[M] MVV-Regionalbuslinien
Ich hätts ja ned gedacht, aber nach nur sage und schreibe 5 (in Worten: FÜNF) Monaten hat es Geldhauser geschafft auf dem ersten Bus mit digitaler Zielanzeige (S315NF) ein "721 Odelzhausen" einzuprogrammieren! Scheinbar im Rahmen der bei Geldhauser alle 120-150 Jahre anstehenden Durchsicht - jedenfalls dröhnt der Karren jetzt die ganze Zeit wie Sau statt davor die ganze Zeit wie Sau und im Stand gleich noch lauter :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 13 Mär 2008, 09:26
einen Integro hats Christkind auch programmiert, den den der einzig verbliebene ex-Danhofer Fahrer (früher grüner O404) heute fuhrchris @ 7 Jan 2009, 18:32 hat geschrieben:Ich hätts ja ned gedacht, aber nach nur sage und schreibe 5 (in Worten: FÜNF) Monaten hat es Geldhauser geschafft auf dem ersten Bus mit digitaler Zielanzeige (S315NF) ein "721 Odelzhausen" einzuprogrammieren! Scheinbar im Rahmen der bei Geldhauser alle 120-150 Jahre anstehenden Durchsicht - jedenfalls dröhnt der Karren jetzt die ganze Zeit wie Sau statt davor die ganze Zeit wie Sau und im Stand gleich noch lauter :rolleyes:

Wieso der einzig verbliebene? Die anderen sind abgewandert weil sie unter den Arbeitsbedingungen keine Lust mehr hatten? B)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
1 Woche nach der benex-Übernahme sind die innen dreckiger geworden, VBR war vorher eigentlich immer sehr sauber.Hochbrücker @ 31 Dec 2008, 18:50 hat geschrieben:Dann kann man ja hoffen das die Fahrzeuge besser gewartet werden oder sehe ich das etwa falsch? :blink: :huh: :ph34r:
Hier eine LBO-Pressemeldung zu dem Thema.
Das waren sie auch früher schon im MVV-Wettbewerb...Der LBO ... sieht die Existenz privater Busunternehmen gefährdet.
Auweh, sieht schlecht aus mit der Qualität.Das Engagement der Hamburger Hochbahn außerhalb Hamburgs verlief in der Vergangenheit zudem nicht störungsfrei. Pannenserie im Linienbusverkehr in Wiesbaden, Erhebliche Qualitätsprobleme bei Personal und Fahrzeugen ...

Na das ist aber wirklich ein bisschen sehr übertrieben... Die Landkreise außerhalb des MVV und Freising, Dachau und Erding schreiben eh nicht aus, sondern vergeben an die bisherigen Unternehmen, und das ist größtenteils RVO (mit unzähligen privaten Subunternehmen) . Und in München hat die MVG auch etliche private Subs.Die Expansionsstrategien einzelner kommunaler Unternehmen, die unter Einsatz von Steuermitteln erfolgen, und die Diskriminierung privater Linienbusunternehmen kann mittelfristig dazu führen, dass der Münchner und oberbayerische Nahverkehrsmarkt ausschließlich zwischen der Hamburger Hochbahn und der städtischen Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) aufgeteilt wird.
Jetzt is die MVG beleidigt gewesen und hat auch gleich ne Pressemeldung rausgegeben.
VBR ist/war bestimmt nicht LBO-Mitglied, sind ja nicht mal aus Bayern.Ob ein privates Verkehrsunternehmen verkauft wird wie im vorliegenden
Fall und an wen, entscheidet ausschließlich der Eigentümer (der
in diesem Fall unseres Wissens ein LBO-Mitglied ist).
Der letzte Absatz der MVG-Pressemitteilung ist nicht richtig, da VBR kein LBO-Mitglied ist bzw. war. Woher wollte die MVG denn übehaupt wissen, ob VBR Mitglied des LBO war? VBR war kein Sub der MVG, daher unverständlich.....Coxi @ 9 Jan 2009, 23:00 hat geschrieben: 1 Woche nach der benex-Übernahme sind die innen dreckiger geworden, VBR war vorher eigentlich immer sehr sauber.![]()
Hier eine LBO-Pressemeldung zu dem Thema.
Das waren sie auch früher schon im MVV-Wettbewerb...
Auweh, sieht schlecht aus mit der Qualität.![]()
Na das ist aber wirklich ein bisschen sehr übertrieben... Die Landkreise außerhalb des MVV und Freising, Dachau und Erding schreiben eh nicht aus, sondern vergeben an die bisherigen Unternehmen, und das ist größtenteils RVO (mit unzähligen privaten Subunternehmen) . Und in München hat die MVG auch etliche private Subs.
Jetzt is die MVG beleidigt gewesen und hat auch gleich ne Pressemeldung rausgegeben.VBR ist/war bestimmt nicht LBO-Mitglied, sind ja nicht mal aus Bayern.Ob ein privates Verkehrsunternehmen verkauft wird wie im vorliegenden
Fall und an wen, entscheidet ausschließlich der Eigentümer (der
in diesem Fall unseres Wissens ein LBO-Mitglied ist).
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10864
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
genau, hier fährt weiterhin vorübergehend der RVO. (mit Geldhauser, Ammersee Reisen und Baumann als Subs)michi @ 12 Jan 2009, 15:53 hat geschrieben:Heute steht im Münchner Merkur, dass die Ausschreibung für 5 Buslinien im LK Starnberg wiederholt werden muss. Hier kann es sich eigentlich nur um die Linien 950/952/953/954/957 handeln.
Weitere Infos gibts auf www.oepnv-wettbewerb.de
Wenn ich hier schon schreibe, wozu dann sonst als über Geldhauser zu meckern...
Eine bereits vor zwei Tagen getätigte Sichtung wurde heute genauer untersucht und damit bestätigt: Einer der O407/8 fährt mit dauerleuchtenden Rückfahrlichtern rum... Schon lustig in der Nacht wenn einen der Karren überholt (man stand gerade an einer Haltestelle, der brettet über den Zebrastreifen und am Bus vorbei mit mindestens 30 trotz Warnblinker) und hinten auch zwei weiße Lampen leuchten... Und vor allem so ungefährlich wenn's dunkel ist und ein Fahrzeug mit weiß UND rot fährt... Kann man wegen sowas eigentlich eine Strafanzeige stellen? Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und Grobe Fahrlässigkeit oder so... Falls ja werd ich in Zukunft die Kamera zücken, ist schließlich schon das 3. Mal dass ein Karren dieser Firma keine richtig funktionierende Beleuchtung hat. *MUAHAHAHA*
Eine bereits vor zwei Tagen getätigte Sichtung wurde heute genauer untersucht und damit bestätigt: Einer der O407/8 fährt mit dauerleuchtenden Rückfahrlichtern rum... Schon lustig in der Nacht wenn einen der Karren überholt (man stand gerade an einer Haltestelle, der brettet über den Zebrastreifen und am Bus vorbei mit mindestens 30 trotz Warnblinker) und hinten auch zwei weiße Lampen leuchten... Und vor allem so ungefährlich wenn's dunkel ist und ein Fahrzeug mit weiß UND rot fährt... Kann man wegen sowas eigentlich eine Strafanzeige stellen? Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und Grobe Fahrlässigkeit oder so... Falls ja werd ich in Zukunft die Kamera zücken, ist schließlich schon das 3. Mal dass ein Karren dieser Firma keine richtig funktionierende Beleuchtung hat. *MUAHAHAHA*

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Soweit ich weiß, wird sowas etwa wie ein kaputtes Bremslicht behandelt... sprich beim Erwischen Verwarnung und 10-15 Öre..., jedesmal auf´s Neue.... Anders wird´s, wenn die gleichen Beamten in kurzer Zeit ein Fahrzeug öfters erwischen... hier greift der Wiederholungsfall, da die Bürokratie nun mal etwas dauert.... :ph34r:
VU: Geldhauser
Fahrzeug: M - C 1450
Typ: MAN NL 263
Linie: 721
Zeit: 16:55 ab Dachau Bhf
Tjoa schon klasse, mit 'nem Stadtbus Überlandlinien fahren... Spätestens nach zwei Minuten Landstraße fallen dir die Ohren ab vom Dröhnen... Gott sei Dank hat der wenigstens ned gescheppert, aber ist ja auch ein guter MAN und kein MB-Schrott. Dafür ein eisiger Luftzug - naja egal, ich bin ja erst seit vor Weihnachten erkältet, da kommt's auch nimmer drauf an.
Auch ein sehr fähiger Fahrer: Dieser Bus verfügt über eine Anfahrsperre. Man kann also bereits Gas geben im Leerlauf, sobald die Türen zu sind schaltet das Automatikgetriebe in den 1. Gang. Klasse Idee wenn der Fahrer Vollgas gibt - sobald die Türen zu sind klebt man am Nachbar (die 3/3 Reihensitze ganz hinten). Komfort lautet das Zauberwort... Für den Herrn Geld****** (ich hab mal nur das für ihn wichtige geschrieben...): K - O - M - F - O - R - T !
