[HN] Stadtbahn Heilbronn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
JanH
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 21 Dez 2012, 20:10

Beitrag von JanH »

Neben den kürzlich neu gebauten Abstellgleisen in Heilbronn soll demnächst noch eine Abstellhalle entstehen, in der die täglichen Arbeiten (Durchsicht, Reinigung, Besandung, WC-Ver- und Entsorgung) sowie kleinere Reparaturen durchgeführt werden können.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jean @ 19 Jan 2014, 09:09 hat geschrieben: Was für ein Luxus...S-Bahn mit Toiletten. Lobenswert. :) (Auch wenn sie noch nicht gehen)
Dazu musste die AVG allerdings nicht die FlexitySwift bestellen - das gab es schon vorher. Allerdings halt noch nicht durchgängig in jedem Fahrzeug einer Bauart.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

146225 @ 18 Jan 2014, 19:14 hat geschrieben: Ob heute morgen bei den FlexitySwift Großputz war oder Software-Update oder allgemeine Nachschau - ich weiß es nicht. Jedenfalls wurde der Verkehr auf der S42 heute vormittag durch die beiden "Altwagen" 808 und 885 erbracht. Heute nachmittag, wo ich Zeit hatte, das mal zu fotografieren, waren sie allerdings schon wieder durch 923 und 940 ersetzt.
Ein Software-Update eher nicht. SW-Update plus anschließend fällige Tests gehen nicht in nem halben Tag...
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Paneologe @ 19 Jan 2014, 09:28 hat geschrieben: aufm klassischen weg wie bei den n-Wagen... :ph34r:
Hehe, das wird ein Spaß, wenn man dann gerade im Straßenbahnbereich fährt... :P
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Didy @ 19 Jan 2014, 18:14 hat geschrieben: Ein Software-Update eher nicht. SW-Update plus anschließend fällige Tests gehen nicht in nem halben Tag...
Auch eine interessante Hintergrundinfo - Danke! ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Meikl
Haudegen
Beiträge: 698
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Jean @ 19 Jan 2014, 09:09 hat geschrieben: Was für ein Luxus...S-Bahn mit Toiletten. Lobenswert. :) (Auch wenn sie noch nicht gehen)
Also wer in der S-Bahn eine Toilette braucht, der sollte (als Mann) mal seine Prostata untersuchen lassen... :ph34r:
Benutzeravatar
Paneologe
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 22 Mai 2013, 13:50
Wohnort: RHAD
Kontaktdaten:

Beitrag von Paneologe »

Meikl @ 20 Jan 2014, 07:49 hat geschrieben: Also wer in der S-Bahn eine Toilette braucht, der sollte (als Mann) mal seine Prostata untersuchen lassen... :ph34r:
Kommt auf die Fahrtdauer an..
Also AVG S4, Öhringen Cappel bis Karlsruhe Hbf Bahnhofsvorplatz
Beispiel Zug 85324, fahrplanm. Fahrtzeit 2 Std. 29 minuten. Früher fuhr die weiter nach Baden-Baden und Achern...
Da kanns nach ein paar Kaffee oder Bier schon unangenehm werden.
Und Frauen sollten eine Fahrt mit Zwischenstopps planen <_<
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Meikl @ 20 Jan 2014, 07:49 hat geschrieben: Also wer in der S-Bahn eine Toilette braucht, der sollte (als Mann) mal seine Prostata untersuchen lassen... :ph34r:
Du ahnst gar nicht, was für verbissene Kämpfe um dieses Thema schon von Menschen beiderlei Geschlechts und aller Altersgruppen ausgetragen wurden. Es schien seit 1999 immer wieder, als hinge der Erfolg oder Misserfolg eines Stadtbahnsystemes im Heilbronner Raum ganz allein von dieser Sch...hausfrage ab - nun, in Wahrheit ist es natürlich nicht ganz so extrem, aber die Debatten waren häufig und heftig genug, dass es einzig und allein konsequent richtig ist, dass seit dem Wagen 900 jedes neue Stadtbahnfahrzeug auch über sanitäre Einrichtungen verfügt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Paneologe
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 22 Mai 2013, 13:50
Wohnort: RHAD
Kontaktdaten:

Beitrag von Paneologe »

146225 @ 20 Jan 2014, 18:23 hat geschrieben: [...], als hinge der Erfolg oder Misserfolg eines Stadtbahnsystemes im Heilbronner Raum ganz allein von dieser Sch...hausfrage ab[...]
:D wo ist der like-Button
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Meldung Nummer eins des heutigen Abends ist etwas real greifbares, die alte Bahnbrücke in Bad Wimpfen ist jetzt abgebaut.

Der zweite Teil betrifft dann weitere Fahrplanänderungen, die auf der S4 ab dem 03.02.2014 gültig sind. Alles schön und gut, und vermutlich fehlt da den Dauernörglern auch viel zu oft der Blick fürs Ganze und für die Tatsache, dass längst nicht jedes EVU so schnell und flexibel reagieren kann, wie die AVG das hier vormacht. Aber letztendlich bleibt da erstens der schale Geschmack egozentrischer Nörgeleien und zweitens der noch viel schalere Geschmack, dass ein solches Flickwerk nicht sein müsste, wenn von vorneherein genügend Infrastruktur, Personal, Fahrzeuge... vorhanden wären.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und immer wieder der gute alte Kreisel am Kurt-Schumacher-Platz in Heilbronn, auch heute ging es wieder Stadtbahn vs. Auto 1:0 aus. Wird mal Zeit, dass der Platz im Zuge der Weiterentwicklung der Stadt irgendwann autofrei wird. Ja, ich höre ja schon auf mit Träumen - aber so gegen 2057 vielleicht doch...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Paneologe
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 22 Mai 2013, 13:50
Wohnort: RHAD
Kontaktdaten:

Beitrag von Paneologe »

146225 @ 28 Jan 2014, 20:24 hat geschrieben: Wird mal Zeit, dass der Platz im Zuge der Weiterentwicklung der Stadt irgendwann autofrei wird.
Autofrei klingt gut... Nur für die Relation Kranenstrasse<->Bahnhofsstrasse gibt es keine ernste alternative. Wie sich die Situation mit der BUGA ändert, ist mir im Detail nicht bekannt, aber bekanntlich soll die Kranenstrasse ja verlegt werden...
Eine wünschenswerte Sache wäre allerdings die Fr.Ebert Brücke nur für ÖPNV und Anlieger. Was dann auch den unnötigen Durchgangsverkehr, Mannheimer-Str.<->Gerberstr.<->Bahnhofstr. eliminiert.
Aber wie gut es mit "Anlieger frei" in Heilbronn klappt sieht man an Götzenturmstr. und Badstrasse. Hier finde ich Systeme, wie sie z.B. in den Niederlanden üblich sind, die einzige sinnvolle Lösungen: Zufahrten Beschranken, durch entsprechende Beeinflussung durch ÖPNV/Hilfsdienste automatisch öffnend, für Anlieger mit NFC-Chipkarte öffenbar.

Beim verlinkten Stimmeartikel schlägt ein ACE-Mitglied vor, eine Ampelanlage zu errichten.. Die erforderliche Fläche fehlt aber dafür wohl definitiv.
Bion mal gespannt wann es beim neuen Kreisverkehr Austrasse/Hans-Riesser-Str. kracht. Wäre dort die Verkehrsdichte vergleichbar hoch, würde dieser sicherlich der neue Unfallschwerpunkt.
Als ich dort das erste mal mit dem Auto durchgefahren bin, und diesen Kreisverkehr noch nicht bewusst kannte, hätte ich garantiert die LSA übersehen. Insgesamt macht(e?) der Kreisverkehr auch noch einen äusserst provisorischen Eindruck.
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Noch eine DB-PM zu den Umbauten rund um Bad Rappenau.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Paneologe
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 22 Mai 2013, 13:50
Wohnort: RHAD
Kontaktdaten:

Beitrag von Paneologe »

Gab es gestern (zwischen 14 und 15 Uhr) eine grössere Störung bei der Stadtbahn - Bereich Willy-Brandt-Platz und Abstellanlage?
bin gestern mit dem Bus vorbei.
Von der Abstellanlage rangierte auf das nördliche Gleis der Haltestelle Willy-Brandt-Platz der 923.
An der Haltestelle "Neckar Turm" (was das eigentlich für ne dämliche Schriebweise ist...) wartete ein Zug (940) der Linie S42.
Auf der Friedrich-Ebert-Brücke eine S4. Am Rathaus stand eine S4, an der Harmonie ebenfalls, im weiteren Verlauf konnte ich Richtung Friedensplatz ein weiteres Fahrzeug erkennen (alle genannten natürlich in Fahrtrichtung W.Brandt-Platz)....

Danke
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2230
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Könnte mit der Stellwerkstörung in Heilbronn zu tun haben. Die Uhrzeit haut hin. Und wegen der Querung des Gleisvorfelds durch die S4 kann der Stadtbahnbetrieb in der Innenstadt durchaus betroffen gewesen sein.
Benutzeravatar
Paneologe
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 22 Mai 2013, 13:50
Wohnort: RHAD
Kontaktdaten:

Beitrag von Paneologe »

kann mir hier jemand erklären, warum ich auf der website der ÖBB die Stadtbahnen der Linie S42 AVG in der Suche finde, bei der DBAG aber nicht:
vergleiche:
http://fahrplan.oebb.at/bin/traininfo.exe
--> suche nach 80001, haken bei nur fahrten in österreich entfernen
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/trainsearch.exe
--> suche nach 80001
:blink:
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Stimme aktuell vermeldet in der heutigen Ausgabe, dass die Restbauarbeiten entlang der S42 noch bis Ostern (also Mitte April) dauern könnten. Neben abschließenden Pflasterarbeiten betrifft dies auch die Ausrüstung der S42-Halte mit FIS.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 11 Feb 2014, 21:45 hat geschrieben: Stimme aktuell vermeldet in der heutigen Ausgabe, dass die Restbauarbeiten entlang der S42 noch bis Ostern (also Mitte April) dauern könnten. Neben abschließenden Pflasterarbeiten betrifft dies auch die Ausrüstung der S42-Halte mit FIS.
Zu den noch offenen Baustellen zwischen der Salzstraße und dem Kaufland gibt es bei der Stimme jetzt auch eine Bildergalerie.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
vloppy
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2013, 22:02

Beitrag von vloppy »

Und auch im Sommer gehts noch nicht nach Mosbach.......nach dann bin ich mal gespannt ob's dieses Jahr überhaupt was wird?!

http://www.stimme.de/heilbronn/stadtbahn-n...rt74595,3016609
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

vloppy @ 14 Feb 2014, 17:46 hat geschrieben: Und auch im Sommer gehts noch nicht nach Mosbach.......nach dann bin ich mal gespannt ob's dieses Jahr überhaupt was wird?!

http://www.stimme.de/heilbronn/stadtbahn-n...rt74595,3016609
Nix genaues weiss man nicht, außer dass die EBA-Zulassung für EBO ja auch bei anderen Bombardier-Fahrzeugen schon ein bißchen länger gedauert haben soll. Wobei ich immer noch der Ansicht bin, dafür dass das EBA die FlexitySwift nach (noch unvollständiger) Aktenlage nicht zulassen möchte, laufen dieselben Fahrzeuge auf BOStrab doch einigermaßen stabil. Wir werden sehen, wie lange sich das noch hinzieht.

Fahrzeugtausch scheint übrigens auch mal wieder gewesen zu sein, der 942 ist wieder da und neu ist der 925 im Rennen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JanH
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 21 Dez 2012, 20:10

Beitrag von JanH »

Jein, es soll ja neben dem ominösen Wankpoltest noch hauptsächlich an der PZB und der Beeinflussung von Achszählern hängen. Erstere kommt im Straßenbahnnetz überhaupt nicht vor, letztere nur sehr eingeschränkt.
Benutzeravatar
Paneologe
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 22 Mai 2013, 13:50
Wohnort: RHAD
Kontaktdaten:

Beitrag von Paneologe »

Paneologe @ 15 Dec 2013, 13:10 hat geschrieben:nur heute morgen nicht.
stand ne halbe stunde an der haltestelle hans-riesser-str. weder der zug um 5:15 Richtung Neckarsulm noch um 5:31 Richtung Willy-Brandt-Platz fuhren.
Musste Taxi rufen um p�nktlich zur Arbeit zu kommen...
Nun ist mir der Grund bekannt, 3 PKW auf den Gleisen hatten die erste Fahrplanm�ssige Fahrt aufgehalten, sodass 2 Kurse entfielen...
Wieso setzt man daf�r keine massiven cow catcher ein... hm

edit: in der "beitrags-vorschau" seite scheint das encoding durcheinander gekommen zu sein.. bekannter bug?
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin
vloppy
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2013, 22:02

Beitrag von vloppy »

Der VCD setzt sich lt. HST für einen 15-min-Takt Richtung NSU ein. Das könnte man ja dann in einen 2x 30 Minuten-Takt Richtung Bad Rappenau/Mosbach einfließen lassen, so dass man nicht flügeln müsste........
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

vloppy @ 12 Mar 2014, 20:01 hat geschrieben: Der VCD setzt sich lt. HST für einen 15-min-Takt Richtung NSU ein. Das könnte man ja dann in einen 2x 30 Minuten-Takt Richtung Bad Rappenau/Mosbach einfließen lassen, so dass man nicht flügeln müsste........
Siehe auch diese Pressenotiz. Der VCD bezieht sich dabei zuerst mal auf die Tatsache, dass aufgrund Bombardierscher Schlechtleistung die Ziele Mosbach-Neckarelz und/oder Sinsheim Hbf auch für Ende 2014 noch nicht gesichert sind. Wie öfters schon der Fall gewesen, wird hier ein im Prinzip nicht verkehrter Gedanke nicht konsequent zu Ende gedacht (oder medial zumindest schlecht vermarktet). Unter den werten Lokalpolitikern herrschte ja größte Aufregung, weil man aufgrund des Bombardierschen' Versagens ja jetzt "auf unbestimmte Zeit" den Busverkehr Heilbronn <-> Neckarsulm weiter aufrecht erhalten müsse. Muss man?

Moment mal: Wenn ein 30-Minuten-Takt auf der S42 im Status quo mit 2 Fahrzeugen fahrbar ist, dann ist nach grauer Theorie ein 15-Minuten-Takt mit 4 Fahrzeugen fahrbar. Mit 923-925-927-934-939-940-942-944, die alle schon im Einsatz waren, stehen also 8 + x Fahrzeuge dafür zur Verfügung. Sollte also von dieser Seite aus machbar sein. Wenn die S42 tagsüber alle 15 Minuten fährt, dann kann man aber jeglichen Busverkehr Heilbronn <-> Neckarsulm mit Ausnahme des KocherShuttle 620 sofort kübeln und auf Neckarsulm Bf anschließen. 603/681 von der Westseite, Rest vom Vorplatz aus. Warum eigentlich nicht? Schon heute sind die Stadtbahnen meistens voller als jeder 601-Kurs, und dass die 681 gerade so gut ausgelastet sind, dürfte auch mit der Sperrung der Bahnstrecke Bad Fr'hall - Jagstfeld - Bad Rappenau begründet sein.

Aber machen wir uns keine Hoffnung, die lokale Politik inklusive neu zu wählendem Heilbronner OB wird das schon größtmöglich versauen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 12 Mar 2014, 21:40 hat geschrieben: Wenn die S42 tagsüber alle 15 Minuten fährt, dann kann man aber jeglichen Busverkehr Heilbronn <-> Neckarsulm mit Ausnahme des KocherShuttle 620 sofort kübeln und auf Neckarsulm Bf anschließen. 603/681 von der Westseite, Rest vom Vorplatz aus. Warum eigentlich nicht?
Pass auf - dann kommt irgendwer noch auf die Idee, 603/681 in Neckarsulm Bf West verenden zu lassen...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 12 Mar 2014, 21:44 hat geschrieben: Pass auf - dann kommt irgendwer noch auf die Idee, 603/681 in Neckarsulm Bf West verenden zu lassen...
Ja und nein - sinnvoll wäre es schon, diese weiter bis Neckarsulm Ballei/ZOB zu führen, aber wen stört es, wenn 603/681 dort verenden? Untereisesheim - Bus - Neckarsulm Bf West - S42 - Heilbronn Innenstadt dürfte immer noch schneller gehen bzw. attraktiver sein als Bus durchgehend, das hätten wir nicht das erste Mal so in der Region.

Letzten Endes bleiben das aber Wünsche und Fantasien, oder erwarten wir uns etwas von einer kommunalen Politik, die erst den Takt auf der S4 ausgedünnt hat, um dann lautstark zu heulen, warum das so ist?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 12 Mar 2014, 22:02 hat geschrieben: Ja und nein - sinnvoll wäre es schon, diese weiter bis Neckarsulm Ballei/ZOB zu führen
Jawoll.
Untereisesheim - Bus - Neckarsulm Bf West - S42 - Heilbronn Innenstadt dürfte immer noch schneller gehen bzw. attraktiver sein als Bus durchgehend
Untereisesheim - Bus - Neckarsulm Bf West - zu Fuß - Neckarsulm Bf Vorplatz - Bus - Neckarsulm City aber nicht.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr am letzten Samstag bei Öhringen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wie beim Stadtbus sowieso fallen morgen auch die von SWH-Personalen geführten Stadtbahnen auf S4/S42 streikbedingt aus. Die "Stimme" hat hier eine Übersicht der Ausfälle, wobei es mich bei der S42 etwas wundert - scheren da die DB Regio-Personale erst spät nachmittags in die Umläufe ein? Anscheinend...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2230
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Aktueller Bericht zum gestrigen Streik.
Antworten