Was nervt euch am meisten beim Busfahren?

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ewige Pufferzeiten
find ich v.a. bei den s-bahnen extrem; die stehen da teilweise ne ganze minute am bahnhof rum, bis die mal wieder weiterfahren (dürfen)! und trotzdem sind s-bahnen idR immer zu spät ... :( :blink: :ph34r:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

King @ 10 Aug 2008, 19:17 hat geschrieben:
find ich v.a. bei den s-bahnen extrem; die stehen da teilweise ne ganze minute am bahnhof rum, bis die mal wieder weiterfahren (dürfen)! und trotzdem sind s-bahnen idR immer zu spät ... :( :blink: :ph34r:
Ne Minute is doch net viel...
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

bei rund 30 haltestellen könnte man aber bei 7 "normalen" linien 7 fahrzeuge einsparen; versteh nicht, warum die s-bahn-planer das nicht verstehen ... außerdem ist es nervig, wenn die s-bahnen mit geschlossenen türen noch an den bahnhöfen stehen und kein mensch weiß, ob da ne störung vorliegt oder warum der zug nicht fährt .... find ich jetzt ...

<_<
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Gott sei dank bist du nicht für die Planung zuständig - ob der Qualität bzw der Nichtexistenz von Sinn in manchen deiner Beiträge (oder vllt auch alle...) wär die S-Bahn sonst gleich nach Olympia '72 wieder eingestellt worden... <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

King @ 10 Aug 2008, 19:46 hat geschrieben: bei rund 30 haltestellen könnte man aber bei 7 "normalen" linien 7 fahrzeuge einsparen; versteh nicht, warum die s-bahn-planer das nicht verstehen ... außerdem ist es nervig, wenn die s-bahnen mit geschlossenen türen noch an den bahnhöfen stehen und kein mensch weiß, ob da ne störung vorliegt oder warum der zug nicht fährt .... find ich jetzt ...

<_<
Pufferzeiten im angemessenen maße sind ja ganz OK, aber wenn man eben in einen Bus sitzt der 5min Verspätung nach ein paar Käffern in eine Verfrühung umwandelt, dann ist das zwar in diesen Fall schön, aber die anderen Fahrten ärgert man sich dass man ewig steht.

Anderes extrembeispiel: Der 757 zwischen Böblingen und Renningen:
Erst gerstern habe ich das 1. mal seit langen erlebt dass der Bus die Fahrzeit eingehalten hat (mit ziemlichen rasen) und ich nicht in Renningen auf die S-Bahn rennen musste bzw. mir diese vor der Nase wegfuhr.

Ein Glück kommt bald die S60 so hat das ein ende. Aber mir wird das wohl nicht mehr viel Nutzen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

glemsexpress @ 10 Aug 2008, 19:55 hat geschrieben: Ein Glück kommt bald die S60 so hat das ein ende. Aber mir wird das wohl nicht mehr viel Nutzen.
Dafür kannst du dich dann über den Westbahn-SEV aufregen? ;)
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

JeDi @ 10 Aug 2008, 20:07 hat geschrieben: Dafür kannst du dich dann über den Westbahn-SEV aufregen? ;)
ist wenigstens scheller vorbei als der SEV zwischen Renningen und Böblingen oder zwischen Weil der Stadt und Calw :P
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Gott sei dank bist du nicht für die Planung zuständig - ob der Qualität bzw der Nichtexistenz von Sinn in manchen deiner Beiträge (oder vllt auch alle...) wär die S-Bahn sonst gleich nach Olympia '72 wieder eingestellt worden... 

du hast scheinbar überhaupt keine ahnung davon, wie das in anderen großstädten ist; fahr mal nach paris, da hält die ubahn vllt 10 sec im bahnsteig und dann zischt die ab; da kommt ma wenigstens mal an sein ziel ...

ich persönlich find die s-bahnen sehr gut, aber wenn man 1 bis 2 züge pro strecke durch ewige zwischenhalte vermeidet und auch so was, wie dass die sbahn an endstationen teilweise bis zu 30 minuten pause macht (??), könnt ma die eingesparten dinge nutzen, um die sbahnen vom 2er auf den 3er abteil zu verlängern ...

vllt hast auch du ja bemerkt, dass 2er s-bahnen va auf der s8 teilweise doch relativ dürftig sind ...

zurück zum thema ...
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1500
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Mich nervt schon der Bus zwischen Böblingen und Sindelfingen, ich frag mich echt wer damals auf die Idee gekommen ist, den Personenverkehr einzustellen.

