Tja, warum sollte man von Wirtschaftsextremisten zu Linksextremisten wechseln wollen?Iarn @ 4 Oct 2008, 16:49 hat geschrieben: naja von der Linken würde ich die Finger lassen, die neigt ja dazu, die Bourgoisie in Umerziehungslager zu schicken.
Wen wollt ihr als bayerischen Ministerpräsidenten?
WorldOfPhysics @ 4 Oct 2008, 16:51 hat geschrieben:Du hast Recht, dass in den Schulen viel falsch läuft. Aber deine Parolen (die wie von irgendwelchen Politikern kopiert wirken)
Ich habe keine Parolen kopiert, sondern Erfahrungen aus meiner Schulzeit wiedergegeben. Und geschadet hat es mir nicht. Deinen Kommetar habe ich geflissentlich ignoriert.
Nimmt man Deine Forderung wörtlich, würde es ja Einzelunterricht bedeutenEine gute Schule nimmt nicht den Besten als Maßstab sondern fördert jeden einzelnen so, wie der es braucht. Es ist genauso falsch den Besten als Maßstab zu nehmen wie den Schwächsten, mal davon abgesehen, dass bei uns für einen imaginären Durchschnitt unterrichtet wird.
Beide Extreme führen entweder zu Über- oder Unterforderung!

Die Frage ist doch nicht, ob man 40% auf Gymnasien schicken will, sondern ob auch 40% die Fähigkeit dazu haben. Bei der von Dir zitierten Gaußkurve wird der IQ ja nicht durch eine Einheitsschule erhöht. Den angestrebten Satz kann man also nur dann erreichen, wenn die Messlatte niedriger gelegt wird. Und genau das ist ein typisch deutsches Problem. Um den gewünschten Anteil zur erreichen, wurde genau dieser Weg eingeschlagen und die Hauptschule entwertet. Und ich wiederhole noch einmal: Banken schicken ihre Auszubildenden nach dem Abitur erst einmal in Rechtschreibkurse, weil es da gravierende Mängel gibt!Und zu deiner Einheitsschule: Weißt du, wie Intelligenz in der Bevölkerung verteilt ist? Rein statistisch, d.h. wie eine Gaußkurve, mit einem großen Berg in der Mitte und wenig an den Rändern. Jetzt versuche mal, diesen IQ-Berg auf drei Schulen zu verteilen: Theoretisch müssten fast alle auf der Realschule sein, nur ein sehr kleiner Teil der Kinder ist entweder weniger begabt oder begabter als die Masse.
Wenn ich aber ca. 40 % auf Gymnasien schicken will, mache ich logischerweise bei vielen Menschen eine falsche Einteilung.
Noch eine kleine Statistik: Kinder, die im Mai (d.h. sie gehören zu den Jüngsten in der Klasse) geboren werden, haben eine um 10% kleinere Chance, auf das Gymnasium zu kommen als Kinder, die im September Geburtstag haben...
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Wenn man die Wahlen betrachtet, hat doch gerade Oberbayern das schlechteste CSU-Ergebnis mit nur ca. 39% und genau die haben die größte Klappe. Ich verstehe eh nicht, wieso sich nicht die anderen 6 Bezirke zusammentun, denn diese "Wir sind die größten, besten und nur Oberbayern hat Anspruch auf eine Führungsrolle"-Haltung ist ja nicht zum aushalten.Lazarus @ 4 Oct 2008, 17:05 hat geschrieben: wie das ZDF gerade meldet, sollen sich die einflussreichen Bezirksverbände für Seehofer als Nachfolger ausgesprochen haben. Damit dürfte wohl eine Art Vorentscheidung gefallen sein
Wenn die anderen 6 Bezirke zusammenhalten würden, könnten sie dafür sorgen, dass neben Seehofer kein weiterer Oberbayer in entscheidenen Posten sitzt.
Oder gilt Bayern = Oberbayern?
net nur Oberbayern, auch Niederbayern und Schwaben haben sich für Seehofer als neuen MP ausgesprochenKBS 855 @ 4 Oct 2008, 18:41 hat geschrieben: Wenn man die Wahlen betrachtet, hat doch gerade Oberbayern das schlechteste CSU-Ergebnis mit nur ca. 39% und genau die haben die größte Klappe. Ich verstehe eh nicht, wieso sich nicht die anderen 6 Bezirke zusammentun, denn diese "Wir sind die größten, besten und nur Oberbayern hat Anspruch auf eine Führungsrolle"-Haltung ist ja nicht zum aushalten.
Wenn die anderen 6 Bezirke zusammenhalten würden, könnten sie dafür sorgen, dass neben Seehofer kein weiterer Oberbayer in entscheidenen Posten sitzt.
