Zp T @ 12 Jul 2011, 14:10 hat geschrieben: Wieso soll das schlecht sein für die Pendler??? Ist doch gut, weil erstmal keine Baustellen da sein werden, die Umwege bedeuten würden... Nach dem Olympia-Aus 2018 war doch klar, dass erst paar Jahre später mit dem Bau begonnen werden kann. Es sei denn, es geschehen noch Wunder... Hauptsache, Land Bayern und Bahn halten noch an dem Projekt 2. Stammstrecke fest... Und diese wird kommen, da geht nun mal kein anderer Weg vorbei!!!
Du bist ja ein Optimist!
Ich sehe da noch viele Wege vorbeigehen. Manche würde ich befürworten, andere nicht. Am Beispiel Transrapid kann man sehen, wie viele Wege oft an etwas vorbeigehen, was zuvor als alternativlos bezeichnet wurde. Leider kann man daran auch sehen, was passiert, wenn man sich bei sowas nur an eine Möglichkeit klammert und die Alternativen zu sträflich nachlässig behandelt. Dieses droht nun auch beim Stamm2. DAS ist für mich das eigentliche Trauerspiel, dass man von Anfang an auf ein Knozept setzt, von dem klar ist, dass es eng mit der Umsetzung wird.
EDIT hat da grad noch ein Gutachten gefunden, dass nochmal die Vergleichende Untersuchung vom Südrung unter die Lupe nimmt und zu einem ziemlich deutlichen Ergebnis kommt:
Als Gesamtfazit unserer Untersuchung kann festgehalten werden, dass für einen Kostenvergleich des S-Bahn-Ausbaus geringere Kosten als der von der IG Südring ausgewiesene Betrag anzusetzen sind. Durch korrekte Behandlung von „Ohnehin-Kosten“, durch die Ausnutzung von Optimierungspotentialen und dem Verwenden üblicher Kostenansätze (bspw. wie beim Projekt Nürnberg – Fürth) könnten die anrechenbaren Kosten für den Ausbau des Südrings erheblich reduziert werden. Die Feststellung, dass die Tunnelvariante die einzige wirtschaftliche Lösung sei, ist damit nicht haltbar. Auch der Südring kann mit einem NKV grösser als 1,0 eine wirtschaftliche Alternative sein.
Das ganze Gutachten
Das ist Wasser auf meine Mühlen, dass der Südring immer viel zu teuer gerechnet wurde. Und dabei greift man zu solchen Tricks, wie eine Berechnung von Planungskosten auf Grunderwerb, wesentlich zu hohe Kosten von Schallschutzmaßnahmen, extrem hohe Kosten für den Grunderwerb. Das beste finde ich aber die Kosten für in näherer Zukunft sowieso anstehende Sanierungen mit einzurechnen, deren Nutzen aber nicht.
Mit einem im schlechtesten Fall 1,3 betragenen NKF wäre der Südring also eine sehr gute Alternative zum Stamm2!