echter-HGV @ 28 Dec 2010, 22:45 hat geschrieben: Also einige Dinge von bayerhascherl kommen mir doch recht seltsam vor.
Zwei Stunden von Tür zu Tür schafft man von München nach Berlin gerade mal, wenn man in München Flughafen wohnt und das Ziel einer der Berliner Flughäfen ist.
Und wo bekommt man bitte einen Spezialpreisfreien Flug München - Berlin - München für 58 € (ein viertel des Maximalpreises der Bahn)?
Wenn man Flüge am Vorabend bucht, dann muss es sich um etwas Wichtiges handeln, man bekommt den Flug eh bezahlt oder man hat einfach keine Geldsorgen. Besonders wenn man Morgens hin und Abends zurück möchte. Da ist die Bahn für Spontanfahrten doch wirklich besser geeignet.
Ich nehme Taxis, PKW oder werde mit dem Auto abgeholt. Die "tolle" ÖPNV Anbindung des münchner Flughafens tu ich mir bestimmt nicht an.
Davon abgesehen wohnt auch keiner im münchner Hbf und rund um den berliner Hbf ist ja auch nichts außer die Bundeskanzlerin. Transfer fällt also so oder so an, wenn dir 2 Stunden pro Strecke als unrealistisch erscheinen, warum auch immer, dann sind es selbst bei 3 Stunden immer noch weniger Stunden als der ICE, trotz Milliardengrab ICE Strecke München-Nürnberg, braucht. Nämlich 6 (!!!!!) Stunden. Normalpreis 116 Euro.
Wenn man Jahre zuvor bucht und nochmal viel Geld für "Bahncard" usw. ausgibt und bei bestimmten Sternkonstellationen rasch bucht dann bekommt man auch einen Preis der möglicherweise in die Nähe des Flugtickets kommt - aber nur wenn man es andererseits unterlässt den Flug entsprechend ebenso früh und unter Ausnutzung von Sonderangeboten (Preisvergleich ist nämlich möglich wenn es nicht nur einen Monopolisten gibt...) zu buchen. Wobei immer noch die 6x so lange reine Reisezeit übrig bleibt.
Wenn man weitere Milliardengräber errichtet und die Fahrtzeit meinetwegen auf 3 Stunden drückt, selbst dann ist der Flug noch schneller. Und wenn es halbwegs gerecht zugehen soll müssten die Trassenpreise entsprechend steigen, also auch die Fahrkarte noch teurer und mit Sicherheit nicht billiger werden. Das ist eine Subventionsmentalität beim Bahnmonopolisten, da schlackert man einfach mit den Ohren mit welcher gelassenen Selbstverständlichkeit diese Milliardensummen verteilt werden.
Was ist denn daran so schlimm einzusehen dass die Bahn einfach keine Chance hat just beim Aushängeschild "Metropolenverkehr" zu Punkten? Und wozu auch, das Flugzeug ist ja nicht per se "schlecht" oder pöse, das hat genauso seinen Platz im Verkehrsmix. Und in der Gesamtbilanz ist es ökonomischer und ökologischer Unsinn für viel Geld riesige Schneisen durch Wälder und Wiesen zu schlagen nur um dem funktionierenden Flugverkehr auf dieser Strecke zwanghaft Konkurrenz zu machen, wo vor Ort in den Regionen Millionen genervte PKW Pendler nur auf ein attraktives ÖPNV Angebot warten aber viele Schienenprojekte teils seit JAHRZEHNTEN in Planung sind aber es immer an Geld fehlt (dabei geht es vergleichsweise um Peanuts um riesige verkehrliche Nutzen vor Ort zu erzeugen).
Mit dem selben Geld würde in der Breite viel mehr erreicht, zumal der Steuerzahler auch ein Recht darauf hat dass auch in der sog. Provinz, wo die allermeisten Steuern gezahlt werden (Berlin saugt ja wie ein Schwamm nur Geld auf und lebt vom Rest der Republik durch die vielen Transfers...) ein Angebot bereitgestellt wird. Das Gegenteil war aber der Fall, zeitgleich mit dem Aufbau des ICE Verkehres wurde in der Breite massiv das Angebot zurückgebaut, tausende Schienenkilometer stillgelegt. Da besteht freilich ein direkter Zusammenhang bzgl. der Investitionsschwerpunkte.