Sindelfingen mit 60000 Einwohnern und mit einigen Tausend Daimler Mitarbeitern ohne Bahnanschluss :o
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

King @ 10 Aug 2008, 21:57 hat geschrieben:

du hast scheinbar überhaupt keine ahnung davon, wie das in anderen großstädten ist; fahr mal nach paris, da hält die ubahn vllt 10 sec im bahnsteig und dann zischt die ab; da kommt ma wenigstens mal an sein ziel ...

ich persönlich find die s-bahnen sehr gut, aber wenn man 1 bis 2 züge pro strecke durch ewige zwischenhalte vermeidet und auch so was, wie dass die sbahn an endstationen teilweise bis zu 30 minuten pause macht (??), könnt ma die eingesparten dinge nutzen, um die sbahnen vom 2er auf den 3er abteil zu verlängern ...

vllt hast auch du ja bemerkt, dass 2er s-bahnen va auf der s8 teilweise doch relativ dürftig sind ...

zurück zum thema ...
Es stellt sich die Frage, wer hier keine Ahnung hat. Du verstehst die Eisenbahn nicht und ich verstehe deinen konfusen Text nicht,
was willst du uns damit sagen?
Du solltest dich für die Bild bewerben, dann kann man solche polemischen Dinge wie "da kommt man wenigstens an sein Ziel..." anbringen, allerdings braucht man dafür dann wieder Großbuchstaben...

Man kann nur lachen was manche Möchtegernexperten für Gedankengänge haben. Sicher macht sich bei der Bahn keiner Gedanken, die warten alle auf deine weisen Worte, jetzt ist die Lösung endlich gefunden. Heb dir das nicht fürs Forum auf, schreib an DB Netz, EBA, Netzagentur, S-Bahn München und viele andere...
Die Welt wartet darauf. :lol:
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

King @ 10 Aug 2008, 21:57 hat geschrieben:

fahr mal nach paris, da hält die ubahn vllt 10 sec im bahnsteig und dann zischt die ab; da kommt ma wenigstens mal an sein ziel ...
Die Pariser U-Bahn muss aber sicher nicht 7 Linien über ein Gleis bringen, und die U-Bahnlinien müssen sich die Gleise auch nicht mit Fernverkehrszügen teilen. Da ist der Fahrplan viel leichter zu organisieren, und man braucht auch nicht so lange Pufferzeiten.

Chris und KBS855: Ich glaube der Grundgedanke des Internetforums ist es nicht, sich über Unwissende lustig zu machen, sondern sie aufzuklären. Na ja, aber Chris geht es eigentlich immer nur darum, sich elbst als möglichst schlau, und die anderen als möglichst dumm dastehen zu lassen. Damit sollte ich mich langsam abgefunden haben.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Die Pariser U-Bahn muss aber sicher nicht 7 Linien über ein Gleis bringen, und die U-Bahnlinien müssen sich die Gleise auch nicht mit Fernverkehrszügen teilen. Da ist der Fahrplan viel leichter zu organisieren, und man braucht auch nicht so lange Pufferzeiten.
geht auch gar nicht, weil die ubahnen da werktags alle 2-3-5 minuten fahren :D
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Schon mal drüber nachgedacht das des auch der Grund sein könnte? Da fällt ne Verspätung nicht sonderlich auf - wenn du einen Zug pro Stunde hast (z.B. Kreuzstraße) merkt man jede Minute. Und dass man da sicherheitshalber Pufferzeiten einbaut um die Pünktlichkeit zu steigern ist ja wohl nicht so verkehrt und unlogisch oder? A propos Kreuzstraße - wieso so lange Aufenthalte an Endhaltestellen? Na 1. braucht man Zeit um den Fst zu wechseln, und vllt will man ja auch mal aufs Klo oder was essen. 2. Gibts auch Anschlüsse abzuwarten. Und 3. hat man auch hier wieder Pufferzeit um die Pünktlichkeit zu steigern.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

40 minuten pause an der kreuzstraße, (wo stundentakt ist) nennst du pufferzeit??

warum nicht gleich 100 minuten, dass an der kreuzstraße gleich 2 sbahnen dastehen?
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Hat eigentlich schon einer erwähnt, dass es relativ nachlässig von der MVG ist, in Bussen, wo im ganzen hinteren Abteil die Nothammer fehlen (kommt durchaus vor, dass die letzten 5 Nothammer oder so fehlen), diese nicht zu ersetzen?

Man könnte die ja, zumindest ab den 50ern dann, auch mit so einem Stück Draht irgendwie befestigen, dass die nicht immer so leicht geklaut werden ....

Bin gespannt, ob Chris oder Co da jetzt einen Konter finden.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

zum Thema:

hier sei natürlich auch erwähnt, dass in den 50/51ern mehr Fenster hätten eingebaut werden können.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

King @ 11 Aug 2008, 22:19 hat geschrieben: zum Thema:

hier sei natürlich auch erwähnt, dass in den 50/51ern mehr Fenster hätten eingebaut werden können.
Meinst du Fenster zum öffnen? Weil Fenster zum durchschauen, gibts von hinten bis vorne. ;)
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Hat eigentlich schon einer erwähnt, dass es relativ nachlässig von der MVG ist, in Bussen, wo im ganzen hinteren Abteil die Nothammer fehlen (kommt durchaus vor, dass die letzten 5 Nothammer oder so fehlen), diese nicht zu ersetzen?
Diese Pauschalaussage (Floskel,Spam) beschreibt nicht den Normalfall. Diese Nothammer verschwinden auch nicht einfach so. Ebenso ist diese Art von Kleptomanie kein Thema was hier diskutiert und gelöst werden kann.
Der richtige Weg wäre solche Fälle entweder direkt dem Fahrer mitzuteilen oder dem MVG Beschwerdemanagement unter angebe der Wagenbetriebsnummer zu melden, damit Abhilfe geleistet werden kann.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich habe hier gerade einen ordentlichen Stapel Beiträge eingezogen.

In dem Zusammenhang möchte ich alle Beteiligten bitten, mal wieder ne Stufe runterzuschalten, und sich mal zu überlegen, ob man über jede Sache die einen stört immer mit maximal möglicher Aggression reagieren muss.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

King @ 11 Aug 2008, 21:55 hat geschrieben: Hat eigentlich schon einer erwähnt, dass es relativ nachlässig von der MVG ist, in Bussen, wo im ganzen hinteren Abteil die Nothammer fehlen (kommt durchaus vor, dass die letzten 5 Nothammer oder so fehlen), diese nicht zu ersetzen?
Sicher, dass es sich um MVG-Busse handelt? MVG-Busse sind meiner Erfahrung nach in der Regel recht gut gewartet, stapelweise (durchaus teilweise sicherheitsrelevanter) Mängel kenne ich in erster Linie von den Subunternehmern der MVG.
md11 @ 11 Aug 2008, 23:15 hat geschrieben:Diese Nothammer verschwinden auch nicht einfach so. Ebenso ist diese Art von Kleptomanie kein Thema was hier diskutiert und gelöst werden kann.
Wenn der Nothammer ein halbes Jahr später immer noch fehlt ist das für mich keine Kleptomanie mehr, sondern nicht vorhandene Wartung.
Der richtige Weg wäre solche Fälle entweder direkt dem Fahrer mitzuteilen
Interessiert bei den Privaten nicht - da kommt bestenfalls als Reaktion "hab ich schon vor 5 Monaten gemeldet".
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

QUOTE (King @ 11 Aug 2008, 22:19)
zum Thema:

hier sei natürlich auch erwähnt, dass in den 50/51ern mehr Fenster hätten eingebaut werden können. 

Meinst du Fenster zum öffnen? Weil Fenster zum durchschauen, gibts von hinten bis vorne.
Genau :D
Sicher, dass es sich um MVG-Busse handelt? MVG-Busse sind meiner Erfahrung nach in der Regel recht gut gewartet, stapelweise (durchaus teilweise sicherheitsrelevanter) Mängel kenne ich in erster Linie von den Subunternehmern der MVG.
In den neuen MVG Bussen nicht so schlimm, aber in einigen 58ern ... da fehlen hinen teilweise 5-6 Nothammer ...
Ich find auch, dass das bei den Subunternehmen teilweise noch schlimmer ist, va in den alten Solos von Watzinger.
die 58er und die 49er sind auf jeden Fall am Besten mit Nothammern bestückt worden.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Boris Merath @ 12 Aug 2008, 03:27 hat geschrieben:


Wenn der Nothammer ein halbes Jahr später immer noch fehlt ist das für mich keine Kleptomanie mehr, sondern nicht vorhandene Wartung.

Klar, von Seiten des Betreibers ist es mangelnde Wartung. Aber demjenigen, der die Hämmer klaut, kann man durchaus Kleptomanie unterstellen.

