*Lach* Also jetzt wirds lustig. Von welchen "relevanten" Punkten oder gar "Fakten" redest Du denn?Cloakmaster @ 28 Apr 2016, 07:21 hat geschrieben: War ja klar, daß relavente Gründe einfach mal als "irreleevant" bezeichnet werden. Und da wunderst du dich, daß ich keien Lust mehr habe, dir Fakten immer und immer wieder runter zu beten?
Ich hab von Anfang an gesagt, dass die kurzen 3 km Bahnen als Landebahnen benutzt werden sollten. Das sind die Fakten. Du kommst her, beschwerst Dich über die zu kurze Strecke beim Starten mit einem 737-Exotenmodell und anschließend hast Du keine Lust mehr?
Wenn Dein Beitrag nicht irrelevant sein soll, dann nenn es von mir aus Themaverfehlung, nutzlos, überflüssig oder verwende ein Wort Deiner Wahl, für den Sachverhalt wenn man Start- und Landevorgänge nicht unterscheiden kann bzw. will. Ich nenns irrelevant, oder wie der Duden schreibt: "in einem bestimmten Zusammenhang unerheblich, ohne Bedeutung".
Und ja CDG ist sicher nicht das Maß aller Dinge und sicher auch nicht die Krone der Flughafenschöpfung. Sie sind im Moment aber auf dem Abfertigungsniveau, auf das München in Zukunft kommen will, ergo ist die aktuelle Bahnkonfiguration eine mögliche Option, die man sich anschauen sollte.
Klar denn in Paris gehts schließlich auch und die haben nur 2,7km Bahnen. Deine Katastrophenszenarien erscheinen mir wirklich "etwas" übertrieben zu sein. Deine konstruierten Bedingungen sind so "widrig", dass man den Flughafen in dem Fall schließen und die Flüge umleiten müsste.Unter widrigen (da reichen schon böiger Wind und Starkregen) Bedingungen sind Aufschläge von 200% und mehr auf die Normalbedingugnen keine Seltenheit, da kommst du mit 100% Aufschlag nicht all zu weit. Alles im allem kommst du selbst zum Schluß, daß eine weitere 4KM-Bahn weit wengier Probleme bereitet, dennoch hälst du an deiner Idee von von 2 kurzen Bahnen statt einer langen fest...?
Ich gebe auch zu bedenken, dass für 200% Aufschlag und dem Regellandeweg einer 737-800 dann auch Deine geliebten 4 km zu kurz wären ... wenn es so viele Wetterkatastrophen in München gäbe, wir Du behauptest, müssten also reihenweise die Flieger - vor allem die großen mit einem noch längeren Landweg als die 737-800 - in MUC über die Pisten hinausschießen.
Falls damit Charles de Gaulle gemeint sein sollte: Rechne das mal nach und Vergleiche mit dem Flächenbedarf der geplanten 3. Startbahn. Mathematik ist eindeutig und bedarf keiner InterpretationMehr Flächenverbrauch

Wenn Du richtig rechnest, wirst Du feststellen, dass der Neu-Flächenbedarf aufgrund des deutlich geringerem Bahnabstandes, der Kürze und 0m Schwellenversatz deutlich geringer ist. Genau deshalb finde ich die Lösung ja nicht schlecht
