Rätselforum

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Matthias1044 @ 4 Nov 2006, 22:14 hat geschrieben: Naja, mit Anschluß zu einem anderen Verkehrsmittel war ein Gleisanschluß zu einem anderen Verkehrsmittel gemeint. So, nun ist es aber noch einfacher :rolleyes:.
Ich finde, es wird immer schwieriger. Ich dürchte, ich muss aufgeben.

Aber, nicht ganz so voreilig...

So, Du willst einen Bahnhof ohne Bahnsteige. Schon mal schwierig, Rangierbahnhöfe und Busbahnhöfe scheiden aus. Normale Bahnhöfe auch. Was gibt es noch für Bahnhöfe? Keine Ahnung.

Dort ist ein Gleisanschluss zu einem anderen Verjehrsmittel. Kann dann nur S-Bahn, U-Bahn oder Tram sein. Ggf. noch Transrapid :D, wenn wir uns in die Zukunft beamen.

Hmm, nein, ich muss passen :( :( :(
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

OK, dann löse ich auf:

Der Bahnhof Freimann besitzt keine Bahnsteige - aber dafür ein Gleisanschluß zur U-Bahn.

Gleich neben dem Bahnhof Freimann befindet sich die DB Systemtechnik, ex Forschungs- und Technologiezentrum (FTZ). Und dort darf man auch als Nichteisenbahner zu den Bürozeiten zumindest bis in den Foyer, um an dem dortigen Fahrkartenautomaten eine Fahrkarte kaufen. Warum speziell dort ein Fahrkartenautomat steht - keine Ahnung. Vielleicht wurde der dort mal getestet ;) .
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Des is aber echt eine Expertenfrage - so oft kommt man da als "normalsterblicher" nicht hin :(
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Och, ich wohne da um die Ecke und komme dort ständig hin :rolleyes:.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

...und Freimann dürften gerade die U-Abhnfreaks schon mal gewesen sein!
@chris: Schöne Taktik für das:"Ich hab's ned gewusst reiss es aber noch rum!" Problem. :lol:
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

eurostarter @ 4 Nov 2006, 21:03 hat geschrieben: Ist zwar nicht die Antwort auf die Frage, aber ich hätte da den Automaten vor der Mensa der Uni Passau anzubieten :D
In der Regensburger Uni gibts auch einen DB-Automaten. Und da ist garantiert kein Zugverkehr.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Naja, stimmt doch, ins FTZ kommt man doch wirklich nicht so oft... In Freimann war ich auch schon *ggg*
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Ein besonders fieses Rätsel, zumal der Automat vermutlich als einziger in München auch in der DB-Automatendatenbank nicht enthalten ist. Das scheint doch eher ein Überbleibsel eines Tests zu sein, aber kein offizieller Automat. Aber wenn der ganz normal in Betrieb ist, erkenne ich ihn an, ich möchte ja kein schlechter Verlierer sein.

Zumindest war das Rätsel nicht zu einfach und hat die grauen Zellen angeregt.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Na ja, schade, dass es nur so kurz lief. V.a. da wir gerade einen Stromausfall hattten...

Der U-Bahn-Anschluss war doch dann wirklich einfach herauszufinden. Ein anderer "Verkehrsmittelgleisanschluss" fällt mir sowieso nur noch für Giesing ein, bei der Straßenbahn.

PM gelesen, Matthias?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ach, ihr auch? Na da lob ich mir doch den Laptop :D
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Naja, stimmt doch, ins FTZ kommt man doch wirklich nicht so oft...
Der letzte Tag der offenen Tür dürfte so im Jahr 2001 gewesen sein. Seitdem der Rollenprüfstand stillgelegt worden ist, gibt es kaum noch etwas Interessantes in den Hallen zu sehen.
Und die interessanten Fahrzeuge, die dort sporadisch auftauchen erwischt man vom Hintereingang mit der Linse durch dem Maschendrahtzaun...
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Also im Verwaltungsgebäude der DB an der Donnersberger Brücke (Richelstraße) gab's "zu meinen Zeiten" (also vor drei Jahren) noch einen Fahrkartenautomaten. Inwiefern der noch da steht, weiß ich nicht, war schon länger nicht mehr dort.
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Welche S-Bahnersatzverkehrlinie (Tram) fuhr über die Grillparzerstr. zum Ostbahnhof um zu wenden?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4638
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Chr18 @ 5 Nov 2006, 21:46 hat geschrieben: Welche S-Bahnersatzverkehrlinie (Tram) fuhr über die Grillparzerstr. zum Ostbahnhof um zu wenden?
29
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Jepp korrekt
1) Kann man von Moosach kommend bereits am Westfriedhof wenden?
2) Welche Linie befuhr die ganze seit die Strecke nach Grünwald (Hauptlinie & Verstärker)
3) Kann man von Ottostr. bzw. Lenbachplatz kommend am Hbf wenden?
4) Kann man von Müllerstr. kommend links zum Max-Weber-Pl abbiegen?
5) Wie heißt die Hst in der Ackermannschleife?
6) Welche Baustellentramlinien hats bisher gegeben?
7) In der Martin-Greif-Str. befindet sich ein Wendehammer, welche Strecke war da früher angeschlossen?
8) Welche Strecke war früher am Scheidplatz angeschlossen?
9) Welche Strecke war früher am Ostbahnhof angeschlossen?
Viel Spass sind alle fragen über die Tram M
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Chr18 @ 5 Nov 2006, 21:55 hat geschrieben: Jepp korrekt
1) Kann man von Moosach kommend bereits am Westfriedhof wenden?
2) Welche Linie befuhr die ganze seit die Strecke nach Grünwald (Hauptlinie & Verstärker)
3) Kann man von Ottostr. bzw. Lenbachplatz kommend am Hbf wenden?
4) Kann man von Müllerstr. kommend links zum Max-Weber-Pl abbiegen?
5) Wie heißt die Hst in der Ackermannschleife?
6) Welche Baustellentramlinien hats bisher gegeben?
7) In der Martin-Greif-Str. befindet sich ein Wendehammer, welche Strecke war da früher angeschlossen?
8) Welche Strecke war früher am Scheidplatz angeschlossen?
9) Welche Strecke war früher am Ostbahnhof angeschlossen?
Viel Spass sind alle fragen über die Tram M
ja
25
ja
nein
Ackermannstraße SCHLEIFE
30, 31, 37, 39
zur Messe -> Harras oder Westendstr
die Nordstrecken zum Harthof und zum Hasenbergl
Orleansstr. Süd -> Neuperlach und Rosenheimer Str.

Darf ich auch solche tollen Fragen stellen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21479
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

zu 1) aber net mit der Tram Christian, am Westfriedhof kannste nur aus Richtung München wenden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Lazarus @ 5 Nov 2006, 22:22 hat geschrieben: zu 1) aber net mit der Tram Christian, am Westfriedhof kannste nur aus Richtung München wenden
Logisch kannst von Moosach kommend wenden - vor der Borstei gibts den passenden Gleisbogen...
(kannst ja mal in Google Earth schauen)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ahja, gleich noch paar neue Rätselfragen hinterher :D

"Wie heisst die Wirtschaft im ehem. Stationshäusl der alten Scheidplatzschleife?"
"Welche Wendeschleife in München war die letzte, die noch ein Abstellgleis erhielt?"
"Wo in München gab oder gibt es sogenannte Tropfenschleifen?"
"Welchen beiden Linien waren die einzigen, die jemals planmäßig am Hasenbergl wendeten?"
"Wieviele Kurswagen hatte der 8er zur Zeit seiner größten Streckenlänge, wie lang war diese Strecke und wie hießen die Endstationen?"
...das sollte erstmal reichen :D
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21479
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ChristianMUC @ 5 Nov 2006, 22:28 hat geschrieben: Logisch kannst von Moosach kommend wenden - vor der Borstei gibts den passenden Gleisbogen...
(kannst ja mal in Google Earth schauen)
stimmt hast recht, dachte, den hätte man ausgebaut, als man das eine Gleis in der Dachauer abgebaut hat
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21479
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

2) müsste Scheidplatz sein
3) Petuelring, Hasenbergl, St. Veit-Str.
4) 8 und 13
5) Fürstenried West und Hasenbergl 21 km lang und 45! Kurse
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Lazarus @ 5 Nov 2006, 22:50 hat geschrieben: 2) müsste Scheidplatz sein
3) Petuelring, Hasenbergl, St. Veit-Str.
4) 8 und 13
5) Fürstenried West und Hasenbergl 21 km lang und 45! Kurse
Bei 2) darfst du nochmal nachbbessern - die alte Schleife ist von 1959, die hatte noch 2 Abstellgleise - die neue von 1972 hat keine mehr. Also muss es eine der dazwischen eröffneten Schleifen sein.
Hat zu 1) jemand anders ne Idee, oder wars zu schwer?
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

ChristianMUC @ 5 Nov 2006, 22:13 hat geschrieben:
Chr18 @ 5 Nov 2006, 21:55 hat geschrieben: Jepp korrekt
1) Kann man von Moosach kommend bereits am Westfriedhof wenden?
2) Welche Linie befuhr die ganze seit die Strecke nach Grünwald (Hauptlinie & Verstärker)
3) Kann man von Ottostr. bzw. Lenbachplatz kommend am Hbf wenden?
4) Kann man von Müllerstr. kommend links zum Max-Weber-Pl abbiegen?
5) Wie heißt die Hst in der Ackermannschleife?
6) Welche Baustellentramlinien hats bisher gegeben?
7) In der Martin-Greif-Str. befindet sich ein Wendehammer, welche Strecke war da früher angeschlossen?
8) Welche Strecke war früher am Scheidplatz angeschlossen?
9) Welche Strecke war früher am Ostbahnhof angeschlossen?
Viel Spass sind alle fragen über die Tram M
ja
25
ja
nein
Ackermannstraße SCHLEIFE
30, 31, 37, 39
zur Messe -> Harras oder Westendstr
die Nordstrecken zum Harthof und zum Hasenbergl
Orleansstr. Süd -> Neuperlach und Rosenheimer Str.

Darf ich auch solche tollen Fragen stellen?
alles richtig ausser 5)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ChristianMUC @ 5 Nov 2006, 22:28 hat geschrieben: Logisch kannst von Moosach kommend wenden - vor der Borstei gibts den passenden Gleisbogen...
(kannst ja mal in Google Earth schauen)
Prinzipiell gibts sogar 2 Wendemöglichkeiten, wenn man "übers Gleisdreieck an der Hanauerstraße" gelten lässt.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Chr18 @ 6 Nov 2006, 07:00 hat geschrieben: 5) Wie heißt die Hst in der Ackermannschleife?

Ackermannstraße SCHLEIFE

alles richtig ausser 5)
Und was stimmt an 5 nicht?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17326
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Schleife heißt doch Olympiapark Süd.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Laut IBIS heißt sie Ackermanstraße Schleife.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17326
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na ja, wie dem auch sei. Bild
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ein kleines Bildrätsel. Wo ist das?

Bild

Bitte die teils beabsichtigte schlechte Qualität des Bildes zu entschuldigen ;).
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

In München!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Antworten