[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Man mag von der 2. Stammstrecke halten was man will. Aber damit schiesst man sich endgültig ins Abseits, denn es sieht ja nicht so aus, als hätte man ein Paket an Alternativen in der Hand. Die S-Bahn wird vollends abstürzen, und die Strassenbauer freuen sich auf den Südring. Ohne den wird es dann ja nicht mehr gehen in der Region München. Und im Vergleich mir Wien, Paris, Madrid, Barcelona und vielen anderen Städten, die wesentlich mutiger sind, wird München ins Hintertreffen gelangen und der einst so gerühmte ÖV drittklassig werden. Bei der U-Bahn sieht es ja nicht besser aus, da helfen auch neue Rolltreppen am Sendlinger Tor nichts, die sind ja auch nur ein Zeichen des Versäumnis, ausser radialen Schnellbahnen auch mal tangentiale Schienen zu legen. Auch wenn des OB Ude, der im Rathaus arbeitet, nicht glauben will: nicht jeder Münchner will zum Marienplatz!!!! Es soll auch Münchner geben, die nicht in Schwabing wohnen, sondern z.B. in Freiham oder der Parkstadt Solln, und die im Euro-Industriepark oder in Zamdorf arbeiten.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TravellerMunich @ 15 Apr 2012, 10:19 hat geschrieben: Der Bayerische Rundfunk meldet im Videotext:

2. Stammstrecke vor dem Aus, Staatsregierung macht Landeshauptstadt München verantwortlich, weil sich Ude dem Kredit an den Bund verweigert.
Das ist mal wirklich lächerlich, wenn jemand Geld verweigert dann der Ramsauer.

Auch wenn ich ein Bewürtworter der Stammstrecke war, es ist besser das Aus zu verkünden, als sich noch ewig in die Tasche zu Lügen.

Und soll die CSU doch die Landeshauptsadt nach Landshut oder Deggendorf verlegen, ist auch schon wurscht. Am besten wäre es München wird unabhängig, dann schei***en wir auf die bayrische Staatsregierung.

PS auf wecher VT Seite ist denn die Nachricht, ich kann sie nicht finden?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die zweite Stammstrecke ist nach meiner Ansicht schon lange tot...bloß wagt es keiner es zu verkündigen.
Zurück also zum Südring, also da wo wir vor 20 Jahren schon waren...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Iarn @ 15 Apr 2012, 12:09 hat geschrieben: PS auf wecher VT Seite ist denn die Nachricht, ich kann sie nicht finden?
Lustig, jetzt ist sie weg, die Meldung wurde sogar auf der Startseite angekündigt und ging dann detailiert auf der eigentlichen Seite weiter...
Dafür gibt es jetzt was zu Müllerbrot.

Die Meldung ist wohl raus genommen worden, enthielt ziemlich konkrete Angriffe gegen Ude.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Jean @ 15 Apr 2012, 12:30 hat geschrieben: Die zweite Stammstrecke ist nach meiner Ansicht schon lange tot...bloß wagt es keiner es zu verkündigen.
Zurück also zum Südring, also da wo wir vor 20 Jahren schon waren...
Ich glaube nicht an den Südring. Weder der Freistaat noch die Stadt München haben Lust dazu und die Stadt München tut nichts, rein gar nichts, um den Südring zu fördern.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was wären dann noch andere Alternativen? :unsure:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Ich finde es immer sehr interessant, dass man für Banken mal schnell 10 Mrd hat, aber für die 2. Stammstrecke "nicht mal" 350 Millionen auftreiben kann... Das zeigt mal wieder die Unfähigkeit der CSU! :angry: :angry: :angry:
Viele Grüße
Jojo423
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Jean @ 15 Apr 2012, 13:04 hat geschrieben: Was wären dann noch andere Alternativen? :unsure:
Natürlich wäre der Südring eine Alternative, mit Sicherheit die beste. Nur: ich habe immer behauptet, wenn die 2. Stammstrecke nicht kommt, kommt gar nichts - wie beim Transrapid auch. Wenn man das Geld für die 2.Stammstrecke, die man unbedingt wollte, nicht zusammenkratzen kann (ein Armutszeugnis!), dann wird man das Geld, das für den Südring benötigt wird, auch nicht haben, zumal keiner der politisch (noch) Verantwortlichen den Südring will - weder die Staats-CSU, noch die Stadt-SPD/UDE. Man kann nur auf die Wahlen 2013/14 hoffen, dass da pragmatischere Politiker an die Regierung kommen, zumal man de Südring auch etappenweise bauen kann.
Viel wichtiger fände ich aber, die östlichen Außenstrecken, v.a. Erding/Dorfen und Flughafen, endlich auszubauen - dies kann man völlig unabhängig vom Tunnel oder Südring: es gibt in der HVZ drei endende Linien am Ostbahnhof (S1, S2V, S8V), die man problemlos verlängern könnte, ohne den jetzigen Tunnel störanfälliger zu machen. Und in der Zeit hat man genug Zeit zu überlegen, was man in der Mitte macht...... zudem kann man duch Ausbau S8 den Güterverkehr vom Südring wegnehmen und hat dort mehr Kapazitäten, wo sie am nötigsten wäre. Aber was macht die bescheuerte Stadt München: sie fordert die teuerstmögliche Lösung in Daglfing, die man nie im Leben finanzieren wird.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

viafierretica @ 15 Apr 2012, 13:54 hat geschrieben:Viel wichtiger fände ich aber, die östlichen Außenstrecken, v.a. Erding/Dorfen und Flughafen, endlich auszubauen - dies kann man völlig unabhängig vom Tunnel oder Südring: es gibt in der HVZ drei endende Linien am Ostbahnhof (S1, S2V, S8V), die man problemlos verlängern könnte, ohne den jetzigen Tunnel störanfälliger zu machen.
Sehr guter Punkt! Sogar die S2-Ost kann man gleich mitausbauen, auch wenn das mittlerweile in der Politik keiner außer den betroffenen Bürgermeistern mehr will.
viafierretica @ 15 Apr 2012, 13:54 hat geschrieben:Man kann nur auf die Wahlen 2013/14 hoffen, dass da pragmatischere Politiker an die Regierung kommen, zumal man de Südring auch etappenweise bauen kann.
viafierretica @ 15 Apr 2012, 13:54 hat geschrieben:Aber was macht die bescheuerte Stadt München: sie fordert die teuerstmögliche Lösung in Daglfing, die man nie im Leben finanzieren wird.
Wenn ich hier eins und eins zusammenzähle, kommt mir ein ungutes Gefühl in Bezug auf eine mögliche Umsetzung des Südrings, so er denn auf die politische Tagesordnung käme.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Naseweis @ 15 Apr 2012, 14:04 hat geschrieben: Sehr guter Punkt! Sogar die S2-Ost kann man gleich mitausbauen, auch wenn das mittlerweile in der Politik keiner außer den betroffenen Bürgermeistern mehr will.



Wenn ich hier eins und eins zusammenzähle, kommt mir ein ungutes Gefühl in Bezug auf eine mögliche Umsetzung des Südrings, so er denn auf die politische Tagesordnung käme.
Ja, das fürchte ich auch, zumal die Bürger der anliegenden Stadtbezirke noch genug auf die Barrikaden gehen werden, wenn es konkret wird. Die Bebauung dort ist ja ungleich dichter als im Daglfing und damit die Anzahl der Betroffenen deutlich höher. Möglicherweise verschwindet gleich der halbe Südring im Tunnel.....
Am besten, man baut wenigstens die U5 bis Pasing (über Berduxstraße), denn bis es mit dem Südring mal was wird......
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

viafierretica @ 15 Apr 2012, 14:14 hat geschrieben:
Am besten, man baut wenigstens die U5 bis Pasing (über Berduxstraße), denn bis es mit dem Südring mal was wird......
Die Trasse ist soweit ich weiss vom Tisch, weil man das Westbad so net anbinden kann...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 15 Apr 2012, 12:30 hat geschrieben: Die zweite Stammstrecke ist nach meiner Ansicht schon lange tot...bloß wagt es keiner es zu verkündigen.
Zurück also zum Südring, also da wo wir vor 20 Jahren schon waren...
Der Südring ist ja noch toter...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Zu viele Leichen im Keller... :ph34r: :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 15 Apr 2012, 14:22 hat geschrieben:
viafierretica @ 15 Apr 2012, 14:14 hat geschrieben:
Am besten, man baut wenigstens die U5 bis Pasing (über Berduxstraße), denn bis es mit dem Südring mal was wird......
Die Trasse ist soweit ich weiss vom Tisch, weil man das Westbad so net anbinden kann...
am Westbad fährt doch die Straßenbahn.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

viafierretica @ 15 Apr 2012, 11:58 hat geschrieben: Man mag von der 2. Stammstrecke halten was man will. Aber damit schiesst man sich endgültig ins Abseits, denn es sieht ja nicht so aus, als hätte man ein Paket an Alternativen in der Hand. Die S-Bahn wird vollends abstürzen, und die Strassenbauer freuen sich auf den Südring. Ohne den wird es dann ja nicht mehr gehen in der Region München. Und im Vergleich mir Wien, Paris, Madrid, Barcelona und vielen anderen Städten, die wesentlich mutiger sind, wird München ins Hintertreffen gelangen und der einst so gerühmte ÖV drittklassig werden. Bei der U-Bahn sieht es ja nicht besser aus, da helfen auch neue Rolltreppen am Sendlinger Tor nichts, die sind ja auch nur ein Zeichen des Versäumnis, ausser radialen Schnellbahnen auch mal tangentiale Schienen zu legen. Auch wenn des OB Ude, der im Rathaus arbeitet, nicht glauben will: nicht jeder Münchner will zum Marienplatz!!!! Es soll auch Münchner geben, die nicht in Schwabing wohnen, sondern z.B. in Freiham oder der Parkstadt Solln, und die im Euro-Industriepark oder in Zamdorf arbeiten.
das weiß doch der Ude, deshalb ist er ja gegen Stamm 2, die den Münchnern und den Leuten, die in den Euroindustriepark usw wollen, gar nichts bringt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Vielleicht gab es ja eine vorbereitete PM, die nun versehentlich entfleucht war. Ist nur die Frage wem das entfleucht ist? Interessant ist mal wieder die Rolle des bayrischen Propagandasenders.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Iarn @ 15 Apr 2012, 20:41 hat geschrieben: Vielleicht gab es ja eine vorbereitete PM, die nun versehentlich entfleucht war. Ist nur die Frage wem das entfleucht ist? Interessant ist mal wieder die Rolle des bayrischen Propagandasenders.
Jetzt gibt es auf Welt-Online dazu auch den passenden Artikel, frisch eingestellt:
http://www.welt.de/regionales/muenchen/art...n-die-Wand.html
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

TravellerMunich @ 15 Apr 2012, 20:58 hat geschrieben: Jetzt gibt es auf Welt-Online dazu auch den passenden Artikel, frisch eingestellt:
http://www.welt.de/regionales/muenchen/art...n-die-Wand.html
Seit wann gibt es unerklärliche Zugausfälle bei der S-Bahn München?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Merkur Online Letzte Gefechte um den S-Bahn-Tunnel
Nach Informationen unserer Zeitung tastete Zeil deshalb unlängst vor, ob der Freistaat die Summe nicht alleine als Kredit beisteuern könnte – und scheiterte. Die CSU im Landtag schob dem Ansinnen des Liberalen einen Riegel vor. Es sei schon genügend Geld nach München geflossen, hieß es. Ende März schließlich appellierte Zeil „ein letztes Mal“ an die Kollegen in Berlin, bis Ende Mai zu erklären, wieviel Geld der Bund für den Stammstreckentunnel bereitstellen werde.
So liest es sich dann doch ein bisschen anders als in der Springer Presse.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Man sollte das Projekt endlich zu Grabe tragen, denn die Chancen das ohne die Stadt finanziert zu bekommen, dürften gegen 0 tendieren...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Iarn @ 15 Apr 2012, 22:14 hat geschrieben: Merkur Online Letzte Gefechte um den S-Bahn-Tunnel



So liest es sich dann doch ein bisschen anders als in der Springer Presse.
tja, da sieht man woher der Wind weht - Stamm 2, das der Stadt so gut wie nichts bringt und für die Region wäre kommt nicht, weil kleingeistige Politiker meinen, das Geld gehe ja in die Stadt....

warum geht man nicht beim Umland hausieren, sind ja genug Gemeinden da, die davon mehr profitieren als München - sollen die doch die 350 Millionen vorfinanzieren.....
rabauz
Routinier
Beiträge: 439
Registriert: 25 Jun 2007, 13:28

Beitrag von rabauz »

Die Gemeinden und Kreise müssten eben ihren Arsch hochkriegen - Ude kann das ja ganz recht sein, da kann er dann Ramsauer, Seehofer und co verantwortlich machen. Sind doch eh fast alles schwarze Brüder ...
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

München, S-Bahn, ganz allgemein.

Wenn ich mirt den stadtpaln anschaue, die Wohnungsituation, Gewerbe usw. dann denke ich daß auch in München ein Vollring wie in Berlin mit S41/S42 nicht falsch wäre.

Im Süden z.B. Heimaranpaltz, Südbahnhof und gleich östlich der Isar.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10293
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Klar wäre der sinnvoll. Nur nicht förder- und damit finanzierbar. Da nimmt die Stadt München lieber 400 Millionen in die Hand, um den S8-Ausbau zu verbuddeln. Ich finde es schade, daß man noch nicht einmal untersucht hat, wie teuer ein S-Bahn Ring kommen würde - mal von dem Problem, wer bei einer Realisierung dann wieviel zahlen müsste, abgesehen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

in München wäre wohl ein U-bahnring eher sinnvoll als ein S-bahnring, da man von dem kaum bestehende Strecken sinnvoll nutzen kann.

Der Südring wäre noch brauchbar, aber dann? wohin vom Ostbahnhof? wohin von der Donnersberger Brücke?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10293
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Für die S-Bahn gibts schon einen Schienenring- Fehlen blos die Bahnsteig.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich glaube wichtiger wäre erstmal zu klären wie groß der Nutzen wäre.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10293
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Inwiefern? Um zu sagen, daß es sinnvolll bzw. nützlich wäre, brauch man kein Verkehrsexperte sein. Und um zu sehen, ob es sich rentiert, muss man Kosten und Nutzen gegeneiander abwägen. Dazu müssen aber die Kosten erstmal bekannt sein.
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Und vom Nordring im "freien Land" die Verbindung nach Feldkirchen und Vaterstetten (wieder)aufzubauen würde den Südring vom Güterzugsverkehr teilententlasten und der Nordring hätte noch bestimmt genügend Kapazität S-Bahnen aufzunehmen. Der S8-400Mio€-Tunnel wäre dann auch nicht nötig. GGf. die Verbindungnkurve nördlich von Moosach nach Osten 2-gleisig ausbauen..
Feldkirchen-Vaterstetten hätte noch den Vorteil der Ausbau ansich wäre weitestgehend vom Bestand unabhängig, also fast ohne Bauprovisorien machbar.

Das Containerterminal in Riem könnte dann auch eine Ostausfahrt bekommen.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10293
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Der Tunnel kostet keine 400 Mio, sondern fast 600. 400 Mio MEHRkosten kommen auf die Stadt München zu, wenn auf ihren Wunsch hin der 4-glesigie Ausbau nicht ober- sondern unterirdisch geführt wird. Ist ja prinzipiell keine schlechte Idee. Nur fehlen die 400 Mio dann eben woanders, schliesslich ist die S8-Ost nicht das einzige Verkersproblem in München
Antworten