Moment, du verwechselst da was! Es ging nicht um diese blöde 7101er Druckwächterstörung, das wäre ja nicht so schlimm, sondern um eine Luftpresserstörung! D.h. das Ding fällt ab und zu mal aus und liefert keine Luft!ET 423 @ 9 Sep 2004, 19:44 hat geschrieben: Ich glaube, jeder Zug hat mittlerweile diese Phantom-Druckwächter-Störung. Der Druckwächter arbeitet, meckert aber. :blink:
[M] Störungschronik S-Bahn München
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Da gibts so halb rechts noch so ein rundes Ding mit Zeiger, nennt sich Manometer. Obwohl die Schätzeisen von MR zwar nur zur Anzeige einer Tendenz im Druck dienen, kann man doch leidlich erkennen, was der Luftfresser grade macht. (Zeiger steigt oder fällt...)
Früher gab es auf den Führerständen noch viele solche Einrichtungen, die vom Lokführer zu beachten und entsprechend zu deuten waren.
Aber zu Zeiten von Elektronikschnickschnack und Terminals und Computern lernen unsere Jungpioniere das ja nicht mehr....
Was ich damit sagen will, wenn ich in Riem z.B. als letztem möglichen Ausweichbahnhof noch 7 bar oder so hab und keine steigende Tendenz bemerkbar ist, fahr ich nicht in die Strecke ein, sondern beobachte zumindest erstmal die Lage.
Gruß, Ch.
Früher gab es auf den Führerständen noch viele solche Einrichtungen, die vom Lokführer zu beachten und entsprechend zu deuten waren.
Aber zu Zeiten von Elektronikschnickschnack und Terminals und Computern lernen unsere Jungpioniere das ja nicht mehr....
Was ich damit sagen will, wenn ich in Riem z.B. als letztem möglichen Ausweichbahnhof noch 7 bar oder so hab und keine steigende Tendenz bemerkbar ist, fahr ich nicht in die Strecke ein, sondern beobachte zumindest erstmal die Lage.
Gruß, Ch.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Die wollen es doch nicht anders. Weiterfahren und dann die Strecke blockieren! Wenn sie den Zug nicht vorher schon austauschen wollten, werden sie es dann wohl machen müssen.Charlie.B @ 10 Sep 2004, 15:01 hat geschrieben: Was ich damit sagen will, wenn ich in Riem z.B. als letztem möglichen Ausweichbahnhof noch 7 bar oder so hab und keine steigende Tendenz bemerkbar ist, fahr ich nicht in die Strecke ein, sondern beobachte zumindest erstmal die Lage.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Was war denn heute schon wieder los? Der Störungsticker zeigt, daß alle Linien wieder durch die Stammstrecke fahren, aber es noch zu Verspätung kommt.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also heute MIttag um halb drei fuhr eigentlich alles weitgehend pünktlich (mal +1 oder +2, mehr nicht) durch die Stammstrecke, einzig die Anzeiger zeigten nur gelegentlich das an, was wirklich kam.mellertime @ 10 Sep 2004, 16:13 hat geschrieben: Was war denn heute schon wieder los? Der Störungsticker zeigt, daß alle Linien wieder durch die Stammstrecke fahren, aber es noch zu Verspätung kommt.
Vielleicht zeigt der Ticker ja noch was von gestern oder so an, so richtig akurat und zeitnah hat der ja noch nie funktioniert....

- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ebenso mittags um kurz vor 12.FloSch @ 10 Sep 2004, 16:22 hat geschrieben: Also heute MIttag um halb drei fuhr eigentlich alles weitgehend pünktlich (mal +1 oder +2, mehr nicht)
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Den ganzen Tag über waren die Züge bis ca. 15:00 absolut pünktlich, danach fuhren dann einzelne Züge der unterschiedlichsten Linien mit maximal +10 (z.B. eine 8er vom Flughafen kommend, die Olchinger fuhr dann gleich hinterher), andere Züge waren wieder Plan, Ursache ist mir nicht bekannt. Ich tippe mal auf Berufsverkehrverzögerung, da die S2 ja teilweise nicht durch den Tunnel fährt, kommt es beim nächsten Zug dann manchmal zu Verspätungen aufgrund des hohen Ansturms.Wildwechsel @ 10 Sep 2004, 16:40 hat geschrieben: Ebenso mittags um kurz vor 12.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Naja.....423-Kutscher @ 10 Sep 2004, 16:51 hat geschrieben: Den ganzen Tag über waren die Züge bis ca. 15:00 absolut pünktlich, danach fuhren dann einzelne Züge der unterschiedlichsten Linien mit maximal +10
Heute früh fuhr die S7 mit +5, heute abend sogar mit +15. Diesmal waren die +15 für mich sogar nützlich, da ich auf diese Weise noch die "vorhergehende" S-Bahn erwischt habe. Durchsagen, wieso es zu dieser massiven Verspätung kam, gab's natürlich keine

Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Also +5 sind ja nun absolut kein Beinbruch, Verspätung ist eh erst ab +6. Die 15 Minuten am Abend dürften Folgeverspätungen sein, wie Dir vielleicht bekannt ist die S7 zum überwiegenden Teil 1-gleisig, da ist nicht soooviel mit Verspätungen abbauen.Christoph @ 10 Sep 2004, 21:58 hat geschrieben:Naja.....
Heute früh fuhr die S7 mit +5, heute abend sogar mit +15. Diesmal waren die +15 für mich sogar nützlich, da ich auf diese Weise noch die "vorhergehende" S-Bahn erwischt habe. Durchsagen, wieso es zu dieser massiven Verspätung kam, gab's natürlich keine
Wie sah es denn heute aus? - Eigentlich ganz ruhig, die S5-Ost wendete heute morgen kurz nach 7 für zirka eine Stunde in Trudering und Zorneding wegen eines PU in Haar (ob das der Typ war der es am Donnerstag bei mir schon probiert hat :ph34r: ), auf der S1 gabs eine Rotausleuchtung in Freising, ein Zug hatte dann +20, der andere folgte im Blockabstand, und gerade aktuell eine Signalstörung in Oberschleißheim.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Das steht seit der letzten Signalstörung im Laim drin. Offenbar haben sie vergessen, das wieder herauszunehmen.mellertime @ 10 Sep 2004, 16:13 hat geschrieben: Was war denn heute schon wieder los? Der Störungsticker zeigt, daß alle Linien wieder durch die Stammstrecke fahren, aber es noch zu Verspätung kommt.
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo!
Heute morgen hatte der 8017 einen Notarzteinsatz in Laim. Alle S-Bahnen verzögerten sich stadteinwärts um 15Minuten und mehr. Die Olchinger Taktverstärker fuhren von Olching kommend bis Pasing und dann über Südring nach Steinhausen.
Die S7 wendet seit etwa 8.00Uhr in Giesing bzw Hbf Nord, der Grund dafür ist mir leider nicht bekannt, denke aber mal wegen dem vorherigen Notarzteinsatz...
Die S1 muss vorzeitig am Besucherpark enden und fährt dann zurück Richtung Neufahrn. Fahrgäste sollen dann ab Besucherpark die S8 benutzen...ich musste leider in den Flughafen fahren, weil die S8 etwa 15Min später war. Ein Kurzzug und hunderte Leute...naja, Gruppenkuscheln macht Spaß
Wie fast immer hörte keiner auf die Ansage von dem Fahrdienst noch auf die von mir - viele lange Gesichter als ich am Flughafen abfuhr...
Heute morgen hatte der 8017 einen Notarzteinsatz in Laim. Alle S-Bahnen verzögerten sich stadteinwärts um 15Minuten und mehr. Die Olchinger Taktverstärker fuhren von Olching kommend bis Pasing und dann über Südring nach Steinhausen.
Die S7 wendet seit etwa 8.00Uhr in Giesing bzw Hbf Nord, der Grund dafür ist mir leider nicht bekannt, denke aber mal wegen dem vorherigen Notarzteinsatz...
Die S1 muss vorzeitig am Besucherpark enden und fährt dann zurück Richtung Neufahrn. Fahrgäste sollen dann ab Besucherpark die S8 benutzen...ich musste leider in den Flughafen fahren, weil die S8 etwa 15Min später war. Ein Kurzzug und hunderte Leute...naja, Gruppenkuscheln macht Spaß

- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Gestern um ca. 23Uhr fiel das Stellwerk Trudering aus. Nach etwa 20, 30 min war es wieder in Ordnung. Dadurch gab es nur bei 3 oder 4 S-Bahnen Verspätung.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Nö, auf der Strecke Neubiberg/Aying gab es heute früh eine Stellwerksstörung, weswegen heute früh die S7 mal wieder jenseits von gut und böse fuhr.423176 @ 13 Sep 2004, 10:05 hat geschrieben: Die S7 wendet seit etwa 8.00Uhr in Giesing bzw Hbf Nord, der Grund dafür ist mir leider nicht bekannt, denke aber mal wegen dem vorherigen Notarzteinsatz...
Ich selber hatte "nur" +26, lt. Zugführer hatte die S7 (die am Ostbahnhof(!) wegen "zu großer Verspätung" aus dem Verkehr gezogen wurde) eine Stunde(!!!!!!) Verspätung). Offenbar hatte er von der Herausnahme auch erst kurz vor dem Ostbahnhof erfahren, denn weder in Neuperlach Süd, noch in Giesing gab es die Aufforderung, auf die U-Bahn zu wechseln.
Ich bin *wirklich* gespannt auf den 10-Minuten Takt...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Stimmt, ein Beinbruch sind +5 nicht, aber leider oft ein "Bus-Weg"423-Kutscher @ 11 Sep 2004, 15:35 hat geschrieben: Naja.....
Also +5 sind ja nun absolut kein Beinbruch, Verspätung ist eh erst ab +6.
Wie sah es denn heute aus? - Eigentlich ganz ruhig, die S5-Ost wendete heute morgen kurz nach 7 für zirka eine Stunde in Trudering und Zorneding wegen eines PU in Haar (ob das der Typ war der es am Donnerstag bei mir schon probiert hat :ph34r: ), auf der S1 gabs eine Rotausleuchtung in Freising, ein Zug hatte dann +20, der andere folgte im Blockabstand, und gerade aktuell eine Signalstörung in Oberschleißheim.


Beste Grüße,
Philipp
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Also ein Anschluß mit nur 4 Minuten Übergangszeit ist doch etwas sehr arg bemessen. Normalerweise sind Anschlüße erst ab mindestens 5 Minuten Übergangszeit, und auch die sind mitunter nicht zu realisieren, selbst bei 100% Pünktlichkeit. Meiner Meinung nach ist ein Anschluß erst ein richtiger Anschluß, wenn man bei absoluter Pünktlichkeit und nach dem üblichen Fußweg noch eine Pufferzeit von zirka 5 Minuten hat, doch die Fußwege werden oftmals vernachlässigt.Elch @ 14 Sep 2004, 10:41 hat geschrieben: Stimmt, ein Beinbruch sind +5 nicht, aber leider oft ein "Bus-Weg"![]()
:ph34r: . Wieso die DBAG, wie auch der MVV einen Anschluß ab 4(!) Min Umsteigezeit als gegeben ansieht, aber einen ZUg erst ab 6(!) Min als verspätet kann ich nicht ganz nachvollziehen. Sinnig währe dann eher Anschluß ab 6 Min, dann könnte man einen regulären Anschluß mit einer "pünktlichen" S-Bahn (bis +5 Min) Verspätung auch noch erwischen....
![]()
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Es gibt Fahrgäste, Beförderungsfälle und Reisende. Reisende benutzen vornehmlich Fernverkehrszüge oder Nahverkehrszüge auf längerer Distanz, Fahrgäste benutzen Nahverkehrszüge auf kurzer Distanz sowie den örtlichen ÖPNV (inkl. Taxi, denn auch dort ist man Fahrgast). Die Definition für Beförderungsfälle wurde von meiner Tastatur zensiert.Pugsley @ 14 Sep 2004, 22:40 hat geschrieben: Dann verbitte ich mir aber auch Ausdrücke wie Fahrgast oder Beförderungsfall. Ich bin immer noch Reisender. Wenn Ihr so kleinlich seid, kann ich das auch sein.
Nun aber bitte zurück zum Thema Störungen bei der S-Bahn München! Außer das die Zugzielanzeiger funktionierten und die 7er etwas hing (bis zu 10 Minuten, Grund unbekannt, meine 7er aber waren komischerweise alle zu mind. 100% pünktlich) gab es keine mir bekannten Beeinträchtigungen am rückliegenden Betriebstag.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
So gleiche Geschichte wie in den letzten Tagen.
Signalstörung am Ostbahnhof.
Die S7 hatte in Perlach +5, dies hat sich auch bis St. Martin Strasse nicht geändert. Auf die Einfahrt in den Ostbahnhof warteten wir ca. 10 Minuten. Bis Siemenswerke hatte die S7 +17.
Wie soll dies erst mit einem 10-Minutentakt auf anderen Linien werden.

Signalstörung am Ostbahnhof.
Die S7 hatte in Perlach +5, dies hat sich auch bis St. Martin Strasse nicht geändert. Auf die Einfahrt in den Ostbahnhof warteten wir ca. 10 Minuten. Bis Siemenswerke hatte die S7 +17.
Wie soll dies erst mit einem 10-Minutentakt auf anderen Linien werden.
CU
mseidler
Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
mseidler
Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Der 8:11er fuhr heute mit +15 in den Ostbahnhof ein....mseidler @ 15 Sep 2004, 09:15 hat geschrieben: So gleiche Geschichte wie in den letzten Tagen.![]()
Signalstörung am Ostbahnhof.
Die S7 hatte in Perlach +5, dies hat sich auch bis St. Martin Strasse nicht geändert. Auf die Einfahrt in den Ostbahnhof warteten wir ca. 10 Minuten. Bis Siemenswerke hatte die S7 +17.![]()
Wie soll dies erst mit einem 10-Minutentakt auf anderen Linien werden.
Wenn die S7 so dermaßen unpünklich weiterfährt, wie seit der Inbetriebnahme des neuen Signalsystems (bis zu diesem Termin fuhr die S7 monatelang fast absolut pünktlich!), werden sie sie wohl gar nicht in den Tunnel schicken können, da 15 Minuten Verspätung + eingleisige Strecke wohl jeden 10-Minuten Takt sprengen würden....
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Also, das frage ich mir auch, warum die S-Bahnen jetzt die Verspätungen haben seit vor xx.August (wo dreitägige Tunnelsperrung wegen Signalumbau stattfindet). Vorher fahren die S-Bahnen wie endlich "pünktlich" bis zu selten Verspätungen! Heute fahren die S-bahnen pünktlich, hoffentlich weiter so!!!Christoph @ 15 Sep 2004, 10:31 hat geschrieben: wie seit der Inbetriebnahme des neuen Signalsystems (bis zu diesem Termin fuhr die S7 monatelang fast absolut pünktlich!)
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10284
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Es gab auch beim alten Stellwerk hin und wieder mal ne Signalstörung, die für komplettes Chaos gesorgt hat. Ich erinnere da nur an den Streik des Ausfahrsignals am Stachus Richtung Hauptbahnhof, gewisse Signalstörungen am Ostbahnhof auf Gleis 5.Dol-Sbahn @ 15 Sep 2004, 14:38 hat geschrieben: Also, das frage ich mir auch, warum die S-Bahnen jetzt die Verspätungen haben seit vor xx.August (wo dreitägige Tunnelsperrung wegen Signalumbau stattfindet). Vorher fahren die S-Bahnen wie endlich "pünktlich" bis zu selten Verspätungen! Heute fahren die S-bahnen pünktlich, hoffentlich weiter so!!!
Ich denke, mal darf der neuen Signaltechnik zugestehen, daß auch sie ein paar Kinderkrankheiten hat. Es wird sicher nicht die letzte Signalstörung auf der Stammstrecke gewesen sein.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Letzte Nacht fiel das Stellwerk Allach (Obermenzing-Karlsfeld) aus. Nichts ging mehr. Nicht mal die Schranken ließen sich öffnenIch war die letzte S2 nach Dachau. Gerade in Laim abgefahren, da ruft mich der Fdl Allach an und erzählt mir das Pech. Nun stand ich vor dem Abzw. Obermenzing und stand und stand und stand, ganze 30min lang. Dann gab es einen Befehl, soviel habe ich noch nie da rein geschrieben (bis Allach alle roten Signale überfahren, Fahrt auf dem Gegengleis (Güterzug stand noch in Untermenzing), auf Sicht fahren). Na dann los, mit 15km/h bis Allach. In Obermenzing musste sich noch jemand erleichtern. :rolleyes: Er wollte vor Obermenzing schon Ärger machen, aber in dem Moment kam ja schon der Befehl zur Weiterfahrt. In Allach die Vollständigkeitsmeldung gegeben und ein paar Minuten auf den Rückruf vom Fdl gewartet. Dann gab es wieder einen ellenlangen Befehl. Und weiter gings. Mit 15km/h bis hinter Karlsfeld und weiter mit 40 bis Dachau. Rein nach Gleis 2, ist im Moment ein Stutzen. Fast 2h habe ich gebraucht. Die Fahrgäste waren soweit ruhig, ...hatte ja auch 2 vom Bahnschutz dabei.
3 Güterzüge warteten allein schon in Dachau und dahinter jeweils einer, im Blockabstand bis min. Petershausen.
Ich konnte dann noch für andertalb Stunden die Augen zu machen bis es dann wieder zum MOPS ging. In der Zeit löste sich langsam der Stau der Güterzüge auf. Ich rief noch schnell den Fdl Dachau an, ob wieder alles in Ornung ist: "Ja". Und los gings. Aber zu früh gefreut. Für den Abzw. Obermenzing bis Abzw. Nymfenburg gabs wieder einen Befehl (auf Sicht). Das gab dann +10min und somit habe ich auch noch meine 6er nach Hause verpasst
.
So das war meine letzte Nacht und jetzt muss ich gleich schon wieder los zur 'ner Spätschicht auf der 1er.

3 Güterzüge warteten allein schon in Dachau und dahinter jeweils einer, im Blockabstand bis min. Petershausen.
Ich konnte dann noch für andertalb Stunden die Augen zu machen bis es dann wieder zum MOPS ging. In der Zeit löste sich langsam der Stau der Güterzüge auf. Ich rief noch schnell den Fdl Dachau an, ob wieder alles in Ornung ist: "Ja". Und los gings. Aber zu früh gefreut. Für den Abzw. Obermenzing bis Abzw. Nymfenburg gabs wieder einen Befehl (auf Sicht). Das gab dann +10min und somit habe ich auch noch meine 6er nach Hause verpasst

So das war meine letzte Nacht und jetzt muss ich gleich schon wieder los zur 'ner Spätschicht auf der 1er.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
So, heute morgen gab es wieder Verspätungen und Streckensprerrung auf der S7. <_<
Das einzig positive, die S-Bahn und die Signaltechnik konnte nichts dazu. :huh: Der Dachstuhl des BayWa-Lagerhauses am perlacher Bahnhof stand im Vollbrand. Aus Sicherheitsgründen wurde die Strecke zwischen Giesing und Perlach unterbrochen. Die erste S-Bahn fuhr um ca. 07:40 mit ca. +15 richtung Innenstadt.
Leider war der Informationsfluß am Bahnsteig (Perlach) sehr mangelhaft.
Das einzig positive, die S-Bahn und die Signaltechnik konnte nichts dazu. :huh: Der Dachstuhl des BayWa-Lagerhauses am perlacher Bahnhof stand im Vollbrand. Aus Sicherheitsgründen wurde die Strecke zwischen Giesing und Perlach unterbrochen. Die erste S-Bahn fuhr um ca. 07:40 mit ca. +15 richtung Innenstadt.
Leider war der Informationsfluß am Bahnsteig (Perlach) sehr mangelhaft.
CU
mseidler
Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
mseidler
Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
-
- Routinier
- Beiträge: 303
- Registriert: 16 Jul 2003, 08:52
Quelle: Pressestelle Berufsfeuerwehr MünchenAusgedehnter Dachstuhlbrand Freitag, 17. September 2004
5.57 Uhr
Unterhachinger Straße
Aus unbekannter Ursache kam es in den Morgenstunden zu einem ausgedehnten Dachstuhlbrand in einer mehrstöckigen Industrielagerhalle.
Bei Ankunft der Einsatzkräfte der Feuerwehr war das Dach des Gebäudes bereits durchgebrannt und die Flammen von weitem sichtbar.
Ein energisch vorgetragener Löschangriff der Feuerwehrmänner konnte ein weiteres Übergreifen der Flammen auf untere Geschosse oder Lagergut verhindern.
Auf Grund herabfallender Dachziegel musste die angrenzende S-Bahnstrecke der Linie 7 für eine gute Stunde gesperrt werden.
Die Unterhachinger Straße war für ca. drei Stunden beidseitig gesperrt. Mit einer Wärmebildkamera orteten die Einsatzkräfte die restlichen Glutnester und kontrollierten alle weiteren Räume.
Die Nachlöscharbeiten werden voraussichtlich noch mehrere Stunden andauern.
Ingesamt waren mehr als hundert Feuerwehrmänner im Einsatz.
Personen wurden bei diesem Einsatz nicht verletzt.
Der Sachschaden kann von uns nicht beziffert werden.
( r )
Hier der offizielle Bericht über Ursache der Streckensperrung auf der Linie S7.
Auf dieser Seite sind auch 2 Bilder, des Brandes.
CU
mseidler
Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
mseidler
Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo!
Heute Mittag gegen 12.40Uhr kam es am Ostbahnhof Gleis 1 zu einem PERSONENUNFALL, in den die S6 nach Tutzing verwickelt war. Was genau passierte kann ich nicht sagen und das was man von Kollegen hörte hier nicht Kund tun, weil ich es nicht definitiv bestätigen kann.
Allem Anschein nach, kann es aber nicht so gravierend gewesen sein, da nur Gleis 1 gesperrt war und der Betrieb über Gleis 2 halbwegs normal abgefertigt wurde.
Die Verspätungen sind eigentlich nicht der Rede wert - 2, 3 Minuten -> mehr nicht. Da dauert es an der Hackerbrücke schonmal länger
Heute Mittag gegen 12.40Uhr kam es am Ostbahnhof Gleis 1 zu einem PERSONENUNFALL, in den die S6 nach Tutzing verwickelt war. Was genau passierte kann ich nicht sagen und das was man von Kollegen hörte hier nicht Kund tun, weil ich es nicht definitiv bestätigen kann.
Allem Anschein nach, kann es aber nicht so gravierend gewesen sein, da nur Gleis 1 gesperrt war und der Betrieb über Gleis 2 halbwegs normal abgefertigt wurde.
Die Verspätungen sind eigentlich nicht der Rede wert - 2, 3 Minuten -> mehr nicht. Da dauert es an der Hackerbrücke schonmal länger

- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Und zwar gestern. Am ersten Wiesntag, ist am frühen Abend jemand ins Gleis gefallen. Muss aber nichts großartiges gewesen sein. Durch den Rückstau hatten die Züge Richtung Pasing bis zu 20min Verspätung. Ich z.B., mit meiner 2er nach Dachau, hatte +16.423176 @ 19 Sep 2004, 14:52 hat geschrieben: Da dauert es an der Hackerbrücke schonmal länger![]()
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Moin!
Ich setze die Liste mal fort, für heute 23.09.2004:
Auf der S6 wurde heute morgen zwischen Markt Schwaben und Erding BusNotVerkehr eingerichtet, weil gegen 05.30Uhr ein S-Bahn Zug in St. Kolomann mit fester Bremse liegen blieb. Die Abstellung aus Markt Schwaben wurde zum Abschleppen los geschickt...
Interessant wurde es dann noch mal am Ostbahnhof, weil für zwei Züge keine Ablöser da waren :ph34r:
Dadurch verspätete sich alles in West-Ost-Richtung um bis zu 30 Minuten.
Ich setze die Liste mal fort, für heute 23.09.2004:
Auf der S6 wurde heute morgen zwischen Markt Schwaben und Erding BusNotVerkehr eingerichtet, weil gegen 05.30Uhr ein S-Bahn Zug in St. Kolomann mit fester Bremse liegen blieb. Die Abstellung aus Markt Schwaben wurde zum Abschleppen los geschickt...
Interessant wurde es dann noch mal am Ostbahnhof, weil für zwei Züge keine Ablöser da waren :ph34r:
Dadurch verspätete sich alles in West-Ost-Richtung um bis zu 30 Minuten.
Zu Nummer 1)423176 @ 23 Sep 2004, 18:51 hat geschrieben: 1)
Auf der S6 wurde heute morgen zwischen Markt Schwaben und Erding BusNotVerkehr eingerichtet, weil gegen 05.30Uhr ein S-Bahn Zug in St. Kolomann mit fester Bremse liegen blieb. Die Abstellung aus Markt Schwaben wurde zum Abschleppen los geschickt...
2)
Interessant wurde es dann noch mal am Ostbahnhof, weil für zwei Züge keine Ablöser da waren :ph34r:
Dadurch verspätete sich alles in West-Ost-Richtung um bis zu 30 Minuten.
Wie kann ich das vorstellen? fester Bremse liegen geblieben: Soll das heißen, dass die S-Bahn etwa technische Reglerfehler alle Bremsen eingeleitet. Sehr stark gebremsen, weil BREMSE-BEFEHL noch weiter geführt ist ??? Jede Detail würde mir interessieren: Starke Bremsen geblieben... erstemal gehört.
Zu Nummer 2)
Welcher Auslöser?? Meint ihr vielleicht, zwei TF kamen nicht?
Danke
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]