Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

U-Bahn-Nutzer @ 14 Dec 2018, 07:53 hat geschrieben:
Lazarus @ 14 Dec 2018, 03:28 hat geschrieben:
U-Bahn-Nutzer @ 13 Dec 2018, 22:23 hat geschrieben:
Warum sollte die MVG die Kunden in diesem Fall für dumm verkaufen?
Die Wendeanlage besteht na aus mehr als einer Weiche. Und jetzt hat es halt eine erwischt mit der man aufgrund des Alters nicht das damit gerechnet hatte (und auch nicht rechnen musste).

Dein Post dient doch nur der Provokation...
Naja, wenn man nur Billigschrott verbaut, muss man sich halt nicht wundern. Ich sage nur Stichwort Kolumbusplatz....
Und die MVG kann sich ihre Lieferanten aussuchen?

Ich sage nur europaweite Ausschreibung...
Ich kann diese ewige EU Gejammer nicht mehr hören, ihr hört Euch an wie Rees-Mogg und Boris Johnson.

Die EU schreibt mitnichten vor, dass man jeden zu einer Ausschreibung zulassen muss und sie schreibt mitnichten vor dass man den billigsten neuen muss. Man muss halt nur vorher die Gewichtung von Leistung und Preiskriterien bei der Vergabe genauso wie die Zulassungskriterien transparent machen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Heute gibt es, neben der Störung am Laimer Platz, noch eine Fahrzeugstörung auf der U2 und ausfallende Kurse auf U3, U5 und U6:

U3: 1 von 16
U5: 1 von 13
U6: 2 von 18
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 14 Dec 2018, 08:07 hat geschrieben: Die EU schreibt mitnichten vor, dass man jeden zu einer Ausschreibung zulassen muss und sie schreibt mitnichten vor dass man den billigsten neuen muss. Man muss halt nur vorher die Gewichtung von Leistung und Preiskriterien bei der Vergabe genauso wie die Zulassungskriterien transparent machen.
Richtig und man kann Ausschreibungen durchaus so verfassen, das einige unliebsame Anbieter von vornherein herausfallen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
U-Bahn-Nutzer
Doppel-Ass
Beiträge: 119
Registriert: 23 Feb 2013, 23:53

Beitrag von U-Bahn-Nutzer »

Lazarus @ 14 Dec 2018, 09:43 hat geschrieben: Richtig und man kann Ausschreibungen durchaus so verfassen, das einige unliebsame Anbieter von vornherein herausfallen.
Genau, davon scheinst du ja richtig Ahnung zu haben.

Warum hast du dich denn noch nicht bei der SWM beworben? Du scheinst es ja durchaus zu können. Nachdem was du hier so schreibst müssten die dich mit Handkuss nehmen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich muss hier ausnahmsweise Lazarus mal recht geben. Wenn es nachvollziehbare Gründe (z.B. nachweisliche Minderleistung) gegen einen Anbieter gibt, da kann man diese Gründe auch zu Entscheidungsgründen machen. Was natürlich nicht geht, ist dass man aufgrund von Befindlichkeiten jemand ausschließt.

Ja und ich habe so wohl schon Ausschreibungen selber mitverfasst als auch ist das erfolgreiche Bewerben auf öffentliche Auschreibungen ein wichtiger Teil meines Broterwerbs. Und nein ich möchte nicht bei der SWM anheuern, weil ich mag meinen Job und bin da erfolgreich in einem erfolgreichen Umfeld.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...obox=1544776102

Treffender Leserkommentar. Ausnahmsweise.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Gestern Früh +8 wegen Weiche Implerstraße, gestern Abend (17.45h?) langes stehen an Goetheplatz, SeTor + Marienplatz, weil am Marienplatz erstmal ein Schadzug stand, dann geleert und weggebracht werden musste. Die Bahnsteige entsprechend brechend voll.

Und dann war da noch der C2-Zug letzte Woche bei dem hintereinander die Türen 3+4 des Zuges (um den Wagenübergang) versperrt waren, was natürlich auch sehr förderlich war.

Heute Nachmittag fehlte mittenrein erst eine U3 und am SeTor auf die U2 umsteigend ging erstmal auch nichts weiter weil der erste kommede Zug am SeTor endete.

Und da gibts Kommentarschreiber in der Zeitung die immer pünktlich fahren? Na, ja...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Es gibt schon pünktliche Fahrten, genau wie bei der S-Bahn. Nur finden die halt Sonntagmittag bei Regen oder mittags während der Schulferien statt, wenn niemand unterwegs ist...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die U2 ist in der früh meist eh noch pünktlich...am Nachmittag sieht es dann anders aus.
Heute früh saß ich in einem B-Wagen...der machte echt komische Geräusche...als seien die Ränder nicht ganz rund...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Christoph @ 14 Dec 2018, 19:27 hat geschrieben: Es gibt schon pünktliche Fahrten, genau wie bei der S-Bahn. Nur finden die halt Sonntagmittag bei Regen oder mittags während der Schulferien statt, wenn niemand unterwegs ist...
Bin diese Woche 5 oder 6 Mal U-Bahn gefahren. Während dem Tag aber auch in der HVZ. Alle Fahrten waren pünktlich.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie gesagt...die U2 ist in der Früh so gegen 06:40 meist pünktlich...aber am Abend passiert es öfters, dass die U-Bahn dann 2 bis 3 Minuten Verspätung hat...und dann bereits zwei Stationen nach Beginn der Linie. :(
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Aktuell ist die U2 erstaunlich pünktlich (wenn auch extrem voll), sogar im Morgenstoß. Allerdings hat sich das Problem auf die anderen U-Bahn Linien verlagert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 14 Dec 2018, 21:02 hat geschrieben: Aktuell ist die U2 erstaunlich pünktlich (wenn auch extrem voll), sogar im Morgenstoß. Allerdings hat sich das Problem auf die anderen U-Bahn Linien verlagert.
Wahrscheinlich hat man die entfallende U2E verwendet um die Wendezeiten zu erhöhen. <_<
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 141
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

Jojo423 @ 14 Dec 2018, 21:52 hat geschrieben: Bin diese Woche 5 oder 6 Mal U-Bahn gefahren. Während dem Tag aber auch in der HVZ. Alle Fahrten waren pünktlich.
Im Traum....
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Arcadia @ 14 Dec 2018, 22:07 hat geschrieben: Im Traum....
Wenn er Pünktlichkeit nach DB Normen meint...dann kann es durchaus richtig sein. :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Jean @ 14 Dec 2018, 22:11 hat geschrieben: Wenn er Pünktlichkeit nach DB Normen meint...dann kann es durchaus richtig sein. :lol:
Ich meine die MVG Pünktlichkeit bis 120 Sekunden Verspätung.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Stromausfall in München: U-Bahn-Stationen...
Update von 16.15 Uhr: Wie die Stadtwerke München mitteilten, wurden die Behinderungen an U-Bahn-Bahnhöfen durch eine Stromschwankung ausgelöst. Diese dauerte zwar nur 120 Millisekunden, reichte allerdings aus, um einen Teil der Rolltreppen, Aufzüge und Fahrscheinautomaten im Stadtgebiet München lahmzulegen. Inzwischen seien die Folgen allerdings behoben, teilte ein Pressesprecher mit. Die Stromschwankung habe sich um 14.34 Uhr ereignet.

Update von 16.02 Uhr: Wie die MVG per Twitter berichtet, kommt es auf einigen U-Bahn-Linien zu Ausfällen. Betroffen sind die Linien U2, U6 und U7. Die Störungen sollen bis 20.30 Uhr anhalten. Es könne zu Taktlücken und längeren Wartezeiten kommen, meldet die MVG
Naja, der Ticker war der gleiche wie bei der Notstromprobe. Wenn seit Jahren bekannt ist, dass das dermaßen Auswirkungen auf die Infrasturktur hat, dass man Rolltreppen etc. wohl manuell wieder in Betrieb nehmen muss, dann sollte man mal in die Infrastruktur investieren USV. So hat vermutlich keiner Lust deswegen im Aufzug stecken zu bleiben.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Jojo423 @ 15 Dec 2018, 00:14 hat geschrieben: Ich meine die MVG Pünktlichkeit bis 120 Sekunden Verspätung.
Selbst nach diesem Maßstab hatte ich schon langen keine pünktliche Fahrt mehr. Sogar letzten Sonntag in der Früh zwischen halb 7 und 7 lag die Verspätung bei der U1 bei 5 Minuten.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Heute im Zeitraum gegen 8:30 war auf der U6 faktisch ein fast ausschließlicher 10-Minuten-Takt in beiden Richtungen (wobei gelegentlich ein noch weiterer Zug eine Minute danach angekündigt war). Dementsprechend voll war die Bahn, mit der ich gefahren bin.
Wo ist das Problem?
MaxiUndefined
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 04 Jan 2016, 14:06
Wohnort: München

Beitrag von MaxiUndefined »

rautatie @ 19 Dec 2018, 09:33 hat geschrieben:Heute im Zeitraum gegen 8:30 war auf der U6 faktisch ein fast ausschließlicher 10-Minuten-Takt in beiden Richtungen (wobei gelegentlich ein noch weiterer Zug eine Minute danach angekündigt war). Dementsprechend voll war die Bahn, mit der ich gefahren bin.
Das wurde später ja sogar noch besser, um 10 war ein 15min Takt an der Studentenstadt Ri. Klinikum GH angesagt :ph34r:
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Derzeit Gelbbalkenverkehr U3/6 angeblich wegen Fußball.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Entenfang @ 19 Dec 2018, 17:43 hat geschrieben: Derzeit Gelbbalkenverkehr U3/6 angeblich wegen Fußball.
Heute ist Fussball. Bayern spielt zu Hause gegen RB Leipzig. Das letzte Spiel in diesem Jahr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2006
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Durch Fußball sowieso zu erwartende Überlastung und dann haben lt. mvg.de noch drei Kurse auf der U3 gefehlt, das dürfte die Situation nicht gerade entspannt haben...
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich glaube, wenn man so fährt, gibt es auch ohne Fußball gewisse Überfüllungsprobleme. :rolleyes:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Heute fehlen laut mvg.de 4 Kurse:

U3: 1 von 16
U6: 2 von 18
U7: 1 von 7
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Entenfang @ 19 Dec 2018, 23:17 hat geschrieben: Ich glaube, wenn man so fährt, gibt es auch ohne Fußball gewisse Überfüllungsprobleme. :rolleyes:
Solche Anzeigen habe ich auch schon ein paarmal fotografiert. Auf einem der Fotos steht als oberste Zeile die erstmögliche Abfahrt in 19 Minuten.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Heute Abend gab es einen Notarzteinsatz an der Dülferstr. mit Durchfahrt ohne Halt und gegen 20 Uhr an der Messestadt zumindest laut ZZA eine 30 min-Taktlücke. Ob die in Wirklichkeit auch exisitiert hat, weiß ich allerdings nicht, denn Züge Richtung Messestadt zum Wenden hätte man gehabt.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Und dann war da gestern Nachmittag noch die Weichenstörung an der MüFr einwärts, weswegen die U zwischen Gisela und MüFr eingestellt und durch SEV ersetzt wurde, die U3 einen Pendelverkehr zwichen Scheidplatz und MüFr hatte und die Züge vom Marienplatz kommend den Gleiswechsel am Odeonsplatz nutzend in Fehlfahrt eingleisig die Strecke Odeonsplatz-Giselastraße nutzten.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

imp-cen @ 22 Dec 2018, 09:57 hat geschrieben: weswegen die U zwischen Gisela und MüFr eingestellt und durch SEV ersetzt wurde
War das echter SEV oder MVG Fuß? Ich könnte mir vorstellen, dass Laufen da die realistischere Alternative war.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Iarn @ 22 Dec 2018, 10:00 hat geschrieben: War das echter SEV oder MVG Fuß? Ich könnte mir vorstellen, dass Laufen da die realistischere Alternative war.
Sie haben SEV durchgesagt - ich wollte eigentlich schon zum Sendlinger Tor und zur U2 zurückfahren (weil SEV, Pendelverkehr und vermutlich Bahnsteigwechsel am SP - rutscht mir an Buckel runter), da kam dann aber schon die Durchsage die Störung ist behoben und die Züge fahren wieder durch.
Die Züge nordwärts anschließend ziemlich voll und auch in Zeitabstand. Eigentlich hätten die ja in kürzeren Abständen Schlangestehen müssen. Möglicherweise war die Störung gar nicht so lange. (Ich glaub ich war gegen 15.45h daheim.)
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Antworten