Grundsatzdiskussion Flugverkehr

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

vuxi @ 2 May 2014, 21:52 hat geschrieben: Es ging in diesem Satz einzig und allein um die Verbindung Nürnberg -> Flughafen München. Und wenn ich von Nürnberg aus zum Flughafen München wollen würde, dann wäre ich auch durchaus versucht zu fliegen. Die 40 min Zuckelei in München mit der S-Bahn würde ich liebend gerne vermeiden. Der Aspekt mit dem Gepäck kommt noch dazu. Wo da purer Bahnhass spricht ist mir ehrlich gesagt nicht klar. Du solltest irgendwann mal einsehen, dass die Bahn nicht auf jeder beliebigen Strecke das beste Verkehrsmittel ist.

Auf deine restlichen Hasstiraden gegen den Großraum München gehe ich mal besser nicht ein.
Grüße aus der landschaftlichen Öde, die wenn man nicht grad an der Autobahn oder am Flughafen steht auch nicht anders aussieht wie jeder andere Monokulturmaisacker in Bayern auch.
Lese doch bitte meine Beiträge. Natürlich ist 40 Minuten S-Bahn-Fahrt nicht zumutbar wenn man aus Nürnberg oder anderswo anreist. Darum habe ich geschrieben dass es eine NBS München - Flughafen - A 9 - Ingolstadt und eine solche von Nürnberg Hbf via Flughafen nach Erlangen braucht. Davon profitieren nicht nur die Flugreisenden sondern eben deutlich mehr. Dazu spart es umweltschädliche Inlandsflüge.

Sonst gehts dir noch gut? Wo habe ich Hasstiraden gegen den Großraum München abgelassen? Ich habe gesagt dass der Großraum voll ist und an der Grenze des möglichen, daher muss man jetzt endlich andere Regionen in Bayern stärken, die unter Vernachlässigung leiden. Ich bin für gleichwertige und faire Lebensbedingungen und da kann es nicht sein dass ganze Generationen gezwungen sind (es ist ja ein Zwang) nach München zu ziehen. Bei Polizisten und anderen ist es sogar ein staatlicher Zwang, ob die nach München wollen oder nicht spielt keine Rolle.
Mir geht nur diese Arroganz vieler Oberbayern auf den Zeiger (als "zuagroaster" fällt das deutlich auf). Wir sind die besten, wir sind die meisten, wir können alles besser und alle anderen sind ja keine richtigen Bayern, wir sind die einzigen echten Bayern usw.
Das sind natürlich nicht alle, aber die die sich wiedererkennen schreien eben am lautesten und das ist kein guter Stil.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

DSG Speisewagen @ 2 May 2014, 22:33 hat geschrieben: Darum habe ich geschrieben dass es eine NBS München - Flughafen - A 9 - Ingolstadt
Zu teuer, das war mal in der Diskussion, wurde aber abgeleht.

Das Wahrscheinlichste (billigste) wäre eine Anbindung einer neuen Bahntrasse auf der ehem. Transrapidstrecke am Münchner Güterbahnhof an die Strecke IN-München. Ist dann ein ziemlicher Umweg, sollte aber einen guten Kosten-Nutzen-Faktor schaffen, wenn man da auch noch die Express-S-Bahnen lang fahren ließe. Aber dazu müsste man die Westtrasse erstmal bauen wollen, trotz Kostensteigerung ist ja der Münchner Supertiefbahnhof weiterhin in Mode.
und eine solche von Nürnberg Hbf via Flughafen nach Erlangen braucht.
Durchs heilige Knoblauchsland, oder wie würdest DU da die Strecke legen? Favorisieren eher ne Anbindung an die nahe gelegende (dann elektrifizierte) Gräfenbergbahn, dann auf die Ringbahn nach Fürth, Kopfmachen und Halt, falls noch weitere Passagiere einsteigen wollen, dann nach Nbg, ebenfalls Halt und dann Nonstop zum Flughafen München. Eventuell noch Halt in Ingolstadt für Reisende aus Richtung Treuchtlingen.

Witzig wäre noch ne Idee mit dem UBahn-Tunnel, das hat ja Münchner Querschnitt, sprich da wäre Platz für ne Oberleitung. Man müsste dann "nur" irgendwie ein Verbindungstunnel Wörther-Wiese zu nem DB-Gleis hinbekommen. Keine Ahnung ob das ginge, abgesehen davon ist der U-Bahn Fahrplan auch etwas "eng", wohl eher utopisch ;-)

Schade, dass die alte Ringbahn in Erlenstegen demontiert ist, die könnte man sonst auch noch hernehmen, um über den Ostbahnhof auf die SFS zu kommen.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

@DSG: Warum fliegen aber trotzdem viele von München in der Urlaub anstatt von Nürnberg?
Denn wenn ich mir die Kennzeichen in München ansehe, komm ich auch auf interessante Herkunftsorte.

Das Problem ist auch, dass in Nürnberg und München die gleichen Ferientermine gelten. Warum soll ich jetzt aus der Umgebung von München nach Nürnberg fahren, wo ich zusätzliche Kosten habe (die Fahrt dahin gibt's ja nicht zum Nulltarif!), mehr Zeit aufwenden muss und dann nicht einmal einen Preisvorteil habe?
Und wenn ich von Nürnberg fliegen würde - ich würde garantiert NICHT mir der Bahn zum Flughafen fahren.

Und warum wurde die SFS nicht via Freising International geführt? Ganz einfach - er ist zu weit weg! Als man den Flughafen in den 1970ern geplant hatte, war man noch nicht so überzeugt von Zügen, die planmäßig schneller als 280km/h fahren... Und man brauchte ein Gelände, was relativ eben und dünn besiedelt war. Zeig mir mal in der Umgebung von München ein ähnliches Gelände, was in Frage käme und damals NICHT militärisch genutzt wurde...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

DSG Speisewagen @ 2 May 2014, 21:28 hat geschrieben: @Cloakmaster
Es ist unglaublich welch bahnfeindliche Thesen du vertrittst. Aus dem "Das Bahnangebot ist nicht attaktiv und die Menschen haben sich gegen die Bahnfahrt entschieden" spricht purer Bahnhass und da stelle ich die Frage was machst du hier?
Das ist schlicht kompletter Unsinn. Wenn ich Bahn-Hasser wäre, hätte ich wohl kaum seit Jahren eine BC100, oder? Trotzdem ist es eine Tatsache, daß eine Lufthansa selbst ganz gerne diese unwirtschaftlichen Hopser wie München-Nürnberg an die Bahn abgeben würde, das vorhandene Angebot dafür aber nicht attraktiv genug ist, um Fluggäste dazu zu bewegen, es zu nutzen. Auch mir ist, wenn ich Richtung USA fliege, ein Zubringer-Flug nach Frankfurt lieber, und das obwohl mich die Bahnfahrt nach Frankfurt bekanntlich nichts kostet. Aber ich kenne eben auch die Wege, die ich als Einstieger in Frankfurt zurücklegen muss, und die die ich als Umsteiger zurück lege - umsteigen ist nunmal erheblich komfortabler.
Wenn ich nur nach Frankfurt, München, Berlin, etc will, ist die Bahn natürlich immer erste Wahl.

wie gesagt LH hat bereits Fluggäste aus Köln verloren, weil die Passagiere lieber zB Köln-Paris-New York FLIEGEN, als Köln-Frankfurt fahren, und Frankfurt-New York fliegen. Selbst wenn letzteres billiger ist, und manch ein Deutscher lieber eine deutsche Airline nutzen würde - so lange die Airline ihre Air-Passagiere nicht in einen Zug setzt.

Die Autobahn ist schon da, sie SFS München-Nürnberg auch. Nun eine zweite NBS via Flughafen München zu führen, ist dann doch etwas dick aufgetragen. Abgesehen davon, daß es politsch nicht durchzusetzen ist, und die Bahn es nicht schaffen will und wohl auch nicht schaffen kann, das selbst zu finanzieren - wie der Flughafen seine dritte Bahn selbst finanziert.

Als der Flughafen gebaut wurde, hatte die Bahn klipp und klar gesagt, daß sie kein Interesse an Bahnverkehr zum Flughafen hat: Die S-Bahn reicht, basta. Trotzdem hat der Flughafen das Geld aufgewendet, einen ICE-tauglichen Bahnhof(-srohbau) direkt neben den S-Bahnhof zu setzen, für den Fall, daß die Bahn eines fernen Tages ihre Meinung ändert. Und die Bahn juckt es bis heute nicht wirklich.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18141
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Cloakmaster @ 3 May 2014, 09:28 hat geschrieben: Als der Flughafen gebaut wurde, hatte die Bahn klipp und klar gesagt, daß sie kein Interesse an Bahnverkehr zum Flughafen hat: Die S-Bahn reicht, basta. Trotzdem hat der Flughafen das Geld aufgewendet, einen ICE-tauglichen Bahnhof(-srohbau) direkt neben den S-Bahnhof zu setzen, für den Fall, daß die Bahn eines fernen Tages ihre Meinung ändert. Und die Bahn juckt es bis heute nicht wirklich.
Verdammt noch eins, warum auch? Der betriebliche Aufwand, Fernzüge über den Münchner Flughafen zu führen, egal ob als NBS aus der Nordrichtung oder als Verlängerung vom Hbf. dürfte immer größer sein als die möglichen Einnahmen. Die S-Bahnen dagegen bestellt und bezahlt der Freistaat Bayern, das rechnet sich wesentlich besser.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

146225 @ 3 May 2014, 09:49 hat geschrieben: Verdammt noch eins, warum auch? Der betriebliche Aufwand, Fernzüge über den Münchner Flughafen zu führen, egal ob als NBS aus der Nordrichtung oder als Verlängerung vom Hbf. dürfte immer größer sein als die möglichen Einnahmen. Die S-Bahnen dagegen bestellt und bezahlt der Freistaat Bayern, das rechnet sich wesentlich besser.
Na, um die umweltschädlichen Flüge zwischen München und zB Stuttgart und Nürnberg einstellen zu können. Allgemeinwohl, Verhinderung der dritten Bahn etc, pp.

Aber es stimmt schon: aus Bahn-Sicht waren die früher in der engeren Auswahl stehenden möglichen Standorte bei Mammendorf bzw. im Hofoldinger Fort sicher günstiger gelegen. Das Moos ist halt etwas abseits der gewohnten Hauptverkehrsachsen.
corsa636
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Dez 2012, 12:00

Beitrag von corsa636 »

Cloakmaster @ 3 May 2014, 09:28 hat geschrieben:
DSG Speisewagen,2 May 2014, 21:28 hat geschrieben:

Die Autobahn ist schon da, sie SFS München-Nürnberg auch. Nun eine zweite NBS via Flughafen München zu führen, ist dann doch etwas dick aufgetragen. ...
Duie HGV Anbdingung des Flughafen könnte evtl so (ähnlich gestaltet werden) vom Flughafen (mehr oder weniger waagerecht auf kürzestem Weg zur SFS (München-)Ingolstadt- Nürnberg.
Vom Flughafen weiter nach Müchnen: Mehr oder weniger Senkrecht (Teileweise im Tunnel) an der Fußballarena vorbei (Hier halten natürlich keine HGV-Züge aber Express-Sbahnen und Reginalzüge) und dann auf die 2 Stammstrecke auflaufend.
Von der 2. Stammstrecke können die HGV- und Regionalzüge dann ich Richtung München HbF (Fernbahnhof Tief) oder München Ost (Und dann weiter nach Salzburg etc.) fahren.

(Express-) S-Bahnen fahren über die 2. Stammstrecken nach Westen oder Osten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 3 May 2014, 10:04 hat geschrieben: Na, um die umweltschädlichen Flüge zwischen München und zB Stuttgart und Nürnberg einstellen zu können.
Wenn die LH die so gerne los wäre, könnte sie ja selber 1] bauen und/oder 2] passenden Verkehr anbieten :)

Immerhin tut man ja ständig kund, dass die Flüge unwirtschaftlich seien und man gerne verlagern würde.

Übrigens bietet DB FV umsteigefreie Verbindungen Nürnberg - München Flughafen an.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Warum sollte LH auf dem Bahn-Sektor aktiv werden? Das überlässt man lieber der Bahn - ist ja nicht so, daß man keine eigenen Erfahrungen gemacht hätte. So sind und bleiben die Flüge halt für das Gesamtkonzept notwendig. Mag sein, daß es auch eine umsteigefreie Verbindung zwischen Flughanfen München und Nürnberg, ZOB gibt, nur erreicht diese Verbindung halt nicht den Qualitätsstandard, den LH-Passagiere an LH stellen. Und so lange DB FV nicht in der Lage ist, die geforderten Qualitätskriterien zu erfüllen, bleibt es eben, wie es ist.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 3 May 2014, 14:13 hat geschrieben: Warum sollte LH auf dem Bahn-Sektor aktiv werden?
Um es besser als die DB zu machen, wenn man mit den Leistungen schon nicht zufrieden, und die Flüge soooo unwirtschaftlich sind. Hab ich doch geschrieben.
Das überlässt man lieber der Bahn - ist ja nicht so, daß man keine eigenen Erfahrungen gemacht hätte.
Hat man nicht.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

JeDi @ 3 May 2014, 15:45 hat geschrieben: Um es besser als die DB zu machen, wenn man mit den Leistungen schon nicht zufrieden, und die Flüge soooo unwirtschaftlich sind. Hab ich doch geschrieben.


Hat man nicht.
Das wäre ja noch unwirtschaflticher. Für das Gesamtkonzept wird die Verbindung benötigt, und so lange die Bahn die Qualitätskriterien nicht erreicht, muss es eben weiter beim Lufttransport bleiben.

Doch, hat man.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 3 May 2014, 15:56 hat geschrieben: Doch, hat man.
Wann? Wo?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

JeDi @ 3 May 2014, 16:02 hat geschrieben: Wann? Wo?
Als ob du das nicht wüstest.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 3 May 2014, 16:14 hat geschrieben: Als ob du das nicht wüstest.
Ich wüsste nicht, dass die Lufthansa jemals eigenverantwortlichen Schienenverkehr durchgeführt hätte - nein.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

JeDi @ 3 May 2014, 11:47 hat geschrieben: Wenn die LH die so gerne los wäre, könnte sie ja selber 1] bauen und/oder 2] passenden Verkehr anbieten :)
Na ne NBS für die paar Fluggäste würde sich selbstverständlich nicht rentieren.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

JeDi @ 3 May 2014, 16:19 hat geschrieben: Ich wüsste nicht, dass die Lufthansa jemals eigenverantwortlichen Schienenverkehr durchgeführt hätte - nein.
Man hat auf dem Bahn-Sektor seine Erfahrugnen gemacht, und diese führtem zu dem Schluß, das andere das besser können.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 3 May 2014, 16:45 hat geschrieben: Man hat auf dem Bahn-Sektor seine Erfahrugnen gemacht, und diese führtem zu dem Schluß, das andere das besser können.
Welche Erfahrung hat "man" denn gemacht - ohne selber je einen Zug gefahren zu sein?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

JeDi @ 3 May 2014, 16:45 hat geschrieben: Welche Erfahrung hat "man" denn gemacht - ohne selber je einen Zug gefahren zu sein?
Lufthansa hat die Erfahrung gemacht, das in einem Zug einfach keine Lufthansa-Qualität stecken kann. Auch dann nicht, wenn man ihn in Lufthansa-farben lakiert . Auch dann nicht, wenn es ein ganz besonderer Zug ist, von dem nur drei Stück gebaut wurden. Was wilst du denn mehr?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 3 May 2014, 16:52 hat geschrieben: Lufthansa hat die Erfahrung gemacht, das in einem Zug einfach keine Lufthansa-Qualität stecken kann.
Muhahaha! Welche Qualität denn? Und ansonsten - man könnte es ja mit selber betreiben mal probieren. Ach so - das macht man ja auch in der Luft nicht mehr. Wäre ja unwirtschaftlich.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

JeDi @ 3 May 2014, 16:59 hat geschrieben:  Welche Qualität denn? Und ansonsten - man könnte es ja mit selber betreiben mal probieren. Ach so - das macht man ja auch in der Luft nicht mehr. Wäre ja unwirtschaftlich.
Die Qualität der Marke "Lufthansa". Warum sollte man schlechtem Geld noch gutes hinterherwerfen?

Genau das. Kurzstrecken sind immer unwirtschafltich, aber notwendig, um Langstrecken gewinnbringend betreiben zu können.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 3 May 2014, 17:07 hat geschrieben: Die Qualität der Marke "Lufthansa".
...die spätestens seit Einführung der NEK nicht vorhanden ist.
Genau das. Kurzstrecken sind immer unwirtschafltich, aber notwendig, um Langstrecken gewinnbringend betreiben zu können.
OK - und wieso werden dann so unbedeutende Kurzstrecken wie Stuttgart - London trotzdem geflogen?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Cloakmaster @ 3 May 2014, 17:07 hat geschrieben: Die Qualität der Marke "Lufthansa". Warum sollte man schlechtem Geld noch gutes hinterherwerfen?
Ginge es der Lufthansa um Lufthansa-Qualität, warum genau wurde dann Germanwings so aufgebläht?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

JeDi @ 3 May 2014, 17:09 hat geschrieben: ...die spätestens seit Einführung der NEK nicht vorhanden ist.


OK - und wieso werden dann so unbedeutende Kurzstrecken wie Stuttgart - London trotzdem geflogen?
... das ist Ansichtsache.

zum einen ist Stuttgart-London schon ein _klein_wenig weiter, als München-Nürnberg, zum anderen ist das ein wenig Wasser dazwischen, was andere Verkehrsmittel dann doch eher unparktisch macht. Eurotunnel zum trotz. Nicht jede Kurzstrecke ist Unbedeutend, aber jede Kurzstrecke steht vom gewinnpotential deutlich hinter der Langstrecke zurück.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

NJ Transit @ 3 May 2014, 17:11 hat geschrieben: Ginge es der Lufthansa um Lufthansa-Qualität, warum genau wurde dann Germanwings so aufgebläht?
Weil Germanwings ausreichende Qualität zu einem akzeptablen Preis bietet. Ausreichender jedenfalls, als die deutsche Bahn.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 3 May 2014, 17:14 hat geschrieben: zum einen ist Stuttgart-London schon ein _klein_wenig weiter
...aber eine Kurzstrecke, von der du behauptet hast, man würde sie nur als Zubringer betreiben, weil unwirtschaftlich. Als Zubringer zu was? Zum BA-Drehkreuz in London?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

JeDi @ 3 May 2014, 17:29 hat geschrieben: ...aber eine Kurzstrecke, von der du behauptet hast, man würde sie nur als Zubringer betreiben, weil unwirtschaftlich. Als Zubringer zu was? Zum BA-Drehkreuz in London?
Wo habe ich das denn behauptet?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 3 May 2014, 17:30 hat geschrieben: Wo habe ich das denn behauptet?
Da:
Cloakmaster @ 3 May 2014, 17:07 hat geschrieben:Kurzstrecken sind immer unwirtschafltich, aber notwendig, um Langstrecken gewinnbringend betreiben zu können.
Dass die Kurzstrecken Zubringer zur Langstrecke sind, habe ich jetzt mal als impliziert angenommen.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

JeDi @ 3 May 2014, 19:36 hat geschrieben: Da:


Dass die Kurzstrecken Zubringer zur Langstrecke sind, habe ich jetzt mal als impliziert angenommen.
Viele Kurzstrecken sind Zubringer zu Langstrecken. Vor allem die hier diskutierten Kurzstrecken wie Stuttgart-München oder Nürnberg-München, welche potentiell auf die Bahn verlagert werden könnten. Wenn du den Fehler begehst, das auf ALLE Kurzstrecken auszuweiten, bist du auf dem Holzweg. Und gerade Stuttgart-London ist nicht gerade ein Bahn-Eldorado. Obwohl gut 7 Stunden ein - für die Bahn - ziemlich guter Wert sind. Trottzdem wirst du nicht ernsthaft fordern, diese Flüge einzustellen, weil es geht ja auch per Bahn...

Trotzdem gilt auch für Stuttgart-London, daß damit nicht das ganz grosse Geld zu verdienen ist.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 3 May 2014, 19:59 hat geschrieben: Wenn du den Fehler begehst, das auf ALLE Kurzstrecken auszuweiten, bist du auf dem Holzweg.
Du hast von immer gesprochen.
Trottzdem wirst du nicht ernsthaft fordern, diese Flüge einzustellen, weil es geht ja auch per Bahn...
Hab ich das? Ich weise nur auf deine Widersprüche hin...
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Du bist hier derjenige, der sich selbst Widerspricht, und versucht, diese anderen unter zu schieben. Lese nochmal genau, was ich geschrieben habe, und verstehe, was ich NICHT geschrieben habe, du aber dir unbedingt zusammen fantasieren willst.
Antworten