[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Iarn @ 22 Nov 2020, 18:56 hat geschrieben: Ach so, weil eine Satire Sendung zu einem Bauprojekt was gesendet hat, ist es statthaft einen Analogieschluss zu einem völlig anderen Projekt zu machen Hauptsache Tunnel. DAS finde ich wiederum AfD haft.
Aber mir ist langsam meine Zeit zu schade dafür. Ich hoffe nur mich im RL niemals mit Dir beschäftigen zu müssen.
Nein, weil es diese Verbindungen und Absprachen gab - auch andere Medien berichteten. Auch in München wurde von diversen Medien über Verbindungen von CSU zu Planungsunternehmen zu den jetzt ausführenden Bauunternehmen berichtet. Die Stadt hat einfach nur auf ihren Geldbeutel geschaut. Was ich verstehen kann, aber deshalb noch nicht gutheiße. Hier hätte man sich lieber um "das große Ganze" kümmern sollen, als um das Aquirieren von möglichst viel Steuergeld und die damit verbundenen Steuereinnahmen.

Aber schön, dass du damit komplett vom Thema deiner aggressiven Verfehlung ablenkst und nun deine "Diskussions"-Strategie mit dem entlarvensten Stilmittel gipfeln lässt:
Man wird persönlich.

(Ach ja, und dann ist dir deine Zeit natürlich zu schade dafür, DEINEN Mist aufzuräumen. Auch noch so ein Klassiker.)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24565
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Aber schön, dass du damit komplett vom Thema deiner aggressiven Verfehlung ablenkst und nun deine "Diskussions"-Strategie mit dem entlarvensten Stilmittel gipfeln lässt:
Man wird persönlich.
Wie gesagt, auch schon das erste Zitat was Du mir unter die Nase reibst, ging schon gegen Deine Doppelmoral die Schuldfrage nicht mehr diskutieren zu wollen und doch dazu Stellung zu beziehen und nicht darum, weswegen die Halle eingestürzt ist. Insofern war das die ganze Zeit das Thema, worauf ich aber nicht stolz bin, siehe unten.
(Ach ja, und dann ist dir deine Zeit natürlich zu schade dafür, DEINEN Mist aufzuräumen. Auch noch so ein Klassiker.)
Wenn mir jemand Mist nachweist, dann räume ich ihn auch weg. Allerdings bist Du nicht in der Position darüber urteilen zu dürfen. Es ging mir eigentlich um den Wettbewerb zwischen uns beiden, das letzte Wort haben zu wollen. Das überspannt ja auch andere Themen, die ich aber nicht wieder aufwärmen möchte. Dafür ist mir meine Zeit zu schade. Und den anderen wahrscheinlich auch und da habe ich ein Schuldbewusstsein dazu.

Insofern entschuldige ich mich bei allen für das off-topic und versuche mich in Zukunft diesbezüglich am Riemen zu reißen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Ohje, was für eine Diskussion
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Iarn @ 22 Nov 2020, 19:32 hat geschrieben: Wie gesagt, auch schon das erste Zitat was Du mir unter die Nase reibst, ging schon gegen Deine Doppelmoral die Schuldfrage nicht mehr diskutieren zu wollen und doch dazu Stellung zu beziehen und nicht darum, weswegen die Halle eingestürzt ist. Insofern war das die ganze Zeit das Thema, worauf ich aber nicht stolz bin, siehe unten.
Und die nächste Unterstellung. Ich diskutiere gerne die Schuldfrage. Aber ergebnisoffen! Ein substanzloses und vor allem nachweisfreies Rumgedresche auf der MVG oder den Stadtwerken gehört nicht dazu.
Aber nachdem du diesem ja üüüüberhaupt nicht verdächtig bist, gings dir wohl mal wieder um deine Privatfehde, irgendwelche Mikrofehlerchen zu (er)finden und dann loszustänkern. Wie jedes Mal....ja, darauf kannst du stolz sein!
Wenn mir jemand Mist nachweist, dann räume ich ihn auch weg. Allerdings bist Du nicht in der Position darüber urteilen zu dürfen.
Größer Scherz ever! Und klar, ICH bin nicht in der Position. DU aber weißt genau, was ich diskutieren will und was nicht und natürlich auch warum. Du bist einfach nur noch lächerlich!
... Dafür ist mir meine Zeit zu schade. Und den anderen wahrscheinlich auch und da habe ich ein Schuldbewusstsein dazu.
Dir ist schon bewußt, dass du mit diesem Beitrag, genau diesen Beitrag widerlegst. Deswegen ist deine "Entschuldigung" auch sowas von hohl.....aber immerhin am Ende mit einem kleinen Funken Hoffnung auf Einsicht garniert.
Und da ich ein grundweg optimistischer Menschenfreund bin, glaube ich an das Beste in dir.

PS: Ich glaube nicht, dass wir uns besonders schlecht verstehen würden, wenn wir uns real treffen würden. Man muss ja nicht gleich Freunde werden, aber die Angesicht zu Angesicht formuliert man dann vielleicht doch etwas vorsichtiger und überlegt vielleicht vorher nochmal kurz, wen man warum welcher Taten bezichtigt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

tomausmuc @ 22 Nov 2020, 19:39 hat geschrieben: Ohje, was für eine Diskussion
Soll ich grad mal Popcorn organisieren? ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nein, mußt nicht. Die beiden können sich jetzt mal etwas abkühlen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Pressemeldung der MVG:
Montag, 23.11.2020
Hauptbahnhof: Wiederinbetriebnahme der Tram am Montag, 30. November 2020
Bahn frei für die Tram: Die Gleisbauarbeiten am nördlichen Bahnhofplatz sowie die Fernwärmearbeiten in der Dachauer Straße sind soweit abgeschlossen, dass die Tramlinien 16, 17, 19, 20, 21 und 29 ab Montag, 30. November 2020 wieder den Hauptbahnhof ansteuern können.

Die Linie 16 fährt wieder auf ihrem regulären Linienweg (Romanplatz - Hauptbahnhof - Effnerplatz/St. Emmeram). Die Linie 17 endet im Vorgriff auf die bevorstehende Sperrung der Ludwigsbrücke von der Amalienburgstraße kommend am Hauptbahnhof. Den östlichen Abschnitt übernimmt die Linie 37 (St. Emmeram - Sendlinger Tor).

Leider muss die nördliche der beiden Gleisverbindungen zwischen Hauptbahnhof und Karlsplatz (Stachus) durch die Prielmayerstraße wegen eines Bauwerksschadens an einer unter der Tramtrasse liegenden Passage noch gesperrt bleiben. Diese Unterführung befindet sich nicht in Eigentum und Verantwortung von SWM und MVG. Beide dringen auf eine schnelle Lösung, um die Tram in der Prielmayerstraße sobald wie möglich wieder in Betrieb nehmen zu können. Bis auf Weiteres nutzt die Linie 21 die südliche Verbindungsstrecke durch die Bayerstraße. Der Halt am Karlsplatz (Stachus) entfällt daher. Stattdessen bedienen die Züge die Haltestelle Hauptbahnhof. Die Linien 19/29 und 20 enden von Pasing/Willibaldplatz bzw. Moosach kommend am Hauptbahnhof. Den Ostast der Linie 19 übernimmt die Linie 39 (Berg am Laim Bf. -Karlsplatz (Stachus)). Die Fahrten der Linie 29 zur Hochschule München bleiben ausgesetzt, weil derzeit keine Präsenzveranstaltungen stattfinden.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4537
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

tomausmuc @ 24 Nov 2020, 10:13 hat geschrieben: Die Linie 17 endet im Vorgriff auf die bevorstehende Sperrung der Ludwigsbrücke von der Amalienburgstraße kommend am Hauptbahnhof.
Weiß man schon, wie die von der Amalienburgstraße kommende 17 am Hauptbahnhof weitergeführt wird? Dort wird ja normalerweise mangels Wendemöglichkeit nicht gewendet, sondern es findet ein Linienwechsel statt.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

rautatie @ 24 Nov 2020, 10:42 hat geschrieben: Weiß man schon, wie die von der Amalienburgstraße kommende 17 am Hauptbahnhof weitergeführt wird? Dort wird ja normalerweise mangels Wendemöglichkeit nicht gewendet, sondern es findet ein Linienwechsel statt.
Na wenn die Linie 29 nicht fährt dann wird angeblich an der Hermann-Ling-Straße gewendet. Ich könnte mir auch am Wochenende eine Durchbindung mit der Trambahn U2 vorstellen (wenn sie fährt).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Wenn man die 29 auf die 17 durchbinden will, wird man wohl auf die Zwerge am 29er verzichten müssen, sonst platz die 17 aus allen Nähten.
Das hieße wohl T2 auf die 12 (oder 15).
Ich bin gespannt...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hot Doc @ 24 Nov 2020, 10:48 hat geschrieben: Das hieße wohl T2 auf die 12 (oder 15).
Ich bin gespannt...
Die T2 sind doch auf der 15er...mit entsprechendem Füllgrad. :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24565
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wenn ich mich täusche waren auf dem 15er in letzter Zeit auch P zu finden. Da die SL15 zu manchen Tageszeiten auf den Ostast der SL17 durchgebundne werden soll, stellt sich die Frage, ob die nach St. Emmeran dürfen? Ich wage mich zu erinnern das nicht.

Insofern müsste die Sl15 ihre P abgeben und zur Not halt mit T2 fahren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 24 Nov 2020, 10:48 hat geschrieben: Wenn man die 29 auf die 17 durchbinden will, wird man wohl auf die Zwerge am 29er verzichten müssen, sonst platz die 17 aus allen Nähten.
Das hieße wohl T2 auf die 12 (oder 15).
Ich bin gespannt...
Das wird so kommen, das der 17er West auf den 29er übergeht, hat doch der Auer schon bestättigt. Schau mal ein paar Post weiter vorne.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2116
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Hot Doc @ 24 Nov 2020, 10:48 hat geschrieben: Wenn man die 29 auf die 17 durchbinden will, wird man wohl auf die Zwerge am 29er verzichten müssen, sonst platz die 17 aus allen Nähten.
Was interessiert das die MVG? Da fuhren ja schon vor Corona die TZ2 überall, auch heute wieder am 16er zur besten HVZ.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich rechne mal auf dem 17/29 mit R2/T3 und am 16er mit großen Zügen. Zumindest würde ich das so disponieren. Evtl. auch ein P-Umlauf am 17/29er.

Da am 17/29 am Hbf quasi eine vollständiger Fahrgastaustausch stattfinden dürfte bzw. der Hermann-Lingg-17er annähernd leer am Hbf Ri Arnulf fährt, müsste das so hingehen.
Der 16er dagegen muss alles Durchgehende aufnehmen.

Mal sehn, wie schnell die Fahrgastzahlen wieder in der Arnulf hochgehen. Es wurden ja doch durch die lange Maßnahme die Leute auf andere Routen umgeleitet. Die sind nicht am Montag wieder alle
sofort da.
Beobachter
Routinier
Beiträge: 401
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

Die Durchbindung der Linie 37 am Max-Weber-Platz auf 15 bzw. 25 wurde nach nur 2 Wochen bereits wieder aufgegeben. Ob man diese Maßnahme ergriffen hat, um auf der Linie 15 wieder "leichter" Kurse ausfallen lassen zu können?

Kurios dabei ist, von der MVG wird regelmäßig die hohe Belastung des Knotens Max-Weber-Platz beklagt, und nun muß die Ampelanlage noch mehr Fahrten verkraften.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Evtl. Trennung, damit am 15er die Babyenio fahren können und am 37er was größeres?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

spock5407 @ 29 Dec 2020, 19:10 hat geschrieben: Evtl. Trennung, damit am 15er die Babyenio fahren können und am 37er was größeres?
Die fuhren heute fleißig am 39er. Mindestens drei Stück.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mark8031 @ 29 Dec 2020, 19:12 hat geschrieben: Die fuhren heute fleißig am 39er. Mindestens drei Stück.
Autsch...das tut doch weh!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2116
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Warum?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Ich hab natürlich nicht über den ganzen Tag Einblick, aber wenn das Aufkommen am 39er ähnlich war, wie auf dem 185er, X30, 16er, U4 und S6 heute im Zeitraum 12-18 Uhr, dann war der T2 sogar ausreichend.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich könnte noch die S1 und die 20er in den Ring werfen, wo ein T2 auch bei weitem ausreichend gewesen wäre. Mitten in der HVZ.
Aber es sind halt Ferien UND Lockdown.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7109
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

wahrscheinlich hat die MVG den Virus erfunden, damit ihre Spielzeugtrambahnen nicht mehr ganz so lächerlich wirken....
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Die Durchbindung der Linie 37 am Max-Weber-Platz auf 15 bzw. 25 wurde nach nur 2 Wochen bereits wieder aufgegeben.
Wenn das Motiv ist, auf der 15 Kurse ausfallen zu lassen oder mit T2 zu bestücken: warum ändert man dann nicht den Fahrplan des 37er und bindet diesen auf die 25 durch?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Weil Du sonst nach Emmeram mit dem 16er ins Gehege kommst?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2057
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Eigentlich wäre eine zusätzliche Verlängerung der 25 (oder 15) zumindest in der HZV bis Emmeram so langsam durchaus angebracht, nachdem ja jetzt doch große Teile der ehem. Kaserne bezogen sind.

Aber dafür reichen die Züge natürlich vorne und hinten nicht...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7327
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

bestia_negra @ 30 Dec 2020, 19:29 hat geschrieben:
Aber dafür reichen die Züge natürlich vorne und hinten nicht...
Und es würde die Attraktivität steigern. Aber das versucht die MVG ja auch mit allen Mitteln zu verhindern.
mfg Daniel
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Weil Du sonst nach Emmeram mit dem 16er ins Gehege kommst?
Stimmt... Alternativ könnte man natürlich die Fahrplanlage der 15 und 25 tauschen...
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2116
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Wozu sollen die Fahrgäste auf 15/25 jetzt neue Fahrpläne lernen, nur weil irgendwo auf einer anderen Linie gebaut wird?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Wenn man irgendwo in einer dunklen Ecke mal zufällig einen Wagen findet, könnte man den 37er auch in einer großen Schleife über Ostbahnhof - Grillparzerstraße drehen. Das würde dann zumindest einen Anschluss an die S-Bahn herstellen. Und vielleicht findet sich ja auch noch die ein oder andere Minute Standzeit am Ostbahnhof, um evtl. Verspätungen auszugleichen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Antworten