[M] MVV strebt neues Tarifsystem an

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21457
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

AK1 @ 7 Jul 2018, 13:39 hat geschrieben: Vor allem wird es ein Angebot für den ganzen Verbund. Bisher ist es ja auf Einwohner von Stadt und Landkreis München beschränkt.
Die wirklich Dummen sind die aus dem Landkreis München, die bisher 30 Euro für das Gesamttarifgebiet bezahlt haben. Jetzt bekommen sie für den selben Preis nur noch die im Vergleich mickrige M-Zone.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17318
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Du machst so als ob du davon betroffen wärst!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21457
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 7 Jul 2018, 15:45 hat geschrieben: Du machst so als ob du davon betroffen wärst!
Ich selbst nicht, aber ich kenne ein paar Leute, die es betrifft. Die aufgrund ihres Alters keinen Job mehr bekommen. Wenn man mal knapp über 50 ist, hat man in der Regel kaum noch eine Chance.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Hot Doc @ 7 Jul 2018, 12:20 hat geschrieben:..Wer soll das bezahlen?.. - Ich glaube du hast dir die Frage schon selber beantwortet. Tageskarten und die Ring 1-2 Nutzer, die einen erheblichen Anteil der Zeitkarten ausmachen dürften.
Also das sind jetzt gut 5 € mehr damit ich statt 2 Ringen den ganzen Innenraum nutzen kann. Da will ich nicht meckern.
Brauchen tue ich den aber auch nicht oft. Trotzdem schön das man dann nicht mehr noch zu einem bestehenden Ticket quasi voll aufzahlen muss, wenn man doch mal mehr als nur ne Kurzstrecke weiter muss (Vergessen wir mal das App-only Anschlussticket).
Und den ehemaligen Ring 3 werd ich wohl öfters wieder anschneiden...

Ring 1-4 Nutzer werden da finanziell schon sehr entlastet.

Ärgerlicher wird das eher für Leute die vlt. bisher den Ring 4+5 brauchten und nun die gesamte Innenzone + 1 nehmen müssen.

Mehr zahlen zu müssen als man braucht ist nie schön, war aber doch absehbar, als man das klein-klein der Ringe abschaffen wollte.
Etwas zu zahlen was man dann vlt. im Jahr an einer Hand abzählen kann, weil man es selten in Anspruch nimmt - oder es fahren alle mehr und bringen das Netz endgültig zum Kollaps?

Der günstige Eintrittspreis für die Zone M zu Beginn ist der Preis sich das größte Gemecker gegen die Reform vom Hals zu halten. Wir werden sehen wann, wie oft und in welch kleinen/großen Schritten die Preise dafür in den nächsten Jahren nach oben gehen.

Also wenns nach der CSU geht: Die plant lieber U-Bahnen am Stadtrand mit "unterirdischem" Kostenfaktor zum Sankt-Nimmerleins-Tag, anstatt endlich Tramlinien mit positivem NKF anzuschieben.
Wir werden die Zeche so oder so zahlen dürfen - entweder über höhere Preise, wenn ausgebaut wird, oder in der Sardienenbüchse, wenn wieder Jahrzehnte lang nichts vorwärts geht.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Jojo423 @ 7 Jul 2018, 00:48 hat geschrieben:Wenn ich heutzutage zum Flughafen fahre, kombiniere ich in der Regel eine Außenraumtageskarte mit meiner IsarCard Innenraum. Zukünftig muss ich dann anstatt 6,70 Euro, 13,40 Euro zahlen, also das doppelte!
Wie wärs zukünftig mit IsarCard Innenraum + 5 Streifen? Das sind dann 7,00€ statt 6,70€ und die IsarCard ist viel billiger als früher.

Und für alle, die bisher nur Ringe 1 bis maximal 3 hatten, ist es jetzt viel attraktiver, eine Fahrt nach außerhalb mit dem ÖPNV zu machen, weil keine zusätzliche Fahrkarte für den fehlenden Innenraumring benötigt wird.
146225 @ 6 Jul 2018, 19:42 hat geschrieben:Überflüssig wie ein Kropf - bzw. es erzeugt bei Gästen aus aller Welt schon irgendwie ein "schönes" Bild, wenn ausgerechnet "zufällig" die Fahrt Stadt <-> Flughafen eine der teuersten ist.
Ist aber nun wirklich keine Münchner Besonderheit, sondern fast überall so. Wer sich ein Flugticket leisten kann, sollte sich auch den extra Ring zum Flughafen leisten können.

