Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ist ja gnädig von den SWM, daß sie der DB endlich erlauben deren ZZA an die Treppenanhänge neben die SWM- eigenen zu hängen.

Wie sieht es denn am Stachus oder Hbf aus? Hbf dürften selbst die SWM "Gleis 1" und "Gleis 2" doppelt vergeben haben.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Cloakmaster @ 29 Mar 2019, 10:59 hat geschrieben: Ist ja gnädig von den SWM, daß sie der DB endlich erlauben deren ZZA an die Treppenanhänge neben die SWM- eigenen zu hängen.
Die Erlaubnis hatte die DB die ganze Zeit. Aber da hat halt der Freistaat noch nicht seinen Geldbeutel aufgemacht um zusätzliche ZZA zu finanzieren. Von selbst finanziert die DB doch nichts, da braucht es immer nur Förderungen.
Wie sieht es denn am Stachus oder Hbf aus? Hbf dürften selbst die SWM "Gleis 1" und "Gleis 2" doppelt vergeben haben.
Hbf ist korrekt, da sind Gleis 1 und 2 bei den SWM doppelt vergeben, Hauptbahnhof unten (HU) und Hauptbahnhof oben (HO) sind zwei komplett unterschiedliche Bahnhöfe. Ich bin allerdings jetzt überfragt, ob im Sperrengeschoß von HU Durchsagen kommen, in den Verteilerebenen aber definitiv und da eben nur von HU. Im Sperrengeschoß von HO (das ist nur das westliche) kommen nur die Durchsagen von HO.

Am Stachus beginnt der Teil des Bahnhofs tatsächlich erst an der Sperre und entsprechend kommen auch die Durchsagen erst ab dort. Hintergrund ist einerseits natürlich, dass das Stachusbauwerk ein Einkaufszentrum ist, andererseits, dass es geschichtlich früher dem Baureferat gehörte und den SWM erst "verkauft" wurde, als es sanierungsbedürftig war und die LHM kein (eigenes) Geld reinstecken wollte.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Flogg
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Weiß jemand evtl. wie lange die beidseitige 25-LA zwischen Westfriedhof und Gern VV noch dauert? Die besteht nun schon seit dem Jahreswechsel. Mit der LA zwischen Fraunhoferstr.-Kolumbusplatz und der Neuesten, Stiglmaierplatz-Maillingerstraße, gibt’s da regelmäßig +5 und mehr in beide Richtungen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich glaube man wartet, bis es die LAs als typisch Münchnerisch in den Lonely Planet geschafft haben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Das Problem soll voraussichtlich im Januar 2019 behoben werden. Derzeit laufen Evaluierungen, welchen Kalender man zugrunde legen will für die Festlegung, wann das Ereignis "Januar 2019" eingetreten ist, da sich der gregorianische Kalender für den Unterhalt von BOStrab-Infrastruktur nicht bewährt hat.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Im Rahmen der Islamisierung des BOStrab-Landes wäre nur der islamische Kalender vernüftig und da ist heute der 26.7.1440. Dauert also noch ein wenig.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Heute ist um 18Uhr 30 FUSSBALL in der AA.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Da hat die MVG schon um 11 davor gewarnt.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Nachdem heute die Buslinie 63 pünktlich gefahren ist, hat es mich zum Ausgleich in der U6 erwischt, wo man die Fahrgäste mit einer kleinen Betriebsstörung am Westpark unterhalten hat. Als ich zum Bahnsteig runter kam, warteten dort bereits mehrere Hundert Leute, wo normalerweise höchstens 20 bis 30 Leute stehen. U-Bahnen fuhren ein und luden noch mehr Fahrgäste am Bahnsteig ab anstatt welche mitzunehmen. Keine Ahnung, was da wieder vorgefallen war.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Aktuell Notarzteinsatz am Sendlinger Tor (U2 etc). U-Bahn Verkehr unterbrochen.

Meinen Dank an den Fahrer der U5 der das rechtzeitig vor dem Innsbrucker Ring gut kommuniziert hat.

Am Hauptbahnhof ist zwar MVG Personal vor Ort, was aber nicht des Englischen mächtig ist. Die Folge sind jede Menge desorientierte Fahrgäste, die energisch aufgefordert werden, Dinge zu tun, die sie nicht verstehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5611
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Iarn @ 5 Apr 2019, 12:53 hat geschrieben: Meinen Dank an den Fahrer der U5 der das rechtzeitig vor dem Innsbrucker Ring gut kommuniziert hat.
Mach doch eine Lobchronik U-Bahn München auf! :D
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Wegen großem Polizeieinsatz kommt es auf der U3 zu Behinderungen. Der Endbahnhof Fürstenried West kann derzeit nicht bedient werden.
No animals were harmed in the making of this Signature
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2175
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Vorhin fuhr eine zusätzliche Pendeltram zwischen St.Martins-Pl. und Sendlinger Tor, um die 18 während dem Notarzteinsatz zu entlasten.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni @ 5 Apr 2019, 16:31 hat geschrieben: Vorhin fuhr eine zusätzliche Pendeltram zwischen St.Martins-Pl. und Sendlinger Tor, um die 18 während dem Notarzteinsatz zu entlasten.
Das ist echt ein Wunder! B-)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Tram-Bahni @ 5 Apr 2019, 16:31 hat geschrieben: Vorhin fuhr eine zusätzliche Pendeltram zwischen St.Martins-Pl. und Sendlinger Tor, um die 18 während dem Notarzteinsatz zu entlasten.
Die sind anscheinend teilweise bis Hauptbahnhof gefahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wie zu erwarten, ist die U-Bahn München heute nicht in der Lage die Fahrgastmassen auf der U2 zu bewältigen. Bereits an der Theresienstraße wurde ein Großteil der Fahrgäste zurück gelassen.

Nachdem man wusste, dass Bauma ist, stellt sich mir zum Beispiel die Frage, warum auf der U2 aus meiner Beobachtung überwiegend A Wagen unterwegs sind, ich dafür gerade auf der U1 (nicht U7) einen C Wagen gesehen habe. Da sieht man, es ist nicht höhere Gewalt, sondern eher an einem Mangel von Wollen und Können.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Heute früh muß es eine größere Störung auf der U3/6 gegeben haben.

Dazu kommt seit ein bis zwei Wochen eine 25er Langsamfahrstelle bei der Einfahrt Universität in Richtung Norden.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Iarn @ 8 Apr 2019, 06:59 hat geschrieben: ...A Wagen unterwegs sind...
A-Wagen sind doch super, vor allem wenn >keiner< in der Lage ist wenigstens >ein< Fenster zu kippen...
Kann man wenigstens den Sauna-Zuschlag verlangen, wober eh keiner mehr zum Kassieren durchkommt.
Es kamen auch nur die mit, die den Platz der zuvor ausgestiegenen einnehmen konnten.
;)

Im Ernst, die Luft war echt sch***e. Wenn da einer umkippt kannst den restlichen Verkehr auch ganz dichtmachen.
Ich bin dann bereits am SeTo in die U3 gewechselt.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Absolutes Chaos auf der U2... in beiden Richtungen. Die U2 wird aber gegenüber der U1 bevorreschtigt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7421
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Jean @ 13 Apr 2019, 11:08 hat geschrieben: Absolutes Chaos auf der U2... in beiden Richtungen. Die U2 wird aber gegenüber der U1 bevorreschtigt.
da kommt jetzt dann noch der Fußballverkehr zum Grünwalder Stadion hinzu. Sicher der ist jetzt nicht so schlimm, aber ein paar 1000 zusätzliche Fahrgäste sind das auch.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Eigentlich ist die U-Bahn so gut wie immer so am Abschlag der Belastung, dass jegliche Störung und jeglicher Mehrverkehr das System instabil werden lässt.
Eigentlich hatte man ja am Anfang des Jahrzehnts Taktverdichtungen angestrebt, die man aber nach ein paar Jahren wieder ausgesetzt hat (siehe U2E).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn man konsequent wäre müsste man Veranstaltungen wie die Bauma verbieten bis es wieder genug Kapazität in München gibt!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 13 Apr 2019, 11:11 hat geschrieben: Wenn man konsequent wäre müsste man Veranstaltungen wie die Bauma verbieten bis es wieder genug Kapazität in München gibt!
Dafür müsste erst mal ein Problembewusstsein vorhanden sein. Und solange die MVG mit "stressfrei zur Messe" auch noch Werbung für die U-Bahn Fährt zur Messe macht, ist dies nicht vorhanden. Abgesehen davon, dass "stressfrei" in diesem Zusammenhang blanker Hohn ist.

Wie ich immer sage, das Hauptproblem im Münchner Nahverkehr ist die Geisteshaltung des MVG Managements.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Yassakka
Tripel-Ass
Beiträge: 192
Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
Wohnort: München | Laim
Kontaktdaten:

Beitrag von Yassakka »

Ja, was sollen sie denn sonst sagen?

Fahrt nicht mit uns und seht zu, wie ihr hinkommt? Nehmt nicht vorhandene Taxis? Lauft?

Das sind doch keine Optionen. Also kann die MVG nur darum bitten, nach 9:30 Uhrzu fahren und es so gut es geht hinzubekommen.

Das man perspektivisch dringend die Kapazitäten erhöhen muss, steht vollkommen außer Frage. Aber das hilft dann ja aktuell noch nicht, denn da muss man einfach damit fertig werden.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Yassakka @ 13 Apr 2019, 12:28 hat geschrieben: Ja, was sollen sie denn sonst sagen?

Fahrt nicht mit uns und seht zu, wie ihr hinkommt? Nehmt nicht vorhandene Taxis? Lauft?

Das sind doch keine Optionen.
Wieso nicht ? Werke zumindest ehrlicher und zielführender als damit völlig verlogenen Werbeaussagen ("Stressfrei zur Messe") mehr Leute in völlig überfüllte U-Bahnen zu locken.
Stell Dir mal vor, es käme zu einem Unglück à la Loveparade?
Das man perspektivisch dringend die Kapazitäten erhöhen muss, steht vollkommen außer Frage. Aber das hilft dann ja aktuell noch nicht, denn da muss man einfach damit fertig werden.
Aber auch hier stellt sich die Frage, ob das richtige Personal in der Emmy Noether Straße sitzt.
Man muss sich nur mal dei MVG Angebotsoffensive 2010- 2020 ansehen
Der Umsetzungsgrad im Betriebszweig U-Bahn ist kümmerlich. Weder der Zwei Minuten Takt auf der U1/U2 noch auf der U3/u6 Stammstrecke wurden umgesetzt, obwohl man bis 2017/2018 beide umgesetzt haben wollte.

Anderes Beispiel man hat vor 5 Monaten vollmundig angekündigt, "in Kürze" weitere Trambahnen kaufen zu wollen. Leider war man bei "in Kürze" wie bei "stressfrei zur Messe" weit von der Realität entfernt.
Irgendwann muss Maulheldentum mal durch Tatendrang ersetzt werden!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Deswegen sehe ich ja auch die Stadt sehr in der Kritik. Wieso nimmt sie das Handeln der MVG einfach so hin? :ph34r:
Die MVG könnte ja auch laut schreien wir schaffen das einfach nicht mehr...ob sie leiser im Rathaus das Problem schon geschildert hat weiß aber keiner... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Also, vorgestern war in die U2 eigentlich kein reinkommen an der Silberhorn.
Hab mich dann doch noch reingequetscht. Bis SeTor wollt eigentlich nur einer raus und bei uns kam daher auch nur wieder einer rein. War nix mit umschaufeln.

Die U8 heute war dagegen schon angenehmer, aber auch sehr gut besucht.

Entweder man entflechtet auch die U2 in der Innenstadt in 2 Linien, oder man baut die U4 wirklich bis zur Messe.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie wäre es damit erst mal genug Wagen zu haben? Ein 2/3 Minuten Takt wäre durchaus möchlich (sprich 4 Züge alle 10 Minuten) Und wenn das nicht reicht kann man immer noch Züge über die U5 leiten. Wie gesagt: es müssen erst mal genug Wagen vorhanden sein...mit Zulassung!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Naja zumindest in meiner kurzen Zeit sah das nach 2 U2en und einer U7 in kurzem Abstand aus.
Es war übrigens ein C1 - die vermeintliche Mehrkapazität war da net ausschlaggebend.

Und auf mehr Wagen warten wir ja zugegebenermaßen schon lange auf vielen Abschnitten.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 13 Apr 2019, 21:51 hat geschrieben: Wie wäre es damit erst mal genug Wagen zu haben? Ein 2/3 Minuten Takt wäre durchaus möchlich (sprich 4 Züge alle 10 Minuten) Und wenn das nicht reicht kann man immer noch Züge über die U5 leiten. Wie gesagt: es müssen erst mal genug Wagen vorhanden sein...mit Zulassung!
Was mich in dem Kontext wundert. In den letzten 5 Jahren hat man den Fahrplan eher zusammen gestrichen. Minus 4 Kurse auf der allerdings etwas theoretischen U2E versus plus einen durch Verlängerung der U7 zum OEZ. Gleichzeitig sind jetzt doch recht viele C2.11 Züge auf der U6 unterwegs, die vor 5 Jahren noch nicht da waren.
Eigentlich müsste die Fahrzeugsituation sich entspannt haben, aber es scheint eher das Gegenteil der Fall zu sein. Was steckt dahinter? Sinkende Fahrzeugverfügbarkeiten aufgrund des Zustandes der Flotte oder was anderes wie Fahrermangel.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten