Ja, aber wer ist wirklich umzugsbereit? Wer Tram- oder U-Bahn-Fahrer werden will, muss dazu nicht von woanders nach München* ziehen.mmouse @ 12 Oct 2018, 09:25 hat geschrieben: Und der Großraum München wächst nunmal. Muss man halt dafür sorgen, dass nicht nur SUV-Yuppies zuziehen, sondern auch normale Leute mit brauchbaren Berufen wie Trambahnfahrer, Verkäufer oder Altenpfleger.
Das "drin alt werden" stelle ich angesichts des Schichtdienstes, der enorm auf die Gesundheit geht, in Frage. Eine längerfristige Perspektive ist es allerdings. Aber wem es darum geht, der wechselt auch heute schon.Iarn @ 12 Oct 2018, 09:37 hat geschrieben:Sehe ich auch so. Zumal ich einige Leute kenne, die gerne einen Job hätten, wo man drin "alt werden" kann und nicht mehr alle 2 Jahre was neues suchen müssen, weil das Startup eher ein Endup war.
Genauso ist es. Viele können es sich gar nicht vorstellen oder wollen ganz einfach nicht. Andere wollen aber sind gesundheitlich nicht geeignet. Oder der Schichtdienst lässt sich mit dem privaten Umfeld nicht vereinen.Cloakmaster @ 12 Oct 2018, 09:30 hat geschrieben:Und es gibt auch Leute, die ihren Job gerne machen wollen, sich aber nicht vorstellen können, daß es Spaß machen würde, tagein tagaus durch Münchens Untergrund zu fahren - ganz egal, wie viel Geld es dafür gibt.
Was ich mit meinem vorherigen Beitrag einfach sagen wollte: es liegt derzeit weder an der Bezahlung, noch an fehlenden Werkswohnungen. Es mangelt derzeit - und das so gut wie in allen Bereichen - an der verfügbaren Anzahl an Menschen. Damit ist im Moment der anklagende Zeigefinger auf die böse MVG, die den Menschen zu wenig bezahlt, fehl am Platz.
*Landbevölkerung weitab jeglicher Städte mit schienengebundenen ÖPNV ausgenommen - aber die wollen auch nicht in die Großstadt, sonst wären sie schon dort.