Grundsatzdiskussion Flugverkehr

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2257
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

DSG Speisewagen @ 1 May 2014, 12:51 hat geschrieben:(...) Der Flug nach Lissabon oder in die Karibik geht nur mit dem Flugzeug (oder umständlich per Schiff) (...)
Ersteres ist eine Binsenweisheit, zweiteres möchte ich mal in Zweifel ziehen. Jedenfalls kenne ich kein Schiff, mit dem man einen Flug nach Lissabon oder in die Karibik machen kann. :unsure:
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

146225 @ 1 May 2014, 13:46 hat geschrieben: Du weißt aber schon, wo Lissabon ist? Und nein, ich würde da nicht eine Sekunde einen Gedanken an Flatteriche verschwenden.
Ich meinte, eine Zugfahrt nach Lissabon ist nicht empfehlenswert ist. Machbar ist es natürlich, aber wer tut sich das an?
Interessant wären bei Eröffnung einer Schnellverkehrsstrecke ein Nacht-HGV-Schlafwagen-Zug (leider nicht mehr von der DSG bewirtet ;) ) wo man am Abend in Frankfurt einsteigt und dann ausgeschlafen in Madrid oder Lissabon aussteigt. So geht keine Zeit verloren und es wäre eine Flugalternative, denn eine Hotelübernachtung wäre gespart.

Natürlich gibt es Geschäftsreisende Bayernlover, aber was hat das mit Daseinsvorsorge zu tun? Betriebe schicken ihre Mitarbeiter hier und dort hin, das wird von diesen auch finanziert. Der Bedarf ist gegeben und daher bietet die Fluggesellschaft den Flug an. Wo das nicht der Fall ist, haben Betriebe oftmals Geschäftsflieger oder Chartermaschinen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Flugzeugträger?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

218217-8 @ 1 May 2014, 13:58 hat geschrieben: Jedenfalls kenne ich kein Schiff, mit dem man einen Flug nach Lissabon oder in die Karibik machen kann. :unsure:
Das ist doch eine klare Marktlücke. ;)
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Warum eigentlich eine 3. Startbahn in München, die keiner in der Region will, zumal es eh schon genug Arbeitsplätze gibt und neue immer nur durch Zuzug zu besetzen sind. Warum nicht lieber Nürnberg ausbauen?

Geht ganz einfach und wäre auch bahntechnisch gut anzubinden. NBS München - A 92 - (mit und ohne Flughafen) - A 9 - Ingolstadt und dann eine NBS von Nürnberg Hbf zum Flughafen und weiter nach Erlangen.
Schon sind die Flughäfen perfekt verbunden und man könnte alle Flüge dazwischen einstellen und würde sich die dritte Startbahn (mit Ausbau Nürnberg sparen).

Positiver Nebeneffekt: Die Region um Nürnberg würde profitieren, während der Münchner Raum das gar nicht mehr nötig hat. Es würde auch Druck vom überteuerten Münchner Kessel nehmen, denn es ist kein bezahlbarer Raum mehr vorhanden für Nachzügler.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

DSG Speisewagen @ 27 Apr 2014, 16:45 hat geschrieben: @Cloakmaster
Dir ist schon klar dass du dich in einem Eisenbahnforum befindest?
DSG: dir schin schon klar, daß das hier das theme "Grundsatzdiskussion Flugverkehr" ist? Und hier wird - mit starkem Bahnbezug - über Flugverkehr diskutiert. Es ist nicht relevant, wie du die Welst siehst. die Mehrheit entscheidet. Und für diese ist deine Idee, den Flugverkehr oder die Anzahl der Flugplätze, die es im lande geben darf, künstlich zu begrenzen, einfach Humbug. Zum Glück haben wir hier im Land eine Mehrheit, die keine derartigen Bevormundungen von oben herab dulden wird, sondern die Menschen selbst entscheiden lässt, was sie 'brauchen' opder 'nicht brauchen'.
Du hast absolut NULL Interesse , dich mit der Materie "Luftverkehr" auseinander zu setzen, sonst würdest du hier nicht so einen unqualifizierten Müll ablassen. Sei es nun die thematik om Hof, die eine völlig andere ist, als Altenbrug/Nobitz,. Leipzig/Halle, oder Nürnberg. dich interessiert noch nicht einmal, was andere darüber denken, es ist ja viel leichter, dir deine Spinnereien auch noch gleich fpr andere mti zu überlegen, damit du mit deiner dir eigenen Wahrheit glänzen kannst. Wenn die Bahn ein vernünftiges, dem Bedarf entsprechendes Angebot für gewisse Städt bzw. Verbindungen auf die Beine gestellt bekäme, dann würde sich die Frage Flug oder nicht-Flug gar nicht erst stellen. Aber das klappt noch nicht einmal zwischen Köln und Frankfurt. was eigentlich ein echtes Heimspiel für die Bahn sein sollte, so wie man sich das mal vorgestellt hat.

Wenn du festlegen willst, daß eine 40.000-Einwohner-Stadt keinen Flughafen braucht, dann ist das genauso Schwachsinn, wie die Feststellung, daß ein Ort mit meinetwegen 5.000 Einwohnern keinen eigenen Bahnhof braucht. Da kommt es einfach auf wesentlich mehr Einfluss-Faktoren an, ob ein Flughafen funktioniieren (=betreibswirtschaftlich sinnvoll agieren) kann, oder nicht.

Im Gegensatz zur staatssubventionierten Bahn müssen die Airlines selbst sehen, wie sie ihr Geld verdienen können, und wie nicht. Wenn eine Hamburg International einen gelegentlichen Sommercharter ab Cuxhaven-Nordholz gewinnbringend vermarkten kann, warum willst du das dann verbieten? Das ist zwar mit Aufwand verbunden, weil die NDZ darauf nicht ausgelegt ist, und einiges an Equipment und Personal dafür extra nach Nordholz und zurück gekarrt werden muss, damit diese Ferienflüge statt finden können, aber bitte, das ist das Bier von HHI, und nicht deins oder meins.

Das ist auch eine andere Geschichte, als eine Ryanair, die nur ab Altenburg geflogen ist, weil Ryan dafür massig Geld bekommen hat, noch bevor das erste Flugticket verkauft war - das ist aber nicht originär der Ryanair (die ich nun absolut nicht schätze) anzulasten. Die verantwortlichen in Altenburg hatten die Hoffnung, daß das schon irgendwie funktioniern wird, und haben viel Geld für eine vage Aussicht verprasst, die nötigen Strukturen aufgebaut, Personal fest eingestellt, statt es aich aus Leipzig auszuleihen, etc, pp. Und nun liegt das alles brach darnieder, wie es so ziemlich jeder Aussenstehen von Anfang an befürchtet hatte. Was mit ein Grund ist, warum man in Cuxhaven sehr vorsichtig ist, und sich lieber mit einigen Provisorien begnügt, statt Millionen in den Sand zu setzen und auf ein Wuner zu hoffen. und das, obwohl NDZ noch ein sogar eine etwasa bessere Aussicht hat, da die Idiotie der Bremer ja dazu geführt hat, daß der erst in den 90ern top-ausgebaute Fugplatz Bremerhaven geschlossen, und nach Nordholz verlegt wird, damit In Bremerhaven aus dem Flugplatz eine Anlegestelle für Sepialschiffe für Offshore-Windkraftanlagen gebaut werden kann. Nun sind es die Bremerhavener, die in Nordholz kräftig investieren wollen, und den "Nordsee-Airport" zu einer Grösse ausbauen, die jenseits dessen ist, was ein neutraler Beobachter noch als sinnvoll ansehen mag.

Was versprichst du dir davon, Hahn für Passagiere zu verbieten, wenn du ihn gleichzeitig als Frachtflughanfen behalten willst? Viel Geld wirst du mit einem solchen Verbot nicht einsparen können, zumal in Hahn ja schon alles, was man braucht, vorhanden ist. Ich frage mich zwar auch immer wieder, wer quer durch den Hunsrück tingelt um von dort irgend wo hin zu fliegen, wo es auch deutlich komfortablere Wege gäbe, aber bitte: wer will, soll doch machen.

Gleiches gilt im Prinzip nun auch für Calden. Die 270 Millionen sind verpulvert, und weg. Die kommen auch nicht wieder, wenn man da das Tuch des Vergessens darüber legt. Die laufenden Kosten kann man minimieren, indem Personal-Überkapazitäten abgebaut werden, und schätzungsweise 75% des Terminals neuen Verwendungen zugeführt werden - zB als wirklich billige Gewerbefläche. GRoßraum-Disko zB könnte ich mir evtl vorstellen, evtl Outlet-Center, was weiss ich.

Nürnberg ist auch ein Wackelkandidat. 40 Millionen Miese im Jahr - das ist in der reinen Summe ein höheres Minus als Calden. Trotzdem gäbe es einen Aufschrei, wenn man den Flughafen dicht machen wollte - obwohl man eingermassen schnell in Frankfurt oder München ist. Und langfristig sehe ich in Nürnberg als Weg, dieses Minus zu reduzieren auch eher im Abbau von Überkapazitäten als in massiven Investitionen und dem Hoffen auf ein Wunder. Nur gibt es nach wie vor weitaus genug Nürnberger, die das Bahn-Angebot einfach nicht auf die Schiene locken können. Und das eben gerade nicht für die Fahrt von Nürnberg zum Frankfurter oder Münchner Flughafen.

Aber: Das könnte man prinzipiell auch von Bremen denken. Hamburg, Hannover und auch Paderborn sind nicht weit weg, wozu brauchen die Bremer Bürger also einen eigenen Flughafen? (das Airbuswerk braucht natürlich seine Landebahn) Nur: Bremen verdient Geld. Zwar nicht viel, aber es ist zumindest kein Zuschßgeschäft. (2012 waren es ca 40.000€ als Jahres-Gewinn vor Steuern.) Und wären vor rund 10 Jahren weniger als eine Millionen Paxe BRE genutzt haben, geht es nun langsam auf die 2.5 Mio zu. Vor allen dank Ryanair - die In Bremen übrigens genauso zahlen, wie alle anderen, und keinen Cent dafür bekommen haben, die Stadt mit ihrer Anwesenheit zu beehren.

Und so hat jeder Flughafen seine eigene Erfolgs- oder Mißerfolgsstory zu bieten, die nicht so pauschal in "Brauchts" oder "brauchts nicht"abgewatscht werden kann. Die absolute Zahl an Lanebahnen ist in Deutschland sicher zu hoch. Das ist schlicht ein Kreigserbe. Trotzdem ist der Ansatz verkehrt, von ausen beurteilen zu wollen was überflüssig ist, und was nicht, und anderen vorzuschreiben, welches Verkehrsmittel zu verwenden ist, und welches nicht.


Jedenfalls kenne ich kein Schiff, mit dem man einen Flug nach Lissabon oder in die Karibik machen kann.
Luftschiff? zB Zeppelin?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

@Cloakmaster
Es ist nicht relevant, wie du die Welst siehst. die Mehrheit entscheidet. Und für diese ist deine Idee, den Flugverkehr oder die Anzahl der Flugplätze, die es im lande geben darf, künstlich zu begrenzen, einfach Humbug. Zum Glück haben wir hier im Land eine Mehrheit, die keine derartigen Bevormundungen von oben herab dulden wird, sondern die Menschen selbst entscheiden lässt, was sie 'brauchen' opder 'nicht brauchen'.
Erstens haben wir eine linke Mehrheit in Deutschland (zum Glück, im immer rechtspopulistischeren Europa) und zweitens will ich niemanden bevormunden. Es ist meine persönliche Meinung und mit einer angemessenen verkehrspolitischen Ausrichtung würden wir uns auch auf die wirklich wichtigen Flughäfen konzentrieren können.

Ich entscheide mit Sicherheit nicht ob man einen Flughafen braucht oder nicht. Ich würde aber sämtliche staatliche Zuschüsse für Kleinflughäfen streichen. Wenn die sich alleine tragen, ist mir doch egal ob die bestehen oder nicht. Es darf nur nicht subventioniert werden, denn es ist wie schon oft erwähnt keine Daseinsvorsorge.

Stützen sollte man einzig wichtige Flughäfen die man infrastrukturell braucht und hier muss man eben den Nürnberger Flughafen stärken. Würde der Verkehre der 3. Startbahn von München übernehmen, würde der Nürnberger Flughafen auch schnell profitabel.
Gerade den Urlaubsverkehr könnte man nach in Teilen nach Nürnberg verlagern, da z. B. den Ingolstädtern oder Straubingern fast egal sein kann wo sie hinfahren.
Dazu eben mein oben erwähntes NBS-Konzept mit ICE-Anbindung des Nürnberger und Münchner Flughafens um Inlandsflüge auf diesen Achsen einzusparen. Würde auch Raum schaffen für die Startbahnen, um zusätzliche Kapazitäten für die wirklich wichtigen Fernflüge zu bekommen.

Mich interessiert durchaus was andere denken, nur muss ich diese Meinung weder vertreten noch beklatschen. Hof-Plauen braucht nicht nur aus meiner Sicht kein Mensch, auch die Mehrheitssicht sieht dies so, mal von lokalen Politikern und gewissen Lobbyisten abgesehen. Wichtiger wäre es die Verkehrsverbindungen aus der Region Hof nach Halle/Leipzig und Nürnberg auszubauen. Die Zugverbindung Hof - Leipzig/Halle ist eine Katastrophe, die Fahrzeit steinzeitmäßig.
Wenn du festlegen willst, daß eine 40.000-Einwohner-Stadt keinen Flughafen braucht, dann ist das genauso Schwachsinn, wie die Feststellung, daß ein Ort mit meinetwegen 5.000 Einwohnern keinen eigenen Bahnhof braucht.
Das war rein auf Hof bezogen. Von mir aus kann auch ein 200-Einwohner-Dorf einen Flughafen haben, wenn er sich selber trägt. Hof-Plauen hätte sich niemals selber getragen und hätte z. B. Nürnberg zusätzlich kannibalisiert, das eh schon Probleme hat.
Wenn eine Hamburg International einen gelegentlichen Sommercharter ab Cuxhaven-Nordholz gewinnbringend vermarkten kann, warum willst du das dann verbieten? Das ist zwar mit Aufwand verbunden, weil die NDZ darauf nicht ausgelegt ist, und einiges an Equipment und Personal dafür extra nach Nordholz und zurück gekarrt werden muss, damit diese Ferienflüge statt finden können, aber bitte, das ist das Bier von HHI, und nicht deins oder meins.
Das ist mir egal, so lange der Flughafen Cuxhaven dafür nicht mit Steuergeldern aufrechterhalten werden muss. Wenn sich das aus Privatmitteln lohnt, dann können die fliegen wie sie wollen.
Gleiches gilt im Prinzip nun auch für Calden. Die 270 Millionen sind verpulvert, und weg. Die kommen auch nicht wieder, wenn man da das Tuch des Vergessens darüber legt.
Politiker die das wider besseren Wissens zu verantworten haben müsste man zur Rechenschaft ziehen, so wie in Rheinland-Pfalz einen Minister wegen dem Nürburgring. Wobei der ex MP scheinbar ungeschoren davonkommt.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2257
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Cloakmaster @ 1 May 2014, 16:15 hat geschrieben:Luftschiff? zB Zeppelin?
Hast Recht!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Und welche Grösse nennst du "Kleinflughafen", welcher gefälligst selbst sehen soll, wie er klar kommt, und andere, die "man" infrastrukturell braucht (sagtest du nicht, Luftfahrt braucht es so rein und komplett gwr nciht, nur Bahnverlehr wird gebraucht? Es ist zwar für dich (und andere Luftfahrt-Gegener) keien Daseinsvorsorge, trotzdem ist geanus das das Argument, mit dem zB din Frankfurt die 4. Bahn gegen die durchaus berechtigten Proteste der Anwohner durchgeboxt wurde: Weil das Land den Flughafen braucht -> Daseinsvordorge.
Ohne diese "daseinsvordorge" hätte es keinen Ausbau in Frankfurt gegeben.

Du widersprichst dir selbst, wenn du einerseits "Wichtige Flughäfen" wie Nürnberg stützen willst (zB als Entlastungspuffer für München, um dort Bahn 3 zu verhindern - also schon wieder Daseinsvorsorge) Und dann genau das negieren willst.

wie willst du denn den Urlaubsverkehr nach Nürnberg verlagern? Zu Urlaubszeiten ist Nürnberg selbst schon gut ausgelast, und hat in dieser Zeit wenige Reserven zu bieten. Die Airlines entscheiden, von wo aus sie fliegen wollen, und von wo nicht. Bestimmten Airlines die Landerechte an bestimmten Flughäfen entziehen? Wer mit Iberiia nach Malle will, muss nach Nürnberg, wer mit Ryan fleuigen will, nach Memmingen, und wer mit Lufthansa fleigen will, darf ab München? Oder Geldprämien anbieten für einen von München nach Nürnberg verlegten Flug? Das wäre beste O'Leary-Taktik: wir fliegen wegen der Belohnung, nicht weil der Flug sinnvoll wäre. Das könnte man evtl ändern, wenn es denn eine besser Bahnverbindung gäbe. Denn um Touristenfleiger voll zu bekommen, reicht es nichtm die Straubinger statt nach München nach Nürnbberg zu locken, dazu must auch auch die Münchner, und auch das Alpenvorland dazu mit einbeziehen. Mit einen durchdachten Konzept ist es auch von Garmisch aus kein zeitlicher Umweg, via Müncjhen und Nürnberg nach Malle oder Antalya zu kommen. Aber die Bahn bekommt das einfach nicht auf die Reihe - ob das nun Schuld der Bahn oder der Politik ist, sei mal dahin gestellt. Tatsache ist, das es schon zu Testzwecknen Urlaubsflüge ab Kaufbeuren gegeben hat, und diese auf durchweg positive Resonanz stiessen. Wenn die Bundeswehr sich aus Kaufbeuren zurück zieht, fallen damit 1100 Arbeitsplätze weg, die man sich zu erhalten hofft, indem Kaufbeuren zum zivilen Flugplatz ausgebaut wird. Ich kann verstehen, daß man im Bürgermeisrteramt diese 1100 Arbietsplätze gerne erhalten sehen würde. Die BW muss sowieso Geld in die Hand nehmen, um den militärischen Teil rückzubauen, von da her bekämen man einen zivilen Flugplatz Kaufbeuren quasi zum Nulltarif. Das verlockt natürlich, und Diese Verlockung ist absolut nachvollziehbar. Aber ob man es schafft, Kaufbeuren langfristig profitabel zu halten, ist eine völlig andere Frage., und darf zurecht bezweifelt werden. Cuxhaven dagegen wird dem Vernhemen nach nicht von der Luftwaffe aufgegeben, weshalb diese auch immer noch Bedenken gegen einen zu grossen Zivilen Mitnutzer hat.

Hof hätte spätesnts 1980 fertig ausgebaut sein müssen - in den 60er und 70er war dort (relativ zur Grösse des flugplatzes) die sprichwörtliche Hölle los. Die Zonennähe trieb die Bevölkeunrg geradezu zu Luftveränderungen, man wollte möglichst schnell und möglichst weit weg - zumindest im Urlaub. Damals hatte man sich nicht getraut, auch wegen der Nähe zur Grenze:
eineserits die Furcht, dem Feind moderne Infratruktur dirket vor die Haustür zu stelllen, so daß dieser nur noch zugreifen braucht, andereseits wollte man nicht provozieren: Von einem ausgebauten Flugplatz hätten ja auch voll beladene aliierte Militärmaschinen starten können...

Spätestens 1990 war jede Überlegung an einen Ausbau von Hof natürlich überholt. Nicht nur wegen der Lage, sondern auch, weil die Urlaubsflieger immer grösser wurden, und Hof einfach nicht mit gewachsen ist, womit die Bahn einfach zu kurz wurde, um noch sinnvoll zu sein. Ich erinner gerne noch einmal an den Lfuthansa-Flug regelämssig zu den Festspielen: München-Bayreuth-Hof. Das war natürlich nur möglich, weil LH damlas noch Staats-airline war, und es keinen echten Wettbewerb gab.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Cloakmaster @ 1 May 2014, 17:24 hat geschrieben: Mit einen durchdachten Konzept ist es auch von Garmisch aus kein zeitlicher Umweg, via Müncjhen und Nürnberg nach Malle oder Antalya zu kommen. Aber die Bahn bekommt das einfach nicht auf die Reihe - ob das nun Schuld der Bahn oder der Politik ist, sei mal dahin gestellt.
Da würde mich mal eine genauere Begründung interessieren?

.oO(Man gibt sich doch jede Mühe, dass man zum Flughafen München lange braucht und viel zahlt...)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

chris232 @ 1 May 2014, 17:33 hat geschrieben: Da würde mich mal eine genauere Begründung interessieren?

.oO(Man gibt sich doch jede Mühe, dass man zum Flughafen München lange braucht und viel zahlt...)
geneue Begründung wofür?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

DSG Speisewagen @ 1 May 2014, 15:57 hat geschrieben: Warum eigentlich eine 3. Startbahn in München, die keiner in der Region will, zumal es eh schon genug Arbeitsplätze gibt und neue immer nur durch Zuzug zu besetzen sind. Warum nicht lieber Nürnberg ausbauen?
Hauptgrund: Nürnberg will nicht - aus Angst, daß nicht die Müncher nach Nürnberg fahren, sondenr die Nürnberger nach Münhen. Es wurde aus Nürnberg massivster Druck ausgeübt, damit die NBS JA BLOS NICHT über den Flughafen geführt wird. Davon abgesehen hat die deutsche Bahn nach wie vor keinerlei Interesse an nenneswertem Bahnverkehr von oder zum Flughafen München.

Was heiist "keiner in der Region will die dritte Bahn" ? Eine Minderheit aus Protesthanseln hat mehr Wind gemacht, als der Sache gerecht würde, aber von einer breiten Ablehung kann keine Rede sein.

Das zweite Problem ist: wie willst du die Airlines dazu bringen, künftig vermehrt Flüge von Nürnberg aus anzubieten?

Drittes Problem: Zur Ferienzeit operieren so ziemlich alle Flughäfen an ihrer Kapazitätsgrenze. Warum können die Bayern ihren Somerurlaub nicht mal im Juli nehmen, oder Anfang September? Ein Vor-Ostern wäre auch praktisch: Verlege deinen Urlaub um zwei Wochen nach vorne udn du bekommst jede Menge günstige Flüge und Hotels.

Wenn es so einfach wäre, könnte man auch den Fleigerhorst in Erding als dritte Startbahn nutzen.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Cloakmaster @ 1 May 2014, 17:24 hat geschrieben: Cuxhaven dagegen wird dem Vernhemen nach nicht von der Luftwaffe aufgegeben, weshalb diese auch immer noch Bedenken gegen einen zu grossen Zivilen Mitnutzer hat.
Hier muss ich mal kurz klugscheißen: Nordholz ist ein Stützpunkt der Marine, nicht der Luftwaffe. ;)

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Catracho @ 1 May 2014, 19:07 hat geschrieben: Hier muss ich mal kurz klugscheißen: Nordholz ist ein Stützpunkt der Marine, nicht der Luftwaffe.  ;)

Mfg
Catracho
Ups, glatt vergessen, hätte doch beim allgemein "Bundeswehr" bleiben sollen - ist schliesslioch aus ziviler Sicht zweitrangig, ob Marineflieger oder Luftwaffe. Mil ist Mil.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Cloakmaster @ 1 May 2014, 18:06 hat geschrieben: Was heiist "keiner in der Region will die dritte Bahn" ? Eine Minderheit aus Protesthanseln hat mehr Wind gemacht, als der Sache gerecht würde, aber von einer breiten Ablehung kann keine Rede sein.

Das zweite Problem ist: wie willst du die Airlines dazu bringen, künftig vermehrt Flüge von Nürnberg aus anzubieten?

Drittes Problem: Zur Ferienzeit operieren so ziemlich alle Flughäfen an ihrer Kapazitätsgrenze. Warum können die Bayern ihren Somerurlaub nicht mal im Juli nehmen, oder Anfang September?
Die breite Ablehnung war immerhin breit genug, damit die "Minderheit" über 50% war. Das mit Mathe üben wir noch mal? Und das war allein in der Stadt München, wo ein Großteil von den Nachteilen überhaupt nicht betroffen wäre. Wenn du wirklich im "Umland" nachfragst, wirst du garantiert noch höhere Werte erreichen.

Wie ich die Airlines dazu bringe? Ganz einfach: Wenn kein Platz mehr ist, werden sie sich nach Alternativen umsehen MÜSSEN.

Zuletzt sind die Sommerferien in Bayern ohnehin schon die spätesten und haben damit relativ wenig Überschneidung mit anderen Ländern. Und ich glaube kaum, dass es dem Flughafen München oder Nürnberg viel bringt, wenn der Abstand zu den Ferien in NRW größer ist.

Und wofür ich gern eine Begründung wollte: Warum die Bahn es nicht auf die Reihe bringen solle, eine sinnvolle Verbindung nach Nürnberg anzubieten bzw was dafür mehr nötig ist als eine ABS/SFS mit durchschnittlich über 140 km/h und ungefähr Halbstundentakt. Um bei deinem Beispiel aus Garmisch zu bleiben, liegt die Reisezeit laut Hafas bei 3:12 (gegenüber 2:42) - mit vermutlich weniger Fußweg und Wartezeit in Nürnberg. Das kann bei einem Ferienflug kaum entscheidend sein. Aus Augsburg brauch ich mit der nächsten Verbindung gerade mal 8 min länger.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

Für Ferienflüge mag das sinnvoll sein. Aber was hilft einem ein Flug in Nürnberg, wenn der Anschlussflug nach Shanghai/Peking/Dubai in München losfliegt. München ist nun mal ein Drehkreuz, das an viele andere Flughäfen angebunden sein muss. Da kann man schlecht einen Teil der Flüge nach Nürnberg auslagern.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Man könnte aber genau die Flüge auslagern die diese Anschlussfunktion nicht haben. Damit würden eben Kapazitäten für die Langstreckenflüge in München frei.
Ob der Ferienflug in München oder Nürnberg startet kann den meisten doch egal sein, zumal die meisten Passagiere eher nördlich und nicht südlich von München wohnen. Welche bedeutende größere Ansiedlung ist südlich von München?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Cloakmaster @ 1 May 2014, 18:06 hat geschrieben: Hauptgrund: Nürnberg will nicht - aus Angst, daß nicht die Müncher nach Nürnberg fahren, sondenr die Nürnberger nach Münhen. Es wurde aus Nürnberg massivster Druck ausgeübt, damit die NBS JA BLOS NICHT über den Flughafen geführt wird.
Hab ich schon öfters gehört/gelesen, aber gibts dafür ne Quelle? Will nicht wahrhaben, dass Politiker wirklich so kleingeistig sind.
Das zweite Problem ist: wie willst du die Airlines dazu bringen, künftig vermehrt Flüge von Nürnberg aus anzubieten?
Na einfach dadurch, dass es nen schnellen Airport-Express zw. den Flughäfen gäbe. Der alte ET403 hatte doch sogar ne Flugnummer, aktuell mietet die Lufthansa immer noch Plätze in den ICEs fest an. Hätte man so ne Verbindung, würde sich die ein oder andere Airline automatisch überlegen eine Verbindung in Nürnberg anzubieten, wenn in München keine attraktiven Slots frei sind.

München platzt bekanntlich ja aus allen Nähten, so dass man ne 3. Startbahn braucht, das hieße im Umkehrschluss aber auch, dass es genügend Verkehr für Nürnberg geben sollte.

Aber egal, der Käse ist gegessen, München hat nen tollen Flughafen mit ner super Busanbindung. Dabei wirds bleiben, die Staatspartei will ja, dass man mit Sack und Pack im neuen Hauptbahnhof über ein paar Stockwerke umsteigt. Da kann man dann auch gleich in Ingolstadt den Weg zum Busbahnhof auf sich nehmen, der Fußweg wird ähnlich sein, aber man kommt früher an.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

chris232 @ 2 May 2014, 12:22 hat geschrieben:
Die breite Ablehnung war immerhin breit genug, damit die "Minderheit" über 50% war. Das mit Mathe üben wir noch mal? Und das war allein in der Stadt München, wo ein Großteil von den Nachteilen überhaupt nicht betroffen wäre. Wenn du wirklich im "Umland" nachfragst, wirst du garantiert noch höhere Werte erreichen.
Gerne, Man sehe sich dabei aber auch die Wahlbeteiligung an, und erkenne, das in einigen Regionen der Bürgerentscheid mangels Quorum schlicht ungültig gewesen wäre. Es gibt eine dramtaisch gerosse Merhheit der "mir egal"- Partei. Und mehr noch, den Münchern ist der Flughafen nicht so extrem wichtig, um sich dafür am Sonntag zur Wahlurne zu begeben. Die Befürworter haben letztlich zu wenig Werbung in eigener Sache gemacht, um eine ausreichende Zahl der eher neutralen zu motivieren, und so ging die Sache nach hinten los.

Aus meienr Sicht hätte dieser Bürgerentscheid so oder so nicht statt finden dürfen, da er nunmal nicht allein die Stadt München betrifft, sondern ein wesentlich gösseres Einzugsgebiet hat. Ein bayernweites Volksbegehren hätte meiner Ansicht nach nicht nur ein deutliches "Pro dritte" ergeben, eswäre auch eine weit höhere Wahlbeteiligung gewesen.

Nein, dazu bringst du Airlines nicht nach Nürnberg. Weil die Airlines auch immer noch die Option haben, schlicht keien zusätzlichen Flüge anzubieten. Dann fahren die Nürnberger eben in noch grösseeren Schaaren nach Frankfurt, und fleigen von dort ab.

München und Nürnberg haben nunmal zeitgleich Ferien, und darum steigen auch auch etwa zeitgleich in München und Nürnberg die Zahlen drmatisch an - zuiletzt zur Osterreisewelle.

Fakt ist und bleibt einfach: Das Bahn-Angebot ist offensichtlich nicht attraktiv genug. Lufthansa fliegt nicht aus Spass oder Selbstzweck 9 mal Täglich zwischen München und Nürnberg, sondern weil diese Flüge nachgefragt werden. Auch die Aufgabe von Köln-Frankfurt auf dem Luftweg ar eine politsche Entscheidung, die nach wie vor interne Kritiker hat.
A und O ist dabei der Gepäcktransport, der auch beim . leider ziemlich verkappten AirRail zwischen Köln bzw. Stuttgart und Frankfurt nach wie vor ein riesen Manko ist, über dasn man bei LH höchst unzufrieden ist. LH würde gerne mehr AirRail anbieten, stösst aber auf massive Akzeptanzprobleme beim Kunden. Die Fluggäste wollen nunmal ab Köln bzw. Stuttgart fleigen, und nicht fahren. Und wenn sie dazu statt Lufthansa zu buchen eben Air France oder British Airways buchen müssen, um statt via Frnakfurt, eben via Paris oder London zu fliegen, dann tun sie eben das.

Um AirRail halbwegs interessant zu bekommen, müsste man es endlich hinkriegen, den Leuten noch am Start-Bahnhof das Gepäck abzunehmen, und eine Boradkarte bis zum Zielort in die Hand zu drücken - und für den Rückweg müsste natürlich das gleiche gelten. Noch besser wäre, auch gleich die Sicherheitskontrolle in den Bahnhof zu verlegen, damit man sich auch damit nicht mehr beim Umsteigen rum schlagen muss. Mit einem Transrapid-Terminal hätte ich mir das vorstellen mögen. Gerne dann auch gleich auf der Route München Hbf-München Fughafen-Nürnberg(-Lepizig-Berlin) .

Bekanntlich platzt die Stammstrecke aus allen Nähten. Wenn so viele Leute zwischen Stachus und Ostbahnhof fahren wollen, dann ist doch genug Verkehr für den Süd- oder Nordring da. Oder sollen die Leute doch gleich auf Pasing bzw. Ostbahnhof ausweichen, da ist meist noch genug Platz in den Zügen...
Seht es doch endlich ein: Man kann Verkehre nicht einfach per Dekret verlagern. Wenn irgendeine Airline ein Potential sehen würde, mit Flügen ab Nürnberg Geld zu verdienen, dann würden diese Airlines eben ab Nürnberg fliegen, und nicht weiter in München auf den Tisch zu hauen, und zusätzliche Kapazitäten für München einfordern. - Nürnberg ist übrigens aus deutlich billger, was wie Landeentgelte angeht. Und trotzdem zieht es keine Airline nach Nürnberg!

NACHDEM es einen echten Airport-Express-Shuttle von München direkt zum Nürnberger Flughafen gibt, DANN könnte das vielleicht was werden, vorher nicht. Warum aber hat die Bahn offensichtlich kein Interesse daran, dieses Potential zu nutzen?

Einen Ferienflug kann man vielleicht nach Oberpfaffenhofen oder Fürstenfeldbruck auslagern, aber mit Nürnberg wird das eher nicht klappen. einerseits kapüazitätsmässig, andereseits auch entfernungsmässig. Wobei es dann noch einen vernünftigen Shuttle zwischen S-Bahn und Flughafen geben müsste.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Gerne, Man sehe sich dabei aber auch die Wahlbeteiligung an, und erkenne, das in einigen Regionen der Bürgerentscheid mangels Quorum schlicht ungültig gewesen wäre. Es gibt eine dramtaisch gerosse Merhheit der "mir egal"- Partei. Und mehr noch, den Münchern ist der Flughafen nicht so extrem wichtig, um sich dafür am Sonntag zur Wahlurne zu begeben. Die Befürworter haben letztlich zu wenig Werbung in eigener Sache gemacht, um eine ausreichende Zahl der eher neutralen zu motivieren, und so ging die Sache nach hinten los.
Unabhängig von der Wahlbeteiligung hat der Bürgerentscheid seine Berechtigung und ist zu respektieren. Jeder hatte die Gelegenheit, darüber abzustimmen. Und wem es egal ist, der braucht sich nicht über den Ausgang zu beschweren. Und die Befürworter hatten eindeutig mehr Werbung und mehr Geld zur Verfügung. Gebracht hat es ihnen trotzdem nichts.
Aus meienr Sicht hätte dieser Bürgerentscheid so oder so nicht statt finden dürfen, da er nunmal nicht allein die Stadt München betrifft, sondern ein wesentlich gösseres Einzugsgebiet hat. Ein bayernweites Volksbegehren  hätte meiner Ansicht nach nicht nur ein deutliches "Pro dritte" ergeben, eswäre auch eine weit höhere Wahlbeteiligung gewesen.
Wenn man die betroffenen Landkreise gefragt hätte, wären mehr Pro-Stimmen rausgekommen? Ganz sicher nicht. Aber ich gebe dir Recht, nur München zu befragen, war nicht richtig. Aber wo hätte man die Grenze ziehen sollen? Ganz Bayern fände ich deutlich zu umfassend.
Seht es doch endlich ein: Man kann Verkehre nicht einfach per Dekret verlagern.
Nicht sofort, aber zumindest mittelfristig. Und Verkehr ist eine sehr politische Angelegenheit...
Einen Ferienflug kann man vielleicht nach Oberpfaffenhofen oder Fürstenfeldbruck auslagern, aber mit Nürnberg wird das eher nicht klappen. einerseits kapüazitätsmässig, andereseits auch entfernungsmässig.
Ryanair in Hahn zu subventionieren, ist offensichtlich kein Problem. Und das sind von Frankfurt laut Routenplaner 124km, München-Nürnberg Flughafen ist mit 178 km auch nicht mehr so viel weiter.
Wobei es dann noch einen vernünftigen Shuttle zwischen S-Bahn und Flughafen geben müsste.
Takt 10 mit der U-Bahn, Fahrzeit 13 Min. Was braucht man mehr?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 2 May 2014, 15:43 hat geschrieben: A und O ist dabei der Gepäcktransport, der auch beim . leider ziemlich verkappten AirRail zwischen Köln bzw. Stuttgart und Frankfurt nach wie vor ein riesen Manko ist, über dasn man bei LH höchst unzufrieden ist. LH würde gerne mehr AirRail anbieten, stösst aber auf massive Akzeptanzprobleme beim Kunden. Die Fluggäste wollen nunmal ab Köln bzw. Stuttgart fleigen, und nicht fahren. Und wenn sie dazu statt Lufthansa zu buchen eben Air France oder British Airways buchen müssen, um statt via Frnakfurt, eben via Paris oder London zu fliegen, dann tun sie eben das.

Um AirRail halbwegs interessant zu bekommen, müsste man es endlich hinkriegen, den Leuten noch am Start-Bahnhof das Gepäck abzunehmen, und eine Boradkarte bis zum Zielort in die Hand zu drücken - und für den Rückweg müsste natürlich das gleiche gelten.
Bordkarte bis zum Ziel gibts - und dass der Gepäcktransport, den es bei AIRail ja mal gab, auf Wunsch der Lufthansa (zwecks Personaleinsparung in Stuttgart) abgeschafft wurde, hast du schon mitbekommen?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Cloakmaster @ 2 May 2014, 15:43 hat geschrieben: Gerne, Man sehe sich dabei aber auch die Wahlbeteiligung an, und erkenne, das in einigen Regionen der Bürgerentscheid mangels Quorum schlicht ungültig gewesen wäre. Es gibt eine dramtaisch gerosse Merhheit der "mir egal"- Partei.
Wer nicht hingeht ist doch selber schuld. Da braucht sich hinterher keiner beschweren.

Ob es eine Mehrheit für die 3. Startbahn bayernweit gäbe ist Spekulation, aber dann nicht weil sie überzeugt wären, sondern weil das CSU-hörige Leute sind, die alles glauben was von dort kommt und sofort jubelnd alles machen, kritiklos und Lemmingmäßig.

Die Region um den Flughafen ist heute schon fertig. Wie will man dort noch mehr Arbeitsplätze verkraften? Anderswo in Bayern brechen sie weg und hier schafft man sich ein Pulverfass, denn das Maß ist voll um Erding/Freising. Die Mieten kaum noch bezahlbar und es gibt Arbeitskräftemangel.
Würde man dagegen einen Teil nach Nürnberg verlegen, so würde diese Region davon profitieren und dort gibt es noch genug Potential an Kräften.
Warum muss man die Metropolregion München noch weiter aufblasen, während anderswo alles ausstirbt? Man schafft sich Brennpunkte und Frustration, denn es bleibt vom Geld nicht viel übrig nach Abzug der Mietkosten und anderer Geschichten (die gesamten Lebenshaltungskosten sind deutlich höher).
Wir müssen schauen dass wir nicht auch solche Extremsituationen wie in manch anderen Ländern bekommen, dass um die Hauptstadt rum alles explodiert und sich die Leute aufeinander stapeln und überall sonst stirbt alles aus.

Bayern hat das Potential für zwei Großflughäfen und Nürnberg wird dann eben Spezialist für Urlaubsflüge, denn Urlaubern kann man den Weg nach Nürnberg zumuten, da geht es um keine wichtigen Dinge, da geht es um Freizeitvergnügen und ob man 1 Stunde mehr in die Karibik oder nach Australien braucht oder nicht, das spielt doch im Urlaub keine Rolle. Für viele wird es sogar weniger, da der Weg kürzer oder zumindest nicht länger ist. Ingolstädtern z. B. kann es doch total egal sein.

Was heißt hier das Bahnangebot ist nicht attraktiv genug. Die Politik und andere mit ihrer verfehlten Verkehrsplanung sind doch Schuld an dieser Misere. Nochmal, mit einer NBS an der A 92 via Flughafen - Ingolstadt und von Nürnberg dann eine NBS über den Flughafen nach Erlangen und der Inlandsflug Nürnberg - München hätte keine Chance!
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DSG Speisewagen @ 2 May 2014, 17:17 hat geschrieben: Ob es eine Mehrheit für die 3. Startbahn bayernweit gäbe ist Spekulation, aber dann nicht weil sie überzeugt wären, sondern weil das CSU-hörige Leute sind, die alles glauben was von dort kommt und sofort jubelnd alles machen, kritiklos und Lemmingmäßig.
Fürchtungsweise würde es in Franken aus reinem Regionalproporz keine Mehrheit geben - was auch nicht wirklich besser ist, als wenn Oberbayern aus CSU-Hörigkeit zustimmt.
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

DSG Speisewagen @ 2 May 2014, 17:17 hat geschrieben: Bayern hat das Potential für zwei Großflughäfen und Nürnberg wird dann eben Spezialist für Urlaubsflüge, denn Urlaubern kann man den Weg nach Nürnberg zumuten, da geht es um keine wichtigen Dinge, da geht es um Freizeitvergnügen und ob man 1 Stunde mehr in die Karibik oder nach Australien braucht oder nicht, das spielt doch im Urlaub keine Rolle. Für viele wird es sogar weniger, da der Weg kürzer oder zumindest nicht länger ist. Ingolstädtern z. B. kann es doch total egal sein.
Irgendwie glaub ich überschätzt du den Anteil der Ferienflieger in München etwas. Unter den 10 aufkommensstärksten internationalen Zielen ist genau ein klassisches Ferienziel (Palma).

Am Flughafen Nürnberg gabs 2013 etwas mehr als 3 Millionen Passagiere. Das ist schon fast die Anzahl der Leute die von München nach London, Paris, Amsterdam und Dubai fliegen.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Entenfang @ 2 May 2014, 16:02 hat geschrieben:
Wenn man die betroffenen Landkreise gefragt hätte, wären mehr Pro-Stimmen rausgekommen? Ganz sicher nicht. Aber ich gebe dir Recht, nur München zu befragen, war nicht richtig. Aber wo hätte man die Grenze ziehen sollen? Ganz Bayern fände ich deutlich zu umfassend.

Warum? Der Flughafen ist ein Wirtschaftsmotor erster Güte, für ganz Bayern, und auch darüber hinauis. Die Prinipialblockierer aus Freising wären dagegen, die Chancehnutzer aus Erding und Hallbergmoss dafür, ebeso ganz Ostbayern sowieso, und jeder andere nicht dirket betroffene, der einen klaren Kopf bei sich hat - das reicht dicke um ein Baynerweites Volksbegehren zu gewinnen.
Da machen ein paar Nürnberger Neidhandeln, die aus Frust dagegen stimmen den Braten auch nicht fett. Wobei auch aus Nürnberg eineige Ja-Stimmen zu erwarten sind, ebenso wie aus Augsburg, Lagerlechfeld, Memmingen, Ingolstadt, Kaufbeuren, Eggenfelden - überall dort, wo man mehr oder wengier deutlich spekuliert wird, Entlastungskapazitäten zu schaffen, wenn München wirklich weiter blockiert wird. Auch in Nürnberg gibt es Ausbau-gegner, und Befürworter.

Dieses ganze Lamento ach wie teuer die Mieten in München, Freising und Erding sind - ja, warum denn? Weil jeder dort hin will! Warum will jeder dort hin? Weil ein erfolgreicher Flughafen die Leute anzieht. Nach Nürnberg will keiner ziehen, warum? Weil dieser Flughafen nunmal nicht wirklich anziehend ist. Übrigens sind nicht nur die Mieten hoch, die Löhne sind es auch. Mit wachdener Bevölkerung wachesn auch die Staatseinnahmen, und damit die Möglichkeiten auch für Kunst und Kultur, öffentlichen Nahverkehr etc. Bremen zB kann sich keine U-Bahn leisten - obwohl man gerne mal eine gehabt hätte. Ist euch Berlin lieber? Arm, aber sexy? Kein Geld für nichts, nichtmal für das nötigste? Irgendwann haben die Lumenhosen jedenSexappeal verloren, wogegen sich Qualität immer und immer wieder durchsetzen wird.

Oh wie feritg ist man denn in Erding, mit einem der schönsten und besten Schwimmbäder Deutschlands, guten Schulen, ein zusätzliches, kleineres, aber keineswegs unattraktives Hallenbad, und zahlreichen weiteren Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten? München wird nicht künstlich aufgeblasen, München ist einfach besser als andere, und darum unheimlich anziehend. Erfolg macht nämlich auch sexy, nicht nur Berliner Armut. Wahrscheinlich haben die Bayern auch mit Absicht gegen Real verloren, weil zuviel Erfolg einfach ungesund ist? Mehr als ein Triple pro jahrzeht führt zu schweren Herzrhytmusstörungen bei der Fangemeinde?

Ja, die Mehrheit derjenigen, die abgestimmt haben, waren dagegen, und das sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden - Unzulässigkeit der Fragestellung hin oder her. Es ist aber eine Mär, zu behaupten, die Mehrheit der Bevölkerung wäre dagegen. Das war nicht so, und das ist nicht so.

Du willst die Menschen also weiter dazu zwingen künftig von Nürnberg aus in den Urlaub zu fliegen, weil der Meinung bist, eine Stunde zusätzliche Resiezeit hat jeder Urlauber gefälligst zu entbehren, für die gute Sache und so? ? Das wirst du aber nur erreichen, wenn du den Airlines die Flughafen gebühren schenkst, und ihnen die Räume kostenfrei zur Verfügung stellst - schönen Gruss auch Alltenburg, Cochstedt, oder Hahn. Man hat ja gesehen, wozu ein derartiger Ansatz führt. Und dann wirst du immer noch einen Super-express-shuttle von München zum Flughanfen Nürnberg bauen müssen, um die Leute anzulocken.


Das Bahn angebot ist nicht attraktiv genug: Die Menschen haben mit ihren Füssen abgestimmt, und sich gegen die Bahnfahrt entschieden. Jetzt ist es also wieder die böse Politik, die an allem schuld ist? Nochmal: Ohne funktionierndem Gepäckservice hat ein Bahnangebot gegen einen Flug niemals eine echte Chanche. Man kann natürlich wieder politsch machen, eine zweite NBS zwischen den Flughäfen bauen (kostet ja auch nichts, so eine NBS, braucht auch keinen Platz, stört keien Anwohner...) und dann MUC-NUE auf AirRail umstellen, indem der LH als Gegenleistung die Nachtflugregelung gelockert wird, wenn die Flüge zu Gunsten von AirRail eingestellt werden.
dass der Gepäcktransport, den es bei AIRail ja mal gab, auf Wunsch der Lufthansa (zwecks Personaleinsparung in Stuttgart) abgeschafft wurde, hast du schon mitbekommen?
dafür hätte ich jetzt ganz gerne mal eine Quelle.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

JeDi @ 2 May 2014, 18:21 hat geschrieben: Fürchtungsweise würde es in Franken aus reinem Regionalproporz keine Mehrheit geben - was auch nicht wirklich besser ist, als wenn Oberbayern aus CSU-Hörigkeit zustimmt.
Die Franken wählen genauso fleißig CSU wie die Oberbayern. Ich erkenne da keinen Unterschied.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12625
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Cloakmaster @ 2 May 2014, 15:43 hat geschrieben:Ein bayernweites Volksbegehren  hätte meiner Ansicht nach nicht nur ein deutliches "Pro dritte" ergeben, eswäre auch eine weit höhere Wahlbeteiligung gewesen.
Not sure if trolling or just ignorant.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

@Cloakmaster
Es ist unglaublich welch bahnfeindliche Thesen du vertrittst. Aus dem "Das Bahnangebot ist nicht attaktiv und die Menschen haben sich gegen die Bahnfahrt entschieden" spricht purer Bahnhass und da stelle ich die Frage was machst du hier? Ein Eisenbahnfreund oder -befürworter scheinst du ja nicht zu sein.
Abgesehen davon ist es eh eine Lüge, die Eisenbahn transportiert an einem Tag eine Anzahl von Fahrgästen die die meisten Fluggesellschaften aufs Jahr gesehen nicht transportieren.
Würde es die von mir erwähnte NBS von München via Flughafen nach Ingolstadt und von Nürnberg direkt via Flughafen nach Erlangen geben, würde kein Mensch zwischen diesen Städten fliegen, da die Zugverbindung unschlagbar wäre. Die SNCF macht es doch vor, da musste Air France bei einigen Verbindungen die Flügel strecken.

Eine NBS kostet natürlich was, hat aber erstens einen höheren Nutzen und durch die Bündelung mit der Autobahn (A 92, A 9) fällt sie sowieso nicht ins Gewicht, da ist die Autobahn der größere Störfaktor. Auch wenn du das nicht willst, in deinem Bahnhass.

Ich will die Leute nicht dazu zwingen von Nürnberg in den Urlaub zu fliegen. Es wird ja keiner gezwungen in den Urlaub zu fliegen. Nur wird München mit zwei Startbahnen eben kaum freie Kapazitäten für Urlaubskrimskrams haben und wer nicht nach Nürnberg will (was spricht dagegen? Den Leuten ist egal wo sie abfliegen, schau mal die Autonummern an den Flughäfen an, in Nürnberg stehen heute schon viele mit M, A, IN, WM, aus CZ oder aus SN/TH).
Gezwungen wird insofern keiner, da man ja auch mit dem Auto an den Gardasee fahren kann oder nach Kroatien. Wo ist also der Zwang? Regeln kann man durchaus vorgeben, im Sinne einer vernünftigen Staatenlenkung.
Ja, die Mehrheit derjenigen, die abgestimmt haben, waren dagegen, und das sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden - Unzulässigkeit der Fragestellung hin oder her.  Es ist aber eine Mär, zu behaupten, die Mehrheit der Bevölkerung wäre dagegen. Das war nicht so, und das ist nicht so.
Das kannst du nicht beweisen und die Gegenseite kann das Gegenteil nicht beweisen. Letztendlich träumst du von Mehrheiten, jedoch behaupte ich mit der richtigen Aufklärungskampagne a la CH, wird sich die Mehrheit gegen die 3. Startbahn aussprechen, weil sie absoluter Irrsinn ist und weiter ein Pulverfass stärkt.


Deine oberbayerische Arroganz ist etwas wofür man sich schämen muss Cloakmaster und leider denken viele Oberbayern so herablassend und egoistisch. Wenn andere Regionen solche Voraussetzungen wie Erding hätten, würde es da genauso laufen, blanker Unsinn was du schreibst, als hätte Erding sich das erarbeitet...
Von wegen München ist besser als andere, auch die Region München bekommt das alles in den Hintern geschoben, nicht weil sie besser sind, sondern weil die Region von vielen Firmen bevorzugt wird, dabei gibt es viele erfolgreiche Mittelständler im ländlichen Raum. Viele Firmen kapieren nicht welch Potential ihnen da entgeht, denn dort sind die Mitarbeiter meist fleißiger, treuer und erfolgreicher. Erfinde nicht ich, sondern hat ein erfolgreicher Mittelständler so gesagt.

Nicht jeder will in die Region München/Freising/Erding, sie müssen da hin. Ich kenne selbst genug Leute die nur wegen der Arbeit da hinziehen und nicht weil sie so geil auf hohe Mieten sind oder auf die landschaftliche Öde um Freising/Erding.
Womit also deine These dass keiner nach Nürnberg ziehen will? Viele würden in diese Region ziehen oder gerne in ihrer Heimat bleiben, sind aber gezwungen. Die meisten die umziehen machen das nicht weil sie München und Umgebung so toll finden. Daher muss die Arbeit zu den Menschen und nicht umgekehrt, hier wird ein Pulverfass geschaffen. Einerseits sterben Regionen aus und die Region um München kann den weiteren Zuzug und die Aufblähung nicht verkraften.

Der Flughafen München ist ein Jobmotor? Ja, aber es gibt keine freien Potentiale mehr, die Region hat Vollbeschäftigung. Was willst du da noch? Da kannst du nur noch Leute von anderswo anziehen und die müssen wegen diesem Irrsinn ihre Heimat verlassen.
Nürnberg hätte noch genug Potentiale, daher muss man diesen Flughafen stärken und dort einen Jobmotor starten. Dann verteilen sich die Gewichte etwas und man stärkt Bayern in seiner Gesamtheit und nicht immer nur Oberbayern. Solidarität scheint dir eh ein Fremdwort zu sein.

Für Bayern wäre es auf jeden Fall besser sich nicht auf einen Moloch zu konzentrieren, denn das schafft mehr Probleme als manch einem lieb ist.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

DSG Speisewagen @ 2 May 2014, 21:28 hat geschrieben: Es ist unglaublich welch bahnfeindliche Thesen du vertrittst. Aus dem "Das Bahnangebot ist nicht attaktiv und die Menschen haben sich gegen die Bahnfahrt entschieden" spricht purer Bahnhass und da stelle ich die Frage was machst du hier? Ein Eisenbahnfreund oder -befürworter scheinst du ja nicht zu sein.
Es ging in diesem Satz einzig und allein um die Verbindung Nürnberg -> Flughafen München. Und wenn ich von Nürnberg aus zum Flughafen München wollen würde, dann wäre ich auch durchaus versucht zu fliegen. Die 40 min Zuckelei in München mit der S-Bahn würde ich liebend gerne vermeiden. Der Aspekt mit dem Gepäck kommt noch dazu. Wo da purer Bahnhass spricht ist mir ehrlich gesagt nicht klar. Du solltest irgendwann mal einsehen, dass die Bahn nicht auf jeder beliebigen Strecke das beste Verkehrsmittel ist.

Auf deine restlichen Hasstiraden gegen den Großraum München gehe ich mal besser nicht ein.
Grüße aus der landschaftlichen Öde, die wenn man nicht grad an der Autobahn oder am Flughafen steht auch nicht anders aussieht wie jeder andere Monokulturmaisacker in Bayern auch.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 2 May 2014, 19:06 hat geschrieben: dafür hätte ich jetzt ganz gerne mal eine Quelle.
Hier - im Marketingsprech als Kundenwunsch nach verkürzten Checkin-Zeiten getarnt...
Antworten