Siehe oben.Jojo423 @ 16 Apr 2018, 19:33 hat geschrieben: Insofern fallen +20 nicht auf, außer man muss die Taktlücke abwarten.
Störungschronik U-Bahn München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wie oben beschrieben, ist diese Aussage in 99% aller Fälle unwahr, da eine solch große Taktlücke automatisch zu einer Überfüllung der folgenden Bahn und wahrscheinlich etlicher danach führen wird, was in der Regeln sehr lange Zeit braucht um sich wieder einzuschwingen.Jojo423 @ 16 Apr 2018, 18:33 hat geschrieben: Insofern fallen +20 nicht auf, außer man muss die Taktlücke abwarten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Da ich seit einem Jahr kaum mehr U-Bahn fahre, erlaube ich mir keine Meinung hierzu zu haben - mangels Wissen um die tatsächliche Situation.Iarn @ 16 Apr 2018, 19:36 hat geschrieben: Ich dachte, Du wärst auch der Meinung es wäre die Meinung aller Diskussionsbeteiligten.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Das kommt ganz drauf an, wann die Ursprungsverspätung entstanden ist. In der SVZ hat das natürlich andere Auswirkungen als in der HVZ.Iarn @ 16 Apr 2018, 18:38 hat geschrieben: Wie oben beschrieben, ist diese Aussage in 99% aller Fälle unwahr, da eine solch große Taktlücke automatisch zu einer Überfüllung der folgenden Bahn und wahrscheinlich etlicher danach führen wird, was in der Regeln sehr lange Zeit braucht um sich wieder einzuschwingen.
Einigen wir uns doch einfach drauf, dass 20 Minutentaktlücken scheiße sind und keiner gerne lange wartet.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Nachdem die ursprüngliche Meldung etwa um zehn Uhr morgens kam, ist definitiv nicht von SVZ sonder maximal von NVZ auszugehen. Und nebenbei sind einige U-Bahn Linien auch während großer Teile des SVZ so gut gefüllt, dass eine nahtlose Betriebswiederaufnahme nach 20 Minuten unwahrscheinlich ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht direkt a Störung, aber gibt es von Fahrzeug-/Personalmangel mal abgesehen eigentlich einen tieferen Sinn die HVZ-Verstärker auf der U2 eine bzw. zwei Stationen vor dem absoluten Aufkommenschwerpunkt BMW (Frankfurter Ring/Am Hart) in Milbertshofen (ver-) enden zu lassen. In den letzten 4 Werktagen sind dreimal in Milbertshofen nicht mehr alle Beförderungsfälle in den folgenden „Langläufer“ nach Feldmoching reingekommen. So wartet natürlich jeder der weiter raus will in der Innenstadt gleich auf den „richtigen“ Zug und blockiert den Bahnsteig.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Heute früh wendet die U7 "wegen einer technischen Störung" statt in Neuperlach Zentrum in Neuperlach Süd. Die U1 und U2 (wie es bei der U5 aussieht weiß ich nicht) haben wegen des durcheinandergewürfelten Fahrplans erhebliche Verspätungen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Wobei noch eine LA zwischen Giesing und Karl-Preis Platz dazu kommt. Sicher ist das nicht die Riesen Verzögerung aber es addiert sich alles.Wildwechsel @ 17 Apr 2018, 07:36 hat geschrieben: Heute früh wendet die U7 "wegen einer technischen Störung" statt in Neuperlach Zentrum in Neuperlach Süd. Die U1 und U2 (wie es bei der U5 aussieht weiß ich nicht) haben wegen des durcheinandergewürfelten Fahrplans erhebliche Verspätungen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9747
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ganz bin ich nicht durchgestiegen, aber diese Verstärker zahlt wohl die Stadt. Und das eben nur bis Milbertshofen.Elch @ 17 Apr 2018, 07:56 hat geschrieben: Nicht direkt a Störung, aber gibt es von Fahrzeug-/Personalmangel mal abgesehen eigentlich einen tieferen Sinn die HVZ-Verstärker auf der U2 eine bzw. zwei Stationen vor dem absoluten Aufkommenschwerpunkt BMW (Frankfurter Ring/Am Hart) in Milbertshofen (ver-) enden zu lassen. In den letzten 4 Werktagen sind dreimal in Milbertshofen nicht mehr alle Beförderungsfälle in den folgenden „Langläufer“ nach Feldmoching reingekommen. So wartet natürlich jeder der weiter raus will in der Innenstadt gleich auf den „richtigen“ Zug und blockiert den Bahnsteig.
Sinn? Keine Ahnung.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Da sind momentan Gleisbauarbeiten, laut Zettel in der Windschutzscheibe der Bau-LKWs bis 25.4.Iarn @ 17 Apr 2018, 08:47 hat geschrieben: Wobei noch eine LA zwischen Giesing und Karl-Preis Platz dazu kommt. Sicher ist das nicht die Riesen Verzögerung aber es addiert sich alles.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich tippe eher auf Altlasten, aus der Zeit, als Feldmoching noch den 10-Minuten-Takt hatte. Da hätten zwei Züge kurz hintereinander am HF wenden müssen, was zeitlich nicht funktionierte. Und wir wissen ja, wie lange die 2-Minuten-Taktverstärker Fahrplanleichen waren, da wird sich keiner drum gekümmert haben.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Könnte eine Erklärung sein, aber vielleicht wacht bei zukünftigen Fahrplanplanungen mal jemand auf und merkt dass die Standard U2 in der fraglichen Zeiten in Feldmoching wendet und dass am Harthof "Noch was geht".Mark8031 @ 17 Apr 2018, 09:42 hat geschrieben: Ich tippe eher auf Altlasten, aus der Zeit, als Feldmoching noch den 10-Minuten-Takt hatte. Da hätten zwei Züge kurz hintereinander am HF wenden müssen, was zeitlich nicht funktionierte. Und wir wissen ja, wie lange die 2-Minuten-Taktverstärker Fahrplanleichen waren, da wird sich keiner drum gekümmert haben.
Nach der Einführung der SL29 habe ich ja was das Thema Angebotsverbesserungen angeht, wieder einen Funken Hoffnung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Wenn die Verstärker subventioniert werden, dürfte einfach weiter fahren gar nicht so einfach sein.Mark8031 @ 17 Apr 2018, 09:42 hat geschrieben: Ich tippe eher auf Altlasten, aus der Zeit, als Feldmoching noch den 10-Minuten-Takt hatte. Da hätten zwei Züge kurz hintereinander am HF wenden müssen, was zeitlich nicht funktionierte. Und wir wissen ja, wie lange die 2-Minuten-Taktverstärker Fahrplanleichen waren, da wird sich keiner drum gekümmert haben.
Edit: Geht sich’s zeitlich überhaupt aus, wenn man bis HF fährt? Zwei zusätzliche Kurse dürfte man schon brauchen. Wo soll man die bei der jetzigen Betriebsstabilität hernehmen?
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Vielleicht kommt man mit einem zusätzlichen Kurs aus, den man dafür benötigt (3 Stationen, also 8 Minuten Fahrzeit, 2 Minuten Verlängerung der . Der Verstärker fährt ja nur alle 10 Minuten. Und das dafür aktuell die Fahrzeuge nicht da sind ist auch klar.
Was aus meiner Sicht zu überlegen wäre, ist dass man bevor man sich auf andere Linien stürzt, erst mal die U2 stabilisiert. Und da könnte mit der Verlängerung der Verstärker bis Harthof erfolgen. Ich bin dabei nicht von Partikulärinteressen getrieben, da ich nach Süden muss. Allerdings wäre zu überlegen ob man das eine zusätzliche Fahrzeug hier nicht sinnvoller verplant als anderswo.
Was aus meiner Sicht zu überlegen wäre, ist dass man bevor man sich auf andere Linien stürzt, erst mal die U2 stabilisiert. Und da könnte mit der Verlängerung der Verstärker bis Harthof erfolgen. Ich bin dabei nicht von Partikulärinteressen getrieben, da ich nach Süden muss. Allerdings wäre zu überlegen ob man das eine zusätzliche Fahrzeug hier nicht sinnvoller verplant als anderswo.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
16 Minuten Fahrzeit. Zwei Fahrzeuge könnten also ausreichen. Und 28 Minuten vom Kolumbusplatz bis Neuperlach Süd, bzw 36 Minuten bis Messestadt Ost. Also 4 zusätzliche Fahrzeuge. Bleibt nicht viel für die U3/6 übrig. Wie viele A/B sollen jetzt eigentlich verschrottet werden? Wenn der C2 mal fährt, könnte man ja auch noch bis zu 46 nachbestellen.Cloakmaster @ 17 Apr 2018, 13:26 hat geschrieben: Wie viele Fahrzeuge bräuchte man zusatzlich um durchgehend bis feldmoching zu fahren?
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Die Frage in Feldmoching lautet wahrscheinlich eher, was ist die minimale Zugfolge in der Wendeanlage. Ich habe den Verdacht, dass 4+6 da abgefertigt werden kann, 4-4-2 wahrscheinlich etwas eng wird.
Das muss aber jemand beantworten, der sich wirklich damit auskennt.
Das muss aber jemand beantworten, der sich wirklich damit auskennt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Harthof sollte dann genügend Kapazität haben.Iarn @ 17 Apr 2018, 13:36 hat geschrieben: Die Frage in Feldmoching lautet wahrscheinlich eher, was ist die minimale Zugfolge in der Wendeanlage. Ich habe den Verdacht, dass 4+6 da abgefertigt werden kann, 4-4-2 wahrscheinlich etwas eng wird.
Das muss aber jemand beantworten, der sich wirklich damit auskennt.

Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Vielleicht reicht es durch eine Kombination aus Wendeanlage und Kurzwende...Iarn @ 17 Apr 2018, 13:36 hat geschrieben: Die Frage in Feldmoching lautet wahrscheinlich eher, was ist die minimale Zugfolge in der Wendeanlage. Ich habe den Verdacht, dass 4+6 da abgefertigt werden kann, 4-4-2 wahrscheinlich etwas eng wird.
Das muss aber jemand beantworten, der sich wirklich damit auskennt.
Ganz ehrlich, wir kamen ja von dem Thema Betriebsstabilisierung (deswegen im Störungsthema) drauf. Da finde ich eine Kombination von Wendeanlage und Kurzwende eher fast ein bisschen kontraproduktiv. Dann lieber den Verstärker stabil am Harthof wenden und gut ist.bestia_negra @ 17 Apr 2018, 13:45 hat geschrieben:Vielleicht reicht es durch eine Kombination aus Wendeanlage und Kurzwende...Iarn @ 17 Apr 2018, 13:36 hat geschrieben: Die Frage in Feldmoching lautet wahrscheinlich eher, was ist die minimale Zugfolge in der Wendeanlage. Ich habe den Verdacht, dass 4+6 da abgefertigt werden kann, 4-4-2 wahrscheinlich etwas eng wird.
Das muss aber jemand beantworten, der sich wirklich damit auskennt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Sehe ich grundsäztlich genauso.Iarn @ 17 Apr 2018, 13:48 hat geschrieben:Ganz ehrlich, wir kamen ja von dem Thema Betriebsstabilisierung (deswegen im Störungsthema) drauf. Da finde ich eine Kombination von Wendeanlage und Kurzwende eher fast ein bisschen kontraproduktiv. Dann lieber den Verstärker stabil am Harthof wenden und gut ist.bestia_negra @ 17 Apr 2018, 13:45 hat geschrieben:Vielleicht reicht es durch eine Kombination aus Wendeanlage und Kurzwende...Iarn @ 17 Apr 2018, 13:36 hat geschrieben: Die Frage in Feldmoching lautet wahrscheinlich eher, was ist die minimale Zugfolge in der Wendeanlage. Ich habe den Verdacht, dass 4+6 da abgefertigt werden kann, 4-4-2 wahrscheinlich etwas eng wird.
Das muss aber jemand beantworten, der sich wirklich damit auskennt.
Es ging ja darum, ob ein Takt 442 grundsätzlich möglich wäre.
Ich behaupte: Mit der Kombi aus Wendeanlage und Kurzwende wäre es grundsätzlich möglich, für einen stabilen Betrieb wäre es aber klüger einen Teil der Züge früher wenden zu lassen.
Warum hat die Wendeanlage in Feldmoching eigentlich nur 2 Gleise?
So gut wie alle anderen Endbahnhöfe haben mindestens 3...
Bringt dir aber auch nix, durch das Kreuzen der Fahrstraßen und den notwendigen Weichenumläufen wirst Du über die Wendeanlage 4-4-2 nicht gewendet bekommen. Es hat ja auch seinen Grund, warum bei Großmessen die Verstärker nur bis Messestadt West fahren.bestia_negra @ 17 Apr 2018, 15:14 hat geschrieben: Warum hat die Wendeanlage in Feldmoching eigentlich nur 2 Gleise?
So gut wie alle anderen Endbahnhöfe haben mindestens 3...
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Wieso ist die Wendeanlage in MS so dermaßen bescheiden? Waren da nur Nachtabstellungen geplant?Mark8031 @ 17 Apr 2018, 14:22 hat geschrieben:Bringt dir aber auch nix, durch das Kreuzen der Fahrstraßen und den notwendigen Weichenumläufen wirst Du über die Wendeanlage 4-4-2 nicht gewendet bekommen. Es hat ja auch seinen Grund, warum bei Großmessen die Verstärker nur bis Messestadt West fahren.bestia_negra @ 17 Apr 2018, 15:14 hat geschrieben: Warum hat die Wendeanlage in Feldmoching eigentlich nur 2 Gleise?
So gut wie alle anderen Endbahnhöfe haben mindestens 3...
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Heißt ein Takt 4-4-2 (oder noch dichter) bis zur Endstation ist grundsätzlich ausgeschlossen?Mark8031 @ 17 Apr 2018, 14:22 hat geschrieben:Bringt dir aber auch nix, durch das Kreuzen der Fahrstraßen und den notwendigen Weichenumläufen wirst Du über die Wendeanlage 4-4-2 nicht gewendet bekommen. Es hat ja auch seinen Grund, warum bei Großmessen die Verstärker nur bis Messestadt West fahren.bestia_negra @ 17 Apr 2018, 15:14 hat geschrieben: Warum hat die Wendeanlage in Feldmoching eigentlich nur 2 Gleise?
So gut wie alle anderen Endbahnhöfe haben mindestens 3...
Mark8031 @ 17 Apr 2018, 14:22 hat geschrieben: Es hat ja auch seinen Grund, warum bei Großmessen die Verstärker nur bis Messestadt West fahren.
Wobei die Messestadt Ost ein Sonderfall ist. Die beiden äußeren Gleise waren ja als Zufahrt für einen mittlerweile wohl zugunsten von Neuperlach Süd aufgegebenen Betriebshof vorgesehen waren. Damit sind nur die mittleren beiden Gleise als Wendegleise nutzbar, da die äußeren nur an je ein Richtungsgleis angeschlossen sind. (Quelle u-bahn-muenchen.de)Jojo423 @ 17 Apr 2018, 14:23 hat geschrieben:Wieso ist die Wendeanlage in MS so dermaßen bescheiden? Waren da nur Nachtabstellungen geplant?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12624
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
War nicht in Feldmoching das Problem, dass der Gleiswechsel direkt hinter der Station Hasenbergl ist, man also für eine Kurzwende quasi den gesamten Stationsabstand einmal auf dem Gegengleis fahren muss?bestia_negra @ 17 Apr 2018, 15:14 hat geschrieben: Ich behaupte: Mit der Kombi aus Wendeanlage und Kurzwende wäre es grundsätzlich möglich, für einen stabilen Betrieb wäre es aber klüger einen Teil der Züge früher wenden zu lassen.
Jup richtig. Ich habe eine U7 Am Moosfeld erhalten. Leider war die Anzeige am Bahnsteig völlig falsch. Der Fahrer hat aber fleißig an jeden Bahnsteig sein Ziel genannt. Lob für den Fahrer. Die Anzeigen am Bahnhof haben dann ab Josephsburg das richtige angezeigt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!