schorsch @ 11 Jan 2005, 20:42 hat geschrieben: Und wie ich schon öfters hier geschrieben habe: BESCHWERT EUCH!!!
Ja, da hab ich heute mal tatsächlich Grund dazu. Und zwar über einen Busfahrer (!), obwohl gerade ich eigentlich strikt dagegen bin, wenn man sich als Fahrgast über irgendwas beim Fahrer beschwert oder ihn verantowrtlich macht. Aber heute lag es wirklich am Fahrer.
Ich kam vorhin von Freunden und nahm ab Ostbahnhof Friedenstr. den 146er um 0.08h. Es handelte sich um Bus Nr. 4111 der MVG. Und ich wollte mal das Aussteigen zwischen zwei Haltestellen ausprobieren, und zwar zwischen Grafinger Straße und Schlüsselbergstraße. Und damit der Fahrer rechtzeitig Bescheid weiß, wollte ich ihm meinen Wunsch gleich am Ostbahnhof mitteilen. Das Gespräch verlief so: (genauer Wortlaut garantiert, ist ja erst 30 Minuten her):
Ich: "Entschuldigen Sie, es gibt doch jetzt das Aussteigen zwischen zwei Haltestellen..."
Fahrer: "Gibt es das?"
Ich (stark irritiert): "Ja, das gibt es."
Fahrer: "Davon weiß ich nichts. Ich hab dazu noch keine Dienstanweisung gesehen".
An dem Punkt hab ich einfach "Ach so" gesagt, mich auf meinen Platz zurückgesetzt und die Klappe gehalten. Ich sehe es nämlich nicht als meine Aufgabe an, einem MVG-Busfahrer sowas erklären zu müssen (es war doch mit Sicherheit ein SWM/MVG-Angestellter, wenn es ein MVG-eigener Bus war!?). Blöd war zudem, dass an der Haltestelle nicht dieser Aushang hängt zum Aussteigen auf Wunsch (wie an vielen anderen Bushaltestellen schon). Ich hatte also leider auch keinen Nachweis auf Papier bei mir oder in der Nähe.
Für mich gibt es nun 3 Möglichkeiten:
1. Der Fahrer hat es wirklich geschafft, in den
4 Wochen, seit es jetzt TopBus gibt, sich über diesen neuen Service der MVG nicht zu informieren bzw. die Dienstanweisung zu übersehen. Das zeugt entweder von einer äußerst besch***enen Arbeitsmoral des Fahrers oder davon, dass die MVG ihre Mitarbeiter in Bezug auf TopBus wohl doch nicht so toll geschult hat.
2. Der Fahrer wußte sehr wohl von dieser Möglichkeit, aber hatte wohl keine Lust, mit nem Fahrgast zu reden oder zwischen 2 Haltestellen zu halten. Auffällig dabei: ich hatte ja keinen konkreten Haltewunsch geäußert. Es hätte ja auch sein können, dass ich mich einfach nur über das Thema informieren will als *Ironie an* ahnungsloser Fahrgast *Ironie aus*.
3. Es war ähnlich wie unser Schorsch ein "kombinierter" Bus-/U-Bahn oder Bus-/Tram-Fahrer, der nur äußerst selten Bus-Kurse fährt und sich deshalb einfach nicht auskennt (keine Angst Schorsch, das geht jetz nicht gegen Dich, aber ich möchte auf die theoretische Möglichkeit hinweisen).
4. Der Fahrer war längere Zeit krank und/oder in Urlaub und ist erst ein paar Tage im neuen Netz unterwegs. Wenn dem so ist, ist er trotzdem schlampig geschult worden (bevor man ihn auf die Fahrgäste losläßt) oder interessiert sich selber einen Dreck. Denn intern muß es doch schon ewig bekannt sein, dass es diesen Service jetzt gibt.
Es würde mich interessieren, Schorsch, wie Du das Ganze siehst und welche Erfahrungen Ihr anderen bisher mit dem Aussteigen auf Wunsch gemacht habt. (Flo, von Dir weiß ich, dass es aufm 146er auch funktionieren kann

).
Ich werd auf jeden Fall der MVG morgen eine Beschwerde-e-mail über den Vorfall mit der Bitte um Aufklärung schreiben. Denn wenn man diesen neuen Service schon groß ankündigt und anbietet, ist es doch schade, wenn es am Unwissen/Unwollen der Fahrer (bzw. eines einzelnen Fahrers) scheitert. Besonders bitter ist dabei für mich, dass es gerade dann nicht klappt, wenn ich es voller Vorfreude das 1. Mal ausprobieren will.
Übrigens, eine 5. Möglichkeit ist mir doch noch eingefallen: der Fahrer ist ein Aushilfsfahrer aus Hamburg. Bei dem norddeutschen, krass preußischen Dialekt, den der drauf hatte...