King hat geschrieben: Man könnte die ja, zumindest ab den 50ern dann, auch mit so einem Stück Draht irgendwie befestigen, dass die nicht immer so leicht geklaut werden ...
Dieses Drahtstück nennt sich Plombe und stellt für einen Diebstahl kein Hindernis dar. Weißt du denn, dass die fehlenden Hämmer keine Plomben hatten?
40 minuten pause an der kreuzstraße, (wo stundentakt ist) nennst du pufferzeit?? warum nicht gleich 100 minuten, dass an der kreuzstraße gleich 2 sbahnen dastehen?
Der Zug muss ja vor allem warten, damit er auf dem Rückweg nicht einfach irgendwann auftaucht, sondern im Fahrplan bleibt. Die Züge, die an der Endstation starten müssen ja auch mit den Verstärkern in Aying und Höhenkirchen-S in abgestimmt werden. Das ist alles nicht so einfach.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

King @ 11 Aug 2008, 20:40 hat geschrieben: 40 minuten pause an der kreuzstraße, (wo stundentakt ist) nennst du pufferzeit??
Es gibt auch Züge (in der HVZ), die haben in der Kreuzstraße nur 7min Wendezeit. Die 45min sind nur das Maximum, es gibt auch abends einen Umlauf, der "nur" 25min dort wartet.
Ansonsten haben meine Vorredner schon alles gesagt. Die lange Standzeit in der Kreuzstraße ist bedingt durch die Umsteigebeziehung zur Mangfallbahn, zum Abbauen von Verspätungen und nicht zuletzt dem Stundentakt geschuldet.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

In den neuen MVG Bussen nicht so schlimm, aber in einigen 58ern ... da fehlen hinen teilweise 5-6 Nothammer ...
Ich find auch, dass das bei den Subunternehmen teilweise noch schlimmer ist, va in den alten Solos von Watzinger.
die 58er und die 49er sind auf jeden Fall am Besten mit Nothammern bestückt worden.
Ein AO-O405N ist mal eine Zeit lang komplett ohne Nothämmer im Fahrgastraum durch die Gegend gefahren...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Dann wird's Zeit, dass man die Kontrollen verschärft oder überhaupt mal damit anfängt. Klar, die Deppen, die die Nothämmer mitgehen lassen, denen gehören nach alter Tradition die Hände abgehakt, trotzdem kann's nicht sein, dass die Nothämmer fehlen. Da muss der Busbetreiber halt leider für Nachschub sorgen.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Dieses Drahtstück nennt sich Plombe und stellt für einen Diebstahl kein Hindernis dar. Weißt du denn, dass die fehlenden Hämmer keine Plomben hatten?
zumindest in den alten Bussen ja, denn da gabs das noch nicht.


und klar; ich meinte auch gar nicht die Kreuzstraße, da is nat. schwierig, die S6 mit den S6 aus Aying oder Höhenkirchen abzustimmen;

ich meinte viel eher die langen Wartezeiten an den Zwischenhaltestellen außerhalb der Stammstrecke ... ich find halt, dass die S-Bahnen da wieder schneller losfahren sollten ...

@ chris
das ist meine Meinung.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

gmg @ 12 Aug 2008, 11:46 hat geschrieben:Klar, von Seiten des Betreibers ist es mangelnde Wartung. Aber demjenigen, der die Hämmer klaut, kann man durchaus Kleptomanie unterstellen.

Wie meinte einmal der Direktor eines größeren süddeutschen Verkehrsunternehmens:
"Irgendwann müsste das doch mal aufhören, wenn jeder Schüler so ein Teil hat!" <_<
Leider haben alle Sicherungsmechanismen, vom An-die-Leine legen per Seilzug bis zum Akustik-Signal irgendwie nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Nothämmer tauschen wird wohl für immer eine Sisyphus-Arbeit bleiben...... :o
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

King @ 12 Aug 2008, 12:45 hat geschrieben:


und klar; ich meinte auch gar nicht die Kreuzstraße, da is nat. schwierig, die S6 mit den S6 aus Aying oder Höhenkirchen abzustimmen;
Und wieso schreibst du dann Folgendes?
40 minuten pause an der kreuzstraße, (wo stundentakt ist) nennst du pufferzeit??

warum nicht gleich 100 minuten, dass an der kreuzstraße gleich 2 sbahnen dastehen?
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

da sollte der Gegensatz Pufferzeit und ewig lange Pausen rauskommen ...

Puffer gut, aber nicht an jeder Haltestelle 2 Minuten warten und dann trotzdem noch Verspätung haben ... da ist dann irgendwas am Fahrplan falsch ...

... und vielleicht stimmt ihr mir sogar mal alle zu, dass S-Bahnen in der Regel zu spät sind.

zurück zum Thema ...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

gmg @ 12 Aug 2008, 11:46 hat geschrieben: Dieses Drahtstück nennt sich Plombe und stellt für einen Diebstahl kein Hindernis dar. Weißt du denn, dass die fehlenden Hämmer keine Plomben hatten?
Dieses Drahtstück nennt sich nicht Plombe sondern Drahtstück. Es gibt auch welche, die damit "festgebunden" sind, sodass man erst diesen Draht durchzwicken muss um den Hammer mitnehmen zu können. Gut, da wäre ein 5 cm dickes Stahlseil von Nöten damits was bringt, aber ein Versuch isses.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten