Württembergische Schwarzwaldbahn

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

218217-8 @ 5 Jan 2017, 03:26 hat geschrieben:[...] Diese Argumentation ist mir bisher noch nicht begegnet.
Nicht nur Dir nicht ;)

Leider finde ich kein entsprechendes NABU-Statement im Internet, daher bezieht sich Folgendes ausdrücklich auf die obige Zusammenfassung:
Besonders schön wird dieses isolierte Betrachten zur kollektiven Abwertung der HHB legt man sich die bisher getätigten NABU-BW-Aussagen daneben (NABU BW), wo mehrfach die Unterstellung zurückgewiesen wurde, er wolle die HHB "als solche" verhindern (was auch immer genau das heißen soll: Kann sie nicht durch die Tunnel fahren, kommt sie als solche schließlich gar nicht) und wo eine postulierte "Wende hin zu einer nachhaltigen Mobilität" "grundsätzlich" befürwortet werde. Falls sich jemand über die sperrige Wortfolge mit so manchen wohlfeil klingenden Hülsen wundert, beides ist nicht von mir, sondern wird mehrmals genau so vom NABU geschrieben.
218217-8 @ 5 Jan 2017, 03:26 hat geschrieben:Und wenn das stimmt, dass der NABU diese Ansicht vertritt, dann wird das Ganze langsam pervers! Sollen doch lieber möglichst viele Menschen mit ihrem Auto von Calw nach Stuttgart fahren statt zum nächsten Bahnhof und von dort weiter mit der Bahn. Oder wie ist das zu verstehen?
Zu Gunsten des NABU formuliert, damit spricht er durchaus ein Problem des SPNV an: Wie kommt der Kunde von seinem eigentlichen Start zum Zug, wenn er nicht in fußläufiger Entfernung zum Bahnhof wohnt? Eng verbunden ist dies mit der Frage nach den CO2-Emission.

Park+Ride ist eine mögliche, populäre Antwort darauf. Andernortes hier im EF hatten wir es schon mal davon, die "Gleichung" (mehr P+R) = (weniger MIV-Nutzung) = (weniger CO2-Ausstoß) ist unterkomplex, wie im Zukunft Mobilität Blog dargelegt. Danach ist das Ansinnen von Park+Ride grundsätzlich richtig und es ist ein wichtiges Steuerungsinstrument, um die SPNV-Nutzung zu ermöglichen. Andererseits senkt es auch die Hemmschwelle zur PKW-Nutzung, so dass auch neuer Verkehr induziert werden kann, beispielsweise indem statt des Fahrrades aus Komfortgründen das Auto benutzt wird. Es kommt auf die genaue Ausgestaltung des lokalen Park+Ride an, um möglichst früh ein Umsteigen in den SPNV zu erreichen. Dazu zählt auch eine entsprechende Gestaltung der Zugangsstation (also etwa mehrere Zugangswege) oder etwa die Möglichkeit, sein Fahrrad sicher abzustellen, um gar nicht erst ins Auto zu steigen.

Allerdings geht dieses Teilproblem nicht aus dem anfänglichen NABU-Statement hervor. Viel mehr liest es sich so, dass durch die HHB mehr MIV induziert werden, unter dem Strich also eine noch höhere Umweltbelastung herauskommt. Eine andere Lesart als dass damit die Hesse-Bahn eben als solche nicht in Betrieb genommen werden soll sehe ich dahinter nicht.
Das ist natürlich Kokoleres hoch drei, verkennt es die Verlagerungen vom MIV hin zum SPNV sowie das Ablösen zahlreicher, kaum vertakter und stark bedarfsorientiert verkehrender Buslinien, die von niemandem bestritten werden und auch in die "Standi" miteinfließen, also mit ein Grund für die Förderwürdigkeit darstellt.

Mit einer solchen bewussten, verfälschenden Engfassung würde sich der NABU als ernstzunehmender Diskussionspartner in meinen Augen disqualifizieren. Als Verband, der solche Entscheidungen öfters begleitet, sollte er so etwas wissen.

Danke übrigens für die Planums-Korrektur. Wieder was gelernt ;)

---
Olympiatriebwagen @ 5 Jan 2017, 11:34 hat geschrieben:Stuttgarter Zeitung

Thema: Hesse-Bahn
Zwei Bürgerinitiativen kämpfen für ihr Ziel

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.w...c97433172e.html
Daraus von der zweiten Seite, aus der Antwort auf die Frage, was zum Engagement in der BI "Pro Endbahnhof Weil der Stadt" (wusste irgendjemand um ihre Existenz? :unsure:) bewog:
Der erste Auslöser war, dass das Projekt um die Hälfte billiger wurde – da schrillen bei uns alle Alarmglocken.
Das klingt natürlich postfaktisch dramatisch, eine Halbierung bei gleichzeitiger Verlängerung der Bahn. Aktuell geht Calw von 49 Millionen EUR aus, die das Bauen kosten soll. Diese Zahl wurde auch bei den Bürgerinformationsveranstaltungen in den Anrainergemeinden im Jahr 2012 genannt, aufgeteilt auf die Baukosten (ca. 41 Millionen) und zusätzliche 15 Prozent für die Planung (ca. 8 Millionen). Für die anfänglich, von 2008 bis 2011 präferierte Verlängerung der S6 mit einem grandiosen NKF von 2,01 ging man von 44,2 Millionen EUR aus (web-archive: Beschlüsse aus der 22. Sitzung des [Calwer] Kreistags am 21.07.2008, S. 8).

Hat irgendjemand, speziell @Olympiatriebwagen, eine Idee, wo diese Zahl herkommt?

Ansonsten liest sich dieses Interview irgendwie als Prototyp dessen, was gerade als Postfaktisch durch die allgemeinen Medien durchwabert wie der Duft kalter Pommes durch ein Schnellrestaurant:
Das Allerwichtigste ist die Befürchtung, dass Weil der Stadt vom S-Bahn-Netz abgekoppelt wird. [...] Dabei ist er [Rieger] ein Fachmann, er wusste, dass es den diskriminierungsfreien Zugang gibt – und er steht da vorne hin und lügt.
Dass der diskriminierungsfreie Netzzugang genau so für die S-Bahn Stutgart gilt? Geschenkt?
Dass zuvorderst der VRS für den Viertelstundentakt bis Weil der Stadt verantwortlich ist, weil er diesen bestellt? Geschenkt.
Dass der VRS dahingehend keine Absichten publik gemacht hat und die S6 bis Weil der Stadt im durchgehenden "Viervierteltakt" vorsieht? Geschenkt.
Dass die Abstellanlage Weil der Stadt mit seiner Kapazität von über zehn Zügen essentiell ist für die S-Bahn, weil Leonberg alleine gar nicht den Platz hat und dort, immer, noch zusätzlich rangiert werden müsste? Geschenkt.
Dass der erwähnte Passus vor allem dann zum Tragen käme, wollte dort noch ein drittes EVU fahren und damit nicht mehr vorhandene Kapazitäten nachfagen? Geschenkt.
[...] Vom Böblinger Landrat Roland Bernhard bin ich sehr enttäuscht, der in meinen Augen seine alte Rolle als Vize-Landrat von Calw nicht hinter sich gelassen hat, weil er die Mauscheleien, von denen er wissen muss, nicht aufdeckt. [...] Bei der Landesregierung sind wir ein kleines Licht, der Verkehrsminister Winfried Hermann braucht einfach grüne Verkehrsprojekte. Transparenz und Bürgernähe vermisse ich hier.
Was willste dazu sagen...? :( Politik ist kein Ausgleich von Interessen, kein Aushandeln verschiedener Lösungsoptionen, keine gezielte, möglichst planvolle Weiterentwicklung der Gesellschaft (wozu, #NABU, auch nachhaltige Mobilität gehört), kein gezieltes Einsetzen knapper Finanzmittel, um positive gesellschaftliche, volkswirtschaftliche Effekte zu erzielen - nein, Politik sind vor allem zwei aneinander gekoppelte Sachen: Personalisierung und Mauschelei. Wer nicht gut ist, der kann ja nur böse sein. Moment, das trift es nicht ganz: Wer sich nicht gut anfühlt, der kann nur böse sein, gleichbedeutend mit illegitim handeln.

Da weiß man eigentlich gar nicht mehr, ob man lachen oder weinen soll, wenn ein Schuldirektor so etwas sagt.
Die Resonanz hier ist zu 100 Prozent positiv. 2014 hatten wir Unterschriften gesammelt, da hatten wir innerhalb einer Woche 2500 Unterschriften zusammen.
Starke Leistung. Bloß - wofür (Bügerbegehren?), wie viele waren gültig und war es erfolgreich? So was wird natürlich nicht mit dazu gesagt.
Wir verstehen uns als Sprachrohr der Weil der Städter Bürger.
Klar, zehn organisierte, nicht durch Wahlen o.ä. legitimierte Personen sprechen für 18.600 Bürger, die aktuell in fünf Stadtteilen Weil der Stadts wohnen, von denen vier gar nicht an der Bahntrasse liegen.
Oder nehmen wir wegen mir die 2.500 Unterschriften, unterstellen, das alle gültig waren und rechnen von den Einwohnern noch ein großzügiges Viertel als stimmunberechtigte Kinder weg, so dass ca. 14.000 Menschen über die Hesse-Bahn politisch abgebildet werden müssen - selbst dann würde das selbsternannte Sprachrohr nicht mal 20 Prozent abbilden...
[Frage] Warum wird ausgerechnet dieses Thema so emotional diskutiert?
[Antwort] Weil hier so viel gelogen wird. ...
Dann ist ja alles klar. Ähm, woher kommen nochmal die 80 Millionen? Oder habt ihr zu viel Max Giesinger gehört?
... Wenn der Herr Riegger mit offenen Karten gespielt hätte, wäre das auf einer sachlichen Ebene gelaufen –...
Ebenso klar, kann natürlich nicht sein, dass zum Streiten immer zwei gehören und "Der hat angefangen!" für die Lösung hchstens eine Goldene Anans bringt. Wobei, damit würde ich ja eine Lösungsfähigkeit attestieren in dem Sinne, dass das Ziel klar ist und es geteilt wird, "nur" noch der Weg dorthin wird ausgehandelt. Mit
...natürlich mit der Gefahr, dass es nicht kommt, weil es so teuer ist. Es wird so oder so teuer.
zeigt der nette Herr wenigstens, welcher Intention Kind er ist. Es geht nicht um das Ermöglichen der HHB, sondern das Abwenden finanzieller Anstrengungen. Was ist das schon, wenn ein nicht allzu sehr auf Rosen gebetteter Landkreis und mehrere Kommunen, die noch weniger Geld haben, sich strecken und knapp 25 Millionen aufbringen? Es ist eins: teuer. Quantifizieren? Relationen herstellen? Einordnen & bewerten? Natürlich nicht, sonst wäre die wolkenhafte Schwammigkeit und das wohlfeile Gefühl der Überlegenheit dahin.

Das passt schließlich auf alles: Auf erwarteten 49 Millionen, auf die irgendwo herkommenden 80 Millionen, auf Knusperschnitzel mit Rosmarinkartoffel und Ofentomate an der Autobahnraststätte. Wer braucht schon Kontext und Einbettung, wenn's Brandmarkungen und Abwertungen auch tun.
Und es mit einer Lüge zu beginnen, macht es emotional.
Wie ist das eigentlich mit Halbwissen, übereifernder Selbstlegitimation und Demagogie? Äh, Moment mal, emotioniert das nicht auch... :D
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2257
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Jogi @ 5 Jan 2017, 15:06 hat geschrieben:Leider finde ich kein entsprechendes NABU-Statement im Internet,
Auch ich habe dort nichts gefunden, hätte ja gerne das Original zitiert. Deshalb habe ich es dann so vorsichtig formuliert als Zitat des EK, der den NABU zitiert.
Jogi @ 5 Jan 2017, 15:06 hat geschrieben:Besonders schön wird dieses isolierte Betrachten zur kollektiven Abwertung der HHB legt man sich die bisher getätigten NABU-BW-Aussagen daneben (NABU BW), wo mehrfach die Unterstellung zurückgewiesen wurde, er wolle die HHB "als solche" verhindern (was auch immer genau das heißen soll: Kann sie nicht durch die Tunnel fahren, kommt sie als solche schließlich gar nicht) und wo eine postulierte "Wende hin zu einer nachhaltigen Mobilität" "grundsätzlich" befürwortet werde.
Sie haben ja "gute" Vorschläge ("Umfahren der Tunnel mit Schienenersatzverkehr in den kritischen Zeiten") und zum Anderen sagen sie auch: "Klar ist, dass es nicht die Aufgabe der Naturschutzverbände ist, tragfähige Lösungen zu entwickeln, sondern die Pflicht des Antragstellers." Von daher sehe ich das auch so, dass sich der NABU hier disqualifiziert (und ich bin sogar NABU-Mitglied). Quelle der Zitate: NABU BW
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

KREISZEITUNG Böblinger Bote

Thema: S-Bahn-Verlängerung nach Calw immer wahrscheinlicher

http://www.krzbb.de/krz_50_111251550-13-_S...heinlicher.html
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18130
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Olympiatriebwagen @ 9 Jan 2017, 15:31 hat geschrieben: KREISZEITUNG Böblinger Bote

Thema: S-Bahn-Verlängerung nach Calw immer wahrscheinlicher

http://www.krzbb.de/krz_50_111251550-13-_S...heinlicher.html
"Böblingen -> Klartext" : Die Übersetzung dieses euphorischen Gedöns heißt für mich nur: "Wir hoffen immer noch darauf, dass wir eine Bahn, die uns nicht interessiert, durch die Hintertür endgültig verhindern können."
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Schwarzwälder Bote

Thema: Für Zukunft auf richtigen Zug setzen

http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.c...e4fb79acc6.html
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18130
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Das ist jetzt ein schöner Moment, dass, wo bisher aus der Politik viel zu oft ein lautes "Ja aber" oder gleich ein "DAGEGEN!!" kam, es auch noch Menschen gibt, die sich mal dafür einsetzen können.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Schwarzwälder Bote

Thema: Landkreis nimmt Baumfällarbeiten wieder auf

http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.c...eeffbe0278.html
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Calw Stadtnachrichten

Thema: Kinopremiere
Dokumentarfilm über die württembergische Schwarzwaldbahn – von Weil der Stadt nach Calw

http://www.calw.de/de/B%C3%BCrger%2BServic...article&id=1431
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Schwarzwälder Bote

Thema: Brücke ist ausgeschrieben

http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.c...5660b72108.html
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Stuttgarter Zeitung

Thema: „Kapazität reicht für beide Züge“
Minister Hermann antwortet auf Anfrage zur Hesse-Bahn.

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.w...2dcbdd40c4.html
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Schwarzwälder Bote

Thema: Hesse-Bahn
Zweckverband gründet sich

http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.k...8409eb6c7f.html
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Stuttgarter Zeitung

Thema: Verhärtete Fronten beim Streit um Hermann-Hesse-Bahn

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.n...d39760d565.html
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Stuttgarter Zeitung

Thema: Demo in Stuttgart
Fledermäuse und Hesse-Bahn

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.d...58a29bf8b0.html
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Hesse-Bahn: Frontan bleiben verhärtet

https://www.youtube.com/watch?v=sDAnkgdsBE4
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Das Übliche. "Wir sind ja dafür, aber..."
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

KREISZEITUNG Böblinger Bote

Thema: Zuschuss für drei Bahnen im Kreis?

http://www.krzbb.de/krz_50_111257429-13-_Z...n-im-Kreis.html
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Stuttgarter Zeitung

Thema: Hesse-Bahn: „Die Steine werden uns nicht stoppen“
Ein Zweckverband wird die Hesse-Bahn von jetzt an planen und bauen. Helmut Riegger ist der Vorsitzende.

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.c...d951214144.html
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Schwarzwälder Bote

Thema: Film begibt sich auf Spuren der Schwarzwaldbahn

http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.c...75ffb4a1dd.html
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Badische Zeitung

Thema: Leserbrief
Bauprojekte und Tierschutz

http://www.badische-zeitung.de/leserbriefe...-132735021.html
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Schwarzwälder Bote

Thema: Andrang wie bei einem Blockbuster

http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.c...04df1f985d.html
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

DVD - Auf den Spuren der württembergischen Schwarzwaldbahn

http://shops.shopping-online.de/calw/produkte/7343503/
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Schwarzwälder Bote

Thema: Blenke fordert NABU zur Klagerücknahme auf

http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.a...986a203c9d.html
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Schwarzwälder Bote

Thema: Viele Argumente für Hesse-Bahn

http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.c...2bf9c4637c.html
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Calw Stadtnachrichten

Wiederholung: Dokumentarfilm über die württembergische Schwarzwaldbahn – von Weil der Stadt nach Calw am Dienstag, den 7. März 2017 um 20:00 Uhr im Calwer Kino.

http://www.calw.de/de/B%C3%BCrger%2BServic...article&id=1431
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Stadt Nagold

Thema: Auf den Spuren der württembergischen Schwarzwaldbahn

http://www.nagold.de/de/Aktuelles/Veransta...ntDate&id=11315
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Schwarzwälder Bote

Thema: Zweite Chance für Bahnfreunde

http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.c...664c7c3a2e.html
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Schwarzwälder Bote

Thema: Nagold
Schwarzwaldbahn kommt ins Kino

http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.n...b49125e71a.html
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

„Grund zur Freude gibt es für Freunde der Hermann-Hesse-Bahn: Im Mai starten die Arbeiten an der Brücke über die B 295 bei Heumaden.“

Schwarzwälder Bote

http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.c...2c031c7f60.html
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Stuttgarter Zeitung

Thema: Keine Revision: Brücke für Hesse-Bahn wird gebaut

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.w...1759599c0c.html
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (VM)

Thema: Gemeinsam Lösung für geplante Hermann-Hesse-Bahn suchen

Landkreis Calw und Naturschutzverbände wollen gemeinsam Lösung für geplante Hermann-Hesse-Bahn suchen

Verkehrsminister Hermann: Gemeinsame Arbeitsgruppen werden gebildet und sollen Daten abgleichen sowie naturschutzverträglichen Weg zur Realisierung der Hermann-Hesse-Bahn suchen

https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/ministe...se-bahn-suchen/
Antworten