Am günstigsten für 1 Fahrt zum Flughafen dürfte damit wohl zukünftig 2 Streifen für M + 2 Kurzstrecken sein...
Autoverbot @ 6 Jul 2018, 20:06 hat geschrieben:Sind 6,60€ für einen Einkauf. Dann kann man auch 2h Parken :)
Und für die Miete eines Tiefgaragenstellplatzes locker eine Monatskarte Zone M, innensadtnah sogar M+2 kaufen. :lol:

---

Selbstverständlich gibt es - wie bei jeder Umstellung - nicht nur Gewinner, sondern auch Verlierer. Gelegenheitsfahrer werden stärker belastet, das ist nicht gut und könnte manch einen von der Nutzung abhalten. Aber jeder Münchner Nicht-Abo-Nutzer wird dann sowieso eine Streifenkarte vorhalten, womit die Preise dem heutigen Niveau entsprechen.
Insgesamt würde ich sagen, dass die Vorteile überwiegen. Und das Ziel war ja nicht nur, alles billiger zu machen, sondern auch gerechter. Und das wird durch die stärkere Staffelung der Preise außerhalb Münchens meiner Ansicht nach erreicht. Außerdem entfallen die extremen Preissprünge, wenn man die bisherigen Zonengrenzen überschreitet.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Entenfang @ 7 Jul 2018, 22:21 hat geschrieben: Wie wärs zukünftig mit IsarCard Innenraum + 5 Streifen? Das sind dann 7,00€ statt 6,70€ und die IsarCard ist viel billiger als früher.

Und für alle, die bisher nur Ringe 1 bis maximal 3 hatten, ist es jetzt viel attraktiver, eine Fahrt nach außerhalb mit dem ÖPNV zu machen, weil keine zusätzliche Fahrkarte für den fehlenden Innenraumring benötigt wird.

Für die Ex-Ringe 1-2 und 1-3 ist es natürlich relativ gesehen attraktiver - aber von marktfähigen Preisen ist das Tarifniveau für Anschlussfahrten nun eben für Alle weit entfernt.

Anschlussfahrten für Zeitkarten bestehen ja nicht nur aus One-Way-Flughafen. Für Ausflüge mit Hin- und Rück ist der MVV dann nicht mehr zu gebrauchen - und das trotz der heißen Luft, die da draußen außerhalb der Pendlerzeiten transportiert wird. Nein, für mich ist ausnahmsweise keine leere Drohung, Fahrten über meine Zeitkarte hinaus zukünftig auf ein anderes Verkehrsmittel zu verlagern. Bei den ausgerufenen Preisen, vielleicht noch mit 3 Euro Fahrrad on top, wäre eine andere Entscheidung ziemlich irrational.
Gruß vom Wauwi
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jojo423 @ 6 Jul 2018, 23:48 hat geschrieben: Die Preise sind ja wirklich sehr, naja, nennen wir es mal interessant. Die Außenraumtageskarte steigt dann von von heute 6,70 Euro auf min 7,90-14,40 Euro. Das ist eine Preissteigerung von knapp 115%!
Dass die Außenraumtageskarte derzeit zu billig ist (sie ist ja schließlich günstiger als eine Einzelfahrt über 3 Zonen!) steht aber denke ich außer Frage.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Entenfang @ 7 Jul 2018, 21:21 hat geschrieben: Ist aber nun wirklich keine Münchner Besonderheit, sondern fast überall so. Wer sich ein Flugticket leisten kann, sollte sich auch den extra Ring zum Flughafen leisten können.
Schaun wir mal rum:
Berlin Tegel Zone B ganz normal
Hamburg Fuhlsbüttel Zone 203 ganz normal
Köln - Bonn auch wenn ich die Kölner Zonen nie verstanden habe, ein City Ticket reicht
Düsseldorf auch moderate 2,70€
Frankfurt auch wenn der RMV Tarif für mich als gelegntlicher Besucher undurvhschaubar ist, 4,90€ scheinen keinen Strafzuschlag zu beinhalten
Stuttgart 4,20€ für eine relativ lange Fahrt
Nürnberg Preisstufe A 2,75 €
Hannover, 2 Zonen 3,40€
Bremen ist auch ne Stadtfahrt

Alle Preise ohne Gewähr und mögen veraltet sein, ich könnte jedoch auf die schnelle keinen deutschen Flughafen finden mit einer Strafzone im Nahverkehr.

Abgesehen davon möchte ich erinnern, dass am Flughafen München mit da 35000 gebasoviele Menschen beschäftigt sind wie bei BMW, Münchens größtem privaten Arbeitgeber auf das Stadtgebiet verteilt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Iarn @ 8 Jul 2018, 10:43 hat geschrieben: Alle Preise ohne Gewähr und mögen veraltet sein, ich könnte jedoch auf die schnelle keinen deutschen Flughafen finden mit einer Strafzone im Nahverkehr.
Berlin-Schönefeld ist in Zone C, auch Leipzig/Halle hat eine eigene Tarifzone. Dafür ist Dresden wiederum nur eine Stadtfahrt.

Extra zahlen muss man z.B. auch in Stockholm.

Sind doch nicht so viele wie gedacht, aber ich finde es jetzt nicht so schlimm. Passagiere haben am Flughafen keine andere Wahl (außer das noch viel teurere Taxi).

Für die Angestellten ist es sicher nicht schön.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Entenfang @ 8 Jul 2018, 12:16 hat geschrieben: Berlin-Schönefeld ist in Zone C, auch Leipzig/Halle hat eine eigene Tarifzone. Dafür ist Dresden wiederum nur eine Stadtfahrt.

Extra zahlen muss man z.B. auch in Stockholm.

Sind doch nicht so viele wie gedacht, aber ich finde es jetzt nicht so schlimm. Passagiere haben am Flughafen keine andere Wahl (außer das noch viel teurere Taxi).

Für die Angestellten ist es sicher nicht schön.
Gut die genannten Flughäfen habe ich nie besucht. Gut Schönefeld nur indirekt über die ILA. Wobei da draußen in Berlin alles Zone C ist. Halle/Leipzig und Dresden fehlt mir absolut die Ortkenntnis.

Stockholm hat im Gegenzug halt auch ne ganz andere Anbindung.

Am Münchner Flughafen gibt es als Alternative noch den Lufthansa Flughafen Bus, der allerdings nur im S-Bahn Störungsfall gut besucht ist. Da fehlt halt sowohl da Marketing als auvh eine sichtbare Haltestelle am Flughafen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21457
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die Gräfelfinger Realschüler werden sich freuen, wenn sie statt 55 Euro knapp 90 Euro für die Fahrt nach Gauting bezahlen sollen. Hintergrund ist, die einzige Realschule im Würmtal ist in Gauting.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
bayernfan2
Tripel-Ass
Beiträge: 165
Registriert: 12 Jun 2015, 10:45

Beitrag von bayernfan2 »

Der Lufthansa Bus ist auch nicht unbedingt billiger.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

bayernfan2 @ 8 Jul 2018, 12:39 hat geschrieben: Der Lufthansa Bus ist auch nicht unbedingt billiger.
Es ging nur um die Aussage, die Fluggäste hätten keine andere Wahl.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
bayernfan2
Tripel-Ass
Beiträge: 165
Registriert: 12 Jun 2015, 10:45

Beitrag von bayernfan2 »

Iarn @ 8 Jul 2018, 13:44 hat geschrieben: Es ging nur um die Aussage, die Fluggäste hätten keine andere Wahl.
Stimmt. Da könnte man dann noch Taxi und Auto aufzählen.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 8 Jul 2018, 12:39 hat geschrieben: Die Gräfelfinger Realschüler werden sich freuen, wenn sie statt 55 Euro knapp 90 Euro für die Fahrt nach Gauting bezahlen sollen. Hintergrund ist, die einzige Realschule im Würmtal ist in Gauting.
Ab 3 km zahlt der Landkreis/ die LHM die Fahrkarte. Zumindest bis einschließlich der 10. Klasse.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

bayernfan2 @ 8 Jul 2018, 13:13 hat geschrieben: Stimmt. Da könnte man dann noch Taxi und Auto aufzählen.
DriveNow bietet auch einen Flughafentarif.
Viele Grüße
Jojo423
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 8 Jul 2018, 13:39 hat geschrieben: Die Gräfelfinger Realschüler werden sich freuen, wenn sie statt 55 Euro knapp 90 Euro für die Fahrt nach Gauting bezahlen sollen. Hintergrund ist, die einzige Realschule im Würmtal ist in Gauting.
Abgesehen, dass es auch Schulen in die andere Richtung gibt, wo es dann günstiger wird, bekommen die Schüler ja den Ausbildungstarif, dadurch sind es dann 60- knapp 70 Euro, je nach Alter. Dafür ist die ganze Innenstadt dann mit dabei.

Gibts eigentlich ne Kurzstrecke? Das würde ich schmerzlich vermissen!

Edit: grad selbst beantwortet, Kurzstrecke bleibt. Ein Streifen oder 1,70€ Einzelfahrt.
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2003
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Iarn @ 8 Jul 2018, 09:43 hat geschrieben: Frankfurt auch wenn der RMV Tarif für mich als gelegntlicher Besucher undurvhschaubar ist, 4,90€ scheinen keinen Strafzuschlag zu beinhalten
Doch, in Frankfurt gibt es einen Strafzuschlag.
Obwohl der Flughafen auf Stadtgebiet liegt, gilt für Fahrten dorthin anders als im Rest der Stadt Tarifstufe 4 statt 3. Das heißt bei einer Einzelfahrt 4,90 € statt 2,75 €, für Tageskarten entsprechend.
Bei Zeitkarten ab Wochenkarte ist es wieder anders. Da zählt der Flughafen als normales Stadgebiet. Wäre ja sonst auch zu einfach...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21457
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 8 Jul 2018, 15:32 hat geschrieben: Abgesehen, dass es auch Schulen in die andere Richtung gibt, wo es dann günstiger wird, bekommen die Schüler ja den Ausbildungstarif, dadurch sind es dann 60- knapp 70 Euro, je nach Alter. Dafür ist die ganze Innenstadt dann mit dabei.
In Pasing gibt es auch nur eine Mädchen-Realschule, die Anne-Frank-Realschule...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Aber auch zB das Berthold Brecht Gymnasium, auf das auch einige Gautinger Schülerinnen gehen, weil dieses eine andere Ausrichtung, als OVTG und FLG bieten.

Flughäfen: Bremen, Tegel und Fuhlsbüttel liegen ja auch mitten in der Stadt. Nach BRE fährt man mit der Straßenbahn, und nicht mit der Schnellbahn. Einzig Fuhlsbüttel hat eine "eigene Schnellbahn-Anbindung", die einzig und allein für den Flughafen gebaut wurde. Aber das ist eben nur eine Zweigstrecke mit gerade einmal einer Haltestelle. Nur diese eine Haltestelle mit einem Sondertarif auszustatten wäre dann doch etwas schräg. Der Flughafen Freising international liegt dagegen ziemlich am A.d.W. , wenn man das Stadtgebiet München betrachtet. Da kann man eben auch einfacher einen Sondertarif bilden. Gleiches gilt ja auch für Garching, welches tariflich gleichauf liegt mit Starnberg oder Zorneding(?).
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Stockholm-Arlanda liegt vergleichbar weit weg von der Stadt wie der MUC. Bequeme, klimatisierte Züge mit ausreichend Platz für Gepäck und funktionierendem WLAN fahren einen ohne Zwischenstopp in 20 Minuten direkt an den Hbf von Stockholm.

Dafür gibt man gern die 17,50 EUR pro Fahrt aus :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 8 Jul 2018, 16:09 hat geschrieben: In Pasing gibt es auch nur eine Mädchen-Realschule, die Anne-Frank-Realschule...
Das ändert nichts daran, dass deine 90 Euro einfach Quatsch sind.
Außerdem kann dann der Schüler auch durch die Ganze Stadt fahren. Was einige sehr häufig nutzen werden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21457
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 8 Jul 2018, 18:40 hat geschrieben: Das ändert nichts daran, dass deine 90 Euro einfach Quatsch sind.
Außerdem kann dann der Schüler auch durch die Ganze Stadt fahren. Was einige sehr häufig nutzen werden.
Oh mann, wieder dieses Totschlagargument, man könne ja durch die ganze Stadt fahren.... :rolleyes: Nur wäre das für einen Jugendlichen, der in Gräfelfing wohnt, auch am Wochenende nicht wirklich interessant. Weil Nachtverkehr ist in München immer noch eine Zumutung. Vorallem, wenn man nicht im Stadtgebiet wohnt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 8 Jul 2018, 19:50 hat geschrieben:
Oh mann, wieder dieses Totschlagargument, man könne ja durch die ganze Stadt fahren.... :rolleyes: Nur wäre das für einen Jugendlichen, der in Gräfelfing wohnt, auch am Wochenende nicht wirklich interessant. Weil Nachtverkehr ist in München immer noch eine Zumutung. Vorallem, wenn man nicht im Stadtgebiet wohnt.
Was immer noch nichts daran ändert, daß deine 90 Euro nach wie vor völliger Unsinn sind. Übrigens kann man auch tagsüber in die Stadt, und abends nach Hause fahren. Das funktioniert auch ganz ohne Nachtverkehr. Gerade als JUGENDLICHER, also unter 18 Jahren hat man eh noch nix in der Stadt verloren, zu Zeiten, wo die Nachtlinien verkehren. Als Gräfelfinger würde man zB nie und nimmer in die AA zum Fussball fahren, oder ins Cosimabad, neee, da geht der Gräfelfinger einfach nicht hin! Des is in der Stadt, also in der verbotenen Zone! Und in die Therme Erding fährt man natürlich auch nur mit dem Auto. (oder dem Thermen-Ticket)


Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich schon von Planegg (frühere Endhaltestelle der ersten "Nacht-S-Bahn") oder Fürstenried West (N81) nach Gauting gelaufen bin. Ja, ich bin sogar auch schon von Schwabing aus bis Gauting gelaufen, da gab es noch überhaupt nix mit "N" vor der Liniennummer, und die letzte U-Bahn fuhr auch wesentlich früher, als heutzutage. Aber mei, Gräfelfing ist natürlich so weit weg vor der Welt, das ist vollkommen unmöglich, irgendwie zu erreichen, wogegen Gauting ja quasi direkt ums Eck liegt, und quasi eh schon zu München gehört.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 7 Jul 2018, 15:51 hat geschrieben: Ich selbst nicht, aber ich kenne ein paar Leute, die es betrifft. Die aufgrund ihres Alters keinen Job mehr bekommen. Wenn man mal knapp über 50 ist, hat man in der Regel kaum noch eine Chance.
Und wozu genau müssen die täglich durch das gesamte Tarifgebiet pendeln?
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Bayernlover @ 8 Jul 2018, 17:30 hat geschrieben:Stockholm-Arlanda liegt vergleichbar weit weg von der Stadt wie der MUC. Bequeme, klimatisierte Züge mit ausreichend Platz für Gepäck und funktionierendem WLAN fahren einen ohne Zwischenstopp in 20 Minuten direkt an den Hbf von Stockholm.

Dafür gibt man gern die 17,50 EUR pro Fahrt aus :D
Mit dem kleinen Schönheitsfehler, dass der Normalfahrpreis 280 SEK beträgt, was nach heutigem Wechselkurs 27,30 EUR sind <_< .
Gruß vom Wauwi
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Sorry, hatte vorausgebucht, da war es billiger.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Ich natürlich auch ;) - aber mit der 90-Tage-Early-Bird-Offer geht man schon eine gewisse Wette auf die Zukunft ein :lol: ...
Gruß vom Wauwi
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Echt? Ich hab eine Woche vorher gebucht (wenn überhaupt) und für 700 SEK zwei Fahrten für zwei Personen geschossen, also insgesamt vier Fahrten.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Jojo423 @ 8 Jul 2018, 14:21 hat geschrieben:Ab 3 km zahlt der Landkreis/ die LHM die Fahrkarte. Zumindest bis einschließlich der 10. Klasse.
Auf Karlsfelder Flur bauen Karlsfeld und München ein gemeinsames Gymnasium. Von den 1000 Schülern sollen dann 400 aus München kommen. Da werden sich dann einige die Fahrkarte selber kaufen müssen.

MM über einen Münchner Stadtratsbeschluß: "22,6 Millionen für Schulbau in Karlsfeld "

EDIT:
MM mit genauer Lageangabe des Neubaus (Stadtgrenze M-KA in auf KA-Seite)
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Antworten