Was ist bei denen anders? Können die jeden Bahnhof in Deutschland?Guido @ 22 May 2011, 12:57 hat geschrieben: Oder alternativ die FIS der Berliner 481er![]()
Der ET 423 wird verbessert
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
Einsamer_Wolf86
Sie können jede Station im eigenen Netz, man kann mit der auch solche Sachen wie "S3 Rummelsburg" oder "S7 Mehrower Allee" schildern, und das Beste ist, die funktioniert dann sogar im Gegensatz zu unserer im 423er wo man wenn man einen nicht üblichen Endbahnhof einer Linie (z.B. "S4 Puchheim") einstellt selbst ansagen muß.Bayernlover @ 22 May 2011, 12:59 hat geschrieben: Was ist bei denen anders? Können die jeden Bahnhof in Deutschland?![]()
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Es stimmt tatsächlich, es gibt was das bei den 481ern besser ist! Vermutlich hatte man sich das System vom 480er abgeschaut... dort ist es sehr ähnlich.
Man kann auf einer Linie jedes Ziel als Endbahnhof einstellen, das wird dann auch angezeigt und in den meisten Fällen kommt dann auch die Endstation-Ansage..
Was auch beim 481 besser gelöst ist, aber beim 423er wegen TAV ungünstig wäre: Ich muss nicht die Ausstiegsseite am Terminal einstellen und ansagen lassen, das macht der Zug einfach anhand dessen welche Seite ich freigegeben habe. Das freigeben selbst kann im Prinzip bei jedem Tempo erfolgen, sollte aber erst nach der Stationsansage gemacht werden damit auch die Ausstiegsseite wirklich angesagt wird.
Man kann auf einer Linie jedes Ziel als Endbahnhof einstellen, das wird dann auch angezeigt und in den meisten Fällen kommt dann auch die Endstation-Ansage..
Was auch beim 481 besser gelöst ist, aber beim 423er wegen TAV ungünstig wäre: Ich muss nicht die Ausstiegsseite am Terminal einstellen und ansagen lassen, das macht der Zug einfach anhand dessen welche Seite ich freigegeben habe. Das freigeben selbst kann im Prinzip bei jedem Tempo erfolgen, sollte aber erst nach der Stationsansage gemacht werden damit auch die Ausstiegsseite wirklich angesagt wird.
Das machen wir über das Terminal, da können wir den Ausstieg vorwählen, wenn er nicht fest hinterlegt ist. Wobei ändern immer geht...Cmbln @ 22 May 2011, 17:08 hat geschrieben: Was auch beim 481 besser gelöst ist, aber beim 423er wegen TAV ungünstig wäre: Ich muss nicht die Ausstiegsseite am Terminal einstellen und ansagen lassen, das macht der Zug einfach anhand dessen welche Seite ich freigegeben habe. Das freigeben selbst kann im Prinzip bei jedem Tempo erfolgen, sollte aber erst nach der Stationsansage gemacht werden damit auch die Ausstiegsseite wirklich angesagt wird.
Tag zusammen,
ich hab mal wieder was neues von der S-Bahn Stuttgart.
423 343 ist wieder zurück von seiner Brandsanierung und hat auch gleich warmweißes LED-Spitzenlicht bekommen, ebenso 423 461.
Mittlerweile sind fast alle Fahrzeuge mit Videoüberwachung ausgerüstet.
ich hab mal wieder was neues von der S-Bahn Stuttgart.
423 343 ist wieder zurück von seiner Brandsanierung und hat auch gleich warmweißes LED-Spitzenlicht bekommen, ebenso 423 461.
Mittlerweile sind fast alle Fahrzeuge mit Videoüberwachung ausgerüstet.
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
Kann es sein, dass einige Münchner 423er teilweise Außenzielanzeigen mit oranger statt grüner Schrift haben? Zumindest hatte neulich den Eindruck, dass sich bei einigen Fahrzeugen selbst Schriftfarbe der verschiedenen Anzeigen am selben Zug unterscheidet.
Vielleicht war es aber auch nur eine optische Täuschung durch die Beleuchtung der Bahnhöfe auf der Stammstrecke. :unsure:
Vielleicht war es aber auch nur eine optische Täuschung durch die Beleuchtung der Bahnhöfe auf der Stammstrecke. :unsure:
Orange haben wir nicht, die sind alle grün, manche gehen in der Wirkung eher ins gelbliche, je nach Alter.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Eigentlich sind 423-457 bis 423-460 die Münchner 423er mit der neueren Anzeige. Aber keine orangene LED! Sprich genau dieselbe wie sie auch die 422er alle haben.
Teilweise sind die aber mitterweile auch schon mit alten Anzeigen durchgemischt, weil man wohl bei der Ersatzteilvergabe nicht so aufgepasst hat.
Manche ältere 423er haben aber schon neuere Displays als Ersatzteile erhalten.
Gut, könnte man sich auch so erklären dass zum Zeitpunkt als man bei 457-460 wenige getauscht hat, noch Ersatzteile seit längerem rumlagen und man
mittlerweile als Ersatz den neueren Displaytyp hat. Reine Spekulation.
Teilweise sind die aber mitterweile auch schon mit alten Anzeigen durchgemischt, weil man wohl bei der Ersatzteilvergabe nicht so aufgepasst hat.
Manche ältere 423er haben aber schon neuere Displays als Ersatzteile erhalten.
Gut, könnte man sich auch so erklären dass zum Zeitpunkt als man bei 457-460 wenige getauscht hat, noch Ersatzteile seit längerem rumlagen und man
mittlerweile als Ersatz den neueren Displaytyp hat. Reine Spekulation.
S27 nach Deisenhofen
Grün? Also von mir aus grünliches gelb (der "schwarze" Teil schimmert leicht grün das stimmt), aber unabhängig von der Alterung hätt ich das schon immer als was gelbliches bezeichnet. Unter GRÜN versteh ich jedenfalls was anderes...Guido @ 15 Jul 2011, 11:57 hat geschrieben:Orange haben wir nicht, die sind alle grün, manche gehen in der Wirkung eher ins gelbliche, je nach Alter.
Würd ich mal von ausgehen. Wenn man nen neuen Typ hat der mechanisch und elektrisch kompatibel ist, wieso sollt man das alte Zeuchs auch noch neu bevorraten/bauen/kaufen.S-Bahn 27 @ 21 Jul 2011, 21:20 hat geschrieben:Gut, könnte man sich auch so erklären dass zum Zeitpunkt als man bei 457-460 wenige getauscht hat, noch Ersatzteile seit längerem rumlagen und man
mittlerweile als Ersatz den neueren Displaytyp hat. Reine Spekulation.
Überhaupt, sicher dass das n anderer Typ ist und nicht nur weniger gealtert? Was is der Unterschied? Ich kenns jetzt nicht...
Wenn mich nicht alles täuscht, werdet ihr in München bald Verstärkung für eure 423er-Flotte erhalten.
http://zughalt.de/2011/07/11/nvr-s11-soll-...t-430-erhalten/

http://zughalt.de/2011/07/11/nvr-s11-soll-...t-430-erhalten/
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Tja, schön sind die Kisten wirklich nichtBayernlover @ 21 Jul 2011, 23:38 hat geschrieben:Wissen die Münchner schon seit Tagen, sogar hier im Forum. Die ersten haben doch schon die Weltuntergangsszenarien dargelegt, weil die Kisten ja angeblich so siffig sind...
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Oder noch schlimmer: Gar nix. Das wäre nämlich die Alternative, denn mit den genannten Wagen gewinnst bei der S-Bahn München keinen BlumentopfAutobahn @ 21 Jul 2011, 23:45 hat geschrieben: Tja, schön sind die Kisten wirklich nicht, aber immer noch besser als x-Wagen oder älteres Schrottmaterial.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
Daniel Schuhmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Mit gar nix fahren ist bei weitem nicht so bequem wie mit nem dreckigen Zug fahren. Ersteres kennen die S-Bahn-Fahrgäste ja von dann und wann auftretenden Störungen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9840
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
[Stempel]BETRIEBSDIENSTUNTAUGLICH[/STEMPEL]Didy @ 21 Jul 2011, 23:22 hat geschrieben:Grün? Also von mir aus grünliches gelb (der "schwarze" Teil schimmert leicht grün das stimmt), aber unabhängig von der Alterung hätt ich das schon immer als was gelbliches bezeichnet.Unter GRÜN versteh ich jedenfalls was anderes.
Grün!!!Didy @ 21 Jul 2011, 23:22 hat geschrieben: Grün?

und nochmal mit Sonne

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
Och Mensch Guido. Ich hab gerade wirklich an mir gezweifelt und 5 Min überlegt wo das erste Bild denn auf der S6 entstanden ist :huh: Das dieses Foto noch aus Zeiten von der Linienführung Kreuzstraße-Tutzing stammt, musste ich tatsächlich erst aus dem Bildernamen entnehmen....ich war noch nie in Aying bei Nacht :unsure:
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
-
mapic
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2733
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Gelb!!!!!!

Meine Meinung: Bei Tageslicht ist es eindeutig grün, bei Dunkelheit (sodass die Beleuchtung des Displays richtig wirkt) kann das Grün aber schon sehr deutlich ins gelbliche gehen. Und da diese beiden Farben direkt ineinander übergehen können, ist eine ganz klare und eindeutige Abgrenzung nicht so ohne weiteres möglich.
Das gilt natürlich nur für die angezeigte Schrift, nicht für den Hintergrund.

Meine Meinung: Bei Tageslicht ist es eindeutig grün, bei Dunkelheit (sodass die Beleuchtung des Displays richtig wirkt) kann das Grün aber schon sehr deutlich ins gelbliche gehen. Und da diese beiden Farben direkt ineinander übergehen können, ist eine ganz klare und eindeutige Abgrenzung nicht so ohne weiteres möglich.
Das gilt natürlich nur für die angezeigte Schrift, nicht für den Hintergrund.
-
bayerhascherl
- König
- Beiträge: 817
- Registriert: 29 Okt 2009, 10:07
Gibt es sowas wie eine Rangliste der sauberen S-Bahnen und München ist an der Spitze oder woher kommt das wählerische Gehabe? Ich blick nicht ganz durch.Bayernlover @ 21 Jul 2011, 23:38 hat geschrieben: Wissen die Münchner schon seit Tagen, sogar hier im Forum. Die ersten haben doch schon die Weltuntergangsszenarien dargelegt, weil die Kisten ja angeblich so siffig sind...
Nein, gibt es nicht. Aber vergleiche einfach mal die Sauberkeit in München mit der in Köln (oder noch schlimmer: Essen vor 3-4 Jahren). Das ist recht eindeutig, wer da vorne liegt.bayerhascherl @ 29 Jul 2011, 22:28 hat geschrieben: Gibt es sowas wie eine Rangliste der sauberen S-Bahnen und München ist an der Spitze oder woher kommt das wählerische Gehabe? Ich blick nicht ganz durch.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Ja: Köln.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Stempel abgelehnt. Würde mir eine Signallampe die eigentlich grün sein soll so nen Farbton wie die Anzeigenschrift präsentieren, würd ich da mal bei DB Netz oder EBA nachfragen ob man nicht den richtigen Farbfilter einbauen kannMartin H. @ 22 Jul 2011, 14:02 hat geschrieben:[Stempel]BETRIEBSDIENSTUNTAUGLICH[/STEMPEL]
Also wenn die Sonne drauf scheint (also im reflektierenden "Modus") erkenn ich das als Grün an - so seh ich das im Alltag aber offen gesagt praktisch nie. Im Durchleuchtbetrieb ist der Hintergrund eindeutig grün. Die Schriftfarbe ist aber auf der Farbskala weeeesentlich näher an Gelb als an Grün!Guido @ 22 Jul 2011, 19:22 hat geschrieben:Grün!!!
http://www.eisenbahner-online.de/bilder/ga...-0_in_Aying.jpg
und nochmal mit Sonne
http://www.eisenbahner-online.de/bilder/ga..._in_Pulling.jpg
Bei einem hochaufgelösten Foto könnte man das mit der Pipette im Grafikprogramm ja mal genauer anschauen. Wenn die Schrift nur 2 Pixel breit ist, ist das leider relativ aussagefrei, da durch das Resamplig da der grüne Rand und die Schriftfarbe vermischt werden. Dort wo mehr Schriftpixel herum waren, war aber in meinen Tests an euren Fotos jetzt grundsätzlich der Zeiger mitten im Gelben...
Ich schrieb dazu folgendes:Didy @ 1 Aug 2011, 12:31 hat geschrieben:Also wenn die Sonne drauf scheint (also im reflektierenden "Modus") erkenn ich das als Grün an - so seh ich das im Alltag aber offen gesagt praktisch nie. Im Durchleuchtbetrieb ist der Hintergrund eindeutig grün. Die Schriftfarbe ist aber auf der Farbskala weeeesentlich näher an Gelb als an Grün!
Darauf schrieb elchris:Guido @ 15 Jul 2011, 11:57 hat geschrieben:Orange haben wir nicht, die sind alle grün, manche gehen in der Wirkung eher ins gelbliche, je nach Alter.
Es ist also nie abgestritten worden daß die Dinger gelblich wirken, die Farbe ist aber dennoch grün. Schau Dir das mal an bei einem Fahrzeug daß eine neue Anzeige drin hat, die sind wirklich grün, sie wirken nur wenn sie älter werden gelblich.elchris @ 15 Jul 2011, 15:11 hat geschrieben:Gerade das in der 1./2. Bauserie verbaute Display scheint schnell zu "altern" - gelblich ist dann der Hintergrund, da der Kontrast sinkt und die Anzeige vermatscht.
Hier mal ein Bild einer relativ neuen Anzeige ... und da strahlt weder die Sonne rein noch ist das Bild minutenlang belichtet

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ohne der Grünfraktion zu nahe treten zu wollen, aber für mich ist das (sowohl auf dem Bild als auch in echt) gelb und nix anderes. :blink:Guido @ 2 Aug 2011, 13:27 hat geschrieben: Hier mal ein Bild einer relativ neuen Anzeige ... und da strahlt weder die Sonne rein noch ist das Bild minutenlang belichtet
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma