Kursbuch wird eingestellt

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ein Kursbuch ist aber auch als teilweise Loseblattsammlung noch benutzbar. Ein Handy mit gebrochenem Display eher weniger.

Und wenn sich Seiten lösen, dann wurde es immerhin benutzt und stand nicht nur im Bücherregal :D
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

612 hocker @ 27 Jun 2008, 16:37 hat geschrieben: Da brauch man aber wieder so ein dämliches Handy, was sau teuer ist und schnell kaput geht.
Nahezu jedes handelsübliche gerät kann das... Und mit den Vias muss man dann streckenkunde haben, wie man die setzt...
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

JeDi @ 27 Jun 2008, 16:42 hat geschrieben: Vias
Tja, die Vias. Mobil gibts leider nur eins. Online zwei und im "richtigen" Hafas auch. Früher gabs mal drei...
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Nahezu jedes handelsübliche gerät kann das... Und mit den Vias muss man dann streckenkunde haben, wie man die setzt...
Dann zeig mir mal wie Hafas solch eine Route ausspuckt.
Bestwig 06:06 RE 57
Dortmund 07:17 07:24 RE 11
Düsseldorf 08:27 08:39 RE 10
Kleve 10:04 10:18 RE 10
Krefeld 11:24 11:29 RB 33
Oberhausen 12:05 12:12 RB 36
Duisburg-Ruhrort 12:24 12:35 RB 36
Oberhausen 12:48 12:50 RB 35
Emmerich 13:44 14:17 RB 35
Wesel 14:45 15:02 RB 32
Bochholt 15:25 15:33 RB 32
Wesel 15:56 16:12 RE 5
Düsseldorf 16:56 17:14 RE 13
Hagen 17:55 18:13 RE 17
Bestwig 19:22
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Daniel Schuhmann @ 27 Jun 2008, 16:44 hat geschrieben:Tja, die Vias. Mobil gibts leider nur eins. Online zwei und im "richtigen" Hafas auch. Früher gabs mal drei...
Bei der ÖBB-Fahrplanauskunft gibts immer noch drei Vias.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Dann zeig mir mal wie Hafas solch eine Route ausspuckt.
Das wird von den Kursbuchhassern sicher gleich als absolut freakig und vollkommen unsinnig abgestempelt... :unsure:

Was das für und wider angeht, möchte ich mal den Schlusssatz des anfangs gelinkten Threads im DSO-Forum zitieren.
Wer - aus welchen Gründen auch immer - mit dem Fahrplan in der Tasche auf Reisen gehen mag, warum soll er das nicht tun dürfen? Und wer mit Laptop und Zettelfahrplänen auszukommen meint, bitteschön, aber warum spricht er dem Anderen das "Recht auf Kursbuch" ab? Oder würdet ihr auch die Abschaffung z.B. des Intercity gutheißen, nur weil ihr ihn selbst nicht nutzt?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

P-fan @ 27 Jun 2008, 17:01 hat geschrieben: Bei der ÖBB-Fahrplanauskunft gibts immer noch drei Vias.
Ach, das auch noch ;)

Dachte, die haben nur den »Ankunftszeiten-Bonus«.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Das wird von den Kursbuchhassern sicher gleich als absolut freakig und vollkommen unsinnig abgestempelt...  :huh: 
Man wird die Route so aber nicht mehr finden, da ein Fahrplanwechsel dazwischen lag. Als unsinnig würde ich die Verbindung nicht bezeichnen, da ich sie schon selber gefahren bin. Nur ich bräuchte 6 Vias und den 2 Minuten Übergang müsste Hafas auch noch fressen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich seh' schon... wenn ich jetzt ins Kursbuchgeschäft einsteige, könnte ich mir mit 'ner Kleinserie 'ne goldene Nase verdienen... ich mach' dann mehrere Versionen: Für die Neubaufreaks im modernen DB-Design (natürlich alles mit Lizenz...) und für die Freaks der Bundes- oder Reichs- oder Länderbahnen auch... das legt man einfach ein anderes Template auf die Daten... als Extra gibt's die Bücher jeweils mit Metallkanten gegen übermäßige Abnutzung. :lol:

Im Satz von Kursbuchseiten hab' ich n bissl Übung. Wer macht mit? Vertrieb, technische Beratung, Einkauf Datensätze/Werbekunden?^^
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Rohrbacher @ 27 Jun 2008, 18:03 hat geschrieben: Ich seh' schon... wenn ich jetzt ins Kursbuchgeschäft einsteige, könnte ich mir mit 'ner Kleinserie 'ne goldene Nase verdienen... ich mach' dann mehrere Versionen: Für die Neubaufreaks im modernen DB-Design (natürlich alles mit Lizenz...) und für die Freaks der Bundes- oder Reichs- oder Länderbahnen auch... das legt man einfach ein anderes Template auf die Daten... als Extra gibt's die Bücher jeweils mit Metallkanten gegen übermäßige Abnutzung. :lol:

Im Satz von Kursbuchseiten hab' ich n bissl Übung. Wer macht mit? Vertrieb, technische Beratung, Einkauf Datensätze/Werbekunden?^^
Reichsbahndesign mit oder ohne Hakenkreuz?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ich seh' schon... wenn ich jetzt ins Kursbuchgeschäft einsteige, könnte ich mir mit 'ner Kleinserie 'ne goldene Nase verdienen... ich mach' dann mehrere Versionen: Für die Neubaufreaks im modernen DB-Design (natürlich alles mit Lizenz...) und für die Freaks der Bundes- oder Reichs- oder Länderbahnen auch... das legt man einfach ein anderes Template auf die Daten... als Extra gibt's die Bücher jeweils mit Metallkanten gegen übermäßige Abnutzung.
Ich hätte gerne welche im NordWestBahn Design mit nem TALENT und nem LINT vorne drauf und ohne dämliche DB Werbung. :lol: Dann wäre auch noch der Karton von der 2005 Ausgabe toll. Den konnte man oben einfach aufmachen und das Kursbuch so rausziehen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Iarn @ 27 Jun 2008, 18:21 hat geschrieben: Reichsbahndesign mit oder ohne Hakenkreuz?
Äh... ich würde die Version vor 1933 vorschlagen. Ne, aber mal im Ernst, jetzt nach zwei Simpsons-Wiederholungen... so ein "privatisiertes Kursbuch" (optional mit Freak-/Fuzztipps) hätte schon was. Mh...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

612 hocker @ 27 Jun 2008, 16:56 hat geschrieben: Dann zeig mir mal wie Hafas solch eine Route ausspuckt.
Bestwig  06:06 RE 57
Dortmund 07:17 07:24 RE 11
........................
Hagen 17:55 18:13 RE 17
Bestwig 19:22
Wenn ich mir diese Auflistung anschaue, war keine Pause, also ein längerer Aufenthalt an einem Ort zu finden. Du wirst sicher einen Grund für diese Fahrt gehabt haben, aber welchen?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

612 hocker @ 27 Jun 2008, 17:55 hat geschrieben: Man wird die Route so aber nicht mehr finden, da ein Fahrplanwechsel dazwischen lag. Als unsinnig würde ich die Verbindung nicht bezeichnen, da ich sie schon selber gefahren bin. Nur ich bräuchte 6 Vias und den 2 Minuten Übergang müsste Hafas auch noch fressen.
Wie wäre es mit zwei Anfragen. Eine bis und eine ab dem 2 Minuten-Übergang?
-
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Wenn ich mir diese Auflistung anschaue, war keine Pause, also ein längerer Aufenthalt an einem Ort zu finden. Du wirst sicher einen Grund für diese Fahrt gehabt haben, aber welchen?
Die wenigsten Bahnfahrten die ich mach, sind Zweckgebunden (werden aber noch dieses Jahr mehr, wenn ich nach Neheim zur Berufsschule muss). Das war einfach nur ein Auszug aus der Statistik vom FerienTicket im Jahr 2007.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Mir geht´s mit Kursbuch genauso wie mit Stadtplan oder Landkarte: um von A nach B zu kommen, genügen online-Auskünfte oder das Navi (das ich noch nie, aber wirklich nie benutzt habe). Aber es trägt zur Vereinfachung, auch Verdummung bei, denn dem Nutzer, äh user, wird halt vorgeschrieben, was und wo er fahren zu hat. Um zu sehen, wie eine Stadt strukturiert ist, wie´s landschaftlich aussieht, wo Gebirge oder Flüsse sind, brauch ich eine Papierlandkarte/stadtplan. Sicher kann ich auch einzelne Ausschnitte ausdrucken, aber das macht irre viel Spass und ist letztlich nur eine Verlagerung der Kosten auf den Nutzer. Und Kursbuch das gleiche: um zu wissen, was wo fährt, welche Zugarten fahren, welche Wahlmöglichkeiten ich habe, brauch ich ein Kursbuch. Ich will selbst entscheiden, wo und wie ich fahre......
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

612 hocker @ 27 Jun 2008, 17:55 hat geschrieben: und den 2 Minuten Übergang müsste Hafas auch noch fressen.
Ähm *räusper* ein 2-Minuten-Übergang, den das Hafas nicht frisst, ist schlicht und ergreifend kein Übergang, sondern eine Lotterie. Ich sag ja nicht, dass ich nicht auch manchmal mir das so zusammenstückeln tät, aber wenn's nicht klappt, dann ist halt nicht "die böse Bundesbahn" schuld.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Lotterie
Zur 110 mit N-Wagen Zeit war die Linie generell zu Spät in Oberhausen. Wenn man sich beeilt hat, war das ein sicherer Anschluss. Genauso schöne Anschlüsse gibt es noch von der RB 46 Gelsenkirchen - Bochum in Bochum (2 Minuten) auf den RE 1 Hamm - Aachen, da kann man generell noch die Einfahrt erleben, obwohl er schon längst da stehen sollte und die RB 84 Holzminden - Paderborn in Altenbeken (4 Minuten) auf die RB 89 Münster - Warburg und noch viele mehr.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18142
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Das Kursbuch ist ein Stück Kultur - nicht mehr, nicht weniger.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Beyo
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 08 Jul 2008, 11:38

Beitrag von Beyo »

Rohrbacher @ 25 Jun 2008, 15:50 hat geschrieben: Das möchte ich auch sehen. Deswegen gibt's ja das Online-Kursbuch. :)
Wozu brauche ich die penibel aufgelisteten Anschlüsse, wenn ich an jedem DB-Automaten (zumindest an den neuen mit dem Touch-Screen) die Planung für die gesamte Reise bekommen kann - selbst bei mehreren Umstiegen in Sekundenschnelle?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Beyo @ 8 Jul 2008, 13:19 hat geschrieben: wenn ich an jedem DB-Automaten (zumindest an den neuen mit dem Touch-Screen) die Planung für die gesamte Reise bekommen kann - selbst bei mehreren Umstiegen in Sekundenschnelle?
Mal ein aktuelles Beispiel, eigene Erfahrung.

Samstag, 19 Uhr, Bahnhof Strasbourg. Klein Daniel würde gern wieder in die Heimat nach München. Laut Kursbuch passt alles. Auf mir der OSB nach Offenburg, da mal eben an den Automaten, vielleicht weiß Hafas ja was besseres. Fehlanzeige: Statt der gewünschten Ankunft kurz nach 0 Uhr schickt einen »die elektronische« mit dem EN durch die Nacht, Ankunft in München dann am frühen Morgen, wenn's wieder hell wird.

Gefahren bin ich dennoch wie im Kursbuch, geklappt hat alles und der lt. Hafas nicht existierende Anschluss in Mannheim war mit 10 Minuten lang genug - im Prinzip auch für Hafas. Aber immerhin war die Bahn gründlich: Auch in den Reiseplänen im Zug wird der Anschluss sauber verschwiegen.

Gruß,
Daniel
Beyo
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 08 Jul 2008, 11:38

Beitrag von Beyo »

Ein Gegenbeispiel: Zumindest die Auskunft im Internet berücksichtigt, dass z.B. die Strecke Mainz-Worms wegen der Bauarbeiten gesperrt wurde (für einige Wochen). Würde jemand sich eine Reise nach dem Kursbuch zusammenstellen, stünde er in Mainz verduzt da.
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Ich hatte es zur Anfangszeit der elektronischen Auskunft des öfteren, das mir anschlüsse und verbindungen "verschwiegen" wurden.
Aber ehrlich gesagt benutze ich seit ewigkeiten nur noch die elektronische auskunft. Hm.
Vieleicht gibt es "geheimzüge", in denen ich in ICE 1.Klasse-Komfort in leeren Zügen überall hin reisen könnte, wenn ich gedrucktes Material verstehen würde...
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Daniel Schuhmann @ 8 Jul 2008, 13:26 hat geschrieben:Mal ein aktuelles Beispiel, eigene Erfahrung.
Auch von mir ein Beispiel aus eigener Erfahrung: von Potsdam nach München mit achtminütigem Umstieg in Berlin Hbf vom RE in den ICE wird von Hafas zwar anstandslos genannt. In der Gegenrichtung aber soll man lt. Hafas statt dem RE die S-Bahn nach Potsdam benützen, die deutlich länger unterwegs ist. Ein Blick ins KURSBUCH verrät sofort, dass man mit sechsminütiger Umsteigezeit auch in der Gegenrichtung den RE nutzen kann, was zugegebenermaßen knapp ist, aber bei wenig Gepäck kein Problem, und bei uns bestens funktioniert hat.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Beyo @ 8 Jul 2008, 14:03 hat geschrieben: Ein Gegenbeispiel: Zumindest die Auskunft im Internet berücksichtigt, dass z.B. die Strecke Mainz-Worms wegen der Bauarbeiten gesperrt wurde (für einige Wochen). Würde jemand sich eine Reise nach dem Kursbuch zusammenstellen, stünde er in Mainz verduzt da.
Das kann aber auch schieflaufen. Hafas verkündete SEV, suchte auch schön brav den Bus raus. Am nächsten Abend wussten dann weder Automat noch die ausgehängte Baustelleninfo etwas von dem Bus. Leider hatten wir die Verbindung nicht ausgedruckt. Heimgekommen sind wir dann so grade noch über einen größeren Umweg, der die Ankunft gegenüber dem Bus nochmal um etwa eine Stunde verzögert hat.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Beyo
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 08 Jul 2008, 11:38

Beitrag von Beyo »

Boris Merath @ 8 Jul 2008, 14:21 hat geschrieben: Leider hatten wir die Verbindung nicht ausgedruckt.
Zumindest in Mainz (das Beispiel darüber) hängen schöne kleine Zusatzpläne im üblichen gelben Layout mit den Fahrten der SEV-Busse. Ich glaube, eine Stunde Fahrtzeit mehr als sonst üblich. Zumindest verloren ist man auf dem Mainzer HBf nicht - jeder durchschnittlich denkende Mensch findet schnell heraus, wo die SEV-Busse stehen usw. (Ich meine alle bis auf solche, die am DB-Schalter nach einem Zug in die Nachbarstadt fragen, ohne erst mal den Fahrplan zu lesen ;) ).
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Beyo @ 8 Jul 2008, 15:32 hat geschrieben: Zumindest in Mainz (das Beispiel darüber) hängen schöne kleine Zusatzpläne im üblichen gelben Layout mit den Fahrten der SEV-Busse. Ich glaube, eine Stunde Fahrtzeit mehr als sonst üblich. Zumindest verloren ist man auf dem Mainzer HBf nicht - jeder durchschnittlich denkende Mensch findet schnell heraus, wo die SEV-Busse stehen usw. (Ich meine alle bis auf solche, die am DB-Schalter nach einem Zug in die Nachbarstadt fragen, ohne erst mal den Fahrplan zu lesen  ;) ).
Das mag schon sein - aber in unserem Fall hatte das HAFAS halt nen nihct existierenden Ersatzbus drin. Da bringt einem auch ein Aushang vor Ort nichts.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Beyo
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 08 Jul 2008, 11:38

Beitrag von Beyo »

Boris Merath @ 8 Jul 2008, 14:42 hat geschrieben: Das mag schon sein - aber in unserem Fall hatte das HAFAS halt nen nihct existierenden Ersatzbus drin. Da bringt einem auch ein Aushang vor Ort nichts.
Zumindest wußte HAFAS von der Unterbrechung des Bahnverkehrs - ein gedrucktes Kursbuch wüsste nicht mal das...
WorldOfPhysics
Doppel-Ass
Beiträge: 126
Registriert: 03 Sep 2007, 19:26

Beitrag von WorldOfPhysics »

P-fan @ 8 Jul 2008, 14:49 hat geschrieben: Ein Blick ins KURSBUCH verrät sofort, dass man mit sechsminütiger Umsteigezeit auch in der Gegenrichtung den RE nutzen kann, was zugegebenermaßen knapp ist, aber bei wenig Gepäck kein Problem, und bei uns bestens funktioniert hat.
Das kann ich doch auch online im Kursbuch nachschauen, da brauch ich doch nichts Gedrucktes für :blink: <_< Oder ich teile die Verbindung in der elektronischen Reiseauskunft einfach in zwei Teile - mache ich auch teilweise, wenn mir die Verbindungen nicht gefallen.

Es ist doch so: die Gefahr ist, dass ich eine bessere Verbindung übersehe. Das kann mir passieren, wenn das Programm nicht mit den Parametern rechnet, die für einen speziellen Fall "besser" wären. Das kann mir genauso passieren, wenn der Mensch nicht auf den Seiten im Kursbuch nachschaut, die für einen speziellen Fall "besser" wären.
WorldOfPhysics
Doppel-Ass
Beiträge: 126
Registriert: 03 Sep 2007, 19:26

Beitrag von WorldOfPhysics »

ChoMar @ 8 Jul 2008, 14:08 hat geschrieben: Vieleicht gibt es "geheimzüge", in denen ich in ICE 1.Klasse-Komfort in leeren Zügen überall hin reisen könnte, wenn ich gedrucktes Material verstehen würde...
DAS ist also der Grund, warum vielen Leuten die Auslastung der Züge viel höher vorkommt als in den offiziellen Verlautbarungen - es liegt gar nicht daran, dass die alle in der Mitte in den Zug einsteigen und die leeren Wagen am Ende gar nicht bemerken :)
Antworten