Oder gilt Bayern = Oberbayern?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Als nichtbayerischer User steht dir dieses Urteil aber nicht zu.JeDi @ 4 Oct 2008, 18:52 hat geschrieben: Ja.
Ich sag ja auch nicht Baden-Württemberg = Region Stuttgart
Auch die Oberpfalz. Damit also wie es im Fernsehen immer heißt: Schwaben und Altbayern.net nur Oberbayern, auch Niederbayern und Schwaben haben sich für Seehofer als neuen MP ausgesprochen
Mir gings jetzt aber nicht um Seehofer, sondern um das Verständnis des Bezirks Oberbayern allgemein.
müsste schon deutlich länger her sein Spockspock5407 @ 4 Oct 2008, 20:27 hat geschrieben: Ede könnte sich ja als Staatssekretär bewerben.![]()
Bupps. War er das vor etwa 20 Jahren nicht sogar mal? :rolleyes:
vor 20 Jahren unter Strauss war er schon Innenminister in Bayern
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Du vergisst - nicht jede Gemeinde verteilt kostenfrei Streusand (Stichwort Sekret)...Rathgeber @ 2 Oct 2008, 16:11 hat geschrieben: oder Söder bevorzugen...
Aber Ministerpräsident war schlichtweg das falsche Amt für ihn. Als Bundesinnenminister hätte er sich sicher gut gemacht.Flo_K @ 2 Oct 2008, 23:38 hat geschrieben:ich bin zwar kein CSU-Anhänger, aber Beckstein fand ich eigentlich nicht schlecht.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Erst unter Max Streibl ab Oktober 1988 war Edmund Stoiber Innenminister, vorher war er Leiter der Staatskanzlei, seit 1982 als Staatssekretär, ab 1986 als Minister.Lazarus @ 4 Oct 2008, 20:49 hat geschrieben:müsste schon deutlich länger her sein Spockspock5407 @ 4 Oct 2008, 20:27 hat geschrieben: Ede könnte sich ja als Staatssekretär bewerben.![]()
Bupps. War er das vor etwa 20 Jahren nicht sogar mal? :rolleyes:
vor 20 Jahren unter Strauss war er schon Innenminister in Bayern
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
... und schon wieder läuft ein gewisser Hr. Söder brav hinterher wie ein Hund seinem Herrchenubahnfahrn @ 7 Oct 2008, 17:34 hat geschrieben:Jetzt schauts so aus, als wird Horst Seehofer doch überaschend :rolleyes: der neue Ministerpräsident in Bayern![]()

SZ-Online: Zick, Zack, Söder
Die Gans erwacht betroffen.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Horst Seehofer (CSU) wurde wie erwartet von der CSU-Fraktion für das Amt des Ministerpräsidenten nominiert, erhielt aber nur ein schwaches Ergebnis: 76 Ja-Stimmen, 10 Nein-Stimmen, 6 ungültige Stimmen.
Fraktionschef Georg Schmid (CSU) wurde wiedergewählt, bekam aber auch nur ein schwaches Ergebnis: 72-mal ja, 17-mal nein, 3 Enthaltungen.
http://www.n-tv.de/Schwaches_Ergebnis_Seeh...14/1034569.html
Fraktionschef Georg Schmid (CSU) wurde wiedergewählt, bekam aber auch nur ein schwaches Ergebnis: 72-mal ja, 17-mal nein, 3 Enthaltungen.
http://www.n-tv.de/Schwaches_Ergebnis_Seeh...14/1034569.html
In wie fern begruendest du die OEPNV - Schaedlichkeit der FDP?KBS 855 @ 1 Oct 2008, 20:02 hat geschrieben: Notfalls muss man die Freien Wähler nehmen, selbst Schwarz-Rot wäre besser als sich der
neoliberalen FDP an den Hals zu werfen, die vor allem für den ÖPNV in Bayern mehr als schädlich ist!
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Na ja, was heiß hier schwach - halt dem Landtagswahlergebnis angenähertTramPolin @ 8 Oct 2008, 16:41 hat geschrieben: Horst Seehofer (CSU) wurde wie erwartet von der CSU-Fraktion für das Amt des Ministerpräsidenten nominiert, erhielt aber nur ein schwaches Ergebnis: 76 Ja-Stimmen, 10 Nein-Stimmen, 6 ungültige Stimmen.
Fraktionschef Georg Schmid (CSU) wurde wiedergewählt, bekam aber auch nur ein schwaches Ergebnis: 72-mal ja, 17-mal nein, 3 Enthaltungen.
http://www.n-tv.de/Schwaches_Ergebnis_Seeh...14/1034569.html
