Mir auch nicht, es sei den er meint das mit der zweiten Stammstrecke der Bahnhof Laim an umsteigenden Fahrgästen zunimmt und dadurch die Trambahn absolut notwendig ist. Sie ist auch so notwendig den die Fürstenrierder Str. verdient eine urbanere Integration.Der Zusammenhang erschließt sich mir augenblicklich nicht...
[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Die Süddeutsche Zeitung berichtet in ihrer heutigen Ausgabe erneut über die 2. Stammstrecke, diesmal aber erheblich kürzer.Boris Merath @ 23 Oct 2006, 17:35 hat geschrieben: Ansonsten: Ich hab mir den Artikel jetzt mal durchgelesen und mein EIndruck ist: Da stehen jede Menge wilde Spekulationen ohne tieferen Hintergrund drin, mehr Wert hat der Artikel nicht. Da ist man vom Herrn Hutter wirklich besseres gewohnt... Den Antrag einiger Stadträte auf Rückführung des Eiszaubers als Indiz dafür zu nehmen dass der Tunnel stark verzögert wird ist schon gewagt - die Stadträte dürften da auch nicht viel mehr wissen als der gemeine Bürger.
[...]
Also ich für meinen Teil bewerte den Artikel als uninteressant und warte auf etwas fundiertere Informationen, anstelle da jetzt wild herunzuspekulieren.
Dabei wird der Bundestagsabgeordnete Herbert Frankenhauser (CSU) zitiert, nach dem sich die Röhre um mindestens ein Jahr verzögert. Als Gründe nennt Frankenhauser unter anderem, dass noch kein Finanzierungsantrag eingereicht wurde. Bei den Haushaltsverhandlungen für das nächste Jahr wird die Röhre jedenfalls nicht mehr berücksichtigt.
Weiter unten wiederholt die Süddeutsche Zeitung die Information, dass es Schwierigkeiten gibt, den volkswirtschaftlichen Nutzen der Röhre nachzuweisen.
Wirkliches Neues, vom Statement Frankenhausers abgesehen, bietet der Artikel nicht.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.10.06, Seite 41, Stadtausgabe
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Wirklich neues mags nicht bieten - aber diesmal ist der Artikel doch näher an der Realität, als gleich den Röhrenuntergang zu bescheinigen. Die Röhre ist erst dan gestorben, wenn wirklich klar ist, dass sie keinen Nutzen hat.
In der SZ steht heute auch wieder ein Leserbrief einer Frau aus Österreich!!! die die City-S-U-Schrottbahn vordert. Mit den ganzen alten bekannten (da nicht vorhandnenen) Argumenten, die dafür sprechen die U-Bahn auf S-Bahn umzubauen - nur mit dem Unterschied, dass dan maximal Kurzzüge verkehren könnten usw...
Hatten wir alles schon, neues von der Stammstrecke wird es erst dann wieder geben, wenn die Vorplanungen wirklich abgeschlossen sind, die aktuellen Terror-Dingsda Sachen eingearbeitet. Wenn man zu diesemZeitpunkt nicht sowieso schon wieder neu planen muss, da Autos in der Stadt verboten sind, 15Kv Leitungen aber auch nicht mehr gebaut werden dürfen
In der SZ steht heute auch wieder ein Leserbrief einer Frau aus Österreich!!! die die City-S-U-Schrottbahn vordert. Mit den ganzen alten bekannten (da nicht vorhandnenen) Argumenten, die dafür sprechen die U-Bahn auf S-Bahn umzubauen - nur mit dem Unterschied, dass dan maximal Kurzzüge verkehren könnten usw...
Hatten wir alles schon, neues von der Stammstrecke wird es erst dann wieder geben, wenn die Vorplanungen wirklich abgeschlossen sind, die aktuellen Terror-Dingsda Sachen eingearbeitet. Wenn man zu diesemZeitpunkt nicht sowieso schon wieder neu planen muss, da Autos in der Stadt verboten sind, 15Kv Leitungen aber auch nicht mehr gebaut werden dürfen

-
tz: 2. S-Bahnröhre infrage gestellt
Die tz berichtet mal wieder über ein angeblich bevorstehendes Scheitern der 2. S-Bahnstammstrecke.
Der Artikel enthält viel Spekulatives und nichts wirklich Neues.
Wer es dennoch lesen will:
http://www.tz-online.de/tzheute/art1061,252949.html
Eine These im Artikel ist, dass die anderen bayerischen Städte wütend werden würden, wenn nach München Fördergelder für den Transrapid und den zweiten S-Bahntunnel fließen. Hier werden S-Bahn und Transrapid mal wieder gegeneinander ausgespielt.
Die tz berichtet mal wieder über ein angeblich bevorstehendes Scheitern der 2. S-Bahnstammstrecke.
Der Artikel enthält viel Spekulatives und nichts wirklich Neues.
Wer es dennoch lesen will:
http://www.tz-online.de/tzheute/art1061,252949.html
Eine These im Artikel ist, dass die anderen bayerischen Städte wütend werden würden, wenn nach München Fördergelder für den Transrapid und den zweiten S-Bahntunnel fließen. Hier werden S-Bahn und Transrapid mal wieder gegeneinander ausgespielt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Es gibt einen Zusammenhang zwischen 2. S-Bahn-Stammstrecke und Westtangente: ohne 2. S-Bahnstammstrecke kein Umbau des Bahnhofs Laim, ohne Umbau Bahnhof Laim keine Umweltverbundröhhre, und ohne Umweltverbundröhre keine Tram-WesttangenteRathgeber @ 24 Oct 2006, 07:52 hat geschrieben:Der Zusammenhang erschließt sich mir augenblicklich nicht...
Traurig, aber wahr. Und der Feistaat dürfte sich freuen, weil er dabei sehr billig davonkäme...

Ja und nein. Offiziell sind es getrennte Töpfe. Die These ist vielmehr die, dass München bei Realisierung beider Projekte überproportional viel Fördergelder bekommt. Ob diese Ungleichverteilung dazu ausreicht, eines der beiden Projekte zu kippen, bleibt Spekulation.Lazarus @ 30 Oct 2006, 21:49 hat geschrieben: wenn ich das richtig versteh, soll München entweder den S-Bahn-Tunnel oder den TR bekommen, da kann man sich ausrechnen was es wohl wird
Ichn hoffe, dass sich die zweite S-Bahnröhre "nur" verzögert, aber letztendlich doch kommt.
schon, aber das man in Franken net glücklich ist, wenn alles nach München, dürfte auch klar sein, das wird zur Folge haben, das erstmal nur eins gebaut wird (TR) und das andere erst danach in Angriff genommen werden kann, das hiesse, es dauert noch gute 10 Jahre, bis der Tunnel fertig wäretra(u)mmann @ 30 Oct 2006, 22:09 hat geschrieben: Ja und nein. Offiziell sind es getrennte Töpfe. Die These ist vielmehr die, dass München bei Realisierung beider Projekte überproportional viel Fördergelder bekommt. Ob diese Ungleichverteilung dazu ausreicht, eines der beiden Projekte zu kippen, bleibt Spekulation.
Ichn hoffe, dass sich die zweite S-Bahnröhre "nur" verzögert, aber letztendlich doch kommt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Was meinst du erst, wie wir in Ostbayern glücklich sind?? Zuerst geht grundsätzlich erstmal alles nach München, danach ist der Großraum Nürnberg dran. Das was eventuell über bleibt, bekommt dann der Rest aufgeteilt. So empfinde ich es zumindest.Lazarus @ 30 Oct 2006, 22:32 hat geschrieben:schon, aber das man in Franken net glücklich ist, wenn alles nach München, dürfte auch klar sein, das wird zur Folge haben, das erstmal nur eins gebaut wird (TR) und das andere erst danach in Angriff genommen werden kann, das hiesse, es dauert noch gute 10 Jahre, bis der Tunnel fertig wäretra(u)mmann @ 30 Oct 2006, 22:09 hat geschrieben: Ja und nein. Offiziell sind es getrennte Töpfe. Die These ist vielmehr die, dass München bei Realisierung beider Projekte überproportional viel Fördergelder bekommt. Ob diese Ungleichverteilung dazu ausreicht, eines der beiden Projekte zu kippen, bleibt Spekulation.
Ichn hoffe, dass sich die zweite S-Bahnröhre "nur" verzögert, aber letztendlich doch kommt.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Der Raum Regensburg würde es auch mit Geld nicht fertig bringen, was vernünftiges zu organisieren - von daher...oberpfälzer @ 30 Oct 2006, 22:34 hat geschrieben:Was meinst du erst, wie wir in Ostbayern glücklich sind?? Zuerst geht grundsätzlich erstmal alles nach München, danach ist der Großraum Nürnberg dran. Das was eventuell über bleibt, bekommt dann der Rest aufgeteilt. So empfinde ich es zumindest.Lazarus @ 30 Oct 2006, 22:32 hat geschrieben:schon, aber das man in Franken net glücklich ist, wenn alles nach München, dürfte auch klar sein, das wird zur Folge haben, das erstmal nur eins gebaut wird (TR) und das andere erst danach in Angriff genommen werden kann, das hiesse, es dauert noch gute 10 Jahre, bis der Tunnel fertig wäretra(u)mmann @ 30 Oct 2006, 22:09 hat geschrieben: Ja und nein. Offiziell sind es getrennte Töpfe. Die These ist vielmehr die, dass München bei Realisierung beider Projekte überproportional viel Fördergelder bekommt. Ob diese Ungleichverteilung dazu ausreicht, eines der beiden Projekte zu kippen, bleibt Spekulation.
Ichn hoffe, dass sich die zweite S-Bahnröhre "nur" verzögert, aber letztendlich doch kommt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Falsch - nach München kommt zu gleichen Teilen Nürnberg und Augsburg, wobei die Gleichheit der Augsburger zu wünschen übrig lässt. Zwischenrein hat sich noch die Südostbayernbahn geschmuckelt mit der Begründung, wenn wir Geld bekommen sparen wir wie die Wildenoberpfälzer @ 30 Oct 2006, 22:34 hat geschrieben: Was meinst du erst, wie wir in Ostbayern glücklich sind?? Zuerst geht grundsätzlich erstmal alles nach München, danach ist der Großraum Nürnberg dran. Das was eventuell über bleibt, bekommt dann der Rest aufgeteilt. So empfinde ich es zumindest.

-
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Wo hast du denn das wieder hergezogen? :blink:ropix @ 30 Oct 2006, 22:52 hat geschrieben: Falsch - nach München kommt zu gleichen Teilen Nürnberg und Augsburg, wobei die Gleichheit der Augsburger zu wünschen übrig lässt. Zwischenrein hat sich noch die Südostbayernbahn geschmuckelt mit der Begründung, wenn wir Geld bekommen sparen wir wie die Wilden- will sagen. Je mehr Geld man der SOB gibt, desto mehr hat man gespart, weil die ja immer so viel bei ihren Ausgaben sparen können. Regensburg? - Regensburg taucht in der bayerischen Geldtopfliste nicht auf...
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Was ich bei der 2. Stammstrecke eigtl nie so richtig verstanden habe, ist, warum man so ein langes Tunnel noch westlich vom Hauptbahnhof bauen muss. Durch aufgegebene Stellen der DB (welche inzwischen aber nun schon zugebaut werden) waere dort doch jede Menge Platz fuer 2 weitere Schienen oberirdisch gewesen. Ok, man haette wohl etwas zB die Donnersberger Bruecke umbauen muessen, aber billiger als Tunnels sollte das doch wohl werden.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
und was machste in der Innenstadt? willste da paar Häuser wegreissen?LugPaj @ 8 Nov 2006, 12:08 hat geschrieben: Was ich bei der 2. Stammstrecke eigtl nie so richtig verstanden habe, ist, warum man so ein langes Tunnel noch westlich vom Hauptbahnhof bauen muss. Durch aufgegebene Stellen der DB (welche inzwischen aber nun schon zugebaut werden) waere dort doch jede Menge Platz fuer 2 weitere Schienen oberirdisch gewesen. Ok, man haette wohl etwas zB die Donnersberger Bruecke umbauen muessen, aber billiger als Tunnels sollte das doch wohl werden.


Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wie willst Du die Züge sonst in den Tunnel kriegen? Aufzug?LugPaj @ 8 Nov 2006, 12:08 hat geschrieben: Was ich bei der 2. Stammstrecke eigtl nie so richtig verstanden habe, ist, warum man so ein langes Tunnel noch westlich vom Hauptbahnhof bauen muss.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Aber nur, wenn Du mit durchgehend 4% Gefälle runtergehst, und selbst dann landest Du nur recht knapp östlich der Donnersbergerbrücke an der Oberfläche.Jean @ 8 Nov 2006, 13:26 hat geschrieben: Man hätte erst nach der Donnersbergerbrücke unterirdisch gehen können.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
haste aber nur ein Problem, das Gelände zwischen Donnersberger Brücke und Hauptbahnhof wurde von der Bahn schon vor Plannungsbeginn verkauftJean @ 8 Nov 2006, 13:26 hat geschrieben: Man hätte erst nach der Donnersbergerbrücke unterirdisch gehen können.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Die Bahn ist ja so Vorrausplanend.haste aber nur ein Problem, das Gelände zwischen Donnersberger Brücke und Hauptbahnhof wurde von der Bahn schon vor Plannungsbeginn verkauft

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Nachinein kann man nur die Fehler bewerten die man gemacht hat, und wenn die Bahn damit anfängt, muß sie gleich Wellen von Leuten einstellen.Nachhineinplanend wäre auch ein Widerspruch in sich ...

Man kann nicht nachhinein planen aber korrigieren.


Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Endlich mal eine (zumindest auf den ersten Blick) gute Nachricht:
2. S-Bahn-Röhre kommt, aber als Lightversion
Die Süddeutsche Zeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe, dass die 2. S-Bahn-Röhre nun kommt. Allerdings stufenweise. Zunächst wird nur eine betriebsfähige Grundversion gebaut.
Der Ostbahnhof wird später umgebaut, ebenso wird der viergleisige Ausbau des Bahnhofs Laim verschoben und gleichermaßen der Ausbau der Außenstrecken. Somit sind zunächst kaum Taktverbesserungen möglich, aber die Röhre als Basis dafür ist zumindest gesichert.
Ende 2007 soll Baubeginn sein, 2012 sollen die ersten Züge durch die neue Röhre fahren, die Lightversion versteht sich.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.11.2006, Seite 40, Deutschlandausgabe
Kommentar: Der Kompromiss scheint mir recht faul zu sein, aber gut, immerhin hat man sich nicht ganz von der Röhre verabschiedet.
2. S-Bahn-Röhre kommt, aber als Lightversion
Die Süddeutsche Zeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe, dass die 2. S-Bahn-Röhre nun kommt. Allerdings stufenweise. Zunächst wird nur eine betriebsfähige Grundversion gebaut.
Der Ostbahnhof wird später umgebaut, ebenso wird der viergleisige Ausbau des Bahnhofs Laim verschoben und gleichermaßen der Ausbau der Außenstrecken. Somit sind zunächst kaum Taktverbesserungen möglich, aber die Röhre als Basis dafür ist zumindest gesichert.
Ende 2007 soll Baubeginn sein, 2012 sollen die ersten Züge durch die neue Röhre fahren, die Lightversion versteht sich.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.11.2006, Seite 40, Deutschlandausgabe
Kommentar: Der Kompromiss scheint mir recht faul zu sein, aber gut, immerhin hat man sich nicht ganz von der Röhre verabschiedet.
Warum faul? So finde ich es optimal, wenn man damit eine Version baut, wo man einen wirtschaftlichen Nutzen >= 1 hat (und sie somit erst bauen darf). Schlimm waere es gewesen, wenn man an kritischen Sachen eine light-Version gebaut haette, wo man im Nachhinein dies nicht mehr korrigieren haette koennen. (zB andere gestaltung der Innenstadtbahnhoefe)
Den Rest, so wie ich das erkenne, kann man nun wohl ohne Probleme noch nachbauen.
Den Rest, so wie ich das erkenne, kann man nun wohl ohne Probleme noch nachbauen.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
aber als Lightversion bringt der net wirklich viel, gut man hat eine Alternative mehr, aber ein weiterer 10-Min-Takt wäre dann wohl nur auf der S6 West und S8 Ost möglich (zusätzlich) bei den anderen Strecken dürfte es wohl am Streckenausbau scheitern
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich werde nicht alles schlechtreden, ich finde es ja gut, dass die Röhre gebaut wird.LugPaj @ 8 Nov 2006, 20:33 hat geschrieben: Warum faul? So finde ich es optimal, wenn man damit eine Version baut, wo man einen wirtschaftlichen Nutzen >= 1 hat (und sie somit erst bauen darf). Schlimm waere es gewesen, wenn man an kritischen Sachen eine light-Version gebaut haette, wo man im Nachhinein dies nicht mehr korrigieren haette koennen. (zB andere gestaltung der Innenstadtbahnhoefe)
Den Rest, so wie ich das erkenne, kann man nun wohl ohne Probleme noch nachbauen.
Allerdings baut man etwas, das man einige Zeit - unklar wie lange - nicht so besonders sinnvoll nutzen kann.
Viele Fahrgäste dürften sich ärgern, die Röhre steht, bis sie aber wirklich etwas davon haben, müssen sie noch ein paar Jahre warten.
Neue Planungen zum Takt
Der Takt soll im Endausbau der Röhre nicht wie geplant aussehen. Das meldet die Süddeutsche Zeitung in ihrer morgigen Ausgabe. Ursprünglich wollte man einen 10-Minuten-Takt oder einen 15-Minuten-Takt plus Expresssystem. Die Planungen sehen nun so aus, dass die stark genutzten Linien, z.B. die S2 nach Dachau, einen 10-Minuten-Takt ohne Expresssystem bekommen. Die übrigen Linien erhalten einen 15-Minuten-Takt , bei dem als Ergänzung alle 30 Minuten ein Expresszug fährt.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 0911.2006, Seite 40, Deutschlandausgabe
Der Takt soll im Endausbau der Röhre nicht wie geplant aussehen. Das meldet die Süddeutsche Zeitung in ihrer morgigen Ausgabe. Ursprünglich wollte man einen 10-Minuten-Takt oder einen 15-Minuten-Takt plus Expresssystem. Die Planungen sehen nun so aus, dass die stark genutzten Linien, z.B. die S2 nach Dachau, einen 10-Minuten-Takt ohne Expresssystem bekommen. Die übrigen Linien erhalten einen 15-Minuten-Takt , bei dem als Ergänzung alle 30 Minuten ein Expresszug fährt.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 0911.2006, Seite 40, Deutschlandausgabe
Halt, der Takt kommt erst überall, wie geschrieben, wenn der Endausbau der Röhre steht. Einen Zeitpunkt dafür gibt es nicht. Du musst dem Jahr 2012 auf jeden Fall noch ein paar Jahre dranhängen.Lazarus @ 8 Nov 2006, 20:54 hat geschrieben: bin gespannt, wie man das ohne grossen Ausbau der Austrecken reallisieren will, ich denk da nur z.b. an die S1