[M] Zugzielanzeiger bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Eisenbahn Alex @ 2 Sep 2009, 01:40 hat geschrieben: Die Anzeigen waren am Scheidplatz sogar schon gegen 6:43 vom Gehäuse aus leer nur an einem haben sie noch den Hinweis blättern lasse: "Bitte auf Lautsprecherdurchsage achten".
mfg
Das stand am Sonntag auch schon drauf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Eine andere Art Zielanzeiger wurde übrigens an der TW installiert.
Dort wird in zweizeiliger oranger Laufschrift "<< Zur Wies'n" angezeigt
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Heut morgen gegen sieben Uhr waren die Fallblattler am Laimer Platz bereits Außer Betrieb und die Umbauarbeiten waren in vollem Gange :( :( :( :(
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

168er @ 6 Oct 2009, 16:30 hat geschrieben: Heut morgen gegen sieben Uhr waren die Fallblattler am Laimer Platz bereits Außer Betrieb und die Umbauarbeiten waren in vollem Gange :( :( :( :(
Und warum bedauerst Du das?

Ich freue mich schon, wenn es in der Quiddestraße losgeht. Seit Monaten ist bereits die Deckenverkleidung an den entsprechenden Stellen weg, aber es tat sich bislang nicht(s) mehr.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Auer Trambahner @ 21 Sep 2009, 19:43 hat geschrieben: Eine andere Art Zielanzeiger wurde übrigens an der TW installiert.
Dort wird in zweizeiliger oranger Laufschrift "<< Zur Wies'n" angezeigt
Jup... allerdings hätte ein etwas breiteres und dafür nicht so hohes Display finde ich mehr gebracht - bleiben die jetzt da montiert oder werden sie abgebaut? Da ist ja ein ziemlicher Aufwand getrieben worden, an jeder Säule je zwei Bildschirme - ob's was genutzt hat?

Langsam zweifle ich auch an dem Sinn der Reihenfolge, in der die Bahnhöfe die neuen Anzeiger kriegen. Ich hätte erstens mit den Stammstrecken angefangen und zweitens hebt man sich scheinbar ausgerechnet die U3/U6 südlich des Sendlinger Tors bis zuletzt auf - OK, vielleicht müssen die U1-Süd und die U4-Ost noch länger warten. Versteh' ich nicht...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

rob74 @ 6 Oct 2009, 17:00 hat geschrieben: Langsam zweifle ich auch an dem Sinn der Reihenfolge, in der die Bahnhöfe die neuen Anzeiger kriegen. Ich hätte erstens mit den Stammstrecken angefangen und zweitens hebt man sich scheinbar ausgerechnet die U3/U6 südlich des Sendlinger Tors bis zuletzt auf - OK, vielleicht müssen die U1-Süd und die U4-Ost noch länger warten. Versteh' ich nicht...
Die Reihenfolge der ZZA-Umrüstung ist in der Tat unverständlich. Stellwerksweise umzurüsten mag praktisch für die interne Umsetzung sein - aber ist es auch eine Voraussetzung?

U3 und U6 Süd sollte man wirklich bald mal machen, wenigstens bis Harras, damit man dort nen Überblick über die ganzen Verstärker und unterschiedlichen Linienendpunkte hat. Auf der U4-Ost und der U1-Süd kann man von mir aus noch lange warten mit der Umrüstung, große Überraschungen im Zuglauf gibt's da ja eher nicht...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

TramPolin @ 6 Oct 2009, 16:33 hat geschrieben: Und warum bedauerst Du das?
Ich liebe nun mal die Fallblattanzeiger!Auch wenn es für den gemeinen Fahrgast natürlich praktischer ist ,wenns TFT's gibt,aber ich finde die analogen eben viel schöner und möchte nicht immer überall mit den neuen Medien konfrontiert werden und überall nur noch Bildschirme sehen.Punkt
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

168er @ 6 Oct 2009, 17:21 hat geschrieben: Ich liebe nun mal die Fallblattanzeiger!Auch wenn es für den gemeinen Fahrgast natürlich praktischer ist ,wenns TFT's gibt,aber ich finde die analogen eben viel schöner und möchte nicht immer überall mit den neuen Medien konfrontiert werden und überall nur noch Bildschirme sehen.Punkt
O.k., die Meinung respektiere ich (natürlich). Ich mag ja auch z.B. die Ps, obwohl diese aus Fahrgastsicht nicht mehr den heutigen Anforderungen genügen und nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen.

Während die Ps für Sonderfahrten noch lange erhalten bleiben, wird man die Fallblattanzeiger irgendwann nur noch im Museum (und bei den Freaks in den eigenen vier Wänden :D ) bewundern können.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Stimmt :D Seit gestern sind die Anzeiger am Laimer Platz in Betrieb und an der Friedenheimer straße läuft der Umbau - es geht voran. B) (ich trau es mich kaum zu sagen,aber sie schauen schon nicht schlecht aus und praktisch ist es auch,wenn man die Minuten zur nächsten Abfahrt bequem sieht ;) )

Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Naja, bisher war der Anzeiger auf Gleis 2 (gen Innenstadt) an der Friedenheimer ja nur der Indikator, ob der Zug am Laimer Platz schon aufm Gl.2 steht oder noch nicht... ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Und an der U4 sind noch nichmal irgendwelche Vorarbeiten getroffen :angry:
Des is doch eindeutig Diskriminierung :(
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

TramBahnFreak @ 8 Oct 2009, 17:47 hat geschrieben: Und an der U4 sind noch nichmal irgendwelche Vorarbeiten getroffen :angry:
Es gibt auch noch andere Abschnitte an denen noch nichts Vorbereitet wurde....
Bas1c
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 04 Sep 2008, 16:32

Beitrag von Bas1c »

elchris @ 8 Oct 2009, 17:47 hat geschrieben: Naja, bisher war der Anzeiger auf Gleis 2 (gen Innenstadt) an der Friedenheimer ja nur der Indikator, ob der Zug am Laimer Platz schon aufm Gl.2 steht oder noch nicht... ;)
oder noch in der Wendeanlage.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Bas1c @ 8 Oct 2009, 18:47 hat geschrieben: oder noch in der Wendeanlage.
Da streiten sich die Gelehrten, der Fahrweg LP-FI wird öfters erst zusammengebaut, wennst vorfährst - und erst dann wird in FI geblättert.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Praktisch wär's auch, wenn man bei einem in der Endstation am Bahnsteig stehenden Zug anzeigen würde, wieviele Minuten es noch dauert, bis er losfährt... Aber andererseits, bei der S-Bahn wird das angezeigt, nur nützt das einem nix wenn der Zug abfährt, während der Anzeiger noch 1 Minute bis zur Abfahrt anzeigt :ph34r: - ist mir selbst passiert <_<
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

rob74 @ 9 Oct 2009, 00:45 hat geschrieben: Praktisch wär's auch, wenn man bei einem in der Endstation am Bahnsteig stehenden Zug anzeigen würde, wieviele Minuten es noch dauert, bis er losfährt... Aber andererseits, bei der S-Bahn wird das angezeigt, nur nützt das einem nix wenn der Zug abfährt, während der Anzeiger noch 1 Minute bis zur Abfahrt anzeigt :ph34r: - ist mir selbst passiert <_<
die zeiten auf den anzeigern bei der s-bahn sind auch nur richtwerte... grad am ostbahnhof... wenn da die S7 früher als die abfahrtszeit bereitgestellt wird, steht da manchmal im anzeiger noch 2 Minuten, obwohl die planmäßige Abfahrtszeit erreicht ist.
mfg Daniel
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

uferlos @ 9 Oct 2009, 06:29 hat geschrieben: die zeiten auf den anzeigern bei der s-bahn sind auch nur richtwerte... grad am ostbahnhof... wenn da die S7 früher als die abfahrtszeit bereitgestellt wird, steht da manchmal im anzeiger noch 2 Minuten, obwohl die planmäßige Abfahrtszeit erreicht ist.
In diesem Fall macht sich die DFI wieder mal selbst überflüssig - eine falsche Information ist nämlich schlimmer als gar keine...

Oder man müsste unter jeden Zugzielanzeiger und DFI-Anzeiger ein Schild befestigen: "Die angezeigten Zeiten sind Richtwerte ohne Gewähr, bitte verlassen Sie sich keinesfalls darauf!"
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Dafür gibt es Fahrpläne :P

Ne, diese Anzeiger sind noch nicht von der Bahn abgenommen, der Hersteller bastelt da immern noch dran rum. Das Problem ist, dass die Anzeiger die Infos aus na anderen Datenbasis holt. UNd grad an Bahnhöfen wie dem Ostbahnhof ist das Problem, dass die Züge mal kürzer und mal länger stehen. Woher soll die Datenbank auch wissen, wann der Zug abfahrbereit ist??? da müsste dann ja die Aufsicht der Datenbank irgendwie mitteilen, dass er Zug abfahrbereit ist. Aber dann ist die Frage, was der Anzeiger bis dahin anzeigen soll??? Soll er dann, wenns Verzögerungen gibt 5 Min lang "1 Min" anzeigen, oder soller er nach fertigmeldung von "5 Min" auf "1 Min" springen???

Drum werden die ja auch bei größerne Störungen abgeschalten, weil die nicht wirklich zuverlässig sind. Ebenso bekommen diese Teile es oft nicht mal mit, wenn man Verspätung reinfährt und dadurch pünktlich ist. Dann steht da immer noch ne Verspätung dran, bzw. wird ne Verspätungsansage abgespielt, obwohl man bereits am am Endbahnhof steht.


Wie Uferlos schon geschrieben hat, diese Anzeigen sollen nur zur groben Orientierung genutz werden.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

uferlos @ 9 Oct 2009, 06:29 hat geschrieben: die zeiten auf den anzeigern bei der s-bahn sind auch nur richtwerte... grad am ostbahnhof... wenn da die S7 früher als die abfahrtszeit bereitgestellt wird, steht da manchmal im anzeiger noch 2 Minuten, obwohl die planmäßige Abfahrtszeit erreicht ist.
Am Ostbahnhof einwärts merkt man sich als Anhaltspunkt am besten, dass Abfahrt IMMER zur ungeraden Minute ist (sein soll). Wie das ab 13. Dezember ausschaut, ist eine andere Frage.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

MisterH @ 9 Oct 2009, 09:19 hat geschrieben: Ne, diese Anzeiger sind noch nicht von der Bahn abgenommen, der Hersteller bastelt da immern noch dran rum.
Woher hast du diese Info denn? Soweit ich weiß wurde das System DEFAS mittlerweile abgenommen und sogar eine Erweiterung beim Hersteller geordert (und geliefert).
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Das ist der letzte Stand, den ich letztens bekommen hab, als ich die Transportleitung bei uns besucht hab und die sitzen ja direkt neben dem Ansagezentrum und drum hatte ich kurz Zeit mit den Mitarbeitern des Ansagezentrums zu ratschn...

EDIT: ISt jetzt ein paar Monate her. Evtl. hat sich dann da was geändert...
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

rob74 @ 9 Oct 2009, 00:45 hat geschrieben: Praktisch wär's auch, wenn man bei einem in der Endstation am Bahnsteig stehenden Zug anzeigen würde, wieviele Minuten es noch dauert, bis er losfährt...
Tun die Anzeiger doch. (Zumindest die bei der U-Bahn)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Gestern sind die DFI an der Friedenheimer Straße in Betrieb gewesen,aber nicht wie man als logische Folge vermuten könnte,an der Westendstraße die Umbauarbeiten im Gange :blink: .Aber an der Friedenheimer Straße ist es wirklich eine herbe Verbesserung ggü. dem vorigen Stand,weil man nie wusste ob jetzt da gleich ein Zug kommt (wenn man die Zeiten nicht kennt) oder ob der noch 10 Minuten am Laimer Platz rumsteht...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

168er @ 10 Oct 2009, 09:44 hat geschrieben: weil man nie wusste ob jetzt da gleich ein Zug kommt (wenn man die Zeiten nicht kennt) oder ob der noch 10 Minuten am Laimer Platz rumsteht...
Für sowas gibts eigentlich Fahrpläne ;-)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

stimmt schon,ich meinte nur,dass da einem eine in kürze erfolgende Abfahrt vorgegaukelt wurde,die dann u.U dann gar nciht so bald stattfand,das gibts jetzt nimmer :P
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

168er @ 10 Oct 2009, 10:42 hat geschrieben: stimmt schon,ich meinte nur,dass da einem eine in kürze erfolgende Abfahrt vorgegaukelt wurde,die dann u.U dann gar nciht so bald stattfand,das gibts jetzt nimmer :P
Aber deswegen kommt die U-Bahn auch nicht früher.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Daniel Schuhmann @ 10 Oct 2009, 10:25 hat geschrieben: Für sowas gibts eigentlich Fahrpläne ;-)
Um Gottes Willen ! Fahrgäste von heute und auch noch selber so etwas kompliziertes wie einen Fahrplan lesen ? Jetzt verlangst Du aber irgendwo zuviel, findest Du nicht auch ..? :lol: B)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Naja - wenn man das so handhabt, wie die SWH und mit Verspätungen zwischen 5 und 25 Minuten umanander fährt (wegen Hohem Fahrgastaufkommen und unhaltbarer Fahrpläne), und dazu das DFI [außer bei der Straßenbahn] nur Sollzeiten anzeigt...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 10 Oct 2009, 11:15 hat geschrieben: Naja - wenn man das so handhabt, wie die SWH und mit Verspätungen zwischen 5 und 25 Minuten umanander fährt (wegen Hohem Fahrgastaufkommen und unhaltbarer Fahrpläne), und dazu das DFI [außer bei der Straßenbahn] nur Sollzeiten anzeigt...
Jetzt aber mooooment ! Bloß weil Du nur in der Stoßzeit auf der meist beanspruchtesten Linie umeinanderschaukelst, solltest Du das noch nicht verallgemeinern. Das mit den DFI war schon mal anders, es gab Ist-Zeiten auch für den Bus, wieso warum weshalb nicht mehr entzieht sich meiner Kenntnis.

Um diese Diskussion weiter zu führen, mach ich dann jetzt aber wirklich bald ein neues Thema auf !
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Die Linie 5 ist eigentlich immer mit so 15-20 Leuten bevölkert, fährt am HBF i.d.R. pünktlich ab und ist an der Uni dann 5-10 Minuten zu spät. Sonst noch was? :)
Antworten