Technik, naja... Macht schon Sinn wenn ein Bus sobald die Türen auf gehen nach links runtergeht... Dann kann der Dreck nicht nach draußen fallen sondern bleibt im Bus... Und ich dachte immer die Busse sollen nach rechts runter damit man leichter ein- und aussteigen kann... Naja ich bin ja kein Dumpingunternehmer :ph34r:
Und der absolute Höhepunkt war die hintere Tür: Ich weiß nicht obs an der Inkompetenz des Fahrers oder an schlechter Wartung oder sonstwas lag... Bei jedem Halt ging also die Tür ca. 30-40cm auf, schloß sich wieder und öffnete nachdem der Fahrer noch mal auf den Taster gedrückt hat. Ergebnis: An einer der ersten Haltestellen will ein Herr aussteigen, geht schon einen Schritt nach vorne, die Tür schließt wieder. Der Kopf war also draußen, der Rest drinnen, und die Tür drückt munter gegen den Hals bis der Fahrer sich erbarmt...
Ich werd also mal schauen dass ich diesen Bus noch mal erwisch in absehbarer Zeit - werde mich verhalten wie wenn ich von dieser Tatsache nicht wüßte. Tjoa und wenn die Tür auch gegen mich knallt gibt das ganze eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung. Mir sch***egal ob der Fahrer zu doof war oder des Unternehmen zu billig, es ist jedenfalls ein (spätestens seit heute) bekannter Sicherheitsmangel, und wenn dieser nicht behoben oder umgangen wird (durch richtigen Umgang mit dem Fahrzeug) und ich dabei zu Schaden komme - es ist nicht angenehm so eine Tür draufgedroschen zu bekommen, gerade wenn man eh schon krank ist - erfüllt das genau diesen Tatbestand einer Straftat, die mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe oder Geldstrafe (also Achtung lieber Geldhauser, es geht um Kohle!) geahndet wird. Vielleicht bringt's was. Eine entsprechende Mail an den MVV, das Landratsamt und den Freistaat ist unterwegs.
Fahrzeug: M - C 1450
Typ: MAN NL 263
Linie: 721
Zeit: 16:55 ab Dachau Bhf
Tjoa schon klasse, mit 'nem Stadtbus Überlandlinien fahren... Spätestens nach zwei Minuten Landstraße fallen dir die Ohren ab vom Dröhnen... Gott sei Dank hat der wenigstens ned gescheppert, aber ist ja auch ein guter MAN und kein MB-Schrott. Dafür ein eisiger Luftzug - naja egal, ich bin ja erst seit vor Weihnachten erkältet, da kommt's auch nimmer drauf an.
Auch ein sehr fähiger Fahrer: Dieser Bus verfügt über eine Anfahrsperre. Man kann also bereits Gas geben im Leerlauf, sobald die Türen zu sind schaltet das Automatikgetriebe in den 1. Gang. Klasse Idee wenn der Fahrer Vollgas gibt - sobald die Türen zu sind klebt man am Nachbar (die 3/3 Reihensitze ganz hinten). Komfort lautet das Zauberwort... Für den Herrn Geld****** (ich hab mal nur das für ihn wichtige geschrieben...): K - O - M - F - O - R - T !
Technik, naja... Macht schon Sinn wenn ein Bus sobald die Türen auf gehen nach links runtergeht... Dann kann der Dreck nicht nach draußen fallen sondern bleibt im Bus... Und ich dachte immer die Busse sollen nach rechts runter damit man leichter ein- und aussteigen kann... Naja ich bin ja kein Dumpingunternehmer :ph34r:
Und der absolute Höhepunkt war die hintere Tür: Ich weiß nicht obs an der Inkompetenz des Fahrers oder an schlechter Wartung oder sonstwas lag... Bei jedem Halt ging also die Tür ca. 30-40cm auf, schloß sich wieder und öffnete nachdem der Fahrer noch mal auf den Taster gedrückt hat. Ergebnis: An einer der ersten Haltestellen will ein Herr aussteigen, geht schon einen Schritt nach vorne, die Tür schließt wieder. Der Kopf war also draußen, der Rest drinnen, und die Tür drückt munter gegen den Hals bis der Fahrer sich erbarmt...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 13 Mär 2008, 09:26
Ja hatte er.
Doch, Urbinos hab ich jetzt schon mindestens 2 Mal hier gehabt... *würg*
Doch, Urbinos hab ich jetzt schon mindestens 2 Mal hier gehabt... *würg*
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Darf ich auch mal loben? Ja, ne?
Gut, geht schließlich ned um Geldhauser sondern Danhofer B)
Der ein oder andere hat's sicher mitgekriegt, heut war lustiger Stau auf der A8, sodass sämtliche Busse dort festgesteckt sind. Nachdem einige Zeit kein Bus kam also angerufen bei der Firma, und bevor's geklingelt hat war auch jemand dran und hat über den aktuellen Stand und Ausweichmöglichkeiten informiert. Naja, ich hab für meinen Heimweg statt 1h15 eben 3h15 gebraucht via Maisach und abholen lassen. Aber, die absolute Krönung: Danhofer hat auf eigene Kosten weitere Busse losgeschickt um über Land nach Pasing zu fahren und die Leute zu holen! Die Ausweichrouten waren leider auch total überlastet, aber dass ein Unternehmen mit nicht mal 15 Bussen einfach mal spontan weitere Fahrten einsetzt find ich verdient das schon ein dickes Lob - DAS ist Kundenservice! *daumen hoch* B)
Gut, geht schließlich ned um Geldhauser sondern Danhofer B)
Der ein oder andere hat's sicher mitgekriegt, heut war lustiger Stau auf der A8, sodass sämtliche Busse dort festgesteckt sind. Nachdem einige Zeit kein Bus kam also angerufen bei der Firma, und bevor's geklingelt hat war auch jemand dran und hat über den aktuellen Stand und Ausweichmöglichkeiten informiert. Naja, ich hab für meinen Heimweg statt 1h15 eben 3h15 gebraucht via Maisach und abholen lassen. Aber, die absolute Krönung: Danhofer hat auf eigene Kosten weitere Busse losgeschickt um über Land nach Pasing zu fahren und die Leute zu holen! Die Ausweichrouten waren leider auch total überlastet, aber dass ein Unternehmen mit nicht mal 15 Bussen einfach mal spontan weitere Fahrten einsetzt find ich verdient das schon ein dickes Lob - DAS ist Kundenservice! *daumen hoch* B)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Busangebot im Landkreis München soll verbessert werden
301.02.09|München NordRSS-Feed aus diesem Bereich
Artikel drucken|Artikel empfehlen|Schrift a / A
Garching - Die Grünen im Kreistag wollen das Busangebot im Landkreis München deutlich verbessern.
Bisher hänge es von der Initiative der einzelnen Gemeinden ab, wann und wo ein Bus fahre. Eine systematische, abgestimmte und den ganzen Landkreis umfassende Gesamtplanung fehle, kritisieren die Grünen; ebenso eine optimierte Vernetzung der einzelnen Gemeinden sowie eine abgestimmte Anbindung der Nachbarlandkreise. Deshalb haben die Grünen im Kreistag einen Antrag für eine Nahverkehrsplanung eingebracht, um ein flächendeckendes und bedarfsgerechtes Mindestangebot an Busverbindungen zu gewährleisten.
Nötig sei eine systematische Planung durch ein qualifiziertes Planungsbüro. Auf dieser Grundlage könne der Kreistag entscheiden, wo zusätzliche Busverbindungen, Taktverdichtungen und Betriebsverlängerungen geschaffen werden müssten. Der Landkreis müsse das Mindestangebot, das auch das Verkehrsministerium fordere, bereitstellen und finanzieren. Dazu zählen die Grünen auch Nachtbuslinien.
Zeitungsausschnitt aus der Münchner Merkur vom 1.Februar.2009
301.02.09|München NordRSS-Feed aus diesem Bereich
Artikel drucken|Artikel empfehlen|Schrift a / A
Garching - Die Grünen im Kreistag wollen das Busangebot im Landkreis München deutlich verbessern.
Bisher hänge es von der Initiative der einzelnen Gemeinden ab, wann und wo ein Bus fahre. Eine systematische, abgestimmte und den ganzen Landkreis umfassende Gesamtplanung fehle, kritisieren die Grünen; ebenso eine optimierte Vernetzung der einzelnen Gemeinden sowie eine abgestimmte Anbindung der Nachbarlandkreise. Deshalb haben die Grünen im Kreistag einen Antrag für eine Nahverkehrsplanung eingebracht, um ein flächendeckendes und bedarfsgerechtes Mindestangebot an Busverbindungen zu gewährleisten.
Nötig sei eine systematische Planung durch ein qualifiziertes Planungsbüro. Auf dieser Grundlage könne der Kreistag entscheiden, wo zusätzliche Busverbindungen, Taktverdichtungen und Betriebsverlängerungen geschaffen werden müssten. Der Landkreis müsse das Mindestangebot, das auch das Verkehrsministerium fordere, bereitstellen und finanzieren. Dazu zählen die Grünen auch Nachtbuslinien.
Zeitungsausschnitt aus der Münchner Merkur vom 1.Februar.2009
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Man muß aber sagen das jetzt schon im Fahrplanbuch der Landkreis München die meisten Seiten hat.
Ich finde auch richtig das es endlich mal Nägel mit Köpfen gemacht werden sollte.Vorallem die Abends die VHS besuchen würden gerne mit den öffentlichen fahren nur leider fahren die meisten Busse nach Kursende nicht mehr.Man kommt dann nur noch durch mehrmaliges Umsteigen wieder nach Hause.
Ich finde auch richtig das es endlich mal Nägel mit Köpfen gemacht werden sollte.Vorallem die Abends die VHS besuchen würden gerne mit den öffentlichen fahren nur leider fahren die meisten Busse nach Kursende nicht mehr.Man kommt dann nur noch durch mehrmaliges Umsteigen wieder nach Hause.
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Aber auch im größeren Umkreis sollte das Angebot verbessert werden und zumindest vereinheitlicht,dass die Linienwege merkbar und wenn es geht weitgehend sinnvoll sind.
Desweiteren sollten Ortverkehre in den MVV -Tarif mit eigebunden werden,man kann ja für ausschließliche Fahrten auf diesen Linien meinetwegen den alten Tarif beibehalten.
Desweiteren sollten Ortverkehre in den MVV -Tarif mit eigebunden werden,man kann ja für ausschließliche Fahrten auf diesen Linien meinetwegen den alten Tarif beibehalten.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Mal was ganz anderes:
Hat eigentlich irgendein Regionalbusbetreiber außer Neumayr auch am Heck eine Zielanzeige mit Linie und Ziel-Beschriftung (also vorne wie hinten die gleiche Info) ??
Besagter Neumayr hat das bei all seinen Fahrzeugen (MAN,Citaro,Neoplan), auch bei den beiden MVG-blauen für 180/181.
Hat eigentlich irgendein Regionalbusbetreiber außer Neumayr auch am Heck eine Zielanzeige mit Linie und Ziel-Beschriftung (also vorne wie hinten die gleiche Info) ??
Besagter Neumayr hat das bei all seinen Fahrzeugen (MAN,Citaro,Neoplan), auch bei den beiden MVG-blauen für 180/181.
Wenn du die Linie 710 als Regionalbus bezeichnest wie der MVV, dann ja: BSB fährt da ja auch gern mal mit den "Flughafen-Neoplan" 

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Wenn man vom Teufel spricht: Im aktuellen Süd-Ost Kurier Hachinger Tal steht, dass die Gemeinde Oberhaching derzeit die Aufnahme des Ortsbusses in den MVV zum Fahrplanwechsel 2009 diskutiert.Also der Ortsbus Oberhaching hat z.B Kombiangebote, wenn man bestimmte MVV-Fahrkarten hat.
Auch hat gerade das Betreibende Busunternehmen gewechselt. Ein Kleinbus in MVV-Farben wird auf der Linie jedenfalls schon eingesetzt. Wer eine MVV Zeitkarte hat, der fährt übrigens kostenlos.
Ein "Top-Bus-Konzept" ähnlich dem der MVG wäre schon seit langer Zeit einmal sinnvoll und wünschenswert. Man müsste tatsächlich auf vielen Linien die Wege vereinheitlichen und transparenter gestalten. Mir fallen da z.B. die Linien 602 und 603 ein. Es fällt auf, dass die L.602 ab Au einen leicht anderen Linienweg als die L.603 fährt. Hier wäre eine Fixierung auf einen Linienweg sinnvoll.Flo @ 3 Feb 2009, 13:34 hat geschrieben: Ja, ein Art "Topbus Landkreis München" (und darüber hinaus) sollte mal her...
Um so ein Konzept zu verwirklichen, wäre es eigentlich notwendig, dass sich die Herren in den seit 1996 zuständigen Landratsämtern endlich einmal Gedanken machen, wie man die Teilnetze sinnvoller gestalten könnte....