[M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
-Der 172 Verstärker Früh (5:28 ab Feldmoching) hat Novak bekommen.
-Der 173 hat zum 10 Min - Takt folgende Unternehmen:
MVG Ost x 2 (Gelenk), MVG West x 1 (Gelenk), Watzinger x 1 (Gelenk) und Griensteidl x 1 (Solo)
-Der 177 hat zum 10 Min - Takt folgende Unternehmen (Solos):
AO x 3, Watzinger x 1, MVG West x 1 (heute mit 4948 wenn ich richtig gesehen habe)
-Der 173 hat zum 10 Min - Takt folgende Unternehmen:
MVG Ost x 2 (Gelenk), MVG West x 1 (Gelenk), Watzinger x 1 (Gelenk) und Griensteidl x 1 (Solo)
-Der 177 hat zum 10 Min - Takt folgende Unternehmen (Solos):
AO x 3, Watzinger x 1, MVG West x 1 (heute mit 4948 wenn ich richtig gesehen habe)
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Kein Wunder, der Watzinger fährt jetzt fast alle Kurse am neuen 160er. Baumann und Ludwig sind gottseidank Geschichte. Die restlichen beiden Kurse fährt die MVG wohl selber.168er @ 13 Dec 2010, 15:52 hat geschrieben: Am 168er hat der Watzinger seine beiden Kurse(zumindest tagsüber) leider wieder verloren.![]()
Ansonsten hab ich am 151er heut früh nochn Edelweiß-Löwen gesehen, der Kurs ist auch neu.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Auch wenn ich es nicht ganz so drastisch wie Bayernlover formulieren möchte:
- Es muss ja nicht gesagt werden, dass alle Watzinger-Fahrer unfreundlich oder sonstwas seien. Ich erlebe eigentlich das glatte Gegenteil.
- Man kann den Fahrer doch einfach ignorieren, oder? :blink:
- Es muss ja nicht gesagt werden, dass alle Watzinger-Fahrer unfreundlich oder sonstwas seien. Ich erlebe eigentlich das glatte Gegenteil.
- Man kann den Fahrer doch einfach ignorieren, oder? :blink:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Habe ich auch nicht behauptet... MVG fällt mir halt teilweise wesentlich besser auf B)khoianh @ 14 Dec 2010, 13:13 hat geschrieben: Auch wenn ich es nicht ganz so drastisch wie Bayernlover formulieren möchte:
- Es muss ja nicht gesagt werden, dass alle Watzinger-Fahrer unfreundlich oder sonstwas seien. Ich erlebe eigentlich das glatte Gegenteil.
- Man kann den Fahrer doch einfach ignorieren, oder? :blink:
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Ich heiße nicht Watzinger, weil ich das Unternehmen toll finde (ich bin doch nicht krankTramBahnFreak @ 14 Dec 2010, 13:21 hat geschrieben:Wenn man mal schaut, worauf er schimpft und wie er heißt, dann kommt einem die fRage nicht mehr so unangebracht vorkhoianh @ 14 Dec 2010, 13:13 hat geschrieben: Auch wenn ich es nicht ganz so drastisch wie Bayernlover formulieren möchte:![]()

Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
aufm 134er laufen wieder 3 MVG (neben 3 Baumann), will die jemand gegen 3 Watzinger eintauschen?
Nein, im Ernst, die MVG setzt da wieder nur ihren alten Schrott ein, dh insbesondere, dass bis auf Weiteres keine 4 Türer mehr aufm 134er unter der Woche laufen werden (da eben leider Watzinger nicht mehr fährt, der hat öfters mal seine Solaris eingesetzt). Auch im Sommer sind die Watzis mit den 8 Fenstern und 4 Dachöffng doch deutlich angenehmer als die 50er mit 4 Fenstern und 3 Dachöffng ...

- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Hm, dann wars das also nur wieder ein kurzes "Gastspiel" mit Watzinger aufm 134er.King @ 14 Dec 2010, 17:57 hat geschrieben: aufm 134er laufen wieder 3 MVG (neben 3 Baumann), will die jemand gegen 3 Watzinger eintauschen?Nein, im Ernst, die MVG setzt da wieder nur ihren alten Schrott ein, dh insbesondere, dass bis auf Weiteres keine 4 Türer mehr aufm 134er unter der Woche laufen werden (da eben leider Watzinger nicht mehr fährt, der hat öfters mal seine Solaris eingesetzt).
Naja, dafür hat man jetzt wenigstens sonntags Chancen nen 4-türer zu bekommen, nachdem da jetzt Gelenker unterwegs sind.
Und die Kursverteilung am Samstag wissen wir auch noch net.
S27 nach Deisenhofen
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Hm, aber heute der 1049er Urbino auf dem 171, daran könnte ich mich gewöhnen. Auf jeden Fall besser als die alten AO Citaros.uferlos @ 14 Dec 2010, 20:50 hat geschrieben:am 140/141/60 hat sich auch mind. ein Watzinger-Schrott eingeschlichen... hätte da lieber AO oder doch MVG
Also ich bin vollkommen zufrieden mit der neuen Kursverteilung hier. West setzt auch überwiegend 52/53er-Serie ein, und damit kann man super leben.

Nur der Ostler auf dem 170er geht mir nicht ein. Das ist genau der Kurs, der in Feldmoching ein- und ausrückt. Und wie wir wissen, ist Feldmoching doch eher im (Nord-)Westen Münchens.
Hat AO eigentlich noch einen 50/51er zur Selbstverwaltung? (früher der 5117)
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Nö, hab auch noch nicht alle. Ich schau mir die auch nur nebenbei an, was grade so vorbeifährt.uferlos @ 14 Dec 2010, 21:11 hat geschrieben: @Coxi
hast du die 14 kurse angeschaut am 140/141/60? ich komm derzeit net dazu
Jedenfalls gibt es zwei Stunden lang ein Pack von 6 West-Kursen hintereinander, die hat sich die MVG natürlich so gelegt, dass die alle nach 20 Uhr einrücken können.
Ich will euch euere Hoffnungen ja net nehmen, aber der Watzinger fährt samstags deutlich mehr Kurse als bisher in der Maria-Eich-Str. Da dürften kaum noch Gelenker für den 134er übrig bleiben.S-Bahn 27 @ 14 Dec 2010, 20:14 hat geschrieben: Hm, dann wars das also nur wieder ein kurzes "Gastspiel" mit Watzinger aufm 134er.
Naja, dafür hat man jetzt wenigstens sonntags Chancen nen 4-türer zu bekommen, nachdem da jetzt Gelenker unterwegs sind.
Und die Kursverteilung am Samstag wissen wir auch noch net.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Am 50er(bzw.143er) fährt nach wie vor der Hadersdorfer mit etlichen Kursen(die aber zumeist reine 50er-Kurse sind) sowie viel MVG-West und neu auch min. ein Ludwig.So weit in den Osten ist der wohl noch nie planmäßig gekommen....
Am 151er alles weitgehend unverändert, es hieß zwar es würde mehr Gelenker eingesetzt werden, es scheinen mir allerdings genausoviele wie vorher zu sein.
Am 177 war heut ein interessantes Bild zu sehen: Jeweils zwei blau-weiße AO Citaros sowie O405N2 vom Watz(LN 201 und XX 9759) hintereinander.
Nebenbei gesehen: Einen der Verstärkerkurse am 60er hat jetzt AO.(Heut Wg.1)
Am 151er alles weitgehend unverändert, es hieß zwar es würde mehr Gelenker eingesetzt werden, es scheinen mir allerdings genausoviele wie vorher zu sein.
Am 177 war heut ein interessantes Bild zu sehen: Jeweils zwei blau-weiße AO Citaros sowie O405N2 vom Watz(LN 201 und XX 9759) hintereinander.

Nebenbei gesehen: Einen der Verstärkerkurse am 60er hat jetzt AO.(Heut Wg.1)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Vllt lernt die MVG ja mal, dass der 50er keine Gelenker braucht (höchstens noch in der Früh auf manchen Teilstücken, aber da gibts auch andere die's wesentlich nötiger haben^^)martinl @ 18 Dec 2010, 13:01 hat geschrieben: AO ist heute mit Wagen 21 (der von der MVG übernommene O405GN) auf den Linien 50 und 143 unterwegs. Und ML setzt da heute einen Solobus ein. Größte Überraschung war für mich dann, dass auch Griensteidl einen Metrobuskurs hat, ebenfalls mit einem Solo auf dem 50er.
Hat jemand iwelche Abfahrtszeiten? Dann kann ich vllt mal n paar Fotos machen
