der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Blöd ist es nur, wenn die Unternehmensfarbe zufällig auch rot ist. Aber sonst gibt es viele Farben die man nehmen kann, die weit entfernt davon sind, mit der DB in einen Topf geworfen zu werden.
Ich will jetzt mit dir nicht über Corporate Identities reden, aber so einfach ist dann auch wieder nicht. :rolleyes:
Fährt dann eigentlich noch jemand mit dem 612er von Hof nach Regensburg, wenn er bequeme Wagen und Bistro haben kann?
Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, was ich hier beobachte: Fährt noch jemand mit Dostos über Regensburg oder Treuchtlingen von München nach Nürnberg, wo man doch den schnelleren, komfortableren MüNüX hat? - Ja, das tun sogar gar nicht so wenige.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Fährt dann eigentlich noch jemand mit dem 612er von Hof nach Regensburg, wenn er bequeme Wagen und Bistro haben kann? Schon diese 180 km sind m. M. n. eine Zumutung im 612er.

Ja ich, weil 612 mit Nei-Tech schneller in Regensburg ist.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Die Lok sieht so hässlich aus. Wie kann eine Firma so nen Geschmack haben?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich habe den Kleinkrieg eingezogen.

VT 609
Globaler Moderator
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

612 hocker @ 8 Aug 2007, 14:07 hat geschrieben: Ja ich, weil 612 mit Nei-Tech schneller in Regensburg ist.
Sicher? Is die Strecke GST-Ertüchtigt? Halte?
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Sicher? Is die Strecke GST-Ertüchtigt? Halte?
Ja, die hat seit Dezember 2005 GST. Das war doch die erste Strecke wo sich der 612er wieder neigen durfte nach dem Haarriss. Halten tut der nur in Regensburg, Schwandorf, Weiden, Wiesau, Marktedwitz und Hof. Geringste Fahrzeit mit Neitech 1:46. Fahrzeit 218 + N-Wagen 2:08. Nur DB Regio Bayern lässt aus irgendeinem Grund nicht alle 612er Umläufe so schnell fahren.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

KBS 855 @ 8 Aug 2007, 12:43 hat geschrieben: Fährt dann eigentlich noch jemand mit dem 612er von Hof nach Regensburg, wenn er bequeme Wagen und Bistro haben kann? Schon diese 180 km sind m. M. n. eine Zumutung im 612er. :rolleyes:
So, ohne etwas auslösen zu wollen, nochmal von mir.

Ja, ich werde mit den 612ern weiterhin fahren. Wenn jedoch die nächste Bahn ein ALEX sein sollte, nehme ich den natürlich auch. Und ne Vogtlandbahn würde es notfalls auch tun.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Eine Frage an Dich, oberpfälzer: Da Du konsequent die Bn-Wagen ablehnst (gut: Ich habe auch tlw. eine Abneigung gegen das, was zu alt (da hilft auch keine modernisierung), unzeitgemäß und unkomfortabel ist (Die Karlsruher Stadtbahn ist zwar modern, aber gegen Überlandfahrten auf DB-Netz-Gleisen mit solchen Fahrzeugen habe ich was)), würdest Du, wenn ein Lokbespannter Zug mit Bn-Wägen, wo ein Y-Wagen angehängt ist, kommt, lieber im Y-Wagen Platz nehmen als im Bn-Wagen?
Die sogenannte Y-Wagen haben Sitze, wie sie in DoSto-Wagen erster Generation bekannt sind.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ma eine Frage zu Dosto Gattungen.
Erste Gattung sind doch die hier?
Zweite Gattung sind doch die hier?
Dritte Gattung sind doch die hier?
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

612 hocker @ 8 Aug 2007, 21:31 hat geschrieben: Ma eine Frage zu Dosto Gattungen.
Erste Gattung sind doch die hier?
Zweite Gattung sind doch die hier?
Dritte Gattung sind doch die hier?
Ja, kann man so sagen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Gute Frage - ja nach Genauigkeit der Unterscheidung gibts zwischen 3 und 12 Gattungen...
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

612 hocker @ 8 Aug 2007, 18:57 hat geschrieben: Ja, die hat seit Dezember 2005 GST. Das war doch die erste Strecke wo sich der 612er wieder neigen durfte nach dem Haarriss.
Für mich war das eine totale Geldverschwendung! Neigetechnik hat keine Zukunft, die DB kauft sich auch keine Wackelzüge mehr und da hätte man besser in die Erhöhung der Streckengeschwindigkeit investiert.
Gut, es mag ja Leute geben die sich sagen, der ist jetzt ein paar Minuten schneller als ein lokbespannter, komfortabler Zug, aber ich alleine kenne einige Leute, denen im 612er total schlecht wird, die mit dem Fahrkomfort nicht zufrieden sind. Im 610er haben sie dagegen keine Schwierigkeiten. Das kommt davon wenn man meint, Panzertechnik taugt auch für Bahnkunden.

Naja, wegen diesem Neigetechnikausbau fahren jetzt noch 612er rum, damit man nicht von Geldverschwendung reden kann, denn ein konsequenter Alex-2-Stundentakt wäre viel besser gewesen.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Weiß den irgendeiner wieso DB Regio Bayern die 612er Umläufe bis auf wenige Ausnahmen im 218er Fahrplan fahren lässt? 20 Minuten schneller in Regensburg zu sein wäre doch ein Argument, dass bei der schlechten Auslastung zusätzliche Fahrgäste auf die Schiene bringen könnte.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

612 hocker @ 9 Aug 2007, 17:23 hat geschrieben: Weiß den irgendeiner wieso DB Regio Bayern die 612er Umläufe bis auf wenige Ausnahmen im 218er Fahrplan fahren lässt? 20 Minuten schneller in Regensburg zu sein wäre doch ein Argument, dass bei der schlechten Auslastung zusätzliche Fahrgäste auf die Schiene bringen könnte.
Rückgriff auf bewährtes Material ohne Fahrzeitverlust.
Andreas M.
Doppel-Ass
Beiträge: 106
Registriert: 18 Jul 2007, 21:31
Wohnort: Plauen/Regensburg

Beitrag von Andreas M. »

ubahnfahrn @ 20 Jul 2007, 20:43 hat geschrieben:In einer Zeile steht schon was Richtiges drin  ;)

...
Das Vorrecht auf Bekanntgabe in Form einer Pressemitteilung hat das StMWIVT  <_<

Kleiner Tip: Warum hab ich es wohl in diesem Thema erwähnt ?
Was ist denn aus der angeblich noch zu verkündenden Neuigkeit zum ALEX geworden, die vor ca. zwei Wochen hier diskutiert wurde? Gibt es da schon etwas Neues?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Heute mittag kam der Minister Huber auf B5 bzgl. ALEX . Ich hab leider nicht das ganze Interview mitbekommen.

Dort wurde eben über IR-Ersatz gesprochen und auch über das Flügeln im Allgäu und das das ganze
eine super Sache sei.


Wenn ich des richtig verstanden habe, hat er auch von Zusatzzügen zur HVZ ggü. heute gesprochen... :rolleyes:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Das Huber-Interview ging über "10 Jahre Regionalisierung" und war ziemlich verworren...er schien nicht wirklich zu wissen, wovon er redet...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ChristianMUC @ 13 Aug 2007, 19:58 hat geschrieben: Das Huber-Interview ging über "10 Jahre Regionalisierung" und war ziemlich verworren...er schien nicht wirklich zu wissen, wovon er redet...
Schon wieder verworren?

Zwar leicht OT, aber kurzem hat Erwin Huber angeboten, dass er sein ganzes Geld bis zum Existenzvermögen verwetten würde, so sicher ist er, dass der Strauß-Transrapid gebaut wird. Entweder ist er sich seiner Sache sehr sicher und hat Recht, oder ... das andere spar ich mir.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 13 Aug 2007, 19:52 hat geschrieben: Wenn ich des richtig verstanden habe, hat er auch von Zusatzzügen zur HVZ ggü. heute gesprochen...
Und wie will man die unterbringen ?

Im Zulauf nach München passen keine weiteren Züge mehr zwischen die S-Bahnen, zumindest dann nicht, wenn chronisch nichtüberholt wird.

Damit bleibt Richtung Landshut nur noch, daß andere Züge (RB) nur noch bis Freising fahren, oder ganz entfallen ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Aaaach. Geht alles. Wenn unsere Politik das sagt, wird das schon so sein. ;)

Pst! Das ist die Geheimstrategie. Für Fahrplan-Chaos sorgen und dann das als Grund für den
notwendigen 4gleisigen Ausbau anführen. Und....schwupps.....mit ein paar hübschen Sätzen
verpackt....hat man den TR-Ersatz...
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

spock5407 @ 14 Aug 2007, 18:57 hat geschrieben: Pst! Das ist die Geheimstrategie. Für Fahrplan-Chaos sorgen und dann das als Grund für den
notwendigen 4gleisigen Ausbau anführen. Und....schwupps.....mit ein paar hübschen Sätzen
verpackt....hat man den TR-Ersatz...
Ein 4gleisiger Ausbau, oh, was wär das ein Traum und der wird wohl noch lange einer bleiben...
Andreas M.
Doppel-Ass
Beiträge: 106
Registriert: 18 Jul 2007, 21:31
Wohnort: Plauen/Regensburg

Beitrag von Andreas M. »

Nachdem nun die offizielle Präsentation des Alex-Designs stattgefunden hat (sollte also kein Geheimnis mehr sein), möchte ich hier noch ein etwas älteres Bild eines ARmz zeigen, das ich von Verwandten bekommen habe. Was da rechts daneben steht, ist aber offenbar kein ARmz, oder gibt es da auch welche ohne Stromabnehmer?

Bild

PS: Solche Aufnahmen sind in Neumark ganz legal ohne Betreten des Werksgeländes möglich.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:D keine 4 Monate mehr, und Ostbayern bekommt endlich wieder gscheite Züge. Keine Klapperdosen und keine röhrenden Regioschüttler.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Andreas M. @ 19 Aug 2007, 13:55 hat geschrieben: Nachdem nun die offizielle Präsentation des Alex-Designs stattgefunden hat (sollte also kein Geheimnis mehr sein), möchte ich hier noch ein etwas älteres Bild eines ARmz zeigen, das ich von Verwandten bekommen habe. Was da rechts daneben steht, ist aber offenbar kein ARmz, oder gibt es da auch welche ohne Stromabnehmer?

Bild

PS: Solche Aufnahmen sind in Neumark ganz legal ohne Betreten des Werksgeländes möglich.
Die Dinger sind auf 200 zugelassen? Ich hab gedacht, die alten Speisewagen mit Stromabnehmer dürfen nur 160?! :)
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Den Panto wird er sicherlich brauchen und die 200 km/h auch ;)

Hab schon welche in München gesehen aus dem MNE raus, sieht nicht übel aus!

Kann man mal gespannt sein!

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Andreas M.
Doppel-Ass
Beiträge: 106
Registriert: 18 Jul 2007, 21:31
Wohnort: Plauen/Regensburg

Beitrag von Andreas M. »

josuav @ 19 Aug 2007, 13:53 hat geschrieben:Die Dinger sind auf 200 zugelassen? Ich hab gedacht, die alten Speisewagen mit Stromabnehmer dürfen nur 160?! :)
Hierzu möchte ich nochmal Auszüge aus der offiziellen Pressemeldung der Länderbahn zitieren (allerdings hat man hier offenbar die "Schrottlinge" nicht mit berücksichtigt):

...
In die Modernisierung der rund 60 Schnellzugwagen investiert die Länderbahn 16 Mio Euro.
Alle Wagen sind künftig für eine Geschwindigkeit von 200 Stundenkilometern zugelassen. Die Umbauarbeiten werden sowohl von den konzerneigenen Regentalwerken in Viechtach und Neumark, wie auch von der VIS Halberstadt, einem privatisierten ehemaligen DB-Ausbesserungswerk durchgeführt.
...
In den folgenden Wochen ist außerdem die Ablieferung der Zweitklass-Abteilwagen und spezieller Servicewagen vorgesehen. In den in jedem „Alex“-Zug vorhandenen Servicewagen können die Fahrgäste künftig nicht nur Getränke und kleine Snacks in gemütlicher Atmosphäre erwerben. Hier gibt’s auch die Fahrkarten, selbstverständlich ohne Aufpreis. Schlangestehen am Schalter oder Automaten werden beim neuen „Alex“ der Vergangenheit angehören. Dafür verspricht die Länderbahn freundliches Personal an Bord und klassisches Reisen in zeitgemäßem Ambiente (Pressemeldung Länderbahn, 31.07.07).
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Andreas M. @ 19 Aug 2007, 15:09 hat geschrieben: allerdings hat man hier offenbar die "Schrottlinge" nicht mit berücksichtigt
Wahrscheinlich werden die n-Wagen auch umgebaut? :D
Andreas M.
Doppel-Ass
Beiträge: 106
Registriert: 18 Jul 2007, 21:31
Wohnort: Plauen/Regensburg

Beitrag von Andreas M. »

ubahnfahrn @ 21 Jul 2007, 19:39 hat geschrieben:Folgende Zugverbindungen sind für den Fahrplan 2008 vorgesehen:

Abfahrt ALEX [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]:
6:45/10:45/14:45/18:45/20:45 Hof
8:45/16:45 Prag (*)
12:45 Schwandorf (*), Anschluß an RE Nürnberg-Prag
danach noch 2 Spätverbindungen nach Schwandorf/Regensburg

(*) Die Züge nach Prag haben in Schwandorf Anschluß nach Hof

In der Gegenrichtung [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] an:
7:15 Schwandorf
9:15/13:15/17:15/21:15/1:15 Hof
11:15/19:15 Schwandorf (*) / Anschluß von Prag-Nürnberg
15:15/23:15 Prag (*)
Ich habe hier noch genauere Infos zu den (im Vergleich zur ursprünglichen Planung) geänderten ALEX-Zugpaaren nördlich von Schwandorf gefunden: nur 2mal statt 3mal nach Furth i.W./Prag, dafür 5mal statt 4mal am Tag nach Hof, das war ja so schon bekannt. Allerdings kann ich immer noch nicht ganz glauben, daß das fünfte Zugpaar tatsächlich in so "extremer" Tagesrandlage gefahren wird:

Hof ab ca. 21:30, MH an 1:15
MH ab 20:45, Hof an ca. 0:30

In der BEG-Presseerklärung war dagegen (wie auch in dem Text unten angedeutet) von einer Taktverdichtung Hof-Regensburg(-München) am Morgen und (München-)Regensburg-Hof am Nachmittag zu einem 1h-Takt die Rede (Alex zusammen mit den 612ern). Was stimmt denn jetzt?

Aus der BEG-Presseerklärung:
"...Der „ALEX“-Fahrplan wird im Abschnitt Hof – Regensburg durch weitere RegionalExpress-Züge der DB Regio mit Neigetechnik überlagert. In der Summe gibt es erstmals am Morgen einen schnellen Stundenrhythmus von Hochfranken nach Altbayern. Am Nachmittag existiert das verdichtete Angebot in der Gegenrichtung nach Hof. ..."

Und nun die oben angekündigten Infos aus DSO:

http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/fo...b09#msg-3429967

(Beitrag vom dortigen Benutzer Neuenmarkt)


Edit:

Ich habe den zitierten Beitrag aus DSO entfernt. Beiträge aus anderen Foren unterliegen ebenfalls dem Urheberrecht und sollten daher nicht einfach kopiert werden.

VT 609
Moderator
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Vielleicht ist das ja die Tagesrandverbindung für Mitarbeiter im Landesamt für Umwelt? Da ist doch einiges nach Hof gekommen...
B)
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

Die ER20 haben doch jetzt ne Tschechien-Zulassung! Könnten die denn nicht bis Pilsen durchfahren? Wäre doch dumm, in Furth 10 Minuten zu verschenken wo doch Tschechien ab Januar 2008 Schengen-Land wird!
Dann könnte Arriva doch auch gleich die Züge Nürnberg-Pilsen mit ER20 fahren (natürlich im Auftrag von DB-Regio), nachdem die DB ja keine Dieselloks mit Tschechien-Zulassung hat ... (Spekulieren ist ja soooo schön ...).
Wäre aber doch interessant, ob jemand zu diesem Komplex was genaueres weiß...

Grüße Martin
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
Antworten