Guido @ 11 Aug 2008, 20:17 hat geschrieben:elba @ 11 Aug 2008, 19:12 hat geschrieben: Das kommt schon darauf an, wieviel Geld es für wieviel Verspätung gibt und wieviele Leute in den diversen Zügen rumsitzen oder stehen.
Einem ohnehin verspäteten Zug 2-3 Minuten drauf zu setzen um einen anderen pünktlich zu lassen reißts dann finaziell auch nicht mehr wirkjlich raus, weil man kann das nicht auf 1 Minute genau staffeln, das wird auch nie kommen, auch wenn es einige gerne hätten, ob +11 oder dann +14 ist dann auch egal. Einem pünktlichen Zug aber dann 5 Minuten zu verbraten weil er hinter einem mit +11 hinterherschleichen muß macht dann doch schon den Unterschied, weil dann die Leute ihre Entschädigung für mehr als 10 Minuten haben wollen und die anderen ihre für mehr als 5 Minuten (wenn man denn sich auf eine 5-Minuten-Staffelung im unteren Zeitsegment einigen würde).
Also eine 15-Minuten-Staffelung wäre schon das Maximum, was ich mir vorstellen könnte. Erwarten tue ich maximal eine 30-Minuten-Staffelung. Man kann aber nicht damit rechnen, dass das dann linear ist. Im Nahverkehr kann wohl nur auf Pauschalbeträge gehen, wie es die MVG mit ihrer Garantie macht. (siehe auch
http://www.rmv.de/coremedia/generator/RMV/...infuehrung.html )
Wie auch immer: würde ich für Schäden meiner Kunden einstehen, würde ich jemand der 30 Minuten Verspätung hat, bevorzug behandeln - auch wenn dafür jemand anders 10 Minuten Verspätung bekommt. Mein Gefühl sagt mir, dass das gerechter ist als umgekehrt. Ob ein Kunde zufrieden ist, oder nicht, ist immer was subjektives. Natürlich spielt dabei auch die Zahl der Betroffenen eine weitere Rolle.
Ich lese und höre immer nur was von der DB ... also wenn dann bitte für alle, die DB ist nicht alleine auf der Schiene, und es werden immer mehr Piraten wellche sich aktiv an unseren Verspätungen beteiligen. Problem ist nur, wenn ich mit meiner S-Bahn in Freising 8 Minuten Verspätung mache weil der blöde ALEX aus Prag wieder mal nicht aus den Hufen kommt, meckern alle über die BAHN, ...
Keine Sorge - ich meine schon alle. Die DB kam nur wegen des Beispiels ins Spiel. Und ich weiß auch meisten, warum und auf wen gewartet wird. Wobei ich glaube, dass sich das auf der S1-Strecke ziemlich ausgleicht, ob Regionalzüge wg der S-Bahn verspätet sind, oder umgekehrt.
P.S.: Strecke der S1 ist seit halb 7 wieder frei, es fallen zwischendurch aber einige Züge ersatzlos aus.
Tja, da fehlen wohl die Reserven, um die Umläufe rechtzeitig wieder aufzufüllen - unter dem Erschwernis des Getue in Neufahrn.
Schönen Gruß,
Edmund Lauterbach