Eine RB-Garnitur wird frei, wenn die 17 RB-Zugpaare mit drei Solo-425 gefahren werden.tobster @ 16 Oct 2009, 23:38 hat geschrieben: So ganz von der Wahrheit weg liegt er denk ich aber auch nicht. Ob die Dostos schon anderswo verplant wurden, weiß ich nicht. Aber selbst, wenn nicht, braucht die DB ja grob abgeschätzt 50-100% mehr Wagenmaterial als die aktuellen drei RE-Garnituren, um den Stundentakt zu fahren. Man kann die freiwerdenden RB-Garnituren von München-Plattling und Plattling-Passau hinzunehmen, aber das wiederum sind ja schon deutlich ältere bzw. zumindest weniger weit modernisierte n-Wagen.
Damit hat's dann folgende Wagen zur Verfügung:
6 DB (139 Plätze)
4 DAB (42/81)
10 Bn (96)
4 ABn (30/48)
8 Bn-Steuerwagen (64)
insgesamt sind das 288 Plätze 1. Klasse und 2822 Plätze 2. Klasse.
Die 12*440er haben zusammen: 288 Plätze 1. Klasse und 2868 Plätze 2. Klasse :blink: :rolleyes:


Aber vielleicht werden ja von Anfang an schon einzelne Umläufe mit den 440.2 gefahren :unsure:
