[M] MVV strebt neues Tarifsystem an

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Valentin @ 8 Jul 2018, 21:31 hat geschrieben: Auf Karlsfelder Flur bauen Karlsfeld und München ein gemeinsames Gymnasium. Von den 1000 Schülern sollen dann 400 aus München kommen. Da werden sich dann einige die Fahrkarte selber kaufen müssen.

MM über einen Münchner Stadtratsbeschluß: "22,6 Millionen für Schulbau in Karlsfeld "
Woher nimmst du diese Annahme? Diese Regel gilt auch innerhalb der Stadt München, insofern sehe ich da keinen Nachteil ggü. anderen Schülern.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Iarn @ 8 Jul 2018, 13:26 hat geschrieben: Wobei da draußen in Berlin alles Zone C ist.
Schönefeld wurde 2011 oder 2012 (kurz vor der geplanten Inbetriebnahme des neuen Flughafens) von Zone B in Zone C verschoben.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

FloSch @ 9 Jul 2018, 03:42 hat geschrieben: Schönefeld wurde 2011 oder 2012 (kurz vor der geplanten Inbetriebnahme des neuen Flughafens) von Zone B in Zone C verschoben.
Das war schon 2008. Damals hat man den VBB-Tarif von verschiedenen Ausnahme- und Sonderregeln bereinigt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Gerade mit einem Kumpel telefoniert, der hat mir gesagt, nächstes Jahr fährt er wieder Auto zur Arbeit. Bisher bezahlt er für 2 Ringe 55,20 Euro. Nach der tollen Tarifreform bezahlt er künftig 89,90 Euro. Einfach ohne Worte....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

D.h. er hat heutigen Ring 4+5.

Naja, irgendwer muss ja die Preissenkung bei mir wieder zahlen. :P
Für Jobticketler mit Jahreszahlung und Maximumrabatt, wenn der in etwa so bleibt, dürfte die M-Zone dann ~42,70 kosten/Mt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es gibt immer Gewinner und Verlierer von Reformen. Das Ziel war weniger Zonen...und die MVG wollte mehr Geld. Das ist gut gelungen! Pendler die die Zone 4+5 haben braucht doch eh keiner im ÖPNV. :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 10 Jul 2018, 18:56 hat geschrieben: D.h. er hat heutiger Ring 4+5.
Korrekt, weil er in Germering wohnt und in den Pasing Arcaden arbeitet.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das Parken in den Riem Arkaden ist sicherlich auf für Mitarbeiter nicht kostenlos. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 10 Jul 2018, 18:59 hat geschrieben: Es gibt immer Gewinner und Verlierer von Reformen. Das Ziel war weniger Zonen...und die MVG wollte mehr Geld. Das ist gut gelungen! Pendler die die Zone 4+5 haben braucht doch eh keiner im ÖPNV. :lol:
Die Auswirkungen werden wir spätestens dann zu spüren bekommen, wenn die Verlierer alle aufs Auto umsteigen. Bei 90 Euro im Monat lohnt das. Da ist das Auto billiger.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie geschrieben...wie sieht es dann mit den Parkkosten aus? Ehrlich...ich würde mich freuen wenn weniger Leute die U-Bahn benutzen würden. :lol: :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also wird Harthaus weiterhin wichtige Germeringer Station sein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 10 Jul 2018, 19:03 hat geschrieben: Wie geschrieben...wie sieht es dann mit den Parkkosten aus? Ehrlich...ich würde mich freuen wenn weniger Leute die U-Bahn benutzen würden. :lol: :lol:
Soweit ich weiss, bezahlen Mitarbeiter in den Arcaden nichts fürs parken. Allerdings bin ich überfragt, wieviele Parkplätze da für Mitarbeiter vorgehalten werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

OT: Warum nur fällt mir dort immer nur das Kommando "Fluuuuten, auf Seerohrtiefe gehen." ein? ;)

Im Ernst, einzelne Tariffälle wie so einer lassen sich nun mal nicht vermeiden, will man das System nicht wieder komplizierter machen (z.B. Halbzonen für relativ kurze Fahrten über Zonengrenzen). Sowas gibts ja in anderen Verbundtarifen durchaus und sorgen dann potentiell wieder für Verwirrung.

Aber vielleicht wird ihn der Verkehr auf der Bodenseestr. dann bald nerven.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 10 Jul 2018, 19:12 hat geschrieben: OT: Warum nur fällt mir dort immer nur das Kommando "Fluuuuten, auf Seerohrtiefe gehen." ein? ;)

Im Ernst, einzelne Tariffälle wie so einer lassen sich nun mal nicht vermeiden, will man das System nicht wieder komplizierter machen (z.B. Halbzonen für Kurze Fahrten über Zonengrenzen). Sowas gibts ja in anderen Verbundtarifen durchaus und sorgen dann potentiell wieder für Verwirrung.
Mag ja sein, aber dann muss man sich aber auch nicht wundern, wenn es auf den Strassen noch voller wird. Weil für 90 Euro kann er mehr als einen Monat die Strecke mit dem Auto fahren und das dürfte kein Einzelfall sein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wenn man politisch wollte, könnte man den MIV mit entsprechenden Ampelschaltungen in solchen Bereichen durchaus vergrämen und zum Zurück-Umstieg motivieren.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 10 Jul 2018, 18:02 hat geschrieben: Die Auswirkungen werden wir spätestens dann zu spüren bekommen, wenn die Verlierer alle aufs Auto umsteigen. Bei 90 Euro im Monat lohnt das. Da ist das Auto billiger.
Das halte ich für ein Gerücht. Germering - Pasing sind laut Google Maps ca. 10 km einfache Strecke. Macht pro Tag 20 km. Gehen wir von 220 Arbeitstagen aus macht das 4400 km pa. Wenn wir pro km 0,30 Euro Kosten für Kraftstoff, Verschleiß, Abschreibungskosten, Versicherung, Steuer etc. annehmen (was ein durchaus realistischer Ansatz ist), kommt man auf auf 1320 Euro, bzw. 110 Euro im Monat. Im Gegensatz dazu kann er sich mit der MVV-Karte Fahren lassen (was durchaus nicht zu verachten ist), jederzeit in die Stadt und nach Gilching fahren und spart im Endeffekt noch 240 Euro pro Jahr. Zudem dürfte er mit der S-Bahn in der Regel schneller sein, kommt aber drauf an, wo er in Germering wohnt. Harthaus ist übrigens noch in der M-Zone. Dann wird’s noch billiger.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bei dem Münchner KVR? Irgendwie muss ich entweder weinen oder mich fast tot lachen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Leider.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 10 Jul 2018, 19:25 hat geschrieben: Das halte ich für ein Gerücht. Germering - Pasing sind laut Google Maps ca. 10 km einfache Strecke. Macht pro Tag 20 km. Gehen wir von 220 Arbeitstagen aus macht das 4400 km pa. Wenn wir pro km 0,30 Euro Kosten für Kraftstoff, Verschleiß, Abschreibungskosten, Versicherung, Steuer etc. annehmen (was ein durchaus realistischer Ansatz ist), kommt man auf auf 1320 Euro, bzw. 110 Euro im Monat. Im Gegensatz dazu kann er sich mit der MVV-Karte Fahren lassen (was durchaus nicht zu verachten ist), jederzeit in die Stadt und nach Gilching fahren und spart im Endeffekt noch 240 Euro pro Jahr. Zudem dürfte er mit der S-Bahn in der Regel schneller sein, kommt aber drauf an, wo er in Germering wohnt. Harthaus ist übrigens noch in der M-Zone. Dann wird’s noch billiger.
Habe ich doch geschrieben, er braucht die Ringe 4+5. Weil er genau genommen zwischen Harthaus und Germering wohnt. Aber eben für den Bus noch Ring 5 benötigt. Harthaus bringt nicht wirklich was, weil er da vermutlich keinen Parkplatz hat. Der ist werktags immer jetzt schon voll.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 10 Jul 2018, 19:25 hat geschrieben: Wenn man politisch wollte, könnte man den MIV mit entsprechenden Ampelschaltungen in solchen Bereichen durchaus vergrämen und zum Zurück-Umstieg motivieren.
Damit bremst du aber auch die Busse aus....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 10 Jul 2018, 18:34 hat geschrieben: Habe ich doch geschrieben, er braucht die Ringe 4+5. Weil er genau genommen zwischen Harthaus und Germering wohnt. Aber eben für den Bus noch Ring 5 benötigt. Harthaus bringt nicht wirklich was, weil er da vermutlich keinen Parkplatz hat. Der ist werktags immer jetzt schon voll.
Meines Wissens wurden die Detailgrenzen bei einzelnen Buslinien noch nicht veröffentlicht.
Viele Grüße
Jojo423
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lazarus @ 10 Jul 2018, 18:02 hat geschrieben: Die Auswirkungen werden wir spätestens dann zu spüren bekommen, wenn die Verlierer alle aufs Auto umsteigen. Bei 90 Euro im Monat lohnt das. Da ist das Auto billiger.
In dieser Art von Selbstbetrug sind deutsche Autofahrer ganz sicherlich konkurrenzlos. :lol:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 10 Jul 2018, 19:38 hat geschrieben: Meines Wissens wurden die Detailgrenzen bei einzelnen Buslinien noch nicht veröffentlicht.
Ja sicher, weil die den Ring grösser machen.... :lol: :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 10 Jul 2018, 18:45 hat geschrieben: Ja sicher, weil die den Ring grösser machen.... :lol: :lol:
Schau dir doch mal die neue M-Zone an. :-)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 10 Jul 2018, 19:53 hat geschrieben: Schau dir doch mal die neue M-Zone an. :-)
Ja, die entspricht weitgehend Stadt und Landkreis München. Damit ist aber raus. Weil das definitiv bereits FFB ist, wo er wohnt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2004
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Lazarus @ 10 Jul 2018, 19:00 hat geschrieben: Ja, die entspricht weitgehend Stadt und Landkreis München. Damit ist aber raus. Weil das definitiv bereits FFB ist, wo er wohnt.
So ein Käse. Was soll die mit dem Landkreis München zu tun haben. Wäre ja auch bei dessen Form ziemlich sinnfrei.
Karlsfeld (DAH) gehört auch zur M-Zone, soviel zu den Fakten...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Fakten? Wer braucht Fakten? :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Für Pasing und den Münchner Westen wird die Tarifreform ein böses Fiasko.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Klar...... :huh:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 10 Jul 2018, 23:43 hat geschrieben: Klar...... :huh:
Bei einem Wucherpreis von 90 Euro, die man künftig für M+1 bezahlen darf, wird das Ergebnis sein, das viele, die in den Arcaden und hier im Krankenhaus arbeiten, künftig lieber Auto fahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten