[M] Tram - Ideenspiele ü. mögl. Verlängerungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

cretu @ 10 Aug 2009, 17:13 hat geschrieben: Heute war im Merkur (Dorfner Anzeiger - oder so) mal wieder ein Artikel über die Westtangente. Stand aber nichts wesentliches, Neues drinnen. Nur: Planungen werden vorangetrieben, KFZ-Verkehr muss teilweise mit 4 Spuren auskommen ...
Oh nein, der totale Verkehrskollaps droht im Münchner Westen, wenn auf der Fürstenrieder Straße nur noch 4 Spuren/Richtung für den Individualverkehr zur Verfügung stehen :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 10 Aug 2009, 23:30 hat geschrieben: Oh nein, der totale Verkehrskollaps droht im Münchner Westen, wenn auf der Fürstenrieder Straße nur noch 4 Spuren/Richtung für den Individualverkehr zur Verfügung stehen :blink:
den haben wir da eh schon

das spielt dann auch keine Rolle mehr
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Momentan gibts da teilw. sogar nur 1 Spur wg. Sanierungsarbeiten.

Wartet mal, wie da wg. der Sträucher und Bäumerl am Mittelstreifen die Post abgehn wird. <_<
Komisch nur, dass da der typische Hobby-Ökofan ein SUV hat...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Solange der Ringtunnel3 gebaut wird, wirds wohl mit der Tram auf der Fürstenrieder zunächst mal nichts, da man sie als Umleitungsstrecke brauchen wird.

Seit der Eröffnung der A99-West ist aber der Verkehr zumindest im Abschnitt Laim-A96 zurückgegangen, dafür im Abschnitt A96-A95 mehr geworden - warum wohl :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 10 Aug 2009, 23:51 hat geschrieben: Solange der Ringtunnel3 gebaut wird, wirds wohl mit der Tram auf der Fürstenrieder zunächst mal nichts, da man sie als Umleitungsstrecke brauchen wird.

Seit der Eröffnung der A99-West ist aber der Verkehr zumindest im Abschnitt Laim-A96 zurückgegangen, dafür im Abschnitt A96-A95 mehr geworden - warum wohl :rolleyes:
den Tunnel hat man gerade erst zu bauen begonnen

wenns danach ginge, käme die Westtangente frühestens 2020
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 11 Aug 2009, 00:08 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 10 Aug 2009, 23:51 hat geschrieben: Solange der Ringtunnel3 gebaut wird, wirds wohl mit der Tram auf der Fürstenrieder zunächst mal nichts, da man sie als Umleitungsstrecke brauchen wird.

Seit der Eröffnung der A99-West ist aber der Verkehr zumindest im Abschnitt Laim-A96 zurückgegangen, dafür im Abschnitt A96-A95 mehr geworden - warum wohl  :rolleyes:
den Tunnel hat man gerade erst zu bauen begonnen

wenns danach ginge, käme die Westtangente frühestens 2020
Genau so wird's sein ... :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Bei meinem Gedankenspiel gibt es keine U-Bahn nur 5 Metro-busse (50 52 55 56 57) S-Bahn gibt es

1 Thalkirchen - Ramersdorf
2 Scheidplatz - Waldfriedhof
3 Romanplatz - Wettersteinplatz
4 Max Wönner Straße - St Veit Str
5 Waldfriedhof - Effnerplatz
6 Klinikum Großhadern - Stadion
7 Max Wönner Straße - Schwanseestraße
8 Scheidplatz - Fürstenried West
9 Gondrellplatz - Messe
10 Willibaldplatz - Großhesseloher Brücke
11 Schloss Blutenbug - Michaelibad
12 Harthof - Aidenbachstraße
13 Hasenbergl - Ostbahnhof
14 Godrellplatz - Messe
15 Ratzingerplatz - Grünwald
16 Romanplatz - Fürstenried West
17 Schloss Blutenbug -St Emmeram
18 Gondrellplatz - Johanneskirchen
19 Pasing - St Veit Str
20 Moosach - Ramersdorf
21 Allach - Steinhausen
22 Lorettoplatz - Stadion
23 Hasenbergl - Willibaldplatz
24 Allach - Neuperlach Zentrum
25 Moosach - Grünwald
26 Lorettoplatz - Messe
27 Petuelring - Großhesseloher Brücke
28 Harras - Neuperlach Süd
29 Freiham Süd - Neuperlach Zentrum
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

2 Tramlinien zum Schloss Blutenburg halte ich für leicht übertrieben

Soviel los ist da net
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Lazarus @ 25 Aug 2009, 21:14 hat geschrieben: 2 Tramlinien zum Schloss Blutenburg halte ich für leicht übertrieben

Soviel los ist da net
Ich muss dir recht geben
Also meine Änderung:

1 Thalkirchen - Ramersdorf
2 Scheidplatz - Waldfriedhof
3 Romanplatz - Wettersteinplatz
4 Max Wönner Straße - St Veit Str
5 Waldfriedhof - Effnerplatz
6 Klinikum Großhadern - Stadion
7 Max Wönner Straße - Schwanseestraße
8 Scheidplatz - Fürstenried West
9 Gondrellplatz - Messe
10 Willibaldplatz - Großhesseloher Brücke
11 Schloss Blutenbug - Michaelibad
12 Harthof - Aidenbachstraße
13 Hasenbergl - Ostbahnhof
14 Godrellplatz - Messe
15 Ratzingerplatz - Grünwald
16 Romanplatz - Fürstenried West
17 Amalienburgstraße -St Emmeram
18 Gondrellplatz - Johanneskirchen
19 Pasing - St Veit Str
20 Moosach - Ramersdorf
21 Allach - Steinhausen
22 Lorettoplatz - Stadion
23 Hasenbergl - Willibaldplatz
24 Allach - Neuperlach Zentrum
25 Moosach - Grünwald
26 Lorettoplatz - Messe
27 Petuelring - Großhesseloher Brücke
28 Harras - Neuperlach Süd
29 Freiham Süd - Neuperlach Zentrum
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

tramfan @ 25 Aug 2009, 22:35 hat geschrieben:29 Freiham Süd - Neuperlach Zentrum
Bist Du tagsüber schon mal 19er gefahren?
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

tramfan @ 25 Aug 2009, 22:35 hat geschrieben:
Lazarus @ 25 Aug 2009, 21:14 hat geschrieben: 2 Tramlinien zum Schloss Blutenburg halte ich für leicht übertrieben

Soviel los ist da net
Ich muss dir recht geben
Also meine Änderung:
Kannst du mal bitte den genauen Linienverlauf der Linien angeben.

Fullquote entsorgt.
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Chr18 @ 26 Aug 2009, 05:17 hat geschrieben:
tramfan @ 25 Aug 2009, 22:35 hat geschrieben:
Lazarus @ 25 Aug 2009, 21:14 hat geschrieben: 2 Tramlinien zum Schloss Blutenburg halte ich für leicht übertrieben

Soviel los ist da net
Ich muss dir recht geben
Also meine Änderung:
Kannst du mal bitte den genauen Linienverlauf der Linien angeben.

Fullquote entsorgt.
Mach ich !!
aber heute nimmer :D
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

hab heute angefangen mein Überlegungen auf einem Zettel aufzuschreiben
In den kommenden Tagen werde ich sie hier rein schreiben
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Die Linienverläufe :D :D :D


1 Thalkirchen – Sendlinger Tor - Isartor - Rosenheimer Platz – Ramersdorf
2 Scheidplatz – Hauptbahnhof – Theresienwiese – Harras – Waldfriedhof
3 Romanplatz – Hackerbrücke – Holzkirchner Bf – Goetheplatz – Kolumbusplatz – Wettersteinplatz
4 Max Wönner Straße – OEZ – Westfriedhof – Stigelmaierplatz – Max Weber Platz – Haidenauplatz – St Veit Str.
5 Waldfriedhof – Harras – Donnersberger Brücke – Rotkreuzplatz – Leonrodplatz – Kurfürstenplatz – Englischer Garten – Effnerplatz
6 KlinikumGroßhadern – Waldfriedhof – Harras – Goetheplatz – Sendlinger Tor – Stachus – Odeonsplatz – Münchner Freiheit – Sudentenstadt – Stadion
7 Max Wönner Straße – Olympiazentrum – Nordbad - Hauptbahnhof – Stachus - Sendlinger Tor –Ostfriedhof – Schwanseestr.
8 Scheidplatz – Karolinenplatz – Stachus – Sendlinger Tor – Goetheplatz – Harras – Fürstenried West
9 Gondrellplatz – Theresienwiese – Stachus - Sendlinger Tor – Isartor – Ostbahnhof – Kreillerstr. – Messestadt Ost
10 Willibadplatz – Holzkirchner Bf – Goetheplatz – Kolumbusplatz – Wettersteinplatz – Großhesseloher Brücke
11 Schloß Blutenburg – Romanplatz – Neuhausen - Stigelmaierplatz – HBF Nord - Max Weber Platz – Ostbahnhof – Michaelibad
12 Harthof – Scheidplatz – Kurfürstenplatz – Leonrodplatz – Romanplatz – Laim – Aidenbachstr.
13 Hasenbergl – Scheidplatz – Kurfürstenplatz – HBF Nord – Max Weber Platz – Ostbahnhof
14 Gondrellplatz – Theresienwiese – Hauptbahnhof - Max Weber Platz – Steinhausen – Messe
15 Ratzingerplatz – Harras – Hauptbahnhof - Max Weber Platz – Ostfriedhof – Grünwald
16 Romanplatz – Hackerbrücke – Hauptbahnhof – Theresienwiese – Harras – Fürstenried West
17 Amalienburgstraße - Romanplatz – Hackerbrücke – Hauptbahnhof - Stachus – Sendlinger Tor – Isartor – Effnerplatz – St Emeramm
18 Gondrellplatz – Lautensackstr. – Stachus – Sendlinger Tor – Isartor – Effnerplatz – Johanneskirchen
19 Pasing – Lautensackstr – Hauptbahnhof - Max Weber Platz –Ostbahnhof – St Veit Str.
20 Moosach –Leonrodplatz – Stigelmaierplatz – Hauptbahnhof – Stachus - Sendlinger Tor- Isartor - Rosenheimer Platz – Ramersdorf
21 Allach – Westfriedhof - Leonrodplatz – Stigelmaierplatz – HBF Nord - Max Weber Platz – Steinhausen
22 Lorettoplatz – Laim – Romanplatz – Leonrodplatz – Kurfürstenplatz – Scheidplatz – Schwabing Nord – Stadion
23 Willibadplatz - Hauptbahnhof - Odeonsplatz – Münchner Freiheit – Schwabing Nord – Hasenbergl
24 Allach – Westfriedhof – Stigelmaierplatz – Max Weber Platz – Ostbahnhof – Neuperlach Zentrum
25 Moosach –Leonrodplatz – Stigelmaierplatz – HBF Nord - - Max Weber Platz – Ostfriedhof – Grünwald
26 Lorettoplatz - Waldfriedhof – Harras – Theresienwiese – Hauptbahnhof - Max Weber Platz – Steinhausen – Messe
27 Petuelring - Nordbad – Karolinenplatz – Stachus – Sendlinger Tor – Ostfriehof – Schwanseestr. – Großhesseloher Brücke
28 Harras - Sendlinger Tor- Isartor - Rosenheimer Platz – Neuperlach Süd
29 Freiham - Pasing – Lautensackstr – Hauptbahnhof – Stachus - Sendlinger Tor- Isartor - Rosenheimer Platz – Neuperlach Zentrum
regensburger
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 30 Jul 2007, 20:46

Beitrag von regensburger »

tramfan @ 25 Aug 2009, 21:34 hat geschrieben:Bei meinem Gedankenspiel gibt es keine U-Bahn nur 5 Metro-busse (50 52 55 56 57) S-Bahn gibt es
Aber bevor dass die U-Bahn abgeschafft wird, wird die Trambahn eingestellt :D
19 Pasing – Lautensackstr – Hauptbahnhof - Max Weber Platz –Ostbahnhof – St Veit Str.
Jo zur Linie 19 so ne Idee die mir heut mal gekommen is: Wie siehts eig. mit einer Verlängerung über die Wasserburger Landstraße nach Haar aus? Mir is klar dass ein paar hundert Meter nördlich die S-Bahn verläuft, aber die hat ja Stationsabstände von zum Teil mehr als 2 km.
Würd sich sowas rentiern oder eher nicht?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

regensburger @ 3 Sep 2009, 00:47 hat geschrieben: Jo zur Linie 19 so ne Idee die mir heut mal gekommen is: Wie siehts eig. mit einer Verlängerung über die Wasserburger Landstraße nach Haar aus? Mir is klar dass ein paar hundert Meter nördlich die S-Bahn verläuft, aber die hat ja Stationsabstände von zum Teil mehr als 2 km.
Würd sich sowas rentiern oder eher nicht?
Platztechnisch locker möglich. Obs sinnvoll ist, bin ich mir nicht so sicher.
Nicht nur die S-Bahn fährt "direkt" daneben, auch die U2 schlängelt sich auf dem ersten Abschnitt da durch. Und dann sind die Fahrzeiten in die Stadt doch recht lange. Die Tram sehe ich (vor allem in den Außengebieten) eher als Zubringer und Tangentenfahrzeug.

Spannender fände ich z.B. von St-Emmeram über Berg am Laim nach St.-Vait-Str. und dann weiter bis nach Neuperlach (Süd). (Nur mal ne ganz grobe Ansage.)
Da würde man den Nordosten direkt an 2 S-Bahnen (S2 & S4), an die U2 mit der 19er Tram, der U5 und der S6 verbinden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

das grösste Problem dürfte die Finanzierung des Ganzen sein, da Haar zum Landkreis gehört. Bin mir net sicher inwiefern man da auf offene Ohren stösst
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Hot Doc @ 3 Sep 2009, 01:16 hat geschrieben:Platztechnisch locker möglich. Obs sinnvoll ist, bin ich mir nicht so sicher.
Nicht nur die S-Bahn fährt "direkt" daneben, auch die U2 schlängelt sich auf dem ersten Abschnitt da durch. Und dann sind die Fahrzeiten in die Stadt doch recht lange. Die Tram sehe ich (vor allem in den Außengebieten) eher als Zubringer und Tangentenfahrzeug.
Für einen Gelenkbus im 10-Minutentakt ist schon mal genug Bedarf da (das heißt 193er).

Leider gibt es bereits seit Ewigkeiten keine Direktverbindung mehr über die Wasserburger Landstraße zum Haarer Bahnhof, der heutige 193er endet bereits nahe der Stadtgrenze (Ludwig-Moser-Str., früher nur bis Hans-Stießberger-Straße). Wenn man sich in Haar bzw. im Landkreis München nicht mal mit der MVG über eine Reaktivierung der gemeinsame Buslinie einigen kann, wird das mit einer potenziellen Trambahn sicher nicht einfacher. Man hat ja dann eine ähnliche Konstellation wie in Grünwald - die Gemeinde bzw. Landkreis müsste sich finanziell an der Trambahn beteiligen.

Oder die Trambahn endet an der Stadtgrenze. Dann hat man aber das Ernst-Mach-Gymnasium (wegen dem wohl der 193er zur Ludwig-Moser-Str. verlängert wurde) nicht angeschlossen. An der Ludwig-Moser-Str. dürfte aber kaum Platz sein für eine Wendeanlage sein. Selbst die Busse wenden hier ziemlich umständlich über eine Art große Häuserblockschleife (Hans-Stießberger-Straße -> Jagdfeldring -> Münchner Str. [=Verlängerung der Wasserburger Landstraße]).

Als Wendeanlage würde sich wohl nur die Busschleife an der Hans-Stießberger-Straße eignen.

Ideal wäre daher eine Tram zum Haarer Bahnhof auf dem Linienweg des früheren 93ers, der also auch die südlichen Wohngebiete in Haar abdeckt. Doch innerhalb des Haarer Gemeindegebiets ist es schon ziemlich fraglich, ob sich eine Tram lohnt, der 93er fuhr hier früher nur alle 20 Minuten.
regensburger
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 30 Jul 2007, 20:46

Beitrag von regensburger »

Platztechnisch locker möglich. Obs sinnvoll ist, bin ich mir nicht so sicher.
Nicht nur die S-Bahn fährt "direkt" daneben, auch die U2 schlängelt sich auf dem ersten Abschnitt da durch.
Naja, zwischen den Stationen Josephsburg und Kreillerstraße hat man die Tram eh schon oben drüber (wobeis an der Station Josephsburg eh keinen direkten umstieg U-Bahn<->Tram gibt). Die einzige Station in der nähe wär hald dann noch Trudering.
Und bei der S-Bahn sind die Stationsabstände hald wie gesagt doch recht groß.
Und dann sind die Fahrzeiten in die Stadt doch recht lange. Die Tram sehe ich (vor allem in den Außengebieten) eher als Zubringer und Tangentenfahrzeug.
Auf eigenen Gleiskörper sollt man eigentlich ganz flott vorankommen, auf jeden Fall deutlich schneller als mit dem Bus.
Ideal wäre daher eine Tram zum Haarer Bahnhof auf dem Linienweg des früheren 93ers, der also auch die südlichen Wohngebiete in Haar abdeckt. Doch innerhalb des Haarer Gemeindegebiets ist es schon ziemlich fraglich, ob sich eine Tram lohnt, der 93er fuhr hier früher nur alle 20 Minuten.
In Haar kenn ich mich leider jetz net aus, aber eine Endstation am Bahnhof wär denk ich mal auf jeden Fall sinnvoll.
Jetz rein aus Google Earth siehts ma so aus als würden in den südlichen Wohngebiet (um Jagdfeldring) doch auch einige Leute wohnen, ich weis auch net genau wie der frühere 93er gefahrn is, aber mit der Tram wirds kein sinn machen erst eine Runde durch Haar zu drehn und dann zum Bahnhof zu fahren.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

regensburger @ 3 Sep 2009, 03:00 hat geschrieben: Auf eigenen Gleiskörper sollt man eigentlich ganz flott vorankommen, auf jeden Fall deutlich schneller als mit dem Bus.
Da müßt ihr euch jetzt mal entscheiden: Entweder schnell vorankommen, oder eben engere Haltestellenabstände als bei der S-Bahn. Das geht dann ziemlich schnell auf die Durchschnittsgeschwindigkeit.

Ich bleib dabei. Do toll das für direkte Anwohner der Tramstrecke sein mag. Der Durschnittsbewohner latscht lieber ein paar Meter mehr zur S- oder U-Bahn und ist dabei schneller im Zentrum.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

regensburger @ 3 Sep 2009, 03:00 hat geschrieben: Jetz rein aus Google Earth siehts ma so aus als würden in den südlichen Wohngebiet (um Jagdfeldring) doch auch einige Leute wohnen, ich weis auch net genau wie der frühere 93er gefahrn is, aber mit der Tram wirds kein sinn machen erst eine Runde durch Haar zu drehn und dann zum Bahnhof zu fahren.
In Haar südlich der Münchner Straße sind große Wohnbaugebiete mit Hochhäusern - ähnlich wie in Neuperlach. Der 93er übernahm hier früher Zubringerdienste zur recht weit entfernten S-Bahn. Auch ein Einkaufszentrum (Jagdfeld-Zentrum) gibt es dort in dem Hochhausgebiet (sogar mit einem künstlichen See), das an die Ladenzentren in Neuperlach erinnert. Von daher würde es schon Sinn ergeben, den 19er auf dem alten Linienweg des 93ers zu führen. Es sollten m.E. nicht die Leute von der Münchner Straße zur ohnehin nahe gelegenen S-Bahnstation gebracht werden, sondern die Leute in dem großen Wohngebiet.

Eine richtige Runde durch Haar würde ja nicht daraus werden, es wäre halt ein größerer Schlenker, der so ungewöhnlich nicht wäre.

Wer Richtung West fährt, hätte Anschluss an die Kreillerstraße zur U2. O.k., das ist ein ziemlicher Schlauch, aber mit einer beschleunigten Tram auf einem vom IV abgeschotteten Gleiskörper dürfte hier eine akzeptable Fahrzeit herauskommen. Die Anbindung an die Kreillerstraße wäre v.a. dann für Waldtrudering Ost sehr interessant.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Außerdem käme dann die Anbindung am Ostbahnhof dazu. Man könnte aber auch so die Linie bauen dass sie ein Schlenker zum Bahnhof Trudering macht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jean @ 3 Sep 2009, 09:34 hat geschrieben: Außerdem käme dann die Anbindung am Ostbahnhof dazu. Man könnte aber auch so die Linie bauen dass sie ein Schlenker zum Bahnhof Trudering macht.
Damit führe aber der 19er parallel zur U-Bahn (Kreillerstraße - Trudering).

Generell bringt das wahrscheinlich auch nicht viel. Wer die S4 Richtung Ost benutzen will, fährt eine Station mit der U-Bahn oder fährt bis Haar Bahnhof. Je nachdem, was schneller geht.

Ich würde auch die St.-Veit-Straße nicht aufgeben. Da ist inzwischen ein großes Wohngebiet sowie - schon früher - ein großes Gymnasium. Außerdem ist dort eine Trasse freigehalten. Ich würde den 19er eher so führen: St.-Veit-Str. - Neubaugebiet Bajuwarenstraße - Wohngebiet Friedenspromenade - dann auf die Wasserburger Landstraße. Man hätte riesige Wohngebiete angeschlossen. Wegen des Neubaugebeites Bajuwarenstraße wurde bereits der 193er verstärkt, Bedarf scheint also da zu sein.

Bis zur Wasserburger Landstraße sind fast durchgehend freigehaltene Grünstreifen. Allerdings befindet sich in diesen parkähnlichen Zungen alter Baumbestand, da dürfte der Widerstand der Anwohner beträchtlich sein.

Meine Führung hätte sicher den Nachteil, dass es zwischen Kreillerstraße und Haar keine U- und S-Bahnkreuzung gäbe. Sinnvoll kreuzen könnte man aber nur in Trudering. Gronsdorf wäre prinzipiell auch möglich, aber baulich schwierig. Gronsdorf hat ja nicht einmal Busanschluss. Man muss derzeit an der 193er-Haltestelle "Bahnstraße" aussteigen und laufen.
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

regensburger @ 2 Sep 2009, 23:47 hat geschrieben: Aber bevor dass die U-Bahn abgeschafft wird, wird die Trambahn eingestellt :D


Jo zur Linie 19 so ne Idee die mir heut mal gekommen is: Wie siehts eig. mit einer Verlängerung über die Wasserburger Landstraße nach Haar aus? Mir is klar dass ein paar hundert Meter nördlich die S-Bahn verläuft, aber die hat ja Stationsabstände von zum Teil mehr als 2 km.
Würd sich sowas rentiern oder eher nicht?
Das netz soll die Tram wiederspiegeln , wenn es keine U-bahn geben würde
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

gottseidank gibt es ne U-Bahn, ansonsten wäre München längst im Verkehrschoas versunken. Man kann doch net ernsthaft glauben, das die Tram alleine diese Verkehrsströme bewältigen kann :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

gottseidank gibt es ne U-Bahn, ansonsten wäre München längst im Verkehrschoas versunken. Man kann doch net ernsthaft glauben, das die Tram alleine diese Verkehrsströme bewältigen kann
Nein, das nicht. Aber man hätte sich die eine oder andere Strecke sparen können!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Lazarus @ 3 Sep 2009, 11:35 hat geschrieben: gottseidank gibt es ne U-Bahn, ansonsten wäre München längst im Verkehrschoas versunken. Man kann doch net ernsthaft glauben, das die Tram alleine diese Verkehrsströme bewältigen kann :rolleyes:
Eine klassische Tram wäre das im "U-Bahn-Ohne-Fall" bestimmt nicht mehr, halt so etwas Stadtbahnartiges mit 2,65m breiten 75m-Zügen, was in etwa einem P4 entsprechen würde.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 3 Sep 2009, 11:36 hat geschrieben: Nein, das nicht. Aber man hätte sich die eine oder andere Strecke sparen können!
ich wüsste da maximal 2 Streckenäste, nämlich mit die U1 Süd sowie die U4 Ost

der Rest hat seine Berechtigung
Eine klassische Tram wäre das im "U-Bahn-Ohne-Fall" bestimmt nicht mehr, halt so etwas Stadtbahnartiges mit 2,65m breiten 75m-Zügen, was in etwa einem P4 entsprechen würde.[/Qoute]

halte ich für eine Stadt wie München für net leistungsstark genug

Vergiss net, das man auf 4 Linien meist mit P6 fährt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Wenn es keine U-bahn geben würde hätten wir hier die bis 1964 geplante Tiefbahn !!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Lazarus @ 3 Sep 2009, 11:55 hat geschrieben:Eine klassische Tram wäre das im "U-Bahn-Ohne-Fall" bestimmt nicht mehr, halt so etwas Stadtbahnartiges mit 2,65m breiten 75m-Zügen, was in etwa einem P4 entsprechen würde.
halte ich für eine Stadt wie München für net leistungsstark genug
Vergiss net, das man auf 4 Linien meist mit P6 fährt
Ja, schon klar, ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass eine Straßenbahn-Lösung bestimmt nicht bei der M/m-Gefäßgröße stehen geblieben wäre, sondern deutlich leistungsfähiger ausgebaut worden wäre als das heute der Fall ist.
Gruß vom Wauwi
Antworten