Serie von BÜ-Unfällen
5.2.18 Sande/Wilhelmhaven: Bahnübergang gegen Auto
Unzureichend gesicherte Baustellengrube auf einem Bahnübergang reißt Auto Ölwanne auf.
Beinaheunfall:
3.2.18 Mitterolang/Pustertal: Bagger bleibt wegen Treibstoffmangel auf Bahnübergang liegen
Alarmierte Feuerwehr kann Zug noch stoppen
Unzureichend gesicherte Baustellengrube auf einem Bahnübergang reißt Auto Ölwanne auf.
Beinaheunfall:
3.2.18 Mitterolang/Pustertal: Bagger bleibt wegen Treibstoffmangel auf Bahnübergang liegen
Alarmierte Feuerwehr kann Zug noch stoppen
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
16.02.18: DB 642 vs. Fussgänger, Strecke Roth - Hilpoltstein
16.02.18: RLG 3423 vs. PKW, Industriegleis in Hamm (Westf.)
16.02.18: RLG 3423 vs. PKW, Industriegleis in Hamm (Westf.)
Keine Alternative zum Transrapid MUC


30.03.18, Langenargen: IRE vs. Auto, Strecke Lindau - Friedrichshafen Stadt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
02.4.18: EGP 504 vs. PKW, Strecke Parchim - Waren (Müritz)
06.4.18: Rpool 193 vs. Motorrad, Strecke (Lauscha -) Sonneberg (Thür) - Coburg
06.4.18: Rpool 193 vs. Motorrad, Strecke (Lauscha -) Sonneberg (Thür) - Coburg
Keine Alternative zum Transrapid MUC


So dämlich kann man doch gar nicht sein! "Hmm, mein Navi sagt mir, ich soll abbiegen. Naja, der Zug ist da vor ein paar Sekunden lang gefahren, das ist also eindeutig eine Straße, ergo mach ich das mal." Nicht nur zum Fahren zu blöd, sondern offensichtlich auch zum Leben. Führerschein weg, in Grund und Boden auf Schadensersatz verklagen und hoffen und beten, dass ihre gefährliche Dummheit in Zukunft nur für sie Konsequenzen haben wird. Für den Darwin-Award können wir sie wegen des Busfahrers ja leider nicht nominieren.218 466-1 @ 12 Apr 2018, 21:59 hat geschrieben: 10.4.18: DB 189 vs. PKW. Srecke Troisdorf - Mülheim-Speldorf
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
22.4.18: DB 611 (?) vs. Fahrrad, Strecke Ulm - Immendingen
25.4.18: Dampfross vs. Transporter, Strecke Cranzahl - Oberwiesenthal
25.4.18: Dampfross vs. Transporter, Strecke Cranzahl - Oberwiesenthal
Keine Alternative zum Transrapid MUC


7.5.18 bei Seeshaupt Auto vs. Werdenfelsbahn
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1015
- Registriert: 11 Dez 2010, 11:15
Ganz einfach gefragt, gibt es zuwenig unbeschrankte Bahnübergänge, zuwenig ohne Blinklicht, zuviele mit Halbschranken anteilig?
Sind Kraftfahrer nichtmehr gewöhnt was ein Andreskreuz für Pflichten bringt, nur noch auf Schranken blickfixiert?
Ablenkung beim Fahren, sehr kurzer Blick vorraus, gerade im Moment wenn das Blinklicht die Dunkelphase hat?
Dann wieder smartphone oder Blick zum Mitfahrer und 5s Blindflug?
Gruß
Sind Kraftfahrer nichtmehr gewöhnt was ein Andreskreuz für Pflichten bringt, nur noch auf Schranken blickfixiert?
Ablenkung beim Fahren, sehr kurzer Blick vorraus, gerade im Moment wenn das Blinklicht die Dunkelphase hat?
Dann wieder smartphone oder Blick zum Mitfahrer und 5s Blindflug?
Gruß
Es ist eher die allgemeine Ich-Ich-Ich-Mentalität und die damit zusammenhängende und - zumindest subjektiv - generell zunehmende Rücksichtslosigkeit und Risikobereitschaft im Straßenverkehr. Alle haben nur noch Rechte und keine Pflichten mehr, von Rücksichtnahme mal ganz zu schweigen. Vor einer halben Stunde selber noch erlebt, wie ein LKW-Fahrer innerhalb von dreißig Sekunden zweimal gerade noch so einen Unfall verhindern konnte, weil PKW-Fahrer sich wie die letzten Arschlöcher verhalten haben. Aber manchmal - mMn leider viel zu selten - zieht so ein Verhalten halt auch mal schwerere Konsequenzen nach sich. Mein Mitgefühl gilt hier allein dem Tf.Mühldorfer @ 8 May 2018, 14:32 hat geschrieben: Ganz einfach gefragt, gibt es zuwenig unbeschrankte Bahnübergänge, zuwenig ohne Blinklicht, zuviele mit Halbschranken anteilig?
Sind Kraftfahrer nichtmehr gewöhnt was ein Andreskreuz für Pflichten bringt, nur noch auf Schranken blickfixiert?
Ablenkung beim Fahren, sehr kurzer Blick vorraus, gerade im Moment wenn das Blinklicht die Dunkelphase hat?
Dann wieder smartphone oder Blick zum Mitfahrer und 5s Blindflug?
Gruß
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Die Bussgelder sind in Deutschland einfach zu niedrig und Kontrollen (vor denen im Radio auch noch gewarnt wird) zu selten. So gibt es keinen Anreiz, sich an Verkehrsregeln zu halten.
Die Fragen von @Mühldorfer deuten aber auf lange Weile hin - er hat heute mehrere "komische" Beiträge geschrieben und wirft wider Dinge auf, die im Forum schon oft besprochen und erkärt wurden. Niemand hier war im konkreten Fall dabei und kann sie daher nicht beantworten.
Die Fragen von @Mühldorfer deuten aber auf lange Weile hin - er hat heute mehrere "komische" Beiträge geschrieben und wirft wider Dinge auf, die im Forum schon oft besprochen und erkärt wurden. Niemand hier war im konkreten Fall dabei und kann sie daher nicht beantworten.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Kaiser
- Beiträge: 1015
- Registriert: 11 Dez 2010, 11:15
Hallo,
zum Thema Bahnübergang und Diziplin, im Sommer 2016 fuhr ich mit dem Fahrrad durch Nordpolen, Ermland und Masuren. Dort fiel mir an Bahnübergängen auf daß die Fahrer sehr dizipliniert sind. Ein Industrieanschlußgleis, Andreaskreuz und Stoppschild, von einer PKW-Schlange im Feeirabendverkehr hielt jeder Fahrer am Stoppschild, schaute und querte erst dann die Gleise, ebenso auch an einem beschrankten Bahnübergang zwischen Bartenberg und Rastenburg. Schranken geöffnet aber sehr langsam, schauen, dann queren.
Wäre mal interessant statistisch, sofern man das rechnen kann, Dichte KFZ-Verkehr und Zugfrequenz, Bahnübergangsunfälle in Polen und Deutschland.
Wie war da die Erfahrrung in der DDR vor 30 Jahren, der tragische Fall Langewenddigen ist ja nicht als typisch zu sehen.
zum Thema Bahnübergang und Diziplin, im Sommer 2016 fuhr ich mit dem Fahrrad durch Nordpolen, Ermland und Masuren. Dort fiel mir an Bahnübergängen auf daß die Fahrer sehr dizipliniert sind. Ein Industrieanschlußgleis, Andreaskreuz und Stoppschild, von einer PKW-Schlange im Feeirabendverkehr hielt jeder Fahrer am Stoppschild, schaute und querte erst dann die Gleise, ebenso auch an einem beschrankten Bahnübergang zwischen Bartenberg und Rastenburg. Schranken geöffnet aber sehr langsam, schauen, dann queren.
Wäre mal interessant statistisch, sofern man das rechnen kann, Dichte KFZ-Verkehr und Zugfrequenz, Bahnübergangsunfälle in Polen und Deutschland.
Wie war da die Erfahrrung in der DDR vor 30 Jahren, der tragische Fall Langewenddigen ist ja nicht als typisch zu sehen.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
19.5.18: DB 622 vs. Fahrrad, Strecke Hofheim/Ried - Bensheim
19.5.18: DB 146 vs. PKW, Strecke Leer (Ostfriesl) - Oldenburg
19.5.18: DB 146 vs. PKW, Strecke Leer (Ostfriesl) - Oldenburg
Keine Alternative zum Transrapid MUC

