätte ich getippt, Student) mit Brille, Buch, iPod und Wintermantel. Ansonsten war der ganze Wagen leer.

Und tagsüber kann man sich auch zu Fuß überall problemlos bewegen. An der Broadway Junction in East NY ist man zwar unter den Umsteigermassen oft der einzige Weiße, aber unsicher gefühlt habe ich mich dort nie (sehr belebt eben).
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Kannst du eigentlich irgendein gutes Forum über Subway & co. empfehlen?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Klar - einmal Subchat (furchtbar veraltete Software, aber viel historisches Wissen -> eher ältere Benutzer), und dann NYCTF, hier ist der Altersdurchschnitt deutlich jünger und es ist ein großer Anteil an Bildbeiträgen enthalten.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Vielen Dank! ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Antworten