Kein Problem, der Schildermaler ist schnellubahnfahrn @ 28 Sep 2008, 21:03 hat geschrieben:In Bayern dauert eine Legislaturperiode 5 Jahre ...


Ich habe mit vielen gesprochen, die haben gesagt, sie wählen CSU, nur dieses Mal nicht. Es ist durchaus denkbar, dass die CSU diese Protestwähler wieder einsammeln kann. Das hängt aber von so vielen Faktoren ab, dass man kaum eine Aussage darüber treffen kann. Noch steht ja nicht mal hundertprozentig fest, was es für eine Koalition geben wird, wenngleich CSU/FDP die wohl mit Abstand wahrscheinlichste ist.ubahnfahrn @ 28 Sep 2008, 21:15 hat geschrieben: Laut dem renomierten Politikwisschenschaftler Prof. Oberreuther wirds wohl mit 5 Jahren nicht getan sein![]()
Es hat halt jeder so seinen Fetisch.Woodpeckar @ 28 Sep 2008, 21:19 hat geschrieben:Es muss wahrlich nicht jedes Thema zum "Bilderbuch Autobahn" werden.
Ein Fehler des Schildermalers, den ich nach Deinem Hinweis berichtigt habe.TramPolin @ 28 Sep 2008, 21:27 hat geschrieben:Was ist denn bitte eine "Koaltion"?Autobahn @ 28 Sep 2008, 21:25 hat geschrieben:((Bild))
Ich kenne kaum einen Raucher, der nicht zumindest ein paar Raucherclub-Ausweise in seinem Geldbeutel hat. Zumindest dann, wenn ich in Bayern die Leute um ihren Geldbeutel bitte (das jetzt bitte nicht falsch verstehen, ich interessiere mich wirklich nur für die Raucherclub-AusweiseAutobahn @ 28 Sep 2008, 21:38 hat geschrieben: Ich auch nicht![]()
![]()
Liegt bei mir wohl daran, dass ich kein Interesse mehr an Kneipen habe. Und während der Nahrungsaufnahme in Restaurants rauche ich auch nicht.TramPolin @ 28 Sep 2008, 21:42 hat geschrieben:Ich kenne kaum einen Raucher, der nicht zumindest ein paar Raucherclub-Ausweise in seinem Geldbeutel hat
Mal von deinen eigenen Vorlieben abgesehen: Bei euch sind doch die Raucherclubs wohl noch nicht ganz so weit verbreitet, oder?Autobahn @ 28 Sep 2008, 21:58 hat geschrieben:Liegt bei mir wohl daran, dass ich kein Interesse mehr an Kneipen habe. Und während der Nahrungsaufnahme in Restaurants rauche ich auch nicht.![]()
Ich wäre ein Idiot, wenn ich meine Wahlentscheidung alleine vom Rauchverbot abhängig gemacht hätte. Ich gebe aber dazu, dass das dilettantisch umgesetzte Rauchverbot, die blamable gescheiterte Ladenschlussliberalisierung und die CSU-Forderung nach einem Herstellungs- und Besitzverbot für Egoshooter mit eine Rolle gespielt haben, nicht CSU zu wählen.Autobahn @ 28 Sep 2008, 21:58 hat geschrieben:Aber ein Rauchverbot wäre für mich nicht entscheidend für die Stimmabgabe. Es gibt weit wichtigere Themen. Landespolitisch im Bezug auf Bayern halte ich mich raus. Bundespolitisch haben für mich die Themen soziale Marktwirtschaft und Verkehrswesen Vorrang.
Beachtenswert finde ich auch, daß die Grünen mit über 23 Prozent in Freising ganz klar zweitstärkste Kraft georden sind....ubahnfahrn @ 28 Sep 2008, 21:42 hat geschrieben: Bei uns hat der Grünen-Kandidat und radikale Flughafengegner nur 3,83 %-Punkte weniger als der CSU-Kandidat - fast hätte das statistische Landesamt den Kreis grün färben müssen :blink:
Nachtrag:
Ach ja ganz nebenbei hat die CSU bei uns 30,4%-Punkte verloren :blink:
Startbahn 3 - für die CSU ein Problem :rolleyes:Elch @ 28 Sep 2008, 22:16 hat geschrieben:Beachtenswert finde ich auch, daß die Grünen mit über 23 Prozent in Freising ganz klar zweitstärkste Kraft georden sind....ubahnfahrn @ 28 Sep 2008, 21:42 hat geschrieben: Bei uns hat der Grünen-Kandidat und radikale Flughafengegner nur 3,83 %-Punkte weniger als der CSU-Kandidat - fast hätte das statistische Landesamt den Kreis grün färben müssen :blink:
Nachtrag:
Ach ja ganz nebenbei hat die CSU bei uns 30,4%-Punkte verloren :blink:
Dann sind sie noch schneller entstanden als in Bayern.Autobahn @ 28 Sep 2008, 22:10 hat geschrieben:@ TramPolin
Sicher gibt es in NRW Raucherclubs wie Sand am Meer. Aber, siehe oben, es interessiert mich nicht.
Spiele, bei denen man durch eine Landschaft läuft und aus der Ich-Perspektive (daher "Ego-Shooter") Gegner mittels Waffen vernichten soll. Ob die Spiele Aggressionen fördern oder eher abbauen, ist umstritten. In Kinderhand gehören sie jedenfalls nicht. Ein generelles Herstellungsverbot sowie ein Besitzverbot für Erwachsene gehen aber eindeutig zu weit und sind m.E. mit den Grundprinzipien eines freien Staats unvereinbar. Und es gibt zu bedenken: Mit virtuellen Waffen kann man nicht töten, mit dem entwendeten Jagdgewehr aber schon.Autobahn @ 28 Sep 2008, 22:10 hat geschrieben:Aber was zum Teufel sind Egoshooter?
Haderthauer hat gerade in den Tagesthemen gesagt, man will mit allen Parteien sprechen, außer mit den Grünen, denn mit ihnen gebe es vor allem bei der Kirchenpolitik, speziell dem Kruzifix, unüberbrückbare Gegensätze. Sie sagte aber auch, dass es wohl auf eine Koalition im bürgerlichen Lager hinauslaufen werde.KBS 855 @ 28 Sep 2008, 23:14 hat geschrieben: Eine CSU-FDP-Regierung ist doch tausend mal schlimmer als eine CSU-Alleinregierung, gerade aus Sicht der Eisenbahnwelt, ich weiß nicht, was daran toll sein soll.
Ich hoffe die CSU koaliert mit den Freien Wählern oder auch mit der SPD, hauptsache nicht mit den Leuten, die Gewinne privatisieren und Verluste sozialisieren wollen.
Wir hier als Eisenbahnfreunde müssen das auch aus Eisenbahnsicht sehen und die FDP könnte den Verkehrsminister stellen (Wirtschaftsministerium wäre sehr wahrscheinlich bei CSU-FDP) und das wäre eine Katastrophe für die Eisenbahn in Bayern. Da gibts Hochzeiten für die Bus-Freunderlwirtschaft, wenn man sieht wie viele Busunternehmer bei der FDP sind. Feinde der Eisenbahn sind meine Feinde!
In NRW und Niedersachsen sieht man ja was dort eisenbahntechnisch verbockt wird, wenn uns das in Bayern auch blüht, sauber. Bisher war Bayern eisenbahntechnisch immer noch ein Vorbildland, zusammen mit Rheinland-Pfalz und früher BaWü. Man hat z. B. nicht im SPNV gekürzt, wie andere Länder. Das könnte bei der nächsten Bundesmittelkürzung (Thema Wirtschaftsabschwung) anders aussehen mit den Bahnfeinden der FDP, gerade für den Regionalverkehr im ländlichen Raum.
Ich fasse es nicht dass so viele den Raubtierkapitalismus unterstützen, die zudem eine Gefahr für den SPNV auf dem Land darstellen. Man darf sich ebenso auf eine Pro-Gigaliner-Politik (da drückt die Lobby) und auf einen Kampf gegen eine höhere Lkw-Maut einstellen, alles Amokläufe gegen eine vernünftige Verkehrspolitik und ein weiterer Kampf gegen die Eisenbahn.
Da wär ja jede Stimme für die Freibierartisten der Linken noch besser gewesen, als für die, die für Zustände wie beim Finanzcrash derzeit stehen.
Und genau das ist das schlimmste was Bayern passieren kann, vor allem wenn ich an die Verkehrspolitik denke, aberTramPolin @ 28 Sep 2008, 23:21 hat geschrieben: Am wahrscheinlichsten ist dabei eine Koalition mit der FDP. Das haben einige CSU-Größen auch heute so gesagt.
Ich persönliche finde eine ganze Reihe an Dingen bei der FDP hervorragend - den liberalen Gedanken etwa -, andere aber zum Kotzen (dazu gehört auch die Verkehrspolitik). Daher habe ich heute auch der FDP meine Stimme verweigert.KBS 855 @ 28 Sep 2008, 23:26 hat geschrieben: Und genau das ist das schlimmste was Bayern passieren kann, vor allem wenn ich an die Verkehrspolitik denke, aber
auch in der Sozialpolitik.
Die FDP steht für ein System das gerade gnadenlos scheitert!
Vom liberalen Gedanken kann man sich nichts kaufen, den hat im Grunde jede demokratische Partei mehr oderTramPolin @ 28 Sep 2008, 23:31 hat geschrieben: Ich persönliche finde eine ganze Reihe an Dingen bei der FDP hervorragend - den liberalen Gedanken etwa -, andere aber zum Kotzen (dazu gehört auch die Verkehrspolitik). Daher habe ich heute auch der FDP meine Stimme verweigert.![]()
Sieht man ja an den Zuwächsen...Die FDP steht für ein System das gerade gnadenlos scheitert!
Verkehrspolitik... bitte, jetzt seid's doch mal ehrlich, es gibt KEINE richtige Eisenbahnpartei oder sowas, ich sehe keine. Ähm... man wählt ja auch nicht nur für die Eisenbahn, ich weiß nicht wie das bei anderen ist, aber für mich gibt's doch ganz allgemein auch noch ein bisschen was anderes im Leben. Die Verkehrsfrage ist eine wichtige, finde ich, aber nur ein Detail, über das man aus meiner Sicht mit fast allen reden kann. Wichtiger sind die allgemeinen politischen Grundlagen und ich finde, dazu gehört auch nicht dieses bescheuerte Lager- und Schubladendenken. Das Problem ist, dass Leute unter Machteinfluss generell nicht mehr voll unter Kontrolle ihres gesunden Menschenverstandes stehen, egal wem sie angehören.Wir hier als Eisenbahnfreunde müssen das auch aus Eisenbahnsicht sehen
Immerhin tritt die FDP gegen Bevormundung ein. Die FDP hat sich gegen ein Verbot bestimmter Computerspiele und Spielfilme, gegen Onlineüberwachung und weitere Beschneidungen von Bürgerrechten ausgesprochen.KBS 855 @ 28 Sep 2008, 23:46 hat geschrieben: Vom liberalen Gedanken kann man sich nichts kaufen, den hat im Grunde jede demokratische Partei mehr oder
weniger.
Wenn liberal außerdem heißt, die "Elite" zu bevorteilen und die soziale Marktwirtschaft endgültig zu beerdigen,
dann kann ich gerne darauf verzichten.
Der Raubtierkapitalismus ist ebenso gescheitert wie der Sozialismus und man braucht keine extremistischen
Parteien, auch keine wirtschaftsextremen.
Verkehrs- und Sozialpolitik stehen bei mir über allen anderen Dingen und da ist die FDP wirklich die schlimmste
aller im Landtag vertretenen Parteien.
Die hohen Prozentzahlen sind doch nur mit Protestwählern und aus dem populistischen Wahlkampf mit dem
Theme Erbschaftssteuer zustandegekommen. Kein Normalbürger kann die "Partei der Besserverdiener" ernsthaft
wählen, außer man will noch mehr Billiglöhner für die armen Firmenbosse. In Westeuropa sind wir doch eh auf
dem besten Weg das Armenhaus zu werden...