Störungschronik U-Bahn München
Mal wieder Chaos Tage auf der U1/U2.
Einzelne Kurse werden wohl außerplanmäßig in Milbertshofen gewendet.
Ansonsten sind 10 Minuten Taktlücken in der HVZ mehr als unschön.
Nachtrag U1 teilweise bis Westfriedhof.
Einzelne Kurse werden wohl außerplanmäßig in Milbertshofen gewendet.
Ansonsten sind 10 Minuten Taktlücken in der HVZ mehr als unschön.
Nachtrag U1 teilweise bis Westfriedhof.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Das bedeutet eine 18 Minuten Taktlücke?! :blink:Laimer88 @ 6 Jun 2018, 17:26 hat geschrieben: Die „zeitweisen Unregelmäßigkeiten“ auf der U6 führen aktuell dazu, dass auf der U3/6 an der Uni Richtung Süden in 10 min ein Zug kommt (Lücke zum vorherigen Zug 8 min). Zur HVZ eine besondere Freude...
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Routinier
- Beiträge: 267
- Registriert: 03 Okt 2017, 16:43
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Das ist, weil auf der U6 nur noch C2-Züge eingesetzt werden.U6 Münchner Freiheit @ 6 Jun 2018, 20:48 hat geschrieben:Was ist denn bei der MVG los? U-Bahn hat ständig Macken.
Das ist, weil dort auf der U6 keine C2-Züge eingesetzt werden.In Berlin ist die U-Bahn dagegen weitesgehend zuverlässig.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Wobei ich bei meinen zahlreichen Berlin-Besuchen nur wirklich selten mal eine Störung bei der U-Bahn erlebt habe. Wäre mal interessant, woran das liegen könnte, wenn meine Beobachtungen stimmen. Sind die Zugtypen weniger störanfällig? Liegt es daran, dass die Berliner U-Bahnlinien "linienrein" sind (und sich die verschiedenen Linien gegenseitig weniger stören können)?Martin H. @ 6 Jun 2018, 21:51 hat geschrieben: Da hab ich aus Berlin aber anderes gehört.
Wo ist das Problem?
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Ich erlebe auch selten U-Bahnstörungen in München. Und ich nutze sie mehrmals die Woche.rautatie @ 7 Jun 2018, 07:57 hat geschrieben: Wobei ich bei meinen zahlreichen Berlin-Besuchen nur wirklich selten mal eine Störung bei der U-Bahn erlebt habe. Wäre mal interessant, woran das liegen könnte, wenn meine Beobachtungen stimmen. Sind die Zugtypen weniger störanfällig? Liegt es daran, dass die Berliner U-Bahnlinien "linienrein" sind (und sich die verschiedenen Linien gegenseitig weniger stören können)?

Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Ja, das wissen wir inzwischen, dass du wunderbarerweise die U-Bahnstörungen nie mitbekommst.... Ich nutze die U-Bahn auch jeden Tag, und in manchen Arbeitswochen habe ich mindestens drei große Störungen mit langen Wartezeiten und überfüllten Zügen. Habe erst vor einigen Wochen mal wieder meinen ICE nur um Haaresbreite erwischt, obwohl ich einen reichlichen 30-Minuten-Zusatzpuffer eingeplant hatte. Aber wegen einer Großstörung fuhr zunächst gar keine U-Bahn, und als eine kam, blieb sie alle paar Meter im Tunnel stecken.... ich bin dann nach Erreichen des Harras auf die S-Bahn umgestiegen - mit der U-Bahn hätte ich es wohl nicht geschafft.Jojo423 @ 7 Jun 2018, 09:09 hat geschrieben: Ich erlebe auch selten U-Bahnstörungen in München. Und ich nutze sie mehrmals die Woche.![]()
Wo ist das Problem?
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
So unterschiedlich können die Wahrnehmungen und Erlebnisse sein. Deshalb würde ich keine generellen Rückschlüsse auf irgendwelche Beobachtungen schließen. (Mach ich auch nicht, de facto Ausfälle von mehreren Kursen sind in meinen Augen auch alles andere als gut)rautatie @ 7 Jun 2018, 08:24 hat geschrieben: Ja, das wissen wir inzwischen, dass du wunderbarerweise die U-Bahnstörungen nie mitbekommst.... Ich nutze die U-Bahn auch jeden Tag, und in manchen Arbeitswochen habe ich mindestens drei große Störungen mit langen Wartezeiten und überfüllten Zügen. Habe erst vor einigen Wochen mal wieder meinen ICE nur um Haaresbreite erwischt, obwohl ich einen reichlichen 30-Minuten-Zusatzpuffer eingeplant hatte. Aber wegen einer Großstörung fuhr zunächst gar keine U-Bahn, und als eine kam, blieb sie alle paar Meter im Tunnel stecken.... ich bin dann nach Erreichen des Harras auf die S-Bahn umgestiegen - mit der U-Bahn hätte ich es wohl nicht geschafft.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Wobei meine Beobachtungen in München auch von meinen Kollegen geteilt werden. Es dürfte sich also nicht um reine Einbildungen meinerseits handeln.Jojo423 @ 7 Jun 2018, 09:29 hat geschrieben: So unterschiedlich können die Wahrnehmungen und Erlebnisse sein. Deshalb würde ich keine generellen Rückschlüsse auf irgendwelche Beobachtungen schließen.
Im Prinzip sind solche Beobachtungen ja sowas wie Stichproben. Wenn ich allerdings in München viele Stichproben mit dem Ergebnis "Betriebsstörung" habe, und in Berlin sehr sehr wenige (im Lauf der Jahre habe ich bestimmt auch inzwischen in Berlin viele Stichproben sammeln können), dann dürfte das nicht allein an meiner Wahrnehmung allein liegen...
Es kann natürlich sein, dass sich fast alle Betriebsstörungen nur auf der Münchner U6 ereignen, sodass die Nutzer anderer Linien davon nichts mitbekommen?
Wo ist das Problem?
Du lebst aber auch in einer recht eigenen Wahrnehmungsblase.Jojo423 @ 7 Jun 2018, 08:29 hat geschrieben: So unterschiedlich können die Wahrnehmungen und Erlebnisse sein. Deshalb würde ich keine generellen Rückschlüsse auf irgendwelche Beobachtungen schließen. (Mach ich auch nicht, de facto Ausfälle von mehreren Kursen sind in meinen Augen auch alles andere als gut)
Klar sind es nur Wahrnehmungen, aber wenn man die über einander legt, wird halt irgendwann die Stichprobenlänge lang genug. Ich kenne niemanden RL, der nicht von verstärkten Problemen berichtet, Familie, Freunde und Kollegen gleichermaßen.
Einzig allein Du und noch vielleicht ein, zwei andere MVG Fanboys hier haben eine abweichende Wahrnehmung, Das ist schon auffällig.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Wichtig wäre aus meiner Sicht hier auch das Thema Pünktlichkeit zur Spitzenstunde morgens und wieviel Kurse ganz entfallen sind bzw. auf kürzerem Linienkurs unterwegs.Laimer88 @ 7 Jun 2018, 09:06 hat geschrieben: Um nicht auf Stichproben angewiesen zu sein, wären aktuelle Pünktlichkeitsstatistiken interessant (vorbehaltlich Verzerrungen durch statistische Tricks und Definitionsfragen). Die Werte sind überfällig. Oder ist die Pflicht zur Veröffentlichung ausgelaufen?
Eine Statistik über den Tag nur für die gefahrenen Kurse sieht immer ganz gut aus.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Ich bezog mich rein auf den Beitrag, der um Berlin ging. Das ist auch um reine Wahrnehmungen.Iarn @ 7 Jun 2018, 09:04 hat geschrieben: Du lebst aber auch in einer recht eigenen Wahrnehmungsblase.
Mir meine Wahrnehmung als “eigene Wahrnehmungsblase” zu diffamieren, ist mehr als nur unverschämt! Ich werde wohl selber beurteilen können, ob der Betrieb glatt oder eben nicht läuft.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Ganz ehrlich, mittlerweile halte ich für statistisch extrem unwahrscheinlich, dass es möglich ist, zu dieser Wahrnehmung zu kommen, von der Du regelmäßig berichtest.Jojo423 @ 7 Jun 2018, 09:23 hat geschrieben: Ich werde wohl selber beurteilen können, ob der Betrieb glatt oder eben nicht läuft.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wenn eine Einzelperson über einen längeren Zeitraum stark abweichende Wahrnehmungen berichtet, wirkt sich das stark auf deren Glaubwürdigkeit aus. Aber das ist sicher nur eine abweichende Wahrnehmung von mir. <_<Jojo423 @ 7 Jun 2018, 09:29 hat geschrieben: So unterschiedlich können die Wahrnehmungen und Erlebnisse sein.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
rautatie @ 7 Jun 2018, 08:38 hat geschrieben:Wobei meine Beobachtungen in München auch von meinen Kollegen geteilt werden. Es dürfte sich also nicht um reine Einbildungen meinerseits handeln.
Im Prinzip sind solche Beobachtungen ja sowas wie Stichproben. Wenn ich allerdings in München viele Stichproben mit dem Ergebnis "Betriebsstörung" habe, und in Berlin sehr sehr wenige (im Lauf der Jahre habe ich bestimmt auch inzwischen in Berlin viele Stichproben sammeln können), dann dürfte das nicht allein an meiner Wahrnehmung allein liegen...
Es kann natürlich sein, dass sich fast alle Betriebsstörungen nur auf der Münchner U6 ereignen, sodass die Nutzer anderer Linien davon nichts mitbekommen?
Wir können ja mal zumindest im Kreis der Forumsnutzer anfangen zu sammeln. Jeder, der in eine Störung gerät, kann ja kurz aufschreiben, was planmäßige Fahrzeit/Fahrtweg gewesen wäre, und wie es im tatsächlich ergangen ist. Es braucht ja nicht mal eine Begründung zur Störung, nur die Tatsache dass eine Störung aufgetreten ist. Und dann werden wir ja sehen, wie oft am Tag oder wieviele Tage in der Woche etwas passiert, oder ob bestimmte Leute einfach das Unglück magisch anziehen...Iarn @ 7 Jun 2018, 09:04 hat geschrieben:Klar sind es nur Wahrnehmungen, aber wenn man die über einander legt, wird halt irgendwann die Stichprobenlänge lang genug. Ich kenne niemanden RL, der nicht von verstärkten Problemen berichtet, Familie, Freunde und Kollegen gleichermaßen.

Man könnte dafür fast einen Thread "Störungschronik U-Bahn München" eröffnen :rolleyes: oder vielleicht ist das doch etwas fürs Wiki?
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Weil irgendwo und irgendwann im Netz mal eine Störung war, müssen alle Fahrgäste davon betroffen sein? Interessante Auffassung.Wildwechsel @ 7 Jun 2018, 09:53 hat geschrieben: Wenn eine Einzelperson über einen längeren Zeitraum stark abweichende Wahrnehmungen berichtet, wirkt sich das stark auf deren Glaubwürdigkeit aus. Aber das ist sicher nur eine abweichende Wahrnehmung von mir. <_<
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Insbesondere "Störungen" ausgefallene Kurse sind, sind diese doch eher lang andauernd.Jojo423 @ 7 Jun 2018, 10:11 hat geschrieben: Weil irgendwo und irgendwann im Netz mal eine Störung war, müssen alle Fahrgäste davon betroffen sein? Interessante Auffassung.
Jetzt kann man mal einfach berechnen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Dein Kurs kommt, der davor auch (sonst ist Dein Kurs überfüllt) und die zwei unmittelbar danach auch (sonst würdest Du wahrscheinlich am ZZA sehen, dass was hakt). Das jetzt für recht viele Tage, an denen es zu massiven Ausfällen kam.
Da ist es sehr unwahrscheinlich, dass es einen geeigneten Beobachter gibt, der genau diese Wahrnehmung hat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Und was hat der vorherige (solange meiner jetzt nicht maßlos überfüllt ist) oder folgende Kurs mit meinem zu tun? Solange ich pünktlich ankomme, sehe ich das nicht als Störung an, die mich tangiert hat.Iarn @ 7 Jun 2018, 10:51 hat geschrieben: Insbesondere "Störungen" ausgefallene Kurse sind, sind diese doch eher lang andauernd.
Jetzt kann man mal einfach berechnen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Dein Kurs kommt, der davor auch (sonst ist Dein Kurs überfüllt) und die zwei unmittelbar danach auch (sonst würdest Du wahrscheinlich am ZZA sehen, dass was hakt). Das jetzt für recht viele Tage, an denen es zu massiven Ausfällen kam.
Da ist es sehr unwahrscheinlich, dass es einen geeigneten Beobachter gibt, der genau diese Wahrnehmung hat.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12623
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Das gleiche gilt für mich. Klar, ab und an berichten mir Freunde von irgendwelchen Störungen, das ist aber definitiv kein Dauerzustand. Im Gegenteil, ich höre sogar oft Lob für das Tolle Münchner System (für Amis ist das zum Beispiel keine Selbstverständlichkeit).rautatie @ 7 Jun 2018, 08:38 hat geschrieben: Wobei meine Beobachtungen in München auch von meinen Kollegen geteilt werden. Es dürfte sich also nicht um reine Einbildungen meinerseits handeln.
@all: Ich sage ja nicht, dass es überhaupt keine Störungen gibt, ganz im Gegenteil. Einen Großteil kann man ja hier nachlesen. Ich spüre diese zumindest nicht, wenn ich mit der U-Bahn unterwegs bin, aber das ist ein anderes Thema und geht langsam :offtopic: .

Viele Grüße
Jojo423
Jojo423