[M] Einsatz der R3

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

Oliver-BergamLaim @ 11 Dec 2008, 17:50 hat geschrieben:Der geht zugunsten längerer Wendezeiten und damit eines stabileren Fahrplans auf die 15/25.
Nein, die Kurszahl am 15/25er bleibt gleich (11 Kurse). Der zusätzliche Wagen ist der vom 18er, der jetzt nicht mehr vom 25er kommt.
Wenn der zusätzliche Kurs auf der 18 nicht mehr von/zum 25er wechselt, bleibt der in Zukunft länger als bisher auf der 18 im Umlauf?
Diese Frage hab ich mir auch gestellt. Ich vermute mal, dass er nicht länger drinnen bleibt und wie im bisherigen Ferienfahrplan (wo es den Linienwechsler 25->18->25 auch nicht gibt) am Vormittag ausrückt und Mittags wieder einrückt.
Wenn ich meinen Fahrplan abgeholt habe, kann ich diese Frage beantworten. Oder vielleicht hat der Auer seinen Fahrplan als vorbildlicher Mitarbeiter schon abgeholt <_< und kann uns diese Frage beantworten?
@ P-Wagen: Schwacher Trost, mußt wenigstens bei Ankunft am STO nicht mehr deinen "Vordermann" von der Ankunfts-Hst "wegbimmeln".
Mhm schade, ich bimmel gerne ;) :D B)


Gruß vom P :)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

P-Wagen @ 11 Dec 2008, 19:11 hat geschrieben: Oder vielleicht hat der Auer seinen Fahrplan als vorbildlicher Mitarbeiter schon abgeholt
Hat er. :)
<_< und kann uns diese Frage beantworten?
Kann er, sogar ohne lang aufzustehn.

18-11 : 7.09 raus, 11.19 rein.

Kann man übrigens anhand der Dienstauszüge auch rausfinden
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

um mal den Bogen zurück zum Thema zu spannen

Wieviele R3 sind eigendlich derzeit auf dem 19er vorgesehen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

18-11 : 7.09 raus, 11.19 rein.
...also fast wie bisher... hätte mich auch gewundert wenn man dieser Linie den ganzen Tag einen zusätzlichen Wagen spendiert hätte...
Kann man übrigens anhand der Dienstauszüge auch rausfinden
Stimmt :)
Danke fürs raussuchen
um mal den Bogen zurück zum Thema zu spannen

Wieviele R3 sind eigendlich derzeit auf dem 19er vorgesehen?
2 (Kurse 8+10)

Gruß, P
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

18-11 : 7.09 raus
nochmal kurz "Themaverfehlung": laut MVV-Fahrplanbuch setzt der zusätzliche Kurs bereits um 6:57 Uhr am MWP Richtung EFP ein, dort Ankunft 7:05! Abfahrt am EFP ist dann wohl 7:16 Uhr.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Und wennst dich aufn Kopf stellst, und das Fahrplanbuch als Ersatz für Bibel, Koran, Talmud oder Medizimann M'gweba siehst:
18-11 setzt um 7.17 am Max Weber Platz zum Effnerplatz ein und hat dort um 7.36 seine erste Abfahrt
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 12 Dec 2008, 07:27 hat geschrieben:Und wennst dich aufn Kopf stellst, und das Fahrplanbuch als Ersatz für Bibel, Koran, Talmud oder Medizimann M'gweba siehst:
18-11 setzt um 7.17 am Max Weber Platz zum Effnerplatz ein und hat dort um 7.36 seine erste Abfahrt
Hab ich irgendwas geschrieben, dass ich das MVV-Fahrplanbuch als Bibel oder so ansehe? Wollte lediglich darauf hinweisen, dass dort (extra noch in einer eigenen Spalte) etwas steht, was damit nicht zur Deckung gebracht werden kann, und dann ist das MVV-Fahrplanbuch halt insoweit falsch, wäre ja nicht das erste Mal. Vielleicht gabs ja noch eine kurzfristige Änderung, die dort nicht mehr berücksichtigt werden konnte.

So, jetzt hab ich das auch mal ausprobiert.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

P-Wagen @ 11 Dec 2008, 09:49 hat geschrieben: Nein, in den FH-Ferien ist 20-04 ein R2. Die Kurse 01, 05 und 07 sind laut Plan R3
Hat sich da wieder was geändert? Seit letzter Woche (FH- Ferien) sind nach meiner Beobachtung neben den zwei P-Wagen fast nur noch R3 unterwegs auf dem 20er, höchstens mal ein oder zwei R2.
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

martinl @ 3 Feb 2009, 22:25 hat geschrieben:
P-Wagen @ 11 Dec 2008, 09:49 hat geschrieben: Nein, in den FH-Ferien ist 20-04 ein R2. Die Kurse 01, 05 und 07 sind laut Plan R3
Hat sich da wieder was geändert? Seit letzter Woche (FH- Ferien) sind nach meiner Beobachtung neben den zwei P-Wagen fast nur noch R3 unterwegs auf dem 20er, höchstens mal ein oder zwei R2.
Gut beobachtet!
Nach dem neuen Schulzeit+FH-Ferien-Plan wird der 20er komplett mit R3 (+2x Pp auf den Kursen 06 und 09) bedient.
Diese zusätzlichen R3 kommen vom 17er (wird in der FH-Ferien-Zeit komplett mit R2 bedient) und auch die Kurse 19-11 und 19-12 werden durch Dreiteiler ersetzt.

Gruß,
P-Wagen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

anscheinend will die MVG die Fahrgastzahlen am 19er etwas senken, in dem man Fahrgäste an den Haltestellen zurücklässt :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

Lazarus @ 4 Feb 2009, 15:26 hat geschrieben:anscheinend will die MVG die Fahrgastzahlen am 19er etwas senken, in dem man Fahrgäste an den Haltestellen zurücklässt :ph34r:
Naja, vorm Fahrplanwechsel ging es ja auch halbwegs am 19er!
Und ohne die R3 am 20er würde dieser absaufen... Es sind zwar FH-Ferien aber dort herrscht trotzdem reger Betrieb und die Verstärker fahren ja nicht.
Gruß, P
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

P-Wagen @ 4 Feb 2009, 15:51 hat geschrieben: Naja, vorm Fahrplanwechsel ging es ja auch halbwegs am 19er!
Und ohne die R3 am 20er würde dieser absaufen... Es sind zwar FH-Ferien aber dort herrscht trotzdem reger Betrieb und die Verstärker fahren ja nicht.
Gruß, P
Ich bin mal Mitte Januar (da war doch noch FH-Schulzeit!?) einen Nachmittag/frühen Abend lang auf dem 20/21 unterwegs gewesen. Wirklich voll waren die Züge eigentlich nur, wenn mal ein Kurs Verspätung hatte und dann die Fahrgäste von 6 oder 7 Minuten einsammeln mußte. Ansonsten waren die R2 zwar gut gefüllt (viele Steh-Fahrgäste), aber weitaus weniger überfüllt als die R2 auf dem 19er zur gleichen Tageszeit, und in den R3 waren in beide Richtungen großzügig (!) Sitzplätze frei.

Warum der 20/21 immer als so überfüllte Linie dahingestellt wird, die unbedingt R3 braucht, kann ich einfach nicht nachvollziehen. Auf dem 19er oder 27er sind die R3 m.E. besser aufgehoben.
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

Oliver-BergamLaim @ 4 Feb 2009, 16:04 hat geschrieben:Auf dem 19er oder 27er sind die R3 m.E. besser aufgehoben.
Der Meinung bin ich im Grunde auch.

Beim 20er hat man die Wahl zwischen R3 im 5-Min-Takt (FH-Ferien) oder R2 im dichteren Takt (FH-Zeit). Bei letzterem sehe ich aber das Problem dass
1. die Schleife KAS die Kapazität für einen dichten Takt nicht bieten kann (und man dabei als 20/21er dem 19er Richtung SVS im Weg steht)
und 2. man sich bei jeder kleinsten Störung (z.B. die LZA am HBF/HBN haben manchmal ihre Spinnereien) im Weg steht bzw sich ein Pulk bildet.

Meiner Meinung nach ist der FH-Plan (also Verteilung der R3 auf alle Linien die es nötig haben) die beste Lösung. Idealer wäre natürlich mehr lange Fahrzeuge zu haben; aber das wurde ja schon an anderer Stelle diskutiert.

Gruß,
P-Wagen
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

P-Wagen @ 4 Feb 2009, 18:06 hat geschrieben: Meiner Meinung nach ist der FH-Plan (also Verteilung der R3 auf alle Linien die es nötig haben) die beste Lösung. Idealer wäre natürlich mehr lange Fahrzeuge zu haben; aber das wurde ja schon an anderer Stelle diskutiert.

Gruß,
P-Wagen
Aber wie bringt eine Verteilung nach dem Gießkannenprinzip? Es ist doch sinnvoller, eine Linie möglichst mit einheitlichen Fahrzeuggrößen zu fahren, denn es wird gelingen, alle Nachfragespitzen über den Tag mit den großen Wagen abzufangen. Wenn's morgens zum Schulbeginn mit einem R.3 passt, dürfen sich zum Schulschluss alle in den R.2 quetschen, während der R.3 irgendwo leer an der Endhaltestelle steht. Da bin ich klar für das Prinzip "ganz oder gar nicht".
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

MVG-Wauwi @ 5 Feb 2009, 08:35 hat geschrieben:Aber wie bringt eine Verteilung nach dem Gießkannenprinzip? Es ist doch sinnvoller, eine Linie möglichst mit einheitlichen Fahrzeuggrößen zu fahren, denn es wird gelingen, alle Nachfragespitzen über den Tag mit den großen Wagen abzufangen. Wenn's morgens zum Schulbeginn mit einem R.3 passt, dürfen sich zum Schulschluss alle in den R.2 quetschen, während der R.3 irgendwo leer an der Endhaltestelle steht. Da bin ich klar für das Prinzip "ganz oder gar nicht".
Klar wäre es besser alle Linien die es nötig haben einheitlich mit R3 zu fahren, aber dafür reichen die leider nicht...
Der aktuelle R3-Einsatz basiert aber soweit ich das mitbekommen habe darauf, dass die "Schülerkurse" mit R3 gefahren werden, soweit es der Wagenumlauf (wann der Wagen aus-/einrückt) erlaubt. Bringt ja auch nix wenn im Spätverkehr wenn "tote Hose" ist alle R3 unterwegs sind und die meißten R2 einrücken.

Gruß,
P-Wagen
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

P-Wagen @ 5 Feb 2009, 11:35 hat geschrieben: Klar wäre es besser alle Linien die es nötig haben einheitlich mit R3 zu fahren, aber dafür reichen die leider nicht...
Wenn die 14 S da sind, dann dürfte es besser werden. Dann kann man einige Linien artrein mit R3/S fahren und auf ein paar anderen den Takt verdichten.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 5 Feb 2009, 12:37 hat geschrieben: Wenn die 14 S da sind, dann dürfte es besser werden. Dann kann man einige Linien artrein mit R3/S fahren und auf ein paar anderen den Takt verdichten.
jepp die kommen dann auf die 19/20/21

der 27er bekommt ja nen 5er Takt, da brauchts dann keine R3 mehr

weiss aber net, obs noch so stimmt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hab ich irgendwo schon vermerkt, dass ich die größeren Wagen gerne am 17er hätt? :ph34r:

Was mit dem Emmeramsexpress ja nicht so unmöglich erscheint...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

nur wegen der Emeram-Verlängerung wirds sicher keine grösseren Wagen am 17er geben. Eher verlängert man die zweite Linie in der HVZ bis Emeram
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

so man genug Wagen+Personal hat und nicht fahrplanmäßig grad ein 8/2 oder 9/1-Takt rauskommt....
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 5 Feb 2009, 20:03 hat geschrieben: so man genug Wagen+Personal hat und nicht fahrplanmäßig grad ein 8/2 oder 9/1-Takt rauskommt....
schon aber die grossen Züge braucht man auf der 19/20/21 eben dringender als am 17

Am 17er hat man ja nen 5er Takt und am Rest reichen die R2
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 5 Feb 2009, 20:22 hat geschrieben: Am 17er hat man ja nen 5er Takt und am Rest reichen die R2
Auf einer [kleinen] Teilstrecke wird die Linie 17 um die Linie 16 verstärkt wolltest du wohl sagen?
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Während der 16er-Betriebszeiten ists gut belegt-voll, aber meist ok. (so nicht mal 10-15min nix kommt, warum auch immer, oder wenn der 16/17er S-Bahn-Ersatz spielen muss)
, nicht aber im 10er-Takt Samstag (oder sonntags bei Ausflugswetter) nachmittags oder zeitweise im 20er-Takt.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

spock5407 @ 5 Feb 2009, 22:26 hat geschrieben: Während der 16er-Betriebszeiten ists gut belegt-voll, aber meist ok. (so nicht mal 10-15min nix kommt, warum auch immer, oder wenn der 16/17er S-Bahn-Ersatz spielen muss)
, nicht aber im 10er-Takt Samstag (oder sonntags bei Ausflugswetter) nachmittags oder zeitweise im 20er-Takt.
Dann lieber die 16-er Betriebszeiten ausdehnen oder zwei 16-er zwischen zwei 17-ern fahren lassen, so wie zwei 21-er zwischen zwei 20-ern fahren. Mit Ausnahme des Abschnitts wo der 16-er fährt, dürfte es ja keine Engpässe geben.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Man höre und staune: Während der SiKo fuhren sogar R3 aufm 18er! Schade, hatte meine Cam gar nicht dabei.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

An einem der letzten Wochenenden konnte sogar was richtig Exotisches gesichtet werden: Ein R.3. passierte den Leonrodplatz....
..... als 12er :huh:
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Was die Umleitungen zwecks Sicherheitskonferenz und entsprechenden Demos nicht so alles gebracht haben :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Ne, ne, die Sichtung war schon zwei Wochen vor der Sicherheitskonferenz - kann allenfalls ein Probelauf gewesen sein B) ...
Gruß vom Wauwi
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

R3 als 12er kommt gelegentlich mal vor.
Aufm 18er war die letzten Tage auch immerwieder einer.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ja,auf der 18er sind immer mal wieder R3,unter der Woche eher selten.Am wochenende(Sonntag) waren früher ja recht viele,als se noch mit der 17er durchgebunden war,also,so selten ist das auch wieder nicht.Da find ich das auf der 12er schon spektakulärer!
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten