[M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer
Ist der 177er eigentlich noch irgendwo durchgebunden?
Hab seit der Umstellung keinen Gelenker mehr gesichtet, was auf dieser Linie (zu der Zeit, wo sie fahren) auch völlig unnötig ist.
Dafür gibt es nach einem Jahr Pause wieder nicht behindertengerechte Kurse, die sicher mit blauweißem Fahrmaterial bestückt sein werden.
Hab seit der Umstellung keinen Gelenker mehr gesichtet, was auf dieser Linie (zu der Zeit, wo sie fahren) auch völlig unnötig ist.
Dafür gibt es nach einem Jahr Pause wieder nicht behindertengerechte Kurse, die sicher mit blauweißem Fahrmaterial bestückt sein werden.
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Der 177 ist genauso wie letztes Jahr mit dem 173er durchgebunden nur das er jetzt wieder zusätzlich an Sonn-/ Feiertagen durchgebunden wurde wie 2008.Ist der 177er eigentlich noch irgendwo durchgebunden?
Hab seit der Umstellung keinen Gelenker mehr gesichtet, was auf dieser Linie (zu der Zeit, wo sie fahren) auch völlig unnötig ist.
Dafür gibt es nach einem Jahr Pause wieder nicht behindertengerechte Kurse, die sicher mit blauweißem Fahrmaterial bestückt sein werden.
Mo- Fr:
9:30 - 12:30 = 2x Gelenk (MVG West/ Ost) und 3x Solo (AO/ S&H bzw. Griensteidl (?)/ MVG West)
Sa:
von 8:15 - 20:00 = 5x Solo (3x S&H/ 1x AO/ 1x MVG West)
So-/ Feiertags:
9:18 - Betriebsschluss = 5x Solo (3x AO/ 2x S&H)
Gruß
Alex
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Am 168er (samstag)abends hat Baumann einen Kurs bekommen, und Griensteidl, den 3. weiß ich nicht.Bringt auch mal Abwechslung auf die Linie!
Am 131er(samstags) hat auch nicht mehr nur die MVG, sondern auch noch 2 Griensteidl-Kurse.
Am 131er(samstags) hat auch nicht mehr nur die MVG, sondern auch noch 2 Griensteidl-Kurse.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Am 160/161/165er fahren samstags auch Gelenker und zwar soweit ich sehen konnte ausschliesslich.King @ 19 Dec 2010, 16:08 hat geschrieben: Ist der 134er eigentlich die einzigste Stadtbuslinie, wo jetzt am Sonntag Gelenker fahren (heute neben 4201 auch wieder 5121, 5303, 5347 oder 5357 weiß ich nicht mehr so genau ... (@ S 27 hast du zufällig die anderen beiden Kurse gesichtet))?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Jo, da war 7325 vom Baumann unterwegs.King @ 19 Dec 2010, 16:08 hat geschrieben: Ist der 134er eigentlich die einzigste Stadtbuslinie, wo jetzt am Sonntag Gelenker fahren (heute neben 4201 auch wieder 5121, 5303, 5347 oder 5357 weiß ich nicht mehr so genau ... (@ S 27 hast du zufällig die anderen beiden Kurse gesichtet))?
Aufm 168er müssten sonntags doch auch Gelenker fahren? War zumindestens in der letzten Fahrplanperiode so.
S27 nach Deisenhofen
ja richtig, sind alle drei MVG.S-Bahn 27 @ 19 Dec 2010, 19:34 hat geschrieben: Jo, da war 7325 vom Baumann unterwegs.
Aufm 168er müssten sonntags doch auch Gelenker fahren? War zumindestens in der letzten Fahrplanperiode so.
Also ich hab gestern am 160/1/5 auch nen Solo vom Griensteidl gesehen! :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Ja, hab mich auch gewundert, so gegen 12:45 an der Blutenburg richtung Lochham. :blink:Lazarus @ 19 Dec 2010, 20:29 hat geschrieben:bist du sicher, das das gestern war?168er @ 19 Dec 2010, 20:23 hat geschrieben:
Also ich hab gestern am 160/1/5 auch nen Solo vom Griensteidl gesehen! :huh:
Jedenfalls läuft heute FFB-CX 210 auf dem 160er...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
134er:
Mo-Fr: Baumann-Baumann-Baumann-MVG-MVG-MVG
Sa: Baumann-MVG-MVG-Baumann-Baumann-MVG (Solo, Gelenk, Gelenk, Solo, Gelenk, Gelenk)
So: wahrscheinlich so ähnlich, 3 mal MVG Gelenk, 1 mal MVG Solo, 1 mal Baumann Solo, 1 mal unbekannt
133er:
Mo-Fr: ca 10 Baumann (8+2 Verstärker), 2 Watzinger, 1 Griensteidl, ausschlieißlich Solos
Sa: mind 3 MVG, Rest zum Großteil Baumann
136er: 2 Baumann
Mo-Fr: Baumann-Baumann-Baumann-MVG-MVG-MVG
Sa: Baumann-MVG-MVG-Baumann-Baumann-MVG (Solo, Gelenk, Gelenk, Solo, Gelenk, Gelenk)
So: wahrscheinlich so ähnlich, 3 mal MVG Gelenk, 1 mal MVG Solo, 1 mal Baumann Solo, 1 mal unbekannt
133er:
Mo-Fr: ca 10 Baumann (8+2 Verstärker), 2 Watzinger, 1 Griensteidl, ausschlieißlich Solos

Sa: mind 3 MVG, Rest zum Großteil Baumann
136er: 2 Baumann
Okay... soweit nachvollziehbar..Eisenbahn Alex @ 19 Dec 2010, 10:57 hat geschrieben:Der 177 ist genauso wie letztes Jahr mit dem 173er durchgebunden nur das er jetzt wieder zusätzlich an Sonn-/ Feiertagen durchgebunden wurde wie 2008.
Mo- Fr:
9:30 - 12:30 = 2x Gelenk (MVG West/ Ost) und 3x Solo (AO/ S&H bzw. Griensteidl (?)/ MVG West)
Sa:
von 8:15 - 20:00 = 5x Solo (3x S&H/ 1x AO/ 1x MVG West)
So-/ Feiertags:
9:18 - Betriebsschluss = 5x Solo (3x AO/ 2x S&H)
Gruß
Alex
Jedoch kommt es weiterhin wie vor dem Fahrplanwechsel vor, daß sich ein Watzmann darauf verirrt.
Vorm Fahrplanwechsel wars ein NG, eindeutig identifiziert durch den Elektro-Türantrieb, der zum Pendeln neigt und dies prompt bei meiner Fahrt an Tür 2 mehrmals unter Beweis stellte..
Kurze Zeit nach dem Wechsel wars ein Solo-Dackel, der durch seine gelben Haltestangen ebenso eindeutig zugewiesen werden konnte...
Waren wohl beides E-Wagen... Abgesehen von den beiden Sichtungen hat sich da kein Watzinger mehr blicken lassen...
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12659
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ich glaube die aufgeführten Kurse beziehn sich eher nur auf den 173er. Am 177er hat der Watzinger auf jeden Fall einen Kurs, wenn nicht sogar 2. Regelmäßig O405N-Schüsseln unterwegs, und auch mal ein Urbino.Step_3 @ 27 Dec 2010, 02:42 hat geschrieben:Okay... soweit nachvollziehbar..
Jedoch kommt es weiterhin wie vor dem Fahrplanwechsel vor, daß sich ein Watzmann darauf verirrt.
Vorm Fahrplanwechsel wars ein NG, eindeutig identifiziert durch den Elektro-Türantrieb, der zum Pendeln neigt und dies prompt bei meiner Fahrt an Tür 2 mehrmals unter Beweis stellte..
Kurze Zeit nach dem Wechsel wars ein Solo-Dackel, der durch seine gelben Haltestangen ebenso eindeutig zugewiesen werden konnte...
Waren wohl beides E-Wagen... Abgesehen von den beiden Sichtungen hat sich da kein Watzinger mehr blicken lassen...
Sonntags am 60er ist alles komplett in AO-Hand. Aber sehr erstaunlich, wie spendabel die MVG in diesem Fahrplanjahr mit den Wendezeiten umgeht. Der 60er hat sonntags an der Dülferstr. 11 Min, am OEZ 9 Min, was sieben Kurse ergibt. Da könnten leicht auch 6 Kurse gehen, weil der 60er nicht gerade verspätungsanfällig ist. Und sonntags sind die Werktagsfahrzeiten eh viel zu ausgedeht, da kommt auch schon mal einiges an Verfrühung zusammen.
143 hat 15 Min am OEZ, 141 ebenso 15 Min an der Dülferstr., da könnte man ruhig ein Durchbindungskonstrukt mit dem 60er erstellen, und dann halt Solos fahren lassen.
Wenn die MVG nicht diese Sturköpfigkeit bei den Metrobussen hätte, dann könnte man einiges sinnvoll sparen. Aber nein, sparen wir lieber wo anders. Damit könnte man z.B. die Haltestellen Ehrenbreitsteiner und Andernacher Str. wieder reaktivieren, von mir aus mit einer extra Linie.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Ich muss Coxi zustimmen, ich wundere mich auch über diese langen Wendezeiten am WE, wo es gar nicht nötig ist. :huh: Aber dafür sparen wir lieber unter der Woche, da bin ich am 60er schon verzweifelt mit +12 und mehr, also da tut die Durchbindung mim 141 nicht so gut, v.a. weil der 60er Mo-Sa deutlich stärker ausgelastet ist.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10894
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: