Es ist schon noch ein Unterschied ob man einfach nur eine Taste und losspricht oder sich mim Telefon durch das digitale Ansagesystem wählt.[DB] Fahrgast @ 21 Aug 2008, 00:34 hat geschrieben: Also könnte er doch, aber am wollen würde es scheitern. Aber das wäre auch beim direkten Besprechen so.
[M] Störungschronik S-Bahn München
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Das wird auch gemacht:bin ich schon der Meinung, dass die Bahn ein paar Busse plus Fahrer vorhalten sollte.
Bloß da gibts warscheinlich nur einen Bus mit Fahrer, und der fährt dann alleine den SEV... <_<Zusammen mit DB Regio Bayern, der S-Bahn München und der BOB Holzkirchen haben wir ein gemeinsames Notfallmanagement aufgebaut. Ziel ist es, bei Betriebsstörungen schnell einen Schienennotverkehr einzurichten. Hier stehen RVO-Mitarbeiter und RVO-Fahrzeuge rund um die Uhr zur Verfügung. (Quelle: www.rvo-bus.de)
Ein Busfahrer (der auch in der Chefetage sitzt, und sich damit auskennt) hat mal erzählt, dass es Notfallpläne gäbe, wo man noch mehr Busse herbekommen könnte (von kleinen örtlichen Unternehmen), und das würde dann auch klappen; aber dass das nicht gemacht wird, weil man kein Geld ausgben möchte, und so fährt halt nur dieser eine RVO(DB)-Bus. <_<
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bist Du Dir da sicher? Mein Wissensstand war dass es bei vereinzelten größeren Baumaßnahmen manchmal nen Ersatzbus auf Vorrat gab, aber dass das im Regelfall nicht so ist und ausschließlich dann auf die diversen Unternehmen zurückgegriffen wird.Coxi @ 21 Aug 2008, 17:02 hat geschrieben: Das wird auch gemacht:
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- [DB] Fahrgast
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
- Wohnort: Olching
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Für "Schienennotverkehre" (also bei einem unvorhersehbarem Unfall oder so auf der Strecke) stehen laut RVO rund um die Uhr Busse und Fahrer zur Verfügung, wenn auch nur ein paar.Boris Merath @ 21 Aug 2008, 22:01 hat geschrieben:Bist Du Dir da sicher? Mein Wissensstand war dass es bei vereinzelten größeren Baumaßnahmen manchmal nen Ersatzbus auf Vorrat gab, aber dass das im Regelfall nicht so ist und ausschließlich dann auf die diversen Unternehmen zurückgegriffen wird.
Bei geplanten Bauarbeiten ist auch der SEV vorher geplant (mit festem Fahrplan), und die näheste RVO-Niederlassung schickt dann ihre eigenen Busse und die Busse der Subunternehmer auf die Strecke. Ein Ersatzbus steht auch immer vor Ort bereit, wenn die fest eingeplanten Busse zu voll sind usw.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ich hab da auch mal einen:
:unsure: :blink:
17:04 S 1 München Ost
München Ost 16:17 - München Rosenheimer Platz 16:19 - München Hackerbrücke 16:27 - München Donnersbergerbrücke 16:29 - München-Laim 16:31 Pulling(b Freising) 17:00 - Freising 17:04
Signalstörung: Im Bahnhof München Donnersb. kommt es derzeit zu Verspätungen. 3
pünktlich
:unsure: :blink:
apropos S1 
Seit knapp einer Woche kam ich selber mindestens vier mal in Verspätungen von 10 - bis 20 Minuten.
Interessanterweise immer stadtauswärts ...
nochmal der Reihe nach ... :
- 16.8. ca. 22 Uhr, Moosach - ca. 10 Minuten
- 18.8. 9.01 Uhr Feldmoching - ca. 10 Minuten
- 20.8. 09.01 (oder war's 09:21 ?) Feldmoching - ca. 10 Minuten
- 22.8. 22:37 Ostbahnhof - ca. 13 Minuten - bis Feldmoching: 21 Minuten
--> die RB um 23:33 nach Landshut (die uns in Moosach überholte ...) wurde hier sicher nicht mehr erreicht (ausser sie hat mindestens 10 min. gewartet??)

Seit knapp einer Woche kam ich selber mindestens vier mal in Verspätungen von 10 - bis 20 Minuten.
Interessanterweise immer stadtauswärts ...
nochmal der Reihe nach ... :
- 16.8. ca. 22 Uhr, Moosach - ca. 10 Minuten
- 18.8. 9.01 Uhr Feldmoching - ca. 10 Minuten
- 20.8. 09.01 (oder war's 09:21 ?) Feldmoching - ca. 10 Minuten
- 22.8. 22:37 Ostbahnhof - ca. 13 Minuten - bis Feldmoching: 21 Minuten
--> die RB um 23:33 nach Landshut (die uns in Moosach überholte ...) wurde hier sicher nicht mehr erreicht (ausser sie hat mindestens 10 min. gewartet??)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Hm....weißt Du wo/wie viele das sind und zu welchen Uhrzeiten die besetzt sind? Ansonsten heißt das Wort meines Wissens nach "Busnotverkehr".Coxi @ 22 Aug 2008, 16:19 hat geschrieben: Für "Schienennotverkehre" (also bei einem unvorhersehbarem Unfall oder so auf der Strecke) stehen laut RVO rund um die Uhr Busse und Fahrer zur Verfügung, wenn auch nur ein paar.
Während mancher Bauarbeiten, ich glaube beim Ausbau Giesing - Deisenhofen müsste das so gewesen sein - hatte man aber wohl teilweise wirklich nen "Busnotverkehrsbus" in Bereitschaft, auch wenn die S-Bahn eingeschränkt gefahren ist und somit kein SEV gefahren wurde, um Probleme auffangen zu können.Bei geplanten Bauarbeiten ist auch der SEV vorher geplant (mit festem Fahrplan), und die näheste RVO-Niederlassung schickt dann ihre eigenen Busse und die Busse der Subunternehmer auf die Strecke. Ein Ersatzbus steht auch immer vor Ort bereit, wenn die fest eingeplanten Busse zu voll sind usw.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Derzeit gibt es seit ca. 6 Uhr hat es irgendwo zwischen Donnersbergerbrücke und Pasing einen Notarzteinsatz, daher ist der gesamte S-Bahn-Verkehr zwischen Pasing und Ostbahnhof sowie der Zugverkehr zwischen München Hbf und Pasing eingestellt. Ich war in der S5 nach Herrsching, als diese um 6:07 am Stachus stehenblieb und nicht mehr weiterfuhr. Es wurde durchgesagt, dass sich die Weiterfahrt wegen des Notarzteinsatzes verzögert. Mein Gefühl sagte mir, es sei besser auszusteigen und zügigst zum Hbf zu gehen, um den ICE 886 um 6:20 noch zu erreichen. Kurz vor dem Hbf kam mir dann das die ganze Hektik sinnlos sein könnte, wenn auch die Ferngleise gesperrt sind - was dann auch so war. Ich bin jetzt im ICE 886 und warte auf die Abfahrt.
Naja, weißt du, wass sich genau hinter dem "Notarzteinsatz" verbirgt und auf welchen Gleisen es genau war???
Bei der langen Sperrungszeit und der Anzahl der Gesperrten Gleise könnte es mehr sein...
Aber nachdem ich da nix genaues weiß, werde ich da auch nicht sagen, obs übertrieben war oder nicht...
Bei der langen Sperrungszeit und der Anzahl der Gesperrten Gleise könnte es mehr sein...
Aber nachdem ich da nix genaues weiß, werde ich da auch nicht sagen, obs übertrieben war oder nicht...
Die Auswirkungen sieht man immer noch & nicht nur bei der S-Bahn.
RE 4274 München ab 7.17 +100 fährt nur bis Plattling, danach Ausfall bis Passau. Dadurch Ausfall von RE 4281 von Passau bis Plattling.
RB 32376 vorzeitge Wende in Landau/Isar: Landau/Isar bis Plattling & 32379 Plattling bis Landau Ausfall. (alles ohne Ersatz)
RE 4274 München ab 7.17 +100 fährt nur bis Plattling, danach Ausfall bis Passau. Dadurch Ausfall von RE 4281 von Passau bis Plattling.
RB 32376 vorzeitge Wende in Landau/Isar: Landau/Isar bis Plattling & 32379 Plattling bis Landau Ausfall. (alles ohne Ersatz)
-
- Routinier
- Beiträge: 303
- Registriert: 16 Jul 2003, 08:52
Ja, ich war auch mittendrin statt nur dabei. Da hat man schon eine 11h 11min Nachtschicht + Nachtlinie [acronym title="MHO: Holzkirchen <Bf>"]MHO[/acronym] - [acronym title="MHI: Herrsching <Bf>"]MHI[/acronym] und keine Sekunde geschlafen, freut sich wie ein Baby auf seinen Feierabend, um dann in [acronym title="MNA: München-Neuaubing <Bf>"]MNA[/acronym] angerufen zu werden, es gehe nicht mehr weiter. Da stand ich dann 40min, dann gings nach Pasing Gl. 6 und weils so schön war, durfte ich nochmal nach Herrsching fahren und zurück zum Ostbahnhof. Hat mir die bisher längste Schicht meines Arbeitslebens bereitet: 13h 13min. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 214
- Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
- Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)
Hallo.ubahnfahrn @ 23 Aug 2008, 19:13 hat geschrieben:
Einmal am Tag reicht ja nicht :rolleyes:![]()
Ja Ich hab den ALEX (der auch noch steht) noch mehrere Male das Hupsignal betätigen hören als er durch die Fasanerie gefahren ist...Jetzt wird grad unsere Straße abgeriegelt und Hubschrauber/feuerwehr/Polizei... alles vorhanden.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Die S1 wird schon in Feldmoching und Moosach gekappt und die Regionalzüge dürften dann wohl wieder mal eine Schleifenfahrt über Allach machen ... :blink:NicoFMuc @ 23 Aug 2008, 19:21 hat geschrieben:Hallo.ubahnfahrn @ 23 Aug 2008, 19:13 hat geschrieben:
Einmal am Tag reicht ja nicht :rolleyes:![]()
Ja Ich hab den ALEX (der auch noch steht) noch mehrere Male das Hupsignal betätigen hören als er durch die Fasanerie gefahren ist...Jetzt wird grad unsere Straße abgeriegelt und Hubschrauber/feuerwehr/Polizei... alles vorhanden.
Welcher ALEX wars denn, der rein oder raus ?
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
[erledigt s. u.] Danke
NicoFMuc Erstellt am 23 Aug 2008, 19:35
--------------------------------------------------------------------------------
QUOTE (ubahnfahrn @ 23 Aug 2008, 19:24)
Welcher ALEX wars denn, der rein oder raus ?
Der rauszu, der steht 100-200 m nach der Fasanerie.
Ich hab ihm vom Fenster aus noch vorbeirauschen sehen, nicht viel später steht er..
Warum wird der wohl gepfiffen haben und steht jetzt...NicoFMuc @ 23 Aug 2008, 19:21 hat geschrieben: Ja Ich hab den ALEX (der auch noch steht) noch mehrere Male das Hupsignal betätigen hören als er durch die Fasanerie gefahren ist...Jetzt wird grad unsere Straße abgeriegelt und Hubschrauber/feuerwehr/Polizei... alles vorhanden.
Also heute is echt der Wurm drin... :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
ET 423 @ 23 Aug 2008, 15:40 hat geschrieben: Ja, ich war auch mittendrin statt nur dabei. Da hat man schon eine 11h 11min Nachtschicht + Nachtlinie [acronym title="MHO: Holzkirchen <Bf>"]MHO[/acronym] - [acronym title="MHI: Herrsching <Bf>"]MHI[/acronym] und keine Sekunde geschlafen, freut sich wie ein Baby auf seinen Feierabend, um dann in [acronym title="MNA: München-Neuaubing <Bf>"]MNA[/acronym] angerufen zu werden, es gehe nicht mehr weiter. Da stand ich dann 40min, dann gings nach Pasing Gl. 6 und weils so schön war, durfte ich nochmal nach Herrsching fahren und zurück zum Ostbahnhof. Hat mir die bisher längste Schicht meines Arbeitslebens bereitet: 13h 13min. :rolleyes:


Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Du also auch?Supertom @ 23 Aug 2008, 06:48 hat geschrieben: Derzeit gibt es seit ca. 6 Uhr hat es irgendwo zwischen Donnersbergerbrücke und Pasing einen Notarzteinsatz, daher ist der gesamte S-Bahn-Verkehr zwischen Pasing und Ostbahnhof sowie der Zugverkehr zwischen München Hbf und Pasing eingestellt. Ich war in der S5 nach Herrsching, als diese um 6:07 am Stachus stehenblieb und nicht mehr weiterfuhr. Es wurde durchgesagt, dass sich die Weiterfahrt wegen des Notarzteinsatzes verzögert. Mein Gefühl sagte mir, es sei besser auszusteigen und zügigst zum Hbf zu gehen, um den ICE 886 um 6:20 noch zu erreichen. Kurz vor dem Hbf kam mir dann das die ganze Hektik sinnlos sein könnte, wenn auch die Ferngleise gesperrt sind - was dann auch so war. Ich bin jetzt im ICE 886 und warte auf die Abfahrt.

Naja, nach c.a. 70 Minuten sind wir dann losgefahren und
über Laim Rbf ausgewichen.
Zur Entschuldigung bekam jeder Fahrgast ein Frei-Getränk.

mfg Frederik
Genau dort bin ich gestern auch nachmittags heim gefahren und er hat auch mehrmals gepfiffen, aber dann nicht gebremst. Naja, der Selbstmörder wirds halt schon einen Tag vorher ausprobiert haben oder was?!NicoFMuc @ 23 Aug 2008, 19:21 hat geschrieben: Ja Ich hab den ALEX (der auch noch steht) noch mehrere Male das Hupsignal betätigen hören als er durch die Fasanerie gefahren ist...Jetzt wird grad unsere Straße abgeriegelt und Hubschrauber/feuerwehr/Polizei... alles vorhanden.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 214
- Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
- Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)
Das ist öfters mal, wenn wieder ein paar I*ioten übers Gleis rennen, entweder beim Bahnübergang (und geschlossenen Schranken) oder am nördlichen Ende der Bahnsteige von der Fasanerie um noch auf den stadteinwärtigen zu kommen, so wirds wohl auch heute gewesen sein.....josuav @ 23 Aug 2008, 22:07 hat geschrieben:Genau dort bin ich gestern auch nachmittags heim gefahren und er hat auch mehrmals gepfiffen, aber dann nicht gebremst. Naja, der Selbstmörder wirds halt schon einen Tag vorher ausprobiert haben oder was?!
EDIT: Der Zug (ALEX) scheint immer noch dort zu stehen und das Gleis ist hell beleuchtet.....
Gute Nacht